Vectra C/Signum der absolute Gewinner des "KFZ-Gurken-Award" ?

Opel Signum Z-C/S

Hallo liebe Kollegen/Leidensgenossen,

ich würde die o.a. Modelle adhoc diesen Preis verleihen, denn ich habe das Fahrzeug mit 137Tkm, Erstbesitz, Bj 4/2006 beim Händler am 03.01.12 gekauft und durfte bereits folgendes Erleiden:

  • Federnbruch rechts vorne, dann
  • Federnbruch links vorne
  • Schiededach keine Funktion
  • Scheinwerferwaschdüse re steckt
  • Ölaustritt in Turbonähe oben (ist mir gestern aufgefallen)
  • und als Draufgabe:
  • verrecktes AF40

Ich habe jetzt erstmal genug!!!
Zum AT: Fängt bereits an in Rechtskurven beim Schalten von 2 auf 3 in den Leerlauf zu gehen. Bei der Probefahrt des "kompetenten" Meisters (OH) nach dem Federnbruchh, wurde natürlich festgestellt es sei alles in Ordnung!
Jetzt wird das Schalten immer rauher.
Ich habe gerade einen AT-Spezialisten angerufen: Mit hoher Wahrscheinlichkeit Glykol im Getriebe (typisches Leiden warum das AF40 verreckt).

😰

Jetzt darf ich mich erstmal beim Händler melden und auf seine Reaktion warten.

Auch wenn der Wechsel des AT jetzt bezahlt wird, habe ich die Nase von der Gurke voll, wengleich das Fahrzeu toll zu fahren ist (wenn ich den mal zum Fahren kommen sollte, vermute ich..)😠

Bis jetzt ca 2500km gefahren. Ich habe einen 10 Jahre alten BMW verkauft (205Tkm) um mir in naher Zukunft kostenintensive Reparaturen zu ersparen und dann das!!

Ich denke ich werde mir den Zahnriementausch ersparen und nach der Getriebereparatur die Gurke verkaufen!

Nach der Positverfahrung mit dem G-Astra ist das mein erstes und letztes Gastspiel mit Opel.

Daher verleiche ich dem Signum (Z30DT):

Den "Gurken-Arward"!!

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Kollegen/Leidensgenossen,

ich würde die o.a. Modelle adhoc diesen Preis verleihen, denn ich habe das Fahrzeug mit 137Tkm, Erstbesitz, Bj 4/2006 beim Händler am 03.01.12 gekauft und durfte bereits folgendes Erleiden:

  • Federnbruch rechts vorne, dann
  • Federnbruch links vorne
  • Schiededach keine Funktion
  • Scheinwerferwaschdüse re steckt
  • Ölaustritt in Turbonähe oben (ist mir gestern aufgefallen)
  • und als Draufgabe:
  • verrecktes AF40

Ich habe jetzt erstmal genug!!!
Zum AT: Fängt bereits an in Rechtskurven beim Schalten von 2 auf 3 in den Leerlauf zu gehen. Bei der Probefahrt des "kompetenten" Meisters (OH) nach dem Federnbruchh, wurde natürlich festgestellt es sei alles in Ordnung!
Jetzt wird das Schalten immer rauher.
Ich habe gerade einen AT-Spezialisten angerufen: Mit hoher Wahrscheinlichkeit Glykol im Getriebe (typisches Leiden warum das AF40 verreckt).

😰

Jetzt darf ich mich erstmal beim Händler melden und auf seine Reaktion warten.

Auch wenn der Wechsel des AT jetzt bezahlt wird, habe ich die Nase von der Gurke voll, wengleich das Fahrzeu toll zu fahren ist (wenn ich den mal zum Fahren kommen sollte, vermute ich..)😠

Bis jetzt ca 2500km gefahren. Ich habe einen 10 Jahre alten BMW verkauft (205Tkm) um mir in naher Zukunft kostenintensive Reparaturen zu ersparen und dann das!!

Ich denke ich werde mir den Zahnriementausch ersparen und nach der Getriebereparatur die Gurke verkaufen!

Nach der Positverfahrung mit dem G-Astra ist das mein erstes und letztes Gastspiel mit Opel.

Daher verleiche ich dem Signum (Z30DT):

Den "Gurken-Arward"!!

mfg

67 weitere Antworten
67 Antworten

Gestern Abend in einer Stinkwut 'ne bitterböse E-Mail an GM-Austria geschickt. Junge, was regt mich die Dreckskarre auf, das geht auf keine Kuhhaut.
Anfang nächsten Jahres bekomme ich einen Firmenwagen und wollte dann den Vectra eh in Rente schicken und für meine Frau einen Alltags-Kleinwagen (Astra o.ä.) kaufen, aber nach den Erfahrungen mit dem Vectra 1.9CDTI 150PS BJ2005 mit jetzt 93.000km kommt mir sicher nie wieder ein Opel ins Haus, sofern Opel jetzt nicht mal etwas Kulanz zeigt und für den Bockmist aufkommt, den die da zusammengeschustert haben...
Innerhalb eines halben Jahres LIMA, WaPu, Injektorstecker, Drallklappen... Als nächstes kommt dann wohl der Turbolader (noch unauffällig), dann steht das Auto wohl ein paar Tage später tiefergelegt weil wegen Federbruch... Der Hobel muss noch bis März 2013 durchhalten und ich habe keine Lust, da noch weiter Hunderte oder gar Tausende von Euronen reinzubuttern, um dann doch wieder 1x im Quartal den Abschlepper kommen zu lassen.

Wie auch immer, heute hat mich doch glatt jemand von GM-Austria angerufen und mir zumindest mitgeteilt, dass man die Sache prüfen wird und ich bis Freitag Rückmeldung bekomme, wie es mit Kulanz ausschaut... Ich bin gespannt, wenn auch nicht gerade großer Hoffnung...

Jedenfalls konnte ich meinem Unmut freien Lauf lassen und habe mich mächtig darüber ausgelassen, was für eine Frechheit es von OPEL ist, solche bekannten Mängel einfach laufen zu lassen, wo man doch selber genau weiß, dass die ursprüngliche Lösung (z.B. Drallklappen) ein Witz mit Anlauf ist.

Für das Geld, was mich die Karre übers Jahr Dank der ständigen Werkstattbesuche hinweg kostet, könnte ich mir einen Sportwagen eines führenden deutschen Premiumherstellers in die Garage stellen... Na gut, da dürfte dann niemals eine Reparatur anstehen... *gg*

Zitat:

Innerhalb eines halben Jahres LIMA, WaPu, Injektorstecker, Drallklappen... Als nächstes kommt dann wohl der Turbolader (noch unauffällig), dann steht das Auto wohl ein paar Tage später tiefergelegt weil wegen Federbruch...

Das sind doch Kleinigkeiten. Warte mal bis die Kupplung, Turbo oder Getriebe kommen ...

Haha, Kupplung ist alles easy, ich fahr Automatik... *gg* Jaaaa, ich weiß, die wird auch irgendwann fällig... Aber wie gesagt, 1 Jahr muss der Hobel noch durchstehen und vielleicht habe ich ja mal Glück und bleibe von weiteren Geldfressern verschont... 😁

Hallo!

So, steht seit heute früh beim (F)OH (Nähe Wien). Stimmt in diesem Fall wirklich, die waren sehr nett dort im Gegensatz zu dem, die die Federn ersetzt haben!
Der Meister ist direkt mit mir auf Probefahrt gegangen, natürlich war der Fehler jetzt mal weg (zumal in der Früh und nur 15km gefahren - daher ATF noch nicht warm genug). Das stimmt nicht ganz: Einmal ist er von 2 auf drei auch in den Leerlauf - aber der harte Schlag beim Kraftschluß blieb diesmal aus.

Er ist auch gleich von selbst mit dem Problem Glykol - ATF gekommen. Laut seiner Auskunft sollte das aber im Zuge der "Kasperfresse" an allen Modellen konstruktiv geändert worden sein.😕

Komisch ist der Umstand, dass das Notprogramm nicht vom AT sondern von einem defekten Raildrucksensor ausgelöst worden ist (zumindest laut Tech2).

Ich habe den Wagen jedenfalls dortgelassen und ihnen gesagt, sie sollen das Getriebe gründlich untersuchen. Soll laut Meister ein ziemlicher Aufwand sein an das Öl ran zu kommen. Er meinte von oben unter der Batterie???

Mal warten welche vernichtende Diagnose dann kommt...

mfg

Ähnliche Themen

Man sagt ja "der Fluch ist der Stuhlgang der Seele"- also ran an den FOH und nur kein Blatt vor den Mund genommen!
Fakt ist doch, daß jeder anständige Alleinschraubermeister für den eigenen Mist geradesteht, der in seiner Werkstatt passierte Und das natürlich nicht zu so olympischen Preisen wie beim FOH.
Wenn ich nur an die zwei "Computerchecks" denke, obwohl bereits zuvor klar war, daß der ABS- Block im @ ist, und der kostet beim FOH reine Materialkosten 1.7oo €.
Teile im net 200€, Werkstattkosten auch noch mal 200€.
Merkstewas?
Wenn ein Könner am Signum schraubt, ist der Signum wohl keine Gurke.
Aber nicht jeder FOH ist eben ein Könner.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß der Signum eine Gurke ist.
Ich hasse diese dämlichen Großstadtprotzgeländewagen mit Autobahnbereifung, also SUV´s.
Auch die kurzen Blödelcars mit Wirbelsäulenschrotterfunktion hasse ich schon.
Die heißen dann Tiguan, Quatschei oder von Opel gibt es ja auch sowas.
Aber meine Wirbelsäule ist eben nicht die beste.
Da brauche ich eben ein richtiges Auto mit richtigem Radstand für erwachsene Männer.
Schade Omega!
Und da hoffe ich doch, daß der Signum mein Kreuz nicht so schrottet wie der A4.
Denn eigentlich sollten ja Autos für Menschen gebaut sein- nicht Menschen für Autos!

ich hab mich auch an die Automatik angepasst und nicht die Automatik an mich.

mittlerweile schalte ich im Stadtverkehr vom 2 -> 3 mit einer langen Gaspause (ausrollen lassen, Pause, dann schalten)
Oder mit viel Gas, aber so ein zwischen Ding mit ganz wenig Gas mag das Getriebe gar nicht.

Ist echt Ärgerlich, da ist das Getriebe mehr Wert als der Verkauf von der Gurke, aber ohne richtiges Getriebe auch kein Verkauf.

Hallo!

Ich habe soeben die traurige Gewissheit -> Automatikgetriebeschaden. Und jetzt kommts: Laut Auskunft FOH: ca. € 9000.-🙁
Das scheint der CarGarantie auch zu viel zu sein. Die wollen den offensichtlich woanders hin bringen. Ich habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert, er wird das Fahrzeug wohl abholen lassen. Morgen erfahre ich mehr.

mfg

Gibt es was neues? Bei welchem FOH bist du jetzt?

Hallo!

Nein noch nicht. Natürlich hat sich der Verkäufer heute nicht gemeldet, war mir aber vorher klar.

Laut FOH liegt übrigens auch in Fehler in der Motorsteuerung vor (Raildrucksensor?)

mfg

Hallo!

Ich war so eben beim FOH, der den Schaden diagnostizierte. Folgendes hat er mir mitgeteilt:

Zum Getriebe:

Nach erneuerter Probefahrt mit längerer Fahrt wurde das nicht normale Schaltverhalten festgestellt. Auch sind nun Fehler im AT-STG abgelegt. Nach Rücksprache mit Opel wurde eine Feldabhilfe diskutiert, aber Opel D hat nicht vorgeschlagen diese einzurüsten, da langfristig der Schaden nicht behoben wird (warum gibts die dann?). Laut Auskunft des Meisters handelt es sich hier NICHT um Eintritt von Glykol, sondern von (Spritz)-Wasser, welches das Öl verdünnt hat. - Resultat : Wechsel des AT6

Zum Fehler "Raildrucksensor":

Gemäß Diagnose des Meisters: Defekte Zumesseinheit - gemäß Fehlercode in Tech2 - Daher mindestens Tausch der ZME - ob die Pumpe auch getauscht werden muß, wergibt sich erst beim Ausbau.😰

Somit habe ich also bei meinem Signum ALLE kostenintensiven Defekte die an dem Fahrzeug auftreten können, innerhalb von 2 Monaten mitbekommen.

Bedeutet aber umgekehrt, da der Verkäufer den Kostenvoranschlag des FOH hat, dieser ALLE Fehler beheben muß und ich dann ein Fahrzeug zurückbekommen, an dem die teuren Reparaturen bereits durchgeführt wurden, oder?

BTW:

Auf der Rückfahrt habe ich gerade diesen OPC entdeckt:

Vectra OPC

Trotz meiner schlechten Erfahrungen, macht so ein OPC schon was her....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von eurojet200


Hallo!

Ich war so eben beim FOH, der den Schaden diagnostizierte. Folgendes hat er mir mitgeteilt:

Äh...welcher OH hat auf einem Karfreitag auf!

In Wien (Österreich) ist der Karfreitag kein gesetzlicher Feiertag !!

Zitat:

Original geschrieben von ikke1983


In Wien (Österreich) ist der Karfreitag kein gesetzlicher Feiertag !!

OK, das ist was anderes😉

Hi!

So es ist soweit! Seit Samstag habe ich den Sigunm wieder (seit nunmehr 5 Wochen).
Das AT6 wurde von einem Automatikgetriebespezialisten komplett überholt. Gemacht wurde:

AT aus-einbauen € 550.-
AT zerlegen un zusammenbauen € 660.-
Drehmomentwandler instandsetzen € 320.-
Getriebeüberhohlsatz € 587.-
Getreibeöl € 181.-
Kupplung C1 € 407.-
Bremsband € 65.-
Schaltschieber € 761.-

Gesamt inkl. Mwst. 4250.-

Den Hauptanteil hat die CarGarantie bezahlt, den Rest der Verkäufer.

Ich muss dazusagen, jetzt schaltet er, wie man es von einem Premiumfahrzeug erwartet.

Jetzt konnte ich endlich die Sommerreifen montieren.

mfg

eurojet200

006
009
013

na denn ist das ja nochmal gut gegangen

aber pech kann man mit jedem auto haben.

meinen bmw hab ich drei jahre gefahren und musste 7000 € rein stecken an verschleiss und reparaturen.

da läuft mein vecci nun im ersten jahr deutlich besser.
lima 219 €
faltenbalg links innen/außen 200 € beim foh
90 € wassereinbruch kofferraum
290 € bremsen vorne komplett neu inkl axialgelenke und spureinstellen

hab ich schonmal locker 50% prozent gespart gegenüber dem bmw.
und mit dem war ich auch in einer kleinen werkstatt wo mich alles nur wenn überhaupt die hälfte gekostet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen