Vectra c Chiptuning 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe überlegt meinen Vectra 1.9 CDTI per Software zu tunen (ohne Chip es werden da nur die Leistungsdaten geändert). Lohnt es sich und könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen? Gibt es nach den tunen Probleme?

Mfg
srent123

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Optron


Nach dem was ich so gelesen habe ist es wohl nicht nachvollziehbar das du den Wagen mit einer anderen M. Software betrieben hast.
Wichtig ist halt immer , bevohr du zum FOH fährst, die originale Software wieder aufspielst.

Das geht zur Not auch, wenn der Wagen schon auf dem Abschlepper vom ADAC steht ........... 🙄

167 weitere Antworten
167 Antworten

wieso habt ihr so kurze reinigungsintervalle? bei mir passiert unter 1500km gar nichts...

letzte reinigung kam sogar erst nach 2500km

wie sieht es mit eds getunten aus?da sind doch bestimmt einige unter euch!!!!????
postet mal eure erfahrungen!würde nämlich evtl. meinen signum (1.9cdti) dort chippen lassen!!!!
mfg oli

Wenn Du viel schnell auf der AB fährst, dann ist der Intervall größer, weil die Abgastemp. höher ist und das DPF dadurch nicht so schnell zu sitzt. Wenn Du so kriechst wie ich (6.Gang 100 km/h), dann sitzt das schneller zu.

Bei meinem aktuelllen Signum liegt der Rekord bei 3.800 km zwischen den Intervallen ....... is aber mit Tieffluggenehmigung. 😁

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

hi!
EDS geht da etwas zu weit mit der Leistung in meine Augen..3 verschiedene Tuner haben mir damals gesagt beim 1.9 CDTI mit serien 150PS und DPF nicht mehr als 180PS und 380NM rausholen sonst ist die geschichte weder für motor noch für DPF haltbar..

So dann werd ich mal berichten.
War heute auf dem Weg zu MTB wegen der Leistungsmessung und wie das Schicksal so will, war ich 2 km vor MTB da setzte die DPF Reinigung ein :-) Endlich :-) Also doch nicht falsch programmiert. Aber schon interessant. Das Intervall war deutlich größer. Kann am Aral Diesel und oder an der Kennfeldoptimierung gelegen haben :-) Dummerweise kam die DPF Reinigung denkbar ungünstig. Also hab ich den Wagen erstmal in Ruhe weiterarbeiten lassen. Im Standgas bei MTB auf dem Hof.
Kurz Leistungsmessung hat folgende Werte gemessen:
Leistung: 113,9kw bei ca. 4000U/min
Drehmoment: ca. 360Nm bei 2200U/min.
Die genauen Werte hab ich jetzt nicht im Kopf liegen samt Diagramm im Auto.
Bei Interesse kann ich das Diagramm noch einmal einscannen.
Dafür dass mit ca. 20 PS gerechnet wurden :-)

Ach ja es gibt da verschiedene Messungvarianten einmal nach DIN und einmal nach EC EW oder so. Die Werte nach DIN wären größer gewesen. Die angegebenen Werte sind nach ersterem.
BTW. Kann MTB wirklich nur empfehlen.

Hab ich doch glatt vergessen

Hallo

hab jemand von euch Erfahrungen gemacht mit SKN weil da ja der Preis schon um einiges höher ist als z.B. bei MTB. Würde sich um einen Vectra 1.9 CDTI mit 150 PS handeln. Nicht wenn ich es machen würde das der Verbrauch statt runter hoch geht, weil das ist mein Hauptgrund das ich es machen würde.

Tschau Marcus

ich hab mich dazu durchgerungen (war eigentlich nicht schwer 😁) meinen dicken zu chippen.
machen lass ich das ganze bei mtb-fahrzeugtechnik.
nun gibt es ja das so genannte eco tuning und eine leistungsoptimierung.
in erster linie steht bei mir die anfahrschwäche und eine gleichmäßige leistungsentfaltung sowie spritsparen.

sollte ich nun eher das eco tuning nehmen?
da wäre der spritverbrauch am geringsten (ist das wirklich so?).
wird beim eco tuning auch die anfahrschwäche ausgemerzt bzw eine gleichmäßigere beschleunigung gewährleistet?
oder sollte ich doch eher die leistungsoptimierung wählen?
immerhin hab ich da auf jeden fall eine etwas weniger ausgeprägte anfahrschwäche (laut mtb) und die leistung kommt auch gleichmäßig.
spritverbrauch ist dann natürlich nicht mehr ganz so viel weniger, aber so lang ich dadurch noch etwas spare, bin ich auch zufrieden.

was würdet ihr an meiner stelle tun?

bin euch für eure ratschläge sehr dankbar!

schade, dass keine ratschläge kamen 🙁
hat heute allerdings auch so alles wunderbar hingehaun.
war heute bei mtb bzw eigentlich bei os-performance und hab mich jetzt auch für die leistungsoptimierung entschieden, nachdem er mir versprochen hatte, dass ich auch da definitiv eine spritersparnis haben werde.

mein auto hatte wohl schon von anfang an sehr gute werte:

eingangsmessung:
116,6kw sprich 158,576PS bei 4066rpm und 357Nm bei 2314rpm.

ausgangsmessung:
144,9kw sprich 197,064PS bei 4094rpm und 441Nm bei 2652rpm.

hab ihn gefragt, ob das nicht zu übertrieben ist?
war mir fast zu heftig!
er meinte, er hätte noch viel mehr raus holen können und ich soll mir keine sorgen machen, sie haben extra drauf geachtet, dass es im rahmen bleibt (hatte ich ihm ja gesagt).
nudenn... fahren tut sich mein baby jetzt wie schmitts katze...
und empfehlen kann ich mtb bzw os-performance nur wärmstens!

und das coole, trotz anfänglichem ausprobieren und autobahn heimfahrt lag mein verbrauch auf einmal bei 5,8 litern, also fast satte 1 liter weniger! hab jetzt mal getankt und bin gespannt, bei was sich der verbrauch so einpändelt... wenn ihr wollt werde ich gerne berichten!

zum thema dpf reinigung:
hatte seit ich mein auto habe noch nicht eine reinigung und bin jetzt ca 2000km damit gefahren.
fahre sehr gerne untertourig (also so bei 90 hab ich meistens den 6. drin) aber wenn es die straße zulässt auch gern mal an die 180 und a bizzele mehr 🙂 vor kurzem bin ich erschrocken als mein tacho auf einmal über 220 angezeigt hatte (vorm tuning...)

Könntet ihr die Adressen eurer Tuner in euren Beiträgen schreiben? Fänd ich gut, weil man dann gleich weiß wo man hingehen kann und was zu weit weg ist.

@Lochblechdach
Das hört sich ja auch gut an, wobei ich die Leistung recht hoch finde. (Hab da aber keine Erfahrung was geht und was nicht geht.)

Grüße

Daimonion

Hallo, überlege auch zu MTB zufahren!
Was hast du denn bezahlt??
MFG

Hallo Leute,

mehr Leistung bei weniger Verbrauch 😕
Warum macht Opel bzw Fiat das nicht ab Werk !?!
Und wie sieht´s mit denn Abgasnormen aus😕

MfG aus dem schönen Allgäu

Weil das Ganze einem höhreren Betriebsdruck ausgesetzt ist; das Risiko eines Motorschadens will der Hersteller nicht auf sich nehmen, denke ich...

Was die Abgasnormen angeht, kann ich dir keine Info geben.

Hallo aus Fernost,
der Hersteller, in diesem Fall Opel oder GM oder wer auch immer erstellt eine Software, welche ueberall auf der Welt, bei jeder Witterung funktioniert. Um das mal yu [bertreiben, Sahara = hei-, Arktit = kalt.
Beim Chipunting (bei einem richtigen) wird nicht nur der Ladedruck erh;ht, sondern diese Toleranyen verkleinert.
Die Originalsoftware muss auch auf Fertigkeitstoleranyen des Motors eingehen, gegebenenfalls ausgleichen, kaschieren. Beim Chiptuning, wird das alles auf Deinen entsprechenden Motor angepasst.
So hab ich das im INet gefunden byw hab ich von Chiptunern und Motorinstandhaltern erfahren.
Jetyt k;nnt Ihr [ber mich herfallen >/)
Ach ja. Scheiss englische Tastatur

PS> an den Abgaswerten sollte sich eigentlich nichts 'ndern, sofern man es nicht [bertreibt. Vorher macht dann aber eh der DPF schlapp >/)

Deine Antwort
Ähnliche Themen