Vectra C Caravan - Motorberatung

Opel Vectra C

Hallo Euch!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Im Auge hatte ich immer so eine C Klasse von MB. Aber jetzt bin ich irgendwie auf den Vectra C Caravan aufmerksam geworden. Da habe ich festgestellt, dass man da irgendwie "mehr" bekommt. Nun ja, bevor ich mir sonst was vom Händler erzählen lasse, wollte ich mich erstmal hier schlau machen.

Die Rahmenbedingungen:
Kombi
Klima, Navi, Tempomat
Automatik
max. 80 bis 85 TKM
ab Bj 2004
max 14.000 Euro

So, nun ein paar Fragen:

1) Welcher Motor ist bei diesem Fahrzeug der ideale? Habe mir den 3,0 CDTI angesehen, aber irgendwie schrecken mich da die wenigen 177 PS ab. Zu welchem Motor würdet ihr raten? Es muss nicht der sparsamste sein, aber muss auch nicht der teuerste sein - Spaß machen sollte er aber. Damit es nicht zu einfach ist, kann ich euch sagen, dass ich im Jahr entweder gerade mal auf 10000km komme oder es werden locker 30000 (die Natur der Arbeitsstätte...)

2) Was bringt einem der Zusatz COSMO. Spiegelt sich das in der Ausstattung wieder, wenn ja wo und was? Oder sonst noch wo?

3) Warum gibts manche Lenkräder mit jeweils drei Knöpfen in den Speichen und manche haben auch solche Rädchen. Was ist das?

4) Gibt es etwas auf das ich sonst noch achten müsste?

Danke und Gruß,
der Georg

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nms-georg


Hallo Euch!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Im Auge hatte ich immer so eine C Klasse von MB. Aber jetzt bin ich irgendwie auf den Vectra C Caravan aufmerksam geworden. Da habe ich festgestellt, dass man da irgendwie "mehr" bekommt. Nun ja, bevor ich mir sonst was vom Händler erzählen lasse, wollte ich mich erstmal hier schlau machen.

Die Rahmenbedingungen:
Kombi
Klima, Navi, Tempomat
Automatik
max. 80 bis 85 TKM
ab Bj 2004
max 14.000 Euro

So, nun ein paar Fragen:

1) Welcher Motor ist bei diesem Fahrzeug der ideale? Habe mir den 3,0 CDTI angesehen, aber irgendwie schrecken mich da die wenigen 177 PS ab. Zu welchem Motor würdet ihr raten? Es muss nicht der sparsamste sein, aber muss auch nicht der teuerste sein - Spaß machen sollte er aber. Damit es nicht zu einfach ist, kann ich euch sagen, dass ich im Jahr entweder gerade mal auf 10000km komme oder es werden locker 30000 (die Natur der Arbeitsstätte...)

2) Was bringt einem der Zusatz COSMO. Spiegelt sich das in der Ausstattung wieder, wenn ja wo und was? Oder sonst noch wo?

3) Warum gibts manche Lenkräder mit jeweils drei Knöpfen in den Speichen und manche haben auch solche Rädchen. Was ist das?

4) Gibt es etwas auf das ich sonst noch achten müsste?

Danke und Gruß,
der Georg

1. Der 3,0 CDTI im Facelift ab 2005 hat 184 PS, im Vor Facelift hat er 177 PS.

Der Motor ist von der Laufkultur sehr ruhig! Mit im kann man zügig fahren, aber ein Rennwagen ist es auch nicht. Wenn dann würde ich an deiner Stelle vielleicht nach ein Benziner gucken. Vielleicht ist der 2,0 T mit 175 PS interessant, der Motor ist hier im Forum auch nicht wirklich mit Probleme bekannt.

Denn der 3,0 CDTI kann auch mal sehr teuer werden wenn die Hochdruckpupe kaputt geht, und 460 Euro Steuern ist auch nicht wenig im Jahr.

2. Cosmo ist immer die höchste Ausstattungsvariante beim Vectra/Signum, die beinhaltet z.B. Xenon, min.Teilleder, eine elektrische Heckklappe (Caravan) und und und. Kommt immer auf das Baujahr an, denn es wurden auch immer Ausstattungsdetails von Zeit zu Zeit hinzugefügt.

3. Die Lenkräder wurden ab MJ. 2005 von 4 auf 3 Speichen geändert und somit auch die Bedienfelder.

4. Ja, ich von meiner Seite würde an deiner Stellen ein Faceliftmodell kaufen! Von der Optik moderner, ausgereifter als die VFL.

Gruß Janer110680

Besten Dank dir bis hier hin.

Warum ist denn der Cosmo meistens nur in Form eines 3,0 CDTI? Haben die Leute die Cosmoausstattung bei kleineren Motoren nicht gewählt?

Zu den Lenkradknöpfen nochmal: mit Drehrädchen gleich neues Modell, mit drei Knöpfchen altes Modell? Oder 3-Speichen neu, 4 Speichen gleich alt?

Beim Motor ist mir wichtig, dass ich auf der Autobahn bei 150 auch nochmal etwas Gasgeben kann und nicht bei 155 Ende ist. Aber mir ist auch aufgefallen, dass die Diesel sehr deutlich billiger sind. Warum ist das so? Liegt es an den Steuern? Denn ich mein, der Diesel ist doch immer noch billiger (Aauch wenn nur minimal) als Super/Super Plus. Und verbrauchen tut er doch auch weniger?!

Welche NAchteile hat denn der 3,0 CDTI, nur die 455Euro Steuern im Jahr oder machst sich das irgendwie noch wo bemerkbar?

Die kompletten Preislisten aus allen Baujahren, die Dich interessieren, und viele andere Informationen, bekommst Du bei Schelper. Aus den Preislisten gehen auch die Unterschiede der verschiedenen Ausstattungslinien hervor.

Gruß
Achim

Knöpfchen: bis Modelljahr 2004,5
Rädchen: ab Modelljahr 2005 (die sog. Infotainmentgeräte haben sich alle geändert)
Facelift: ab Modelljahr 2006

Mit der Anzahl der Speichen am Lenkrad hat das nur am Rande zu tun. I.d.R. hatten die VFL-Modelle vier Speichen, GTS (Fließheck) und Sondermodell Edition sowie die Ausstattung Sport hatten 3 Speichen-Lenkräder.

Es ist übrigens NICHT richtig, daß im Laufe der Jahre mehr Ausstattung hinzugefügt wurde. Die Sparmaßnahmen von Opel füllen hier ganze Seiten (Stichwort Modelljahresänderungen).

Wenn es Dir nur wichtig ist, daß bei 155 nicht Ende ist, kannst Du auch zum 1.8 mit 122/140 PS greifen. Die schaffen das nämlich auch. 😁

Ansonsten sind Deine Fragen - Entschuldigung - so lächerlich, daß man sich etwas veralbert vorkommt. Hast Du überhaupt ernsthaft Interesse bei so wenig Vorkenntnis? Ansonsten wäre die C-Klasse wahrscheinlich das Richtige für Dich. 😛

Ähnliche Themen

Danke soweit.
Ja, habe ernsthaft Interesse, warum nicht. Woher soll ich denn Wissen, welcher der Motoren was taugt und welcher nicht, wann ein Facelift kam und was es ausmachte. Ich mein, so etwas weiß man, wenn man sich tag täglich damit beschäftigt und nicht wie ich, der da vielleicht ne Stunde Zeit in der Woche hat. Ich gucke was mir gefällt, informiere es ob das so past und dann geh ich und kaufe es. Und wenn es mir nicht gefällt, wird es wieder verkauft....

Habe mir eben mal die faceliftmodelle angesehen, da wird das Budget sehr eng...
Aber danke euch bisher, ich werd mich mal für ne Probefahrt vorstellen um die Ecke...
Danke & Gruß

also da der Themenstarter nen Automatik möchte, fällt der 2,0 Turbo schon mal raus..

da du ja scheinbar mit nem Diesel liebäugelst, schau dir den 1,9 mit 150 Ps an..

Pech kannst du mit fast allen Motoren haben.. Alleine schon wegen der Automatik (-: (Suchfunktion AT5 oder AT6).

Ich fahre zw. 9000 und 25000km im Jahr und hab mich für den großen Benziner entschieden...
Bis jetzt bin ich Motor und Getriebetechnisch bis auf die 13,5l Durchschnittsverbrauch günstig weggekommen...
Alles drin alles dran... (allerdings wollte ich auch nen V6 und keinen Turbo... daher wurde es nach 8 Jahren-Turbo-Diesel ein Sauger..)

Such dir nen 150Ps Diesel, fahr ihn Probe.. benutz die Suche über den 1,9 Diesel, fahr noch nen 2,2 Benziner und entscheide...

Einfacher gehts leider kaum..

Das habe ich mich nicht getraut vorzuschlagen, weil ich oben rauslese, daß 177 PS schon viel zu wenig sind.

Ich würde einen 1.9 CDTI mit AT-6 immer in Erwägung ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Das habe ich mich nicht getraut vorzuschlagen, weil ich oben rauslese, daß 177 PS schon viel zu wenig sind.

ich denke mal, dass ihm bei einem 3,0l v6 die 177 ps (im verhältnis) zu wenig sind. 🙄

Ja, es ging mir um das Verhältnis von 3,0 und 177. Und dass es zu wenig ist, wollte ich nicht sagen, es kommt mir nur wenig vor...

Wer braucht bei einem Diesel PS?
Die NM sind wichtig (meiner Meinung), und da hat der 3,0l fast 400

Mfg.

Die Nm sind bis zu einem gewissen Punkt wichtig, darüber entscheidet allein die Motorleistung.

Hier gabs schon öfter Vergleiche Benziner - Diesel.

So ist z.B. der 2.0T mit seinen 265 Nm in allen Belangen einem 1.9 CDTI mit seinen 320 Nm überlegen.

Die 177 PS resultieren aus der Tatsache, daß dieser Motor und auch das Getriebe nicht mehr Leistung 'verträgt'. Das sieht man schon daran, daß der Motor nach dem FL grademal 7 PS mehr bekommen hat. Wie hier schon öfter angesprochen hat der Motor bei langen Vollgasfahrten ein thermisches Problem und ein daraus resultierender Schaden verursacht hohe Reparatur-Kosten.

Der 3.0 CDTI ist ein Gleiter, kein Raser.

Zitat:

Original geschrieben von 1stV6


Wer braucht bei einem Diesel PS?
Die NM sind wichtig (meiner Meinung), und da hat der 3,0l fast 400

Das meinst Du doch in dieser Kurzform nicht ernst, oder?

Zur Erinnerung: Leistung = Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit. Aber dazu gibt es hier schon im Vectra-C-Forum ausreichend Fäden, die mehr oder weniger herumbaumeln und ab und zu miteinander verknotet sind. Frag' doch 'mal einen Audi 2l-Turbodiesel-Fahrer auf der A9 in "der" Steigung, was ihm seine "Diesel-NM" ohne PS bei Drehzahl bringen, wenn ihm ein 2.2Direct bei locker 180km/h im Kofferraum steht ... und nein, mir ist es egal, ob es Diesel oder Benzin ist, denn wichtig ist nur, was auf der Fahrbahn als Vortrieb ankommt.

Ich schließe mich da anderen Vorrednern an: einfach einmal probefahren. Da jeder seine persönliche Meinung zu seinem Leistungsanspruch hat, hilft da eigentlich nur probefahren. Mir beispielsweise reicht mein 2.2Direct mit bestenfalls ab und zu in einem ganz bestimmten Betriebsbereich 155PS und AT5 aus. Aber es ist auch kein F1-Fahrzeug. Sondern ein Brotkasten.

Nimm den 1.9er als Diesel und Facelift. Momentan sind die Vectras günstig, da das Nachfolgemodell Insignia auf den Markt drängt.
Der Hier  oder der oder sowas.
Oder Signum oder Vectra Caravan Benziner
Nette Extras sind Xenon mit Kurvenlicht (AFL), Navi mit Bluetooth und Twinaudio.
Reicht erstma.

Hallo Freund,
habe Deine Frage sehr aufmerksam gelesen. Wenn Du ein Spassauto suchst für wenig Geld aber Power ohne Ende bist Du bei Opel falsch - versuchs bei Ferrarie, Jaguar, BMW oder so.
Wenn Du nur 15000 km bei der Verkehrsdicht fährst und dies beruflich dann such Dir was vernünftiges.
a) zuverlässig
b) auch mal schnell
c) geringer Verbrauch
Alle jaulen über den Verbrauch und wollen gleichzeitig ein Auto mit 200 PS und Benziner und 4 Liter pro 100 km und drauflatschen ist sowieso drinn und im puren Stadtverkehr braucht man noch weniger. Das geht nicht.

Kauf dir einen Vecci evtl Caravan aber wenn Du keinen Caravan benötigtst eine Limo, ist leichter, als 3.0 Diesel. Ist nicht wiriklich sparsam aber 0,9 Sek schneller auf 100 km/h als der 1,9 Diesel mit 150 PS. Für uns Durschnittstypen alle mal genug Power. Für die Besserverdiener ist eh höheres angesagt.

Fazit:
Viel Power und kleines Geld 3.0 Diesel oder OPC, das ist die optimale Wahl, Power sehr ausreichen für den Überlandverlehr und Spritverbrauch ist dann auch egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen