Vectra C GTS mit 105PS Motor
Hallo zusammen,
gibts hier welche die einen kleinen Erfahrungsbericht
mit der 105PS Ecotec-Motorisierung geben könnten?
Ist das Fahrzeug deutlich untermotorisiert oder reichts
zum gemütlichen Vorwärtskommen von A nach B ohne
ein Verkehrshindernis zu sein bzw. ständig schalten
zu müssen?!
Die Fahrzeuge wurde ja nicht sonderlich oft in dieser
Variante gebaut, oder?
Danke schonmal wenn sich einer findet!!
MfG
27 Antworten
Hallo,
also ich finde das der motor für die stadt ganz ok ist, aber wenn man mit der klima auf der autobahn unterwegs ist, wird man sich wünschen das die welt eine flache scheibe ist.
spreche da aus erfahrung, hatte mal einen corsa c mit 58PS
LG
KingGanja
Also, Vectra C und Vectra B unterscheiden sich im Gewicht nicht sonderlich (laut Fahrzeugschein liegt meiner bei ca. 1,4t Leergewicht). Im Vectra B reicht der 1,6er für normales Vorankommen völlig aus. Auch auf der Autobahn marschiert er noch eifrig die Kasseler Berge hinauf ohne zu schwächeln. Auch mit Klimaanlage. Warum das beim nicht großartig schwereren Vectra C anders sein sollte, wüsste ich nicht. Zudem ist der 1,6er bei nur ein klein wenig zurückhaltender Fahrweise in Verbrauchsregionen, in die 1,8er oder darüber niemals kommen werden.
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Mit dem 1.8 wirst du evtl. sogar weniger verbrauchen, da du den Motor nicht so treten musst...
Nein, das ist falsch. Mit dem 1,8er habe ich mit demselben Fahrprofil und Fahrweise knapp einen Liter mehr verbraucht.
Gruß
Pibaer
Ich hatte den 1.6er 101 PS im Astra G Caravan 1250kg mit Klima.
Eine Qual der Motor! Also untenrum ging mal so ziemlich gar nix.
Ab 3000umin wurde er dann aber wach und ließ sich gut fahren und auch zügig auf der Autobahn bewegen. Sank die Drehzahl jedoch ab ging es wieder zu wie beim Gaugummi gauen... daher war der Motor auch nicht sparsam wenn man an der Ampel Bergauf immer richtig Gummi geben musste... also so ist es hier in Wuppertal.. Berge,Berge,Berge... also 10l im Durchschnitt drunter wars nur auf lBAB Etappen da war er sehr sparsam.
Gruß David
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Ab 3000umin wurde er dann aber wach und ließ sich gut fahren und auch zügig auf der Autobahn bewegen. Sank die Drehzahl jedoch ab ging es wieder zu wie beim Gaugummi gauen... daher war der Motor auch nicht sparsam wenn man an der Ampel Bergauf immer richtig Gummi geben musste... also so ist es hier in Wuppertal.. Berge,Berge,Berge... also 10l im Durchschnitt drunter wars nur auf lBAB Etappen da war er sehr sparsam.
Hmm, also um den 1,6er auf 10l/100km zu bekommen, da muss man aber schon richtig übel fahren!
Gruß
Pibaer
Komisch, mein Fahrverhalten hat sich nicht geändert und mit dem 3.0 l Diesel komm ich in der Stadt mit gut 9l durch, und mit Bab hab ich dann 8,5l auf 100 Km evtl, war was defekt am 1.6?
Aber schau dich mal im Astraforum um, die einen fahren den mit 7l die anderen brauchen auch 9l obwohl sie Schongang fahren.
Wie schon erwähnt wurde: Mach ne ausgiebige Probefahrt. Es kommt immer darauf an, was du gewohnt bist.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Also, Vectra C und Vectra B unterscheiden sich im Gewicht nicht sonderlich (laut Fahrzeugschein liegt meiner bei ca. 1,4t Leergewicht). Im Vectra B reicht der 1,6er für normales Vorankommen völlig aus. Auch auf der Autobahn marschiert er noch eifrig die Kasseler Berge hinauf ohne zu schwächeln. Auch mit Klimaanlage. Warum das beim nicht großartig schwereren Vectra C anders sein sollte, wüsste ich nicht. Zudem ist der 1,6er bei nur ein klein wenig zurückhaltender Fahrweise in Verbrauchsregionen, in die 1,8er oder darüber niemals kommen werden.
Gruß
Pibaer
Der Vectra C sollte normal deutlich schwerer sein und einen schlechteren CW-Wert haben! Von Vectra-B auf den C zu schließen halte ich daher für falsch.
Das mit dem Verbrauch kann ich allerdings nicht bestätigen(Meine Erfahrungen beziehen sich allerdings jetzt auch nicht auf den Vectra).
Einen 140PS 1.8 muss man nunmal nicht so "treten", wie einen 1.6 mit 35!!PS weniger.
Zitat:
Wie schon erwähnt wurde: Mach ne ausgiebige Probefahrt. Es kommt immer darauf an, was du gewohnt bist.
So siehts aus! Wenn der TE aus dem Raum SH(NMS-HH) kommt, kann ich ihm sogar einige Händler nenne, die 1.6TP und 1.8 auf dem Hof haben.
...weiß Jemand, ob vielleicht noch der 1.6 115 PS im Vectra C kommt ? Vielleicht ab Modelljahr 2008 ??
DEr würde etwas mehr Leistung haben ...
Grüße
Wie unterschiedlich die Wahrnehmung doch sein kann... 😉
Ich hatte selbst die 100 PS Maschine im ca. 1250 KG schweren Astra Caravan und empfand ihn als durchschnittlich motorisiert.
Schaut man in die Liste der verfügbaren Motoren beim alten Astra, so lag und liegt dieser in der Mitte der Skala.
Bei der 1375 KG schweren Vectra Limousine reicht mir der 122 vollkommen, der Vectra erreicht damit auch bessere Fahrleistungen als ein 100 PS Astra Caravan. Auch für Autobahnfahrten ist der 1.8 zu 95% aller Situationen absolut ausreichend.
Einzig der Anlauf auf die vmax ist auch hier ziemlich bitter, ab 180 wird es sehr zäh. Beim 1.6er will ich das gar nicht wissen.
Wenn man einen Sechser gewöhnt ist, erscheinen diese Leistungsklassen natürlich eher Mager. Aber schliesslich muss ein dicker Motor auch unterhalten werden, worauf ich persönlich keine Lust habe, schließlich werden z.B. in der Werkstatt nicht selten hohe vierstellige Beträge fällig.
Der 105 PS Motor im Vectra wäre mir allerdings auch zu wenig, deswegen habe ich ja den 1.8er. Über die subjektive Wahrnehmung entscheidet auch die Getriebeuntersetzung, die bei den beiden kleinen Motoren ziemlich lang ist.
.... bedenke aber, dass der Zafira auch mit dem 1.6 zu haben ist. Den sieht man sehr oft mit dieser Motorisierung. Und der wiegt schon über 1500 kg !!! in der Grundausstattung. Da sagt auch keiner, ...ist der aber untermotorisiert .. " . Der 1. 6 im Zafira ist mit dem 1.6 der am häufigsten gekaufte ...
Der Vectra hingegen im Caravan wiegt "nur" 1475 kg ....
Schöne GRüße
Zitat:
Original geschrieben von Astra3105
.... bedenke aber, dass der Zafira auch mit dem 1.6 zu haben ist. Den sieht man sehr oft mit dieser Motorisierung. Und der wiegt schon über 1500 kg !!! in der Grundausstattung. Da sagt auch keiner, ...ist der aber untermotorisiert .. " . Der 1. 6 im Zafira ist mit dem 1.6 der am häufigsten gekaufte ...
Der Vectra hingegen im Caravan wiegt "nur" 1475 kg ....Schöne GRüße
Doch, dem wird das auch nachgesagt!😉
Erstmal ne Anmerkung weils schon öfter "gefragt" wurde:
Komm aus´m Raum Bayern, also weit weg von HH.
Zum Thema: Da hier ja schon ganz allgemein diskutiert
wird wollt ich nur nochmal feststellen, dass ich den
1,8l 122 PS Motor mit den 1,6er 105 PS Twinport vergleiche.
(Hier werden schon der neue 1,8er mit dem "Uralt" 1,6er
ausm G-Astra verglichen...?!)
Meines Wissens (wobei ich mich da täuschen kann), ist
der Twinport eine Motorengeneration weiter und sollte
deswegen bezüglich des Spritverbrauchs deutlich sparsamer
sein. (War im G Astra mit 103 PS zu haben) Natürlich bei sparsamer Fahrweise, sonst würde sich
das Motorenwechsel ja ned lohnen. Weniger Fahrspass
ist im günstigeren Angebot freilich inbegriffen.
Im Astra-h.de Forum habe ich ein paar Aussagen
zum 1,6er gelesen. Dort wird er gern genommen und der
1,4er oft als langsam empfunden. Die Leistungsdaten
sind aber im Astra und Vectra fürn 1,6er fast identisch -
lt. Opel.
Vielleicht entsteht der subjektiv schlechte Eindruck weil es
sich beim Vectra um die Basis-Motorisierung handelt?
Und gleichzeitig muss man evtl. auch bedenken, dass in
Foren oftmals höher Motorisierte Fahrzeugbesitzer zu
finden sind 🙂
Ach und bevor ich es vergess, den Astra Caravan hab
ich als Vergleich gewählt, da der anähernd ähnliches
Gewicht hat wie der Vectra 5-türer (nicht Caravan).
@Astra 3105: Die Diskussion mit dem 1,6er mit 115PS
im Vectra C hatten wir irgendwo schonmal, angeblich
soll er eher nicht mehr kommen