Vectra C Sicherheitsgurt Beifahrerseite
Hallo,
da mein aktuell eingebauter Gurt auf der Beifahrerseite (Farbei ist beige) nicht mehr funktioniert wollte ich mal nachfragen ob jemand günstige Bezugsquellen für solche Teile hat?
Beim FOH habe ich heute erfahren müssen das diese Rolle mit dem Gurt schlappe 207€ kostet (Teilenummer 5197562).
Gibt es Alternativen oder bleibt nur der Weg zum Schrotthandel um dort nach passenden Teilen zu suchen?
Vielen Dank & Grüße,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Du weisst aber schon das wir noch in Höhlen sitzen würden wenn jeder so ein dessintresse zeigen würde wie du.
Das hat nichts mit Dessinteress zu tun. Ganz im Gegenteil. Ich hänge doch sehr an meinen Leben und dessen anderer.
Aber Du wirst auch noch schlauer. Vermutlich aber erst wenn es zu spät ist. Lass so einen Trottel selbst am Sicherheitsgurt rumspielen...er muß Ausweichen, Bremsen oder was weiß ich...der Gurt hält den Fahrer nicht mehr im Sitz, sondern der Fahrer sich am Lenkrad fest und kommt Dir oder einen anderen Frontal entgegen. Oder z.B. deine Tochter wird bei einen Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert, weil der Sicherheitsgurt aufgrund der Bastelarbeiten versagt hat, und stirbt.
Aber sicher hast Du vollstes Verständniss dafür. Der Besitzer/Unfallverursacher hat ja schließlich 150€ gespart....
Zitat:
Ein anschliessender Funktionstest ist nicht der schwerste.Bekommst auch du hin.
Klar..gegen den Baum fahren kann jeder. Da muß man nicht viel dazu können.
Der Gurt hat vielleicht funktioniert....nur das Fahrzeug ist schrott.
Schon mal gesehen wie Rückhaltesysteme getestet werden?
Zitat:
Dafür weiss man wies da drinnen aussieht, wie es funktioniert und hat was dazu gelernt. Ich kann diese Art von Tip mit meinem Gewissen vereinbaren.
Klar....neuen kaufen..einbauen. Alten zerlegen, anschauen und dann ab in die Tonne. Dagegen sagt keiner was.
Es gibt vielleicht hier Leute, die auch vielleicht das technische Verständniss und die Fähigkeiten dazu hätten, einen Gurt instand zu setzen. Diese fragen aber sicherlich hier nicht nach, wie etwas funktioniert.
Die meisten hier sind absolute Laien. Mit deinen Beiträgen hier und deren Tips bringt man solche Leute nur auf Ideen, welche sich selbst und vorallem auch andere in Gefahr bringen!
Bin gespannt wann Anleitungen kommen wie man mit paar China-Böllern einen Airbag wieder "Reparieren" kann...
MfG
W!ldsau
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Die Leute machen soviel selber an ihren Autos. Unter anderem Bremsen die viel mehr Schaden anrichten können wie so ein läppischer Gurt. Aber hier wird eh mit zweierlei Maß gemessen und aus Symphatie der danke Button gedrückt 🙄
Ein Bremsbelag- oder Bremsscheibenwechsel ist vom Gefahrenpotential nicht mit dem Zerlegen eines Sicherheitsgurtes gleich zu setzen.
Die gefährlichsten Fehler sind diejenigen, die nur sehr schwer bis garnicht erkannt werden können.
Die Bremse ist vielmehr so konstruiert, dass man bei einem Bremsbelag- oder Bremsscheibenwechsel nicht viel falsch machen kann. Ich vermute mal, dass sich die Konstrukteure bei TRW etc. hingegen sehr wenig bis garkeine Gedanken über einen falsch zusammengebauten Gurtaufroller machen, weil eine Reparatur desselben wohl nicht vorgesehen ist.
Du vergleichst eine Standartwartungsaufgabe mit einer riskanten Bastelei ohne Hintergrundwissen.
Ich kenne viele Leute die direkt nach ihrem Bremsenwechsel Unfälle gebaut haben weil sie der Meinung waren sie könnten direkt Fahren wie vorher. Sie klebten in Gräben,Bäumen und anderen Autos wegen Bremsversagen. Es wird verhältnissmäßig selten Scheiben und Klötzer gewechselt wo man von Anfang an eine relativ gute Bremsleistung hat.
Im übrigen vergleiche ich garnichts. Mein Fehler ist anscheinend das ich den Leute zuviel zutraue.
Habe vor 2 Wochen auch 310€ für einen neuen Sicherheitsgurt investieren dürfen (fahrerseite). Opel lehnt jede Kostenbeteiligung ab und verweist darauf, dass es sich um normalen Verschleiß handelt 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Hallo,
Von jetzt auf gleich klemmt der Gurt auf der Beifahrerseite. Er ist nach dem Aussteigen zurückgerollt und lässt sich jetzt nicht mehr abrollen. :-(
Gibt es einen Tip von euch was ich selbst mach kann und giebst es evtl eine Anleitung wie ich die Blenden von Gurt abbekomme?
Danke euch
Gruss
Tom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite klemmt :-(' überführt.]
Ähnliche Themen
das hatte ich auch schon 2x auf der Fahrerseite .
Beim ersten mal habe ich auch angefangen die Verkleidungen abzubauen ... und währenddessen löste sich die Sperre wieder .
Beim 2. Mal habe ich ein paar Min am Gurt geruckt und wieder zurück gelassen ... irgendwann ging die Sperre wieder auf .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite klemmt :-(' überführt.]
Zitat:
@ulridos schrieb am 3. November 2014 um 18:39:11 Uhr:
das hatte ich auch schon 2x auf der Fahrerseite .Beim ersten mal habe ich auch angefangen die Verkleidungen abzubauen ... und währenddessen löste sich die Sperre wieder .
Beim 2. Mal habe ich ein paar Min am Gurt geruckt und wieder zurück gelassen ... irgendwann ging die Sperre wieder auf .
Hi,
danke Dir für Deine Hilfe.
Ich habe gestern ca. 10 min am Gurt gerappelt und siehe da jetzt geht er wieder :-)
Dankeeee
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite klemmt :-(' überführt.]
...komisch, genau das Gleiche ist mir vor 3 Tagen auch auf der Fahrerseite passiert, 5 Minuten am Gurt rumgeruckelt bis er rauskam, ist das wieder mal ne "Sollbruchstelle" im Sinne von "AGR und Drallklappen" ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite klemmt :-(' überführt.]
Scheint eine Vectra-Macke zu sein - wir hatten das auch schon auf der Beifahrerseite. Im Gegensatz dazu wollte sich der Gurt hinten rechts (Kindersitz) eine Zeit lang nicht wieder aufrollen. Hat sich aber auf wundersame Weise selbst geheilt.
Sport frei - K_H
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite klemmt :-(' überführt.]
Ich hatte die Problematik mit dem Gurt noch nicht. stelle ich mir sehr Ärgerlich vor.
Aber man merkt doch dass vom Vectra C & Signum das Haltbarkeitsdatum (Meiner EZ 2005) überschritten wurde ;-)
Der Ideal Kunde kauft in der Regel nach 2-3 Jahren ein neues Auto von der Stange...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite klemmt :-(' überführt.]
Zitat:
@ulridos schrieb am 3. November 2014 um 18:39:11 Uhr:
das hatte ich auch schon 2x auf der Fahrerseite .Beim ersten mal habe ich auch angefangen die Verkleidungen abzubauen ... und währenddessen löste sich die Sperre wieder .
Beim 2. Mal habe ich ein paar Min am Gurt geruckt und wieder zurück gelassen ... irgendwann ging die Sperre wieder auf .
hmm... scheint wetterfühlig zu sein das Auto .... gestern abend klemmte er wieder und lies sich auch nach gutem zureden nicht mehr abrollen ...
gleich mal schauen obs heute wieder funzt ....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite klemmt :-(' überführt.]
Bei mir war auch plötzlich das problem an der beifahrerseite, nach langem hin und her bin ich zum FOH und neuen Gurt bestellt. 240 EUR wenn ich noch richtig micht erinnere hat der gekostet ohne einbau.
EIngebaut habe ich selbst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite klemmt :-(' überführt.]
habe gerade die Seitenverkleidung ausgebaut ... geht ja ich 2...3 min ... aber als ich die raus hatte ging der Gurt wieder ohne dass ich sehen konnte woran es lag ....
Käse ist das .... in nun 4 Jahren das dritte mal ... werde den wohl auch austauschen ....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite klemmt :-(' überführt.]
Ich kenne das Problem eigentlich nur von elektrischen Schroth-Gurten...
Der gurt ist dabei 2,3 mm zu weit eingerollt und konnte dadurch nicht ohne Spannung wieder ausgerollt werden.
Man muss ja erst den Gurt etwas einrollen lassen bevor die Sperre löst...
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Kann mir das nur so vorstellen, dass der Gurt sich durch das alter und die Benutzung etwas gelängt hat und er dadurch, vlt in Kombination durch Situationsbedingtes zu schnelles einrollen, zu tief in die Sperre greift und man dann eben nicht mehr genug zurück rollen kann um ihn zu lösen...
(Puhhh also ich bin froh das ich weiß was ich meine... ich hoffe ihr könnt mir folgen 😁 )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite klemmt :-(' überführt.]
der Gurt ist in der Situation nicht ganz zurück gerollt ... es hängt also noch was raus .... Der Gurt blockiert aber wie nach schnellem abrollen ... rollt aber eben nicht zurück .
letztes Mal konnte ich ihn durch daran herumruckeln dazu bringen die Sperre zu lösen .... diesmal nicht .
Gurt oben in den Schlitz schieben brachte auch nichts.
Also kurzerhand im Gurtbereich die Türdichtungen abgezogen und die mittlere Abdeckung der B-Säule entfernt ... in dem Moment funzte der Gurt wieder ?!?!?!
Verdreht oder so war nichts .... was jedoch die Blockade auslöste habe ich wieder nicht feststellen können .
Habe nun einen Gurt aus einem 3l CDTI Motorschaden für 20€ gekauft und werde den in die Reserveradmulde legen ....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite klemmt :-(' überführt.]
Bei meinem QP war das mal ähnlich, aber da lag es daran das mir jemand in die Seite gefahren ist. Im eingebauten Zustand funktionierte der Gurt nicht mehr... ausgebaut schon... (gurtstraffer wurde nicht ausgelöst, da mit Schroth-Gurten angeschnallt)
Scheint einfach eine sehr sensibele Technik zu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite klemmt :-(' überführt.]