Vectra C GTS 2.2 Kaltstart Probleme
Hallo Leute
Mein Vectra (173tkm) startet am Morgen oder nach ein Paar stunden Stehzeit, sehr schwer
man muss sehr lange orgeln, aber anspringen tut er immer, danach kommt eine ziemlich große weiße Wolke
Die Traversendichtung wurde schon gewechselt
Ich hab mal gehört das die Steuerkette das Problem sein könnte?
Will aber nicht unnötig Geld für viele MÖGLICHE Ursachen ausgeben
würde mich über weitere Ideen freuen und vielleicht kann mir jemand sagen was wirklich kaputt ist oder sein könnte
Ähnliche Themen
32 Antworten
Opelwerkstätten, die noch nie von etwas gehört haben, gibts leider viele. Es hatte hier auch mal einer die Anleitung aus dem Opel TIS gepostet. Find ich aber gerade nicht.Frag mal bei nem anderen Opelhändler
jetzt war ich grad wieder mit der "Baustelle" unterwegs
und es kommen immer wieder neue Symptome dazu
wenn ich vollgas gebe raucht das ding extrem stark und extrem schwarz
und der Turbo ist aufs neue ausgefallen
jetzt bin ich mir schon ziemlich sicher das der Turbo erneuert werden muss
oder gibt es da noch Hoffnung?
Vielleicht kann mir jemand auch simple erklären wie das Problem mit dem Turbo das sauschlechte startverhalten erklären kann?!?
Auto mit Schraubenschlüssel im Display? Dann mal Fehler auslesen lassen.
so das mit dem schwarzen qualm und leistungsverlust konnte ich lösen - es war ein kleiner riss im turboschlauch
jedoch das mit dem kaltstart passt noch immer nicht
beim fehler auslesen wurde diesbezüglich aber auch nichts angezeigt
somit tappe ich wieder im dunklen
Heute in der Früh hatte es 7° und er glühte vor
und sprang auch sofort an
somit glaub ich auch das der temp fühler auch richtige werte liefert
Ich würde die Werte des Temperaturfühlers mal auslesen. Geht meine ich sogar über das besagte wartungsmenü des BC.
Man kann natürlich zu Opel fahren. Aber was das wieder kosted?
war schon bei einem mechaniker
der hat aber nach dem wechseln des turboschlauchs auch keine fehler mehr gefunden
dafür muss es doch eine lösung geben
Er startet bei niedrigen temp sehr gut (da glüht er vor)... und bei höheren temp sehr schlecht
ewiges orgeln ist ab etwa 5 stunden stehzeit nötig
traversendichtung und leckölleitungen wurden heuer schon getauscht
die glühkerzen sind vom vorbesitzer gewechselt worden (etwa 1 jahr alt)... hab sie durchmessen lassen und da waren sie in ordnung
temperaturfühler kann ich doch jetzt auch ausschließen wenn er bei niedrigen temperaturen vorglüht
hat noch jemand ideen?
Las mal das ladeluftsystem abdrücken. Es muss nicht der Schlauch sein. Es kann der llk sein oder Schellen die nicht dicht sind etc.
wie genau funktioniert das?
das problem mit dem leistungsverlust und dem schwarzen rauch konnte ich doch schon lösen
durch das tauschen des schlauches
es geht jetzt wieder nur um das problem mit dem kaltstart... oder denkst du das könnte trotzdem damit zusammenhängen?
Hast du dich schon bei einem anderen Opelhändler nach dem Softwareupdate erkundigt?
Und nein, der Ladruck hat nichts mit dem Kaltstart zu tun.