Vectra c gts 2.0 Turbo springt nicht an. :(

Opel Vectra C

Hi.

Heute morgen ist mein Kfz nicht angesprungen. Batterie 1 Jahr alt, benzinpumpe 4 Monate alt
Benzinpumpe höre ich wie sie summt, also mit an geht. Sprit ist drauf. Bin gestern noch ganz normal von Arbeit zum Friseur und einkaufen nach Hause. Zündkerzen auch noch original drin. Wer hat da eine idee?

49 Antworten

Laut TIS sind die Zündkerzen beim Z20NET alle 8 Jahre oder 120000 km dran.

Jupp genau so hab ich es laut Service Buch auch in Erinnerung. Deswegen werde ich die zunächst tauschen und dann weiter voran gehen.

Hallo,

ich halte von den langen Intervallen zwischen den Inspektionen überhaupt nichts.
Aus eigener Erfahrung Rate ich dazu ab.
Gerade der Z20NET mit der Trionic 8 welcher ja als Problemlos gilt reagiert sehr Empfindlich auf defekte wichtige Bauteile.
Einige sind : Zündkerzen,Zündspule,Zündmodul ,regelmäßiger Ölwechsel und Filterwechsel usw.

Rechtzeitige Wartung und Wechsel der Verschleissteile bewahrt vor bösen Überraschungen.
Dies ist aber kein Freischein für ein fehlerfreies Auto.
Passieren kann immer was.

Also es wurde bis heute alle Service Sachen ordnungsgemäß bei opel gewartet. Was mir so gerade einfällt letzter Service, wieso sie da nicht die Kerzen mit gewechselt haben?! Weil da hatte ich ca. Diese 120tkm.

Ähnliche Themen

Hab meim letzten Ölwechsel bei 77tkm die Kerzen mit wechseln lassen, die waren total hinüber!!!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo384


Laut TIS sind die Zündkerzen beim Z20NET alle 8 Jahre oder 120000 km dran.

Diese Angabe geht leider an der Realität vorbei,als sinnvoll hat sich ein Wechsel bei 60tkm bzw. 30tkm bei chipgetunten Motoren erwiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Elvis101



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo384


Laut TIS sind die Zündkerzen beim Z20NET alle 8 Jahre oder 120000 km dran.
Diese Angabe geht leider an der Realität vorbei,als sinnvoll hat sich ein Wechsel bei 60tkm bzw. 30tkm bei chipgetunten Motoren erwiesen.

wir sprechen aber über einen serien 2.0T und da sinds 120TKM, da ich die nicht habe, hat der FOH bis dato meine Kerzen auch nicht getauscht. Nimmt man die 8 Jahre, dann sind sie dieses Jahr fällig. Daher danke für den Link, werde mir auch gleich 4 Stück bestellen.

@TE evtl. wurden sie ja doch getauscht wenn du den Service immer gemacht hast, schau doch mal auf den Rechnungen nach.

sl

Habe heute von n Kumpel der n Astra H fährt solch schribsel bekommen. Da könne man das selber auslesen. Zumindest n Fehlercode dann anzeigen lassen.

1. Schlüssel rein.
2. Gas und Bremse gleichzeitig gedrückt halten.
3. Dann schlüssel auf zündung.

Dann würde solch fehlerdiagnose starten und mir irgendwie was anzeigen. Gilt das auch für meinen? Oder gibs da noch irgendwas anderes zufällig was man selber noch so probieren könnte?

Habe Opel mal angerufen und mal den das geschildert. Er tippt evtl. auf Zündspule aber nicht die Kerzen. Hmm... ich soll ihn doch dort hinbringen. Aber solange man es evtl. selber hinbekommt geht der nicht zur werkstatt. (wollen nur geld machen)

Naja Kerzen kommen trotzdem wenn sie da sind rein.

Zitat:

Original geschrieben von Letar



Zitat:

Original geschrieben von Elvis101


Diese Angabe geht leider an der Realität vorbei,als sinnvoll hat sich ein Wechsel bei 60tkm bzw. 30tkm bei chipgetunten Motoren erwiesen.

wir sprechen aber über einen serien 2.0T und da sinds 120TKM, da ich die nicht habe, hat der FOH bis dato meine Kerzen auch nicht getauscht. Nimmt man die 8 Jahre, dann sind sie dieses Jahr fällig. Daher danke für den Link, werde mir auch gleich 4 Stück bestellen

sl

Vielleicht habe ich mich nicht so klar ausgedrückt,der vorgeschriebene Wechsel bei 120tsd ist mir bekannt.Das ändert aber nichts daran das sich in der Praxis ein Wechsel bei 60tsd (Serienmotoren) bzw. 30tsd bei leistungsgesteigerten Motoren als sinnvoll erwiesen hat.

sprich, hätte ich zündkerzen schon vor langer zeit gewechselt dann wäre jetzt evtl. kein defekt der zündspule vielleicht?

Zitat:

Original geschrieben von Keks2005


sprich, hätte ich zündkerzen schon vor langer zeit gewechselt dann wäre jetzt evtl. kein defekt der zündspule vielleicht?

Nein,deswegen gehen die Zündspulen nicht kaputt,eigentlich sind die bei diesem Motor unauffällig.Ich glaube auch nicht das in Deinem Fall der Fehler dort liegt,denn es gehen nie alle 4 Kerzen gleichzeitig kaputt.Dann schon eher das Zündsteuergerät.

also solch zündsteuergerät wäre ja noch ganz ok. Wie schaut es damit aus mit dem ein und ausbau? Kommt man da so einfach ran?

Zitat:

Original geschrieben von Keks2005


also solch zündsteuergerät wäre ja noch ganz ok. Wie schaut es damit aus mit dem ein und ausbau? Kommt man da so einfach ran?

Ja,kommt man einfach dran,es sitzt direkt neben der Unterdruckpumpe in Fahrtrichtung gesehen links am Motor.Das Teil ist aber erstens bestimmt nicht billig und zweitens würde ich nicht einfach auf Verdacht solche Teile tauschen.Das beste wäre ersteinmal den Fehlerspeicher auszulesen.Kennst Du niemanden mit einem OP-COM ?

Also die Preise die im netz rum gehen scheinen aber sehr erschwinglich.

Habe jetzt wen erreicht der mir die Karre Auslesen kann. Na da bin ich ja mal gespannt.

Hallo Keks2005 ,

anscheinend hast Du aus den vielen Antworten hier im Thema nichts gelernt.
Der 2.0 Turbo hat keine Zündspule mehr sondern einzelnen Zündspulen auf den Kerzen.Das andere ist ein Zündmodul.Es wird Dir hier niemand Dein Auto reparieren können sondern nur Ratschläge geben.

Fahre zum FOH und lass mal Dein Auto auslesen alles andere sind nur Spekulationen
denn dafür ist der Motor zu Komplex und nur die Aussage er springt nicht an , kann viele Ursachen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen