Vectra C oder besser den Signum?
Ich möchte nun doch noch mal gucken, einen Vectra C zu bekommen. Aber dieses Mal einen der letzten Baujahre. Auch wenn es dann in Richtung 150.000 bis 200.000km gehen wird!
Der GTS gefällt mir von der Form her am besten. Nun habe ich aber auch den Signum zur Auswahl. Optisch ist es wohl Geschmackssache. Mir kommt es aber so vor, als würde man im Signum besser Transportieren können, da beim GTS die Heckscheibe abschrägt. Technisch müssten die Beiden gleich sein, nur dass man im Font besser sitzen kann. Da ich hinten aber fast nie jemanden mitnehme, spielt das keine Rolle. Und so viel größer bzw. länger ist der Signum ja auch nicht.
Wenn ihr nun die Auswahl zwischen den Beiden hättet, wonach würdet ihr eure Entscheidung richten?
18 Antworten
Dokumentation ist alles, ein gepflegter Wagen mit 200tkm ist weniger ein Problem wie einer der 100tkm drauf hat, aber seit Jahren keine Nachweise über regelmäßigen Service erbringen kann.
Wenn jemand meine Reparatur Historie sieht, wird das die meisten eher abschrecken, alle 2-3 Monate mach ich irgendwas am Wagen. Aber da hab ich halt jeden Kleinkram drin stehen, vom der kompletten Fahrwerksüberholung bis zum Lampenwechsel.
Ich denke das spielt jetzt nicht so die Rolle. Auf die meisten Sachen hat man ja eh keinen Einfluss. Es kommt immer darauf an wie der Wagen dasteht. Ich wechsle ja nichts, was nicht kaputt ist. Und wenn ich mir den Wagen anschaue und irgendwas funktioniert nicht, dann wird halt verhandelt oder stehen gelassen.
Zitat:
@GTS-Power schrieb am 25. Juli 2017 um 21:56:02 Uhr:
..
Wird es ein Signum, dann bleibt ja fast nur noch die Farbe schwarz. Die Heckscheibe sieht auf den Fotos auf Mobile.de immer extrem schwarz aus. Und wenn ich mich für Silber oder Grau entscheide, dann sieht das mit dieser extrem dunklen Heckscheibe total komisch aus. Oder ist die Heckscheibe in Wahrheit gar nicht so dunkel? Leider habe ich momentan keine Möglichkeit einen Signum anzusehen, nur einen Astra GTC VRX oder wie die Kiste heißt 😁
Der rechte ist ne Cosmo Version mit stärker getönten Seitenscheiben und Heckscheibe,
Der linke ohne Cosmo mit leicht getönter Rundumverglasung. Hintere und Heckscheibe evtl etwas mehr getönt.
Ich würde immer schwarz wählen, bei einer anderen Farbe immer Cosmo Ausstattung
Hi!
Also ich sage auch mal was dazu. Wir fahren den Signum EZ 7/2007 in Cosmo mit allem, was es gab bis auf die Sonnenrollos und unklappbarem Beifahrersitz. Diesen gab es leider sau selten, da es 2 Bestellschlppüssel gab. Dadurch ergibt sich die maximale Beladungsgrenze/-länge von ca 2,15 m, wobei man in die Höhe durch die Heckklappe beim Signum eingeschränkt ist. Im GTS wirds ähnlich so sein.
Achtung im Cosmo (bis ca 8/2007) sind die Vordersitze elektrisch. Ab Mj 2008 gab es nur noch 3 Ausstattungen: Edition Plus; Cosmo Plus und OPC (nur Vectra) Und Cosmo + hatte keine E-Sitze mehr Serie sondern nur gegen Aufpreis! Dafür aber alle Radios mit dem AUX eingang (MP3). Das DVD90 schluckt auch BMW Karten. CD70 User lässt Opel wieder mal im Stich. Was das Licht angeht: auf jeden Fall was mit Xenon suchen! Normale Halogen sollen hier echt mieß sein. War beim B Vectra noch genau andersrum.
Fahrwerk: Im Signum haben wir das ISD+ und es ist nach 162.000 km noch super 🙂. Signum Cosmo mit ISD ist serie auch um 20 mm tiefer. Aber im Normalmodus absolut bequem udn alltagstauglich.
Motoren: joa im Grunde genommen laufen sie ja alle. Im Signum geht es ab 1,8 L aufwärts, beim Vectra GTS könnt evt auch der 1,6er drinne sein. Der 2,2er mit 155 PS hat halt das M32 dran und dann Kette + Pumpe, welche aber selber machbar ist. Die ersten 1,8ter mit 140 PS aus 2005 hatten Probleme mit den Nockenrädern. 2.0 T ist recht selten und V6 liefert halt auch einen V6 Aufpreis bei den Reparaturen. Pech kann man aber mit jedem Motor haben. Ich nehme an, den Diesel willst du nicht, wenn aber doch, dann sind die 1,9er mit 120 und 150 PS absolut ausreichend. beim 120 PS gab es 2 Varianten: 8 und 16 V, aber ich glaibe kein M32 Getriebe im Vectra/Signum. Wir haben den 150 PS und jap auch bei mir sind die Drallkappen. Aber die neue Stange kam heute und ich baue sie nachher ein. 10 min Arbeit.
Der Notsitz im Signum ist wirklich nur bis 1,75 m Körpergröße und echt unbequem. Dafür sitzt man aber hinten außen wie vorne!!! Oft auch mit Sitzheizung in Verbindung mit Leder (ab Mj 08 nur mit Leder! Davor auch mit Stoff), wie bei uns. Das ist im Winder echt schön: auch für unsere kleine Tochter, die noch rückwärts fährt und mit den Füßen an die Sitzrückenlehne kommt: im Winter hat sie warme Füße 🙂.
Ich wollte eig den Caravan haben, da Platz 😁. Meine Frau fand ihn aber zu groß, daher wurde es der Siggi. Halt der kurze Caravan 🙂. Nach dem Kauf 2 Dinge festgestellt: A: mit nur einem Kind reicht er, auch wenn das Auto im Urlaubsmodus schon arg voll wird und B: der Vectra hätte in unsere Garage net mehr gepasst. zu lang. Höchstens n VFL, aber den dinde ich optisch vorne nicht soo dolle.
Was ich wirklich ätzend finde, ist dass es keinen Signum B gab!!! Aber so ist Opel: schaffen sich halt selber ab: von 4 Karosserievarianten beim Vectra C/Signum auf 2 KV beim Insignia B. Bravo 🙁.
Vel Spaß beim suchen! N Tipp: die letzen Vectra/Signum wurden sogar 2010 (!!!) noch zugelassen. Aber es waren nur noch Restbestände. Man bekommt aber noch ab und zu Autos mit EZ 2/2009 und junger 🙂. Technik ist immer Mj 2008 bzw 2008,5.
Gruß
Micha