Vectra C/Signum der absolute Gewinner des "KFZ-Gurken-Award" ?

Opel Signum Z-C/S

Hallo liebe Kollegen/Leidensgenossen,

ich würde die o.a. Modelle adhoc diesen Preis verleihen, denn ich habe das Fahrzeug mit 137Tkm, Erstbesitz, Bj 4/2006 beim Händler am 03.01.12 gekauft und durfte bereits folgendes Erleiden:

  • Federnbruch rechts vorne, dann
  • Federnbruch links vorne
  • Schiededach keine Funktion
  • Scheinwerferwaschdüse re steckt
  • Ölaustritt in Turbonähe oben (ist mir gestern aufgefallen)
  • und als Draufgabe:
  • verrecktes AF40

Ich habe jetzt erstmal genug!!!
Zum AT: Fängt bereits an in Rechtskurven beim Schalten von 2 auf 3 in den Leerlauf zu gehen. Bei der Probefahrt des "kompetenten" Meisters (OH) nach dem Federnbruchh, wurde natürlich festgestellt es sei alles in Ordnung!
Jetzt wird das Schalten immer rauher.
Ich habe gerade einen AT-Spezialisten angerufen: Mit hoher Wahrscheinlichkeit Glykol im Getriebe (typisches Leiden warum das AF40 verreckt).

😰

Jetzt darf ich mich erstmal beim Händler melden und auf seine Reaktion warten.

Auch wenn der Wechsel des AT jetzt bezahlt wird, habe ich die Nase von der Gurke voll, wengleich das Fahrzeu toll zu fahren ist (wenn ich den mal zum Fahren kommen sollte, vermute ich..)😠

Bis jetzt ca 2500km gefahren. Ich habe einen 10 Jahre alten BMW verkauft (205Tkm) um mir in naher Zukunft kostenintensive Reparaturen zu ersparen und dann das!!

Ich denke ich werde mir den Zahnriementausch ersparen und nach der Getriebereparatur die Gurke verkaufen!

Nach der Positverfahrung mit dem G-Astra ist das mein erstes und letztes Gastspiel mit Opel.

Daher verleiche ich dem Signum (Z30DT):

Den "Gurken-Arward"!!

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Kollegen/Leidensgenossen,

ich würde die o.a. Modelle adhoc diesen Preis verleihen, denn ich habe das Fahrzeug mit 137Tkm, Erstbesitz, Bj 4/2006 beim Händler am 03.01.12 gekauft und durfte bereits folgendes Erleiden:

  • Federnbruch rechts vorne, dann
  • Federnbruch links vorne
  • Schiededach keine Funktion
  • Scheinwerferwaschdüse re steckt
  • Ölaustritt in Turbonähe oben (ist mir gestern aufgefallen)
  • und als Draufgabe:
  • verrecktes AF40

Ich habe jetzt erstmal genug!!!
Zum AT: Fängt bereits an in Rechtskurven beim Schalten von 2 auf 3 in den Leerlauf zu gehen. Bei der Probefahrt des "kompetenten" Meisters (OH) nach dem Federnbruchh, wurde natürlich festgestellt es sei alles in Ordnung!
Jetzt wird das Schalten immer rauher.
Ich habe gerade einen AT-Spezialisten angerufen: Mit hoher Wahrscheinlichkeit Glykol im Getriebe (typisches Leiden warum das AF40 verreckt).

😰

Jetzt darf ich mich erstmal beim Händler melden und auf seine Reaktion warten.

Auch wenn der Wechsel des AT jetzt bezahlt wird, habe ich die Nase von der Gurke voll, wengleich das Fahrzeu toll zu fahren ist (wenn ich den mal zum Fahren kommen sollte, vermute ich..)😠

Bis jetzt ca 2500km gefahren. Ich habe einen 10 Jahre alten BMW verkauft (205Tkm) um mir in naher Zukunft kostenintensive Reparaturen zu ersparen und dann das!!

Ich denke ich werde mir den Zahnriementausch ersparen und nach der Getriebereparatur die Gurke verkaufen!

Nach der Positverfahrung mit dem G-Astra ist das mein erstes und letztes Gastspiel mit Opel.

Daher verleiche ich dem Signum (Z30DT):

Den "Gurken-Arward"!!

mfg

67 weitere Antworten
67 Antworten

gott sei dank ein trottel weniger auf der opel seite... ;-)

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Burger.Nico


gott sei dank ein trottel weniger auf der opel seite... ;-)

Das verstehe ich jetzt nicht??

mfg

Zitat:

Original geschrieben von eurojet200


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von eurojet200



Zitat:

Original geschrieben von Burger.Nico


gott sei dank ein trottel weniger auf der opel seite... ;-)
Das verstehe ich jetzt nicht??

mfg

Ich auch nicht...🙄

@eurojet

wenn dir keine Kosten entstanden sind, ist ja noch mal alles gut gegangen. Hoffentlich läuft er nun problemlos, wäre schade um das schöne Auto.

Gruß.....Andi

Hallo!

Danke, hoffe ich auch...🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von eurojet200


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von eurojet200


Das verstehe ich jetzt nicht??

mfg

Ich auch nicht...🙄

@eurojet

wenn dir keine Kosten entstanden sind, ist ja noch mal alles gut gegangen. Hoffentlich läuft er nun problemlos, wäre schade um das schöne Auto.

Gruß.....Andi

Ähnliche Themen

Hätte ich geahnt wie reparaturanfällig ein Signum ist, hätte ich die Finger von dem Auto gelassen.

Jetzt ist es leider zu spät.

In knapp 7 Monaten in denen ich das Auto hab und nur 6000km draufgekommen sind, also kaum gefahren,
hab ich ne Reparaturliste von ner halben DIN A4 Seite.

Da kauft man sich ein 10 Jahre altes Auto bestimmter anderer Marken und hat nicht so viel Ärger.
Ich hatte einen auch nicht grad für wenig (günstige) Probleme bekannten 10 Jahre alten TT, da war nie was dran zu machen.

Hab mich vom Äußeren (mir gefiel die Form) und der hohen Ausstattung blenden lassen, leider.

Wiederverkauf ist auch nicht so einfach, da bereits jetzt guter Wertverlust und nachdem man soviel reingesteckt hat.

Mit nem 316ti oder 318ti wäre ich denk ich mal besser gefahren.

@GZTT : Is ja traurig und ärgerlich für dich,das du so ins Klo gegriffen hast mit deinem Signum,
aber irgendwann muss doch mal gut sein ! Dann verschenk ihn doch oder lass ihn pressen
und hol dir ein KFZ der anderen Marken die ja wohl keine Probleme zu bereiten scheinen.....😁.
Das zwar ein Problemforum, aber ich komm mir hier langsam vor wie im Ningelforum .......😮

.......einen schönen Sonntag noch und viel Spaß beim Heulen......😁

Da ja wohl seit Ende Mai keine Probleme beim Signum/Vectra auftreten reichen wir den "KFZ-Gurken-Award" mal an ein beliebiges anderes Modell weiter. Bin sicher da gibt es ausreichend Vorschläge :-)

Ich habe im März diesen Jahres bei einem (unabhängigen) Händler einen Signum (V6 3,2l, Bj. 2004, Vollaustattung, 107000 km) gekauft nachdem mein Omega mit Motorschaden dahin geschieden ist.
Klar war beim Kauf das die hintere Bremse (Scheiben und Beläge) erneuert werden musste. Ansonsten tadelloser Zustand. TÜV noch 18 Monate.
Kosten für den Wechsel des Zahn- und Keilrippenriemen bei 120000 waren im Kaufpreis bereits mit enthalten. Ich habe den Wechsel vorgezogen (109000 km) und deshalb ist das bereits erledigt. Beide Riemen befanden sich noch in einwandfreiem Zustand und hätten sicher nochmal die gleiche km-Leistung durchgehalten.
Nach etwa 1000 km ist die rechte vordere Feder im Stand gebrochen obwohl schon H&R Federn verbaut waren. Schaden wurde auf Kulanz instand gesetzt.
Obwohl keine Auffälligkeiten vorhanden waren/sind und von der Laufleistung noch alles im grünen Bereich war habe ich vorsorglich Motor- und Getriebeöl, Zündkerzen und Luftfilter (K&H) gewechselt.
Dazu kam außerplanmäßig ein Satz neuer Reifen. Die alten hatten zwar noch gut Profil, waren aber furchtbar laut.
Das war's. Der Rest wie Spurverbreiterungen, silberne Spiegel, Endschalldämpfer usw. ist Privatvergnügen und zählt deshalb von der Kostenseite nicht.
Der Signum ist ein n.m.M ein tolles Auto mit guter Fahrleistung und noch besserer Ausstattung. Ich denke, wenn was positiv ist sollte man das auch mal posten. Gemeckert oder negativ geschrieben wird schon genug. Und oft genug sitzt die Ursache vieler Probleme hinter dem Lenkrad.

dann viel spaß mit deinem signum und vor allem mit dem motor 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von silverstarV6


dann viel spaß mit deinem signum und vor allem mit dem motor 😁 😁

Der wir ihm spätestens nach der ersten Betankung vergangen sein...der Spaß...😁😁

und was wollt ihr "Spaß"vögel :-) mir jetzt damit sagen?
Denke mal wer so ein Auto kauft weiß in etwa um den Verbrauch.
Das er 6l braucht hatte ich auch nicht wirklich erwartet.
Auch tanke ich nur Super+, obwohl er auch E10 vertragen würde.
Ich fahre das Auto jetzt seit 7 Monaten und der Spaß ist mit nicht vergangen :-)

Zitat:

Original geschrieben von asasello01



Denke mal wer so ein Auto kauft weiß in etwa um den Verbrauch.
Das er 6l braucht hatte ich auch nicht wirklich erwartet.
Auch tanke ich nur Super+, obwohl er auch E10 vertragen würde.

Deswegen heisst der Thread ja auch nicht "Gewinner des Verbrauchs Award", sonder Gurken....A😉

Was allerdings SP Plus bringens soll, außer noch höheren Kosten, bleibt mir aber schleierhaft!

Zur Gurke:

Seit neuesten funzt die Klimaautomatik nicht mehr richtig, aus den Luftausströmern links und Mitte links, kommt zwischdurch warme Luft. Die nächsten kosten rufen....😕

Gruß....Andi

Hi!

Ich darf als Thread-Ersteller auch noch ein Statment abgeben:

Zitat:

Der Signum ist ein n.m.M ein tolles Auto mit guter Fahrleistung und noch besserer Ausstattung. Ich denke, wenn was positiv ist sollte man das auch mal posten.

Das er ein tolles Raumkonzept bietet, ist unbestritten, deswegen habe ich mich auch dafür entschieden.

Zitat:

Gemeckert oder negativ geschrieben wird schon genug. Und oft genug sitzt die Ursache vieler Probleme hinter dem Lenkrad.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich will mich ja nicht wiederholen, aber:

in 6 Monaten bin ich gerade 5000km gefahren, weil ich den Wagen so gut wie nie zur Verfügung hatte aus Gründen wie:

  • AT6 defekt
  • Federn gebrochen
  • HD-Pumpe defekt
  • u.sw.u.s.f

Ich hatte in meinem ganzen Leben noch nie so ein unzuverlässiges Fahrzeug, wobei der Signum mein "neuestes" war!!!

Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr froh, dass ich den Signum vor kurzem mit nur geringem Verlust verkaufen konnte, ich wünsche dem Käufer alles gute, wahrscheinlich hat er ja jetzt auch ein fast durchrepariertes Auto, doch ich hatte die Schnauze endgültig voll!😠

Einer hat Glück, der andere wieder nicht, ein neuerer Opel als unser Astra G (Baustellenfahrzeug) der seit fast 3 Jahren mit einem einzigen Problem auskommt (defektes AGR) kommt mir NIE mehr ins Haus!!!

mfg

Der Vectra C/Signum dürfte wohl das geschäftsschädigenste Fahrzeug gewesen sein,das Opel je auf die Beine gestellt hat.Schade,dass es nicht eine Statistik darüber gibt,wieviele Kunden Opel durch den Vectra C/Signum an die Konkurrenz verloren hat.Da helfen auch keine Insignias,Mokkas oder Adams mehr.Ich selber gehöre auch zu denen,die zuletzt einen Vectra C hatten und nach über 20 Jahren Opel zur Konkurrenz gewechselt sind.Aber vermutlich sind das alles Einzelfälle für Opel.😉😁

Also ich lehne den "Gurken-Award" für den VectraC/Siggi auch ab!

Siggi 2.2 DTI Elegance, EZ 09/03, gekauft 10/2005 bei km 18000 vom freien Händler zum echt günstigen Tarif, ein Ex-Mietwagen ausm Pizza-Land.

Jetzt km 210.000 drauf, außerplanmäßige Reps in Höhe von ca. 1.200€, das ist absolut im Rahmen (die Stoßdämpfer zähl ich nicht dazu)

Verbrauch unter 6l/100km, aber ich bin auch ein eher sparsamer Fahrer...

Hätte ich gestern etwas schlechter reagiert als mir ein Stern die Vorfahrt genommen hat würde ich mich auf jeden Fall wieder um nen Siggi bemühen, auch wenn s dann n 4 Jähriger wäre.

Aber lieber fahr ich meinen noch, am liebsten nochmal so lange, 300tkm hab ich einkalkuliert, es dürfen gern 400tkm werden

Mal was Positives zum Thema. Sowas gibt's nämlich auch:

Meine "Gurke" ist ein Vectra C DTI/AT5 Ez. 7/03. KmStand derzeit 267.500 (!)
Schäden, außer Verbrauchsmaterial, bisher:

-ein Radlager (war noch Garantie),
-ein Federbruch (258 TKm),
-ein defekter Anlasser (bei 265 TKm),
-defekter Einschaltknopf des Radios.
Motor und Getriebe arbeiten makellos. Motor ohne nennenswerten Ölverbrauch, Sprit im Schnitt 6,4 L (auf den letzten 15 TKm). Getriebe macht auch nicht den geringsten Murks, läuft seidenweich wie ein Uhrwerk. Selbst der Auspuff ist noch Original (GW, meist Langstrecke). Kein Rost, nirgendwo.
Ich will schon lange mal wieder was Neues, so aus Jux und Tollerei. Aber die Aussicht, eine echte Gurke zu erwischen, schreckt mich ab.
Das fahre ich halt meine Vectra-"Gurke" weiter...😉 🙂
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen