Vectra C knirscht beim Einfedern
Hallo, hoffe einer von Euch kann mir helfen - meine Vectra C Kombi mit 150 PS CDTI, dem IDS (?) Fahrwerk mit Sporttaste machte erst nur von der rechten, jetzt von beiden Seiten Geräusche, wenn ich z.B. 30 Zonen Bumper überfahre. Das Geräusch komm von beiden Seiten und von vorne - recht sicher aus den Radkästen.
Das Geräusch beim Einfedern kann ich als "schabend, scheuernd oder knirschend beschreiben".
Sind die Dämpfer jetzt schon fertig nach 5 Jahren und 78tkm ???
Kennt das jemand? Und wenn´s die Dämpfer sind - wie teuer ist der Spaß?
Danke!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubai
steht dein auto draußen? Die frage deshalb: ist dieses knarschen erst seit dem es länger <-10°C ist und ist es nachdem der wagen im warmen stand, bzw. jetzt während der Taufetterphase draußen war, vorbei?
Das Auto steht sowohl draußen als auch in der Garage. Es ist unabhängig von den Temperaturen wann es auftritt. Es liegt einfach an den Gummis die mit der Zeit spröde werden und dieses Knirschen verursachen. Ist ein bekantes Problem bei diesem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von mavFG
an den Heizdrähten liegts auch nicht.. die sind nachweislich in Ordnung.. es ist das Steuergerät.. hinten im Heck.. (die Speigelheizung läuft, an der 40A Sicherung liegts auch nicht nur die Heizdräthe bekommen nix ab.. )
Mal aus Interesse, wie habt ihr das mit dem Steuergerät herausbekommen? Bzw. ausgeschlossen, dass es kein Heizdraht ist?
Ansonsten kenne ich unsere Mechaniker/Meister eigentlich als ganz fähig, bin werkstattmäßig allerdings nur bei ACN auf der Blankenauer. Wo gehst Du hin, wenn es in C ist?
Ansonsten, solche Sachen wie Bremse ist doch auch mal fix selbst gemacht, wenn man keine 2 linken Hände hat. Gemacht werden muss es eh, Spass macht es (mir z.B.) auch, und sparen kann man auch noch.
also rausbekommen hab ich noch nix..
aber ausgemessen, nachdem ich alles andere ausschließen konnte hab ich bei der lutherkirche angerufen, weil ich wissen wollte, wo ich das relais finde.. nun, da hab ich dann erfahren, das es gar keins gibt und das ding seitens der im heck verbauten einheit gesteuert wird.. (REC)..
Bremsen mach ich eh in der HobbyW selber.. trotzdem kostets alles ein bissl.. und da is ja noch der linke scheinwerfer, der wieder, wie letztes jahr wasser zieht.. ein neues vorschaltgerät hat er schon.. das andere ist abgesoffen..
Bei der Hobbywerkstatt in Altchemnitz? Wohn ich sozusagen um die Ecke🙂
Mit dem AH an der Lutherkirche hab ich noch nix zu tun gehabt, ist ja das einzige AH bei uns, was nicht zu ACN gehört.... Soll aber auch recht gut sein.