Vectra C/Signum der absolute Gewinner des "KFZ-Gurken-Award" ?
Hallo liebe Kollegen/Leidensgenossen,
ich würde die o.a. Modelle adhoc diesen Preis verleihen, denn ich habe das Fahrzeug mit 137Tkm, Erstbesitz, Bj 4/2006 beim Händler am 03.01.12 gekauft und durfte bereits folgendes Erleiden:
- Federnbruch rechts vorne, dann
- Federnbruch links vorne
- Schiededach keine Funktion
- Scheinwerferwaschdüse re steckt
- Ölaustritt in Turbonähe oben (ist mir gestern aufgefallen)
- und als Draufgabe:
- verrecktes AF40
Ich habe jetzt erstmal genug!!!
Zum AT: Fängt bereits an in Rechtskurven beim Schalten von 2 auf 3 in den Leerlauf zu gehen. Bei der Probefahrt des "kompetenten" Meisters (OH) nach dem Federnbruchh, wurde natürlich festgestellt es sei alles in Ordnung!
Jetzt wird das Schalten immer rauher.
Ich habe gerade einen AT-Spezialisten angerufen: Mit hoher Wahrscheinlichkeit Glykol im Getriebe (typisches Leiden warum das AF40 verreckt).
😰
Jetzt darf ich mich erstmal beim Händler melden und auf seine Reaktion warten.
Auch wenn der Wechsel des AT jetzt bezahlt wird, habe ich die Nase von der Gurke voll, wengleich das Fahrzeu toll zu fahren ist (wenn ich den mal zum Fahren kommen sollte, vermute ich..)😠
Bis jetzt ca 2500km gefahren. Ich habe einen 10 Jahre alten BMW verkauft (205Tkm) um mir in naher Zukunft kostenintensive Reparaturen zu ersparen und dann das!!
Ich denke ich werde mir den Zahnriementausch ersparen und nach der Getriebereparatur die Gurke verkaufen!
Nach der Positverfahrung mit dem G-Astra ist das mein erstes und letztes Gastspiel mit Opel.
Daher verleiche ich dem Signum (Z30DT):
Den "Gurken-Arward"!!
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Kollegen/Leidensgenossen,
ich würde die o.a. Modelle adhoc diesen Preis verleihen, denn ich habe das Fahrzeug mit 137Tkm, Erstbesitz, Bj 4/2006 beim Händler am 03.01.12 gekauft und durfte bereits folgendes Erleiden:
- Federnbruch rechts vorne, dann
- Federnbruch links vorne
- Schiededach keine Funktion
- Scheinwerferwaschdüse re steckt
- Ölaustritt in Turbonähe oben (ist mir gestern aufgefallen)
- und als Draufgabe:
- verrecktes AF40
Ich habe jetzt erstmal genug!!!
Zum AT: Fängt bereits an in Rechtskurven beim Schalten von 2 auf 3 in den Leerlauf zu gehen. Bei der Probefahrt des "kompetenten" Meisters (OH) nach dem Federnbruchh, wurde natürlich festgestellt es sei alles in Ordnung!
Jetzt wird das Schalten immer rauher.
Ich habe gerade einen AT-Spezialisten angerufen: Mit hoher Wahrscheinlichkeit Glykol im Getriebe (typisches Leiden warum das AF40 verreckt).
😰
Jetzt darf ich mich erstmal beim Händler melden und auf seine Reaktion warten.
Auch wenn der Wechsel des AT jetzt bezahlt wird, habe ich die Nase von der Gurke voll, wengleich das Fahrzeu toll zu fahren ist (wenn ich den mal zum Fahren kommen sollte, vermute ich..)😠
Bis jetzt ca 2500km gefahren. Ich habe einen 10 Jahre alten BMW verkauft (205Tkm) um mir in naher Zukunft kostenintensive Reparaturen zu ersparen und dann das!!
Ich denke ich werde mir den Zahnriementausch ersparen und nach der Getriebereparatur die Gurke verkaufen!
Nach der Positverfahrung mit dem G-Astra ist das mein erstes und letztes Gastspiel mit Opel.
Daher verleiche ich dem Signum (Z30DT):
Den "Gurken-Arward"!!
mfg
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Der Vectra C/Signum dürfte wohl das geschäftsschädigenste Fahrzeug gewesen sein,das Opel je auf die Beine gestellt hat. Schade,dass es nicht eine Statistik darüber gibt,wieviele Kunden Opel durch den Vectra C/Signum an die Konkurrenz verloren hat.
Dann frag mal meinen Onkel, Werkstattmeister bei VW/Audi, wieviele Kunden VW durch den grottigen Passat 3C, den minderwertigen Touran und die miserable 2,0 TDI-Generation verloren hat. Nur hat VW einen Riesenvorteil gegenüber Opel: Ein großer Teil der hörigen Meute aus dem VW-Lager kauft oder least den gleichen Mist nochmal. Bei Opel heißt es dann bei Ausreißern "typisch" und Tschüß. 🙄
Klar, dass sich die Probleme hier langsam häufen. Die jüngsten Vectra sind nun 4 Jahre alt, der Durchschnitt deutlich älter und die 100.000 km sind in vielen Fällen schon deutlich überschritten.
Gestern war ich bei meinem Volvo-Händler zur Premiere des neuen V40 und unterhielt mich mit "meinem" Verkäufer. Er sprach kürzlich mit dem Besitzer meines Ex-Caravan, der ihn dort gekauft hat. Der Wagen hat nun 130.000 km drauf, der Besitzer ist sehr zufrieden mit ihm und hat nun lediglich das Flexrohr ersetzt.
Mein ehemaliger Mj. 2007-Caravan war eines meiner besten und zufriedenstellendsten Autos und ich hätte ihn nie gegen einen Passat oder sonstwas eintauschen wollen. Hätte der Volvo-Dealer mir im Februar nicht so ein gutes Angebot gemacht, würde ich ihn wohl immer noch fahren.
Zum Themenstarter,
Habe zwar jetzt nicht alles gelesen aber aber an deiner stelle würde ich mal die Werkstatt wechseln den wenn ich schon lese das erst die Linke und dan die Rechte Feder gebrochen ist zeigt es für mich das nur eine Feder gewechselt wurde und die alten Dämpfer drinen geblieben sind.
Fachgerecht wären beide Federn ersetzt worden und beide Dämpfer.
Wollte ich nurmal so angemerkt haben.
Würde mich schonmal nach einer anderen Werkstatt umschauen da die jetziege wohl nicht weis was sie macht.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Mal was Positives zum Thema. Sowas gibt's nämlich auch:Meine "Gurke" ist ein Vectra C DTI/AT5 Ez. 7/03. KmStand derzeit 267.500 (!)
Schäden, außer Verbrauchsmaterial, bisher:-ein Radlager (war noch Garantie),
-ein Federbruch (258 TKm),
-ein defekter Anlasser (bei 265 TKm),
-defekter Einschaltknopf des Radios.
Motor und Getriebe arbeiten makellos. Motor ohne nennenswerten Ölverbrauch, Sprit im Schnitt 6,4 L (auf den letzten 15 TKm). Getriebe macht auch nicht den geringsten Murks, läuft seidenweich wie ein Uhrwerk. Selbst der Auspuff ist noch Original (GW, meist Langstrecke). Kein Rost, nirgendwo.
Ich will schon lange mal wieder was Neues, so aus Jux und Tollerei. Aber die Aussicht, eine echte Gurke zu erwischen, schreckt mich ab.
Das fahre ich halt meine Vectra-"Gurke" weiter...😉 🙂
MfG Walter
Glückwunsch, da hast Du eines der wenigen Montagsautos erwischt🙂
Zitat:
in 6 Monaten bin ich gerade 5000km gefahren, ...
vermute aber mal das dieses Auto einen Vorbesitzer hatte ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eurojet200
Hi!Ich darf als Thread-Ersteller auch noch ein Statment abgeben:
Zitat:
Original geschrieben von eurojet200
Das er ein tolles Raumkonzept bietet, ist unbestritten, deswegen habe ich mich auch dafür entschieden.Zitat:
Der Signum ist ein n.m.M ein tolles Auto mit guter Fahrleistung und noch besserer Ausstattung. Ich denke, wenn was positiv ist sollte man das auch mal posten.
Zitat:
Original geschrieben von eurojet200
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich will mich ja nicht wiederholen, aber:Zitat:
Gemeckert oder negativ geschrieben wird schon genug. Und oft genug sitzt die Ursache vieler Probleme hinter dem Lenkrad.
in 6 Monaten bin ich gerade 5000km gefahren, weil ich den Wagen so gut wie nie zur Verfügung hatte aus Gründen wie:
- AT6 defekt
- Federn gebrochen
- HD-Pumpe defekt
- u.sw.u.s.f
Ich hatte in meinem ganzen Leben noch nie so ein unzuverlässiges Fahrzeug, wobei der Signum mein "neuestes" war!!!
Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr froh, dass ich den Signum vor kurzem mit nur geringem Verlust verkaufen konnte, ich wünsche dem Käufer alles gute, wahrscheinlich hat er ja jetzt auch ein fast durchrepariertes Auto, doch ich hatte die Schnauze endgültig voll!😠
Einer hat Glück, der andere wieder nicht, ein neuerer Opel als unser Astra G (Baustellenfahrzeug) der seit fast 3 Jahren mit einem einzigen Problem auskommt (defektes AGR) kommt mir NIE mehr ins Haus!!!
mfg
Wenn Du Dich vorher informiert hättest, was für Verschleißteile (AT6, Federn, HD Pumpe) bei dem Modell zu vorhanden sind,
dann wäre Dir einiges erspart geblieben.
Mein Tipp an Dich, greife lieber zu den TSI Motoren des norddeutschen Konzerns, damit kannst 300 000km fahren, nur ab und zu Reifen + Öl wechseln, mal ein Bremsbelag und nach 400 000km hast Du einen hohen Wiederverkaufswert.
Zitat:
Original geschrieben von eurojet200
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von eurojet200
Nicht als Mangel, nur als Anmerkung, dass der Wagen vor der EU-Richtlinie ECE 48 gebaut wurde:Zitat:
und die Glühbirnen als Mangel???
Lampenwechsel ECE 48mfg
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Ich kann alle Leuchtmittel austauschen, doch viele der Fahrer sind handwerklich so ungeschickt, dass ich die nicht mal Räder festschrauben lassen würde.
In der Verordnung steht, dass man mit Bordwerkzeugen die Leuchtmittel tauschen kann. Ob der Fahrer das dann auch kann, steht doch auf einem anderen Blatt.
Stichwort 21/5W: Wer kennst sie nicht, die Fahrer, die es wirklich schaffen, solch ein Leuchtmittel falsch einzusetzen. Natürlich mit Gewalt. Ein mal die Führungspinne am Leuchtmittel mit den Führungen an der Fassung vergleichen hätte gereicht. Doch hierzu sind viele nicht fähig. Dann aber mit Festbeleuchtung durch die Gegend karren.
Meiner Meinung nach liegt es an mangelnden Fähigkeiten der Fahrer. Ich konnte an meinem Signum noch jedes Leuchtmittel selber wechseln, also kann es nicht am Fahrzeug liegen.
Wer es nicht kann, einfach lernen. Wer es nicht lernen will, lieber die Finger davon lassen.
Gruß,
Knobo
Mit dem Tausch der Leuchtmittel hatte ich mich am Freitag auch mal beschäftigt.
Vectra c Caravan 10/2007 ....
Da noch die ersten Xenonbrenner im Einsatz waren und ich von der Helligkeit anderes gewohnt war, stand der Tausch nun an.
Ich mache solche Aktionen lieber jetzt bei noch angenehmen Temperaturen als im Winter bei - 15 Grad.
Preventiv habe ich alle Leuchtmittel ( 10 Birnen ) getauscht.
Und Ja hat sich gelohnt, kein Vergleich zu den alten Brennern....
Austausch hat ca. 1 Stunde gedauert.
Ich kann es durchaus nachvollziehen, dass nicht jeder das machen will oder kann.
Die Scheinwerfer müssen raus und die komplette Frontstoßstage muss runter.
Ist zwar nur Schraubarbeit aber mal soeben an der Tanke die Blinkerbirne wechseln geht halt nicht und mit dem normalen Bordwerkzeug ist es auch nicht getan.
Und nach dem Tausch noch schnell zur Lichtkontrolle wäre sinnvoll, wobei bei mir die Einstellung nach dem Zusammnbau nicht nachgestellt werden musste, alles noch im Normbereich, gut geschraubt oder Glück gehabt.
Durch die tollen Anleitungen hier im Forum aber leicht erklärt und machbar vielen Dank den Fleißigen hier.
Gruß aus Hessen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Dann frag mal meinen Onkel, Werkstattmeister bei VW/Audi, wieviele Kunden VW durch den grottigen Passat 3C, den minderwertigen Touran und die miserable 2,0 TDI-Generation verloren hat. Nur hat VW einen Riesenvorteil gegenüber Opel: Ein großer Teil der hörigen Meute aus dem VW-Lager kauft oder least den gleichen Mist nochmal. Bei Opel heißt es dann bei Ausreißern "typisch" und Tschüß. 🙄Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Der Vectra C/Signum dürfte wohl das geschäftsschädigenste Fahrzeug gewesen sein,das Opel je auf die Beine gestellt hat. Schade,dass es nicht eine Statistik darüber gibt,wieviele Kunden Opel durch den Vectra C/Signum an die Konkurrenz verloren hat.Klar, dass sich die Probleme hier langsam häufen. Die jüngsten Vectra sind nun 4 Jahre alt, der Durchschnitt deutlich älter und die 100.000 km sind in vielen Fällen schon deutlich überschritten.
Gestern war ich bei meinem Volvo-Händler zur Premiere des neuen V40 und unterhielt mich mit "meinem" Verkäufer. Er sprach kürzlich mit dem Besitzer meines Ex-Caravan, der ihn dort gekauft hat. Der Wagen hat nun 130.000 km drauf, der Besitzer ist sehr zufrieden mit ihm und hat nun lediglich das Flexrohr ersetzt.
Mein ehemaliger Mj. 2007-Caravan war eines meiner besten und zufriedenstellendsten Autos und ich hätte ihn nie gegen einen Passat oder sonstwas eintauschen wollen. Hätte der Volvo-Dealer mir im Februar nicht so ein gutes Angebot gemacht, würde ich ihn wohl immer noch fahren.
Über die 2,0 TDI von VW habe ich auch schon so einiges gehört.Mal gut,dass ich den 1.9 TDI habe.😉
Bin jetzt seit etwas über ein Jahr Vectrafrei und absolut zufrieden,total unauffällig.Du kennst glaube ich meine Leidensgeschichte mit dem Vectra.Und immer wenn ich hier mal vorbeisehe,sehe ich immer noch die gleichen Macken.Beim Vectra C ist es wie ne Feedbackschleife,da werden immer die gleichen Teile erneuert.Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen,dass der Vectra C/Signum eine grosse Erfolgsgeschichte für Opel war.Der Wagen hatte zweifelsohne seine Vorteile,aber die Defekthäufigkeit war gravierend.Übrigens war der spätere Käufer meines Vectra (hatte ich einem Händler für einen Appel und n Ei verkauft) nicht sehr zufrieden.Der Händler musste das AT6 überholen lassen und der Wagen stand wohl öfters als ihm lieb war wieder auf seinem Hof.Mittlerweile hat er keinen einzigen Vectra/Signum mehr im Angebot.Ist ihm zu kostspielig,wie er sagte.😉😁