1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra C linke Achsmanschette Getriebeseitig tauschen.....

Vectra C linke Achsmanschette Getriebeseitig tauschen.....

Opel Vectra C

Hallo Leute .....

Wie bekomm ich am besten/schnellsten die fahrerseitige Antriebswelle ausgebaut ???
Muss ich da das ganze Federbein ausbauen ???
(Achsmanschette wird getauscht)
Vectra C GTS BJ: 02/2006 Diesel 110KW

Danke schon mal im vorraus

MFG aus Wien Didi

32 Antworten

macht es wie Uno beschrieben hat und niemand muß die Zentralmutterlösen, den Sturz einstellen oder Getriebeöl nachfüllen .... ist halt eine schöne Quick & dirty Reparaturmethode die eben den Ausbau der Welle erspart. Manche Mechaniker sind in der Findung solcher Reparaturmethoden wesentlich effektiver als die Konstrukteure, die immer den Ausbau der Welle vorschreiben 😉

Und zum Getriebeöl gibts einen Extra Thread .... es ist kein ATF im F40 !!!!!

Hallo

sind weder Exenterschrauben noch "Langloch" im Federbein verbaut ! Also was willst du dort einstellen ??

Da würde mich mal interessieren, wo du den Sturz einstellen willst. Komisch, dass dann bei meinen Dämpfern die obere Schraube Langloch ist.

Ich kann Uwe da nur zustimmen.

Hab bei meinem erst den Dämpferwechsel hinter mir.

Sind weder langloch noch exenter Schrauben.

Ebenfalls gehen die Schrauben so stramm durch das Federbein rein das bei mir kein Spiel mehr möglich war.

Allerdings wurde sturz bei der Vermessung korrigiert hab nur nicht weiter nachgefragt wie und wo

Da frag ich mich, wieso bei der Vermessung die beiden Schrauben gelöst wurden, und siehe da, der Sturz konnte korrigiert werden.

Egal, gehört nich zum Thema.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


macht es wie Uno beschrieben hat und niemand muß die Zentralmutterlösen, den Sturz einstellen oder Getriebeöl nachfüllen .... ist halt eine schöne Quick & dirty Reparaturmethode die eben den Ausbau der Welle erspart. Manche Mechaniker sind in der Findung solcher Reparaturmethoden wesentlich effektiver als die Konstrukteure, die immer den Ausbau der Welle vorschreiben 😉

Und zum Getriebeöl gibts einen Extra Thread .... es ist kein ATF im F40 !!!!!

Was ist mit dem Taggelenk?

das Traggelenk muß unten aus dem RAdlagergehäuse raus, da man sonst das Gehäuse nicht nach aussen schwenken kann ....

Hallo Leute ....

Danke für die vielen antworten...werd das schon hinbekommen
noch hab ich beide Hände *gggg*

eine Frage noch.... das untere Traggelenk ist das ein Konus oder ein Vielzahn ??
das mit dem Konus ist immer so eine Sache das man das rausbekommt.

Didi

Die Aufnahme vom traggelenk ist rund. Im Achsschenkel ist eine Schraube die das ganze klemmt. Mach die hinteren Lager vom querlenker lose, dann lässt sich der querlenker/traggelenk besser abdrücken da die Spannung dann weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Die Aufnahme vom traggelenk ist rund. Im Achsschenkel ist eine Schraube die das ganze klemmt. Mach die hinteren Lager vom querlenker lose, dann lässt sich der querlenker/traggelenk besser abdrücken da die Spannung dann weg ist.

Okay - Danke werd das so machen

Nachmittag geht´s los

Guten Morgen Leute...

Gestern hab ich die Manschette getauscht.
Ging ehrlich gesagt ganz easy 2Std AZ mit Bier und Rauchpause mit einem
2ten Mann.

1.) Zentralmutter abmontiert
2.) Rad ab
3.) Koppelstange am Federbein ab
4.) Spurstange ab
5.) unteren Querlenker abmoniert ( wird nur mit einen Bolzen gehalten - Kein Vielzahn oder Konus )
6.) Federbein nach vorne weggezogen (2.ter Mann)
7.) Halbachse ausgebaut ( Getriebeseitig mit einen Ruck rausgezogen ) (minimaler Getriebeölverlust)
8.) Sicherungsring mit einer Zange aufgebogen und das Kugelgeleg abgenommen.
Alles feinsäuberlich gereinigt - neue Manschette drauf - alles eingefettet - Spannschellen
montiert und mit einer Rohrzange fixiert.
9.) alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.

Das wars.... :-))

Danke noch mal an alle beteiligten für eure Tips
noch ein schönes WE

Grüße aus Wien DIDI

Alle die meinen es geht nicht und es muß viel eingestellt werden sollen halt in die Werkstatt gehen.
Kleiner Tipp, vor Beginn der Arbeiten Gehirn einschalten und sich über die vorhandene Technik informieren. Und bevor ich das halbe Auto zerlege weil es in irgendeinem Buch so steht, naja dann verbringt das We in der Garage.
Übrigens das Lenkgetriebe wechseln geht zumindest bei Motoren mit dem Auspuff vorne auch ohne absenken das Fahrschemel, Getriebeausbau und sonstigem Unfug. Ist ein bischen Triky, mit ein bischen Nachdenken geht aber auch das ohne irgendwelche Experimente.

Entschuldigung dass ich vergessen habe jede Schraube zu erwähnen.

UNO

xmen36
Hattest du Getriebeöl nachgekippt?

Zitat:

Original geschrieben von Asmilov


xmen36
Hattest du Getriebeöl nachgekippt?

nein hab ich nicht es sind ca. 2-3 Fingerkappen ausgeflossen .....

Lg Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen