Vectra C/ Signum als Langstreckenfahrzeug -> Macht das Sinn?
Hi alle Zusammen,
bin zur Zeit auf der suche nach einem Langstreckenfahrzeug, mit welchem täglich pendeln kann. Die Strecke beläuft sich auf ca. 180km 80% davon sind Autobahn 15% Landstraße und 5% in der Stadt.
Bisher fahre ich einen Mercedes CLK als Benziner. Allerdings braucht der Wagen einfach zu viel Sprit.
Ich bin nun auf den Vectra C und den Signum gekommen, die Autos gibt es gebraucht recht günstig und scheinen Ideal für meine Ansprüche zu sein.
Ich hab da ein paar Fragen erstmal Allgemein zu den Baureihen:
Sind die 1.9 CDTI mit 150PS Empfehlenswert oder machen die Probleme?
Wie sieht es mit den Automatikgetrieben von Opel aus? Sind die Problemlos oder lieber ein Handschalter?
Bis zu welcher Laufleistung kann man so einen Opel noch kaufen? Ich habe da mehrere mit ca 190tsd KM gefunden, bei Mercedes ist das ja i.d.r kein Problem, passt das bei Opel auch? (Natürlich nur mit Scheckheft und nachweisbarem Service)
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Sind so 5-6 Liter Diesel realistisch?
Muss ich sonst was beachten?
Mfg und danke für die Antworten im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Auf Reparaturen muss man sich bei fast allen Gebrauchtfahrzeugen einstellen, wenn es einen nicht trifft kann man eher von Glück als von guter Qualität der Hersteller reden.
In der Regel fangen die Probleme bei alle zwischen 100-150tkm an, die Hersteller sind dann raus mit Kullanz und die Konstrukteure kalkulieren lieber 0,5Cent Ersparnis ein als dass es 300tkm hält.
Ist egal welcher Hersteller, die sind da alle mittlerweile auf dem Spardampfer und drücken insbesondere ihre Zulieferer bei den Preisen derart, dass diese bei der Qualität anfangen müssen zu sparen.
Generell zum Signum/Vectra .. ein für mich und damals vor ein paar Jahren beim Kauf ein unterschätzes Fahrzeug.
Man bekommt viel Auto fürs Geld, vergleichbare Fahrzeuge kosten gerne 1-2T€ mehr und bieten weniger.
Problematisch am 1.9er CDTI mit 150PS sind nur die Drallklappen, betrifft die Baujahre bis 2007 häufiger und generell die Fahrzeuge die Kurzstrecke bewegt wurde. Versiffte und defekte Drallklappen ist u.a. ein Folgeproblem der Abgasrückführung.
Man kann mit der gelochten Fiatdichtung und der neuen Drallklappenversion die Probleme aber deutlich reduzieren, dazu den Diesel auch entsprechend bewegen und man hat in der Regel Ruhe.
Ansonsten sind die Limas auffällig, meist nur die Diodenplatte defekte aber die Werkstätten verkaufen lieber teure Limas als nur Dioden.
Manuelle Getriebe sind unauffällig, bei den Automaten gilt wie überall: der muss absolut sauber schalten und sollte schon 1-2 mal den Ölwechsel bekommen haben. Dann kann man zuschlagen! Rucken, rupfen, knallen, schlagen etc. ist alles nicht in Ordnung > Finger weg.
ZMS kommt definitiv irgenwann, willst du aber Automaten brauchst du dich darum nicht zu kümmern, der hat nämlich keins 😉
Fahrwerk genaue prüfen ob irgendwas ausgeschlagen ist oder Federn gebrochen sind, bei Laufleistungen von 150tkm sollten da schon der eine oder andere Lenker mal neu gekommen sein.
Es gibt ein paar Kontaktprobleme, welche aber zum Großteil bekannt und in der Regel mit kleinen Aufwand zu reparieren sind.
Spar nicht an der Ausstattung, den der Signum und Vectra haben da einiges zu bieten 😉
Ähnliche Themen
63 Antworten
Meine Empfehlung an dich bzgl. Z19DTH 150 PS
Baujahr ab 2007
AGR; Drallklappen, ZMS/Kupplung bereits gewechselt
KM Stand ist egal, sofern diese Sachen erledigt worden sind.
vom Händler (zwecks Gewährleistung die 6 Monate falls mal was ist).
einen Schaltwagen, da dieser weniger Verbraucht.
Preislich würde ich veranschlagen:
von Privat: 3500-5000€
vom Händler: 4500-6000€
natürlich haben die Preise auch viel mit der Ausstattung zu tun.
Danke für die Info 🙂
Dann schaue ich mal die Tage ob ich für mein Budget überhaupt brauchbare Fahrzeuge finde. Ich habe nämlich keine Lust nach einem Jahr nochmal viel Geld für mögliche Reparaturen in dem Wagen zu versenken.
Der 3.0er ist eindeutig eine Nummer zu groß. Der Vectra/ Signum ist als Zweitwagen zum günstigen und komfortablen Pendeln gedacht.
Mal noch eine allgemeine Frage: Wie Zuverlässig sind die Vectras/ Signums eigentlich?
Ist es realistisch dass ich da ein paar problemfreie Jahre haben kann oder gibt es Qualitätsprobleme?
Denn was ihr da so über den 1.9er schreibt, gibt mir um ehrlich zu sein, kein gutes Gefühl.
Wenn ich schon das Wort Budget anspreche: Sind so 4000-5000€ Realistisch oder bekomme ich da nur Schrott?
MfG
EDIT: Sorry da war ich wohl zu langsam, danke für die Preise. Dann ist meine Vorstellung wohl doch Realistisch.
An Ausstattung brauche ich nur eine Klima. Xenon wäre perfekt, muss aber nicht sein
Hatte meinen bei 130.000km gekauft für 6000€. Habe ihn knapp 60.000 km gefahren und noch nie eine richtige reperatur durchgeführt oder was reparieren müssen.
(Bremsen, flexrohr zähle ich mal nicht dazu)
*ggg* ist ja Sinn und Zweck eines Forums, sich über Probleme auszutauschen. Probleme gibt es überall und bei jedem Hersteller. Und für das Budget bekommst du ein Fahrzeug mit viel Bequemlichkeit, welches auch - man soll es nicht Glauben - durchaus zuverlässig sein kann. Dazu kommt, dass es relativ günstig zu warten ist, wenn man ein bisschen handwerklich geschickt ist. Aus welcher Gegend kommst du?
Ich habe im Bereich Opel einfach 0 Erfahrung, deshalb stelle ich vlt. manchmal eine Frage zu viel.
Die Punkte, die du in deinem Kommentar ansprichst, haben mich ja genau zum Vectra / Signum geführt 😉 Man hört ja eigentlich nichts negatives über die Baureihen Vectra C oder dem Signum.
Ich wohne in der Nähe von Stuttgart.
Vectra C und Signum sind auch Top Autos. 🙂
Auf Reparaturen muss man sich bei fast allen Gebrauchtfahrzeugen einstellen, wenn es einen nicht trifft kann man eher von Glück als von guter Qualität der Hersteller reden.
In der Regel fangen die Probleme bei alle zwischen 100-150tkm an, die Hersteller sind dann raus mit Kullanz und die Konstrukteure kalkulieren lieber 0,5Cent Ersparnis ein als dass es 300tkm hält.
Ist egal welcher Hersteller, die sind da alle mittlerweile auf dem Spardampfer und drücken insbesondere ihre Zulieferer bei den Preisen derart, dass diese bei der Qualität anfangen müssen zu sparen.
Generell zum Signum/Vectra .. ein für mich und damals vor ein paar Jahren beim Kauf ein unterschätzes Fahrzeug.
Man bekommt viel Auto fürs Geld, vergleichbare Fahrzeuge kosten gerne 1-2T€ mehr und bieten weniger.
Problematisch am 1.9er CDTI mit 150PS sind nur die Drallklappen, betrifft die Baujahre bis 2007 häufiger und generell die Fahrzeuge die Kurzstrecke bewegt wurde. Versiffte und defekte Drallklappen ist u.a. ein Folgeproblem der Abgasrückführung.
Man kann mit der gelochten Fiatdichtung und der neuen Drallklappenversion die Probleme aber deutlich reduzieren, dazu den Diesel auch entsprechend bewegen und man hat in der Regel Ruhe.
Ansonsten sind die Limas auffällig, meist nur die Diodenplatte defekte aber die Werkstätten verkaufen lieber teure Limas als nur Dioden.
Manuelle Getriebe sind unauffällig, bei den Automaten gilt wie überall: der muss absolut sauber schalten und sollte schon 1-2 mal den Ölwechsel bekommen haben. Dann kann man zuschlagen! Rucken, rupfen, knallen, schlagen etc. ist alles nicht in Ordnung > Finger weg.
ZMS kommt definitiv irgenwann, willst du aber Automaten brauchst du dich darum nicht zu kümmern, der hat nämlich keins 😉
Fahrwerk genaue prüfen ob irgendwas ausgeschlagen ist oder Federn gebrochen sind, bei Laufleistungen von 150tkm sollten da schon der eine oder andere Lenker mal neu gekommen sein.
Es gibt ein paar Kontaktprobleme, welche aber zum Großteil bekannt und in der Regel mit kleinen Aufwand zu reparieren sind.
Spar nicht an der Ausstattung, den der Signum und Vectra haben da einiges zu bieten 😉
Wow danke für die ausführliche Antwort 🙂
Das hört sich doch gut an. Klar, ein paar kleine Probleme hat jedes Auto.
Bisher hatte ich aber tatsächlich bei meinem Auto, was ja auch ein wirklich alter Gebrauchter ist, absolut keine technische Probleme.
Ich teile deine Meinung, dass die Autos extrem unterschätzt werden. Das gibt ja aber uns die Möglichkeit günstig an die Fahrzeuge heranzukommen 🙂
Zur Ausstattung: Was würdet ihr mir mit diesem Budget noch empfehlen? Ein wirkliches muss ist bisher nur der Tempomat und eine Klima.
Wie gesagt, ich werde in den nächsten 1-2 Wochen mal ein paar Fahrzeuge anschauen und Probefahren. Mal schauen ob da vielleicht schon ein passender dabei ist 🙂
Also ich würde auf jeden Fall das "AFL"- Xenonlicht empfehlen. Bi- Xenon mit Abbiegelicht und mitlenkendem Kurvenlicht. Gerade in dieser Jahreszeit freue ich mich immer wieder über dieses tolle Licht. Das hat dann wirklich mal Premiumniveau.
Bei einer Probefahrt unbedingt auch die einwandfreie Funktion des Tempomats überprüfen. Der zickt auch ganz gerne mal rum. Das versuchen die Werkstätten mit einem Tausch des "CIM" (Lenkwinkelsensor + Steuergerät + etc.) zu beheben. Im Forum gibt es auch andere Abhilfen.
Wenn du ein Reisewagen suchst, dann ein Signum oder C Caravan. Die haben einen längeren Radstand.
Ein "Must have" wäre für mich das AFL mit Bi-Xenon. Einfach geniales Licht!
Der Z19DTH ist an sich sehr robust und wenn, nimm einen aus der letzten Serie (ab 6/2007). Zum Verbrauch.... da ist alles zwischen 5 und 12 ltr/100km möglich und hängt sehr vom rechten Fuß ab. Auf www.spritmonitor.de einfach mal schauen.
Die Fiat-Dichtung ist mMn ein "muss" und einfach einzubauen.
Moin,
ein Vectra/Signum ohne Klima dürfte schwer zu finden sein, 99% haben mindestens die manuelle Version. Ab Ausstattung Edition (Plus) oder Cosmo (Plus) ist meist die 1- oder 2-Zonen-Version verbaut.
Weitere Infos zu Motoren & Ausstattung findest Du hier, Anleitungen und Diverses zu Reparaturen hier.
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruß
Andre
P.S.: Falls Du Dich mit dem 4-Türer optisch anfreuden kannst, der steht wie Blei bei den Verkäufern und dürfte sicher vom Preis gut verhandelbar sein.
Danke für eure Tipps und die ausführlichen Antworten, das hilft echt weiter bei der Suche!
Dann setze ich das Xenon Licht noch definitiv auf die Liste der Must-have-Features.
Laut Spritmonitor sollten so 6 Liter ja realistisch sein.
Der Signum steht bei mir auch ganz Oben, der gefällt mir optisch wirklich ziemlich gut.
Mit dem 4-Türer Vectra kann ich mich aber nicht anfreunden. Da gebe ich dann doch lieber etwas mehr aus.
Von der Ausstattung her würde ich wenn möglich schon das CD70 mit CID haben wollen, wertet die Mittelkonsole gut auf und haben viele FL-Fahrzeuge eh mit an Board gehabt.
Klima-Auto und Tempomat sind für mich auch must-have.
Das AFL ist keine Spielerei sondern wirklich ein deutlicher Lichtgewinn, wenn du viel Autobahn fährst wirst du den "Autobahnmodus" lieben 😉
Generell sind bei bestimmten Ausstattungslinien schon sehr viele Sachen mit an Board.
Schau dir hier mal die alten Preislisten an:
www.opel-niedersachsen.de/Preislisten/Signum/Signum%202007-06-22.pdf (letzte für den Signum)
Die vom Vectra und anderen Baujahren findest du ebenfalls hier:
www.opel-niedersachsen.de/preislisten.html
Ich weiß nicht warum du den V6 so schlecht redest, würde bei deinem Fahrprofil definitiv mehr Komfort ergeben, wär mir der halbe Liter wert..
Ich würde, wenn ich viel alleine (! üblich beim Arbeitspendeln) mit dem pendeln muss, die ruhigste Karosserie nehmen (Versteifung, Wind, Ruhe von der HA aus) und das ist und bleibt nun mal immer die Limousine. Auf die Laufleistung interessiert mich, das ich damit gemütlich fahren kann und entspannt ankomme.
Verbraucht zudem den halben Liter weniger, den du mitm 3,0L mehr brauchst ;-) und wie oben schon geschrieben, den will kaum einer, warum auch immer.
Sind aber nur mal meine Einwürfe zu oben genanntem.
Bei mir ists übrigens ein 1er Diesel welcher täglich 110km absolvieren muss, mit 99,6% Landstraßenanteil ;-).
Würd ich das auf Autobahn absolvieren müssen, würd ich mir n 2. Vectra kaufen.. so würde ich regelmäßig dem Fahrverhalten meines GTS hinterhertrauern und am Ende alles noch mal umbauen.. kommt aufs gleiche Geld.
Ich kann dir auf jeden Fall versichern, das bei den Fahrzeugen so gut wie alles bekannt ist an Problemen und man mit einer anständigen Fehlerbeschreibung eigentlich bei Google immer jemanden findet, der das schon mal hatte. Bei A B M ist man da wesentlich weniger auskunftsfreudig und vor allem ehrlich.
Pflicht für mich wären Tempomat (kein Problem nachzurüsten), normales Xenon und auf einem Langstreckenfahrzeug Automatik und Sitzheizung + evtl. Standheizung (ich bin Laternenparker). Wenns einer ab MJ 04 ist, würde ich definitiv einen mit AGR Sitzen bevorzugen! Rest empfind ich als relativ verzichtbar..
und natürlich ein souveräner, ruhiger Motor.
2 Takt Öl nicht vergessen, macht ne Menge aus.
Danke für die Links.
Ja, das Navi mit dem Farbdisplay sieht echt schön aus. Aber das muss nicht unbedingt sein. Das AFL allerdings wohl doch.
Wie sieht es beim V6 mit den Inspektionskosten aus? Die sind doch bestimmt auch höher oder?
Eine Frage habe ich noch: Wie sieht es eigentlich mit Rost aus? Kennen die Autos da Probleme oder muss ich mir da keinen Kopf machen?