Vectra C Caravan - Motorberatung
Hallo Euch!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Im Auge hatte ich immer so eine C Klasse von MB. Aber jetzt bin ich irgendwie auf den Vectra C Caravan aufmerksam geworden. Da habe ich festgestellt, dass man da irgendwie "mehr" bekommt. Nun ja, bevor ich mir sonst was vom Händler erzählen lasse, wollte ich mich erstmal hier schlau machen.
Die Rahmenbedingungen:
Kombi
Klima, Navi, Tempomat
Automatik
max. 80 bis 85 TKM
ab Bj 2004
max 14.000 Euro
So, nun ein paar Fragen:
1) Welcher Motor ist bei diesem Fahrzeug der ideale? Habe mir den 3,0 CDTI angesehen, aber irgendwie schrecken mich da die wenigen 177 PS ab. Zu welchem Motor würdet ihr raten? Es muss nicht der sparsamste sein, aber muss auch nicht der teuerste sein - Spaß machen sollte er aber. Damit es nicht zu einfach ist, kann ich euch sagen, dass ich im Jahr entweder gerade mal auf 10000km komme oder es werden locker 30000 (die Natur der Arbeitsstätte...)
2) Was bringt einem der Zusatz COSMO. Spiegelt sich das in der Ausstattung wieder, wenn ja wo und was? Oder sonst noch wo?
3) Warum gibts manche Lenkräder mit jeweils drei Knöpfen in den Speichen und manche haben auch solche Rädchen. Was ist das?
4) Gibt es etwas auf das ich sonst noch achten müsste?
Danke und Gruß,
der Georg
24 Antworten
@sonne23
hättest du die frage wirklich sehr aufmerksam durchgelesen, wüsstest du, dass der georg einen carvan sucht! 😉
der 3,0l ist auch um einiges teurer als der 1,9! fängt bei den steuern an und hört bei der durchsicht/ service auf.
... und das dann für -0,9 sek?!? 🙁
@georg
ich bin den 1,9 cdti (at6) mal probegefahren. mir fiel auf, dass sich die automatik beim anfahren und auch beim zwischenspurt, mit kick-down, eine sehr lange "gedenksekunde" gönnte! war ein bissel nervig.
ich würde dir beim diesel auf jeden fall zu dem 1.9 raten. beim benziner den 2.2direct und wenns ein wenig mehr sein darf dann den 2.8 v6 turbo... sahne! aber mit deinen 14k wirds eng.
der v6-benziner lässt sich dann (anders als der 2.2direct) auf gas umrüsten.
...und bitte nicht auf xenon in verbindung mit afl verzichten! ganz wichtig!!!
Zitat:
...und bitte nicht auf xenon in verbindung mit afl verzichten! ganz wichtig!!!
Das ist so etwas wie weißer Schimmel, schwarzer Neger (politisch unkorrekt!), ...
AFL beinhaltet Bi-Xenon-Scheinwerfer und ist was ganz Feines. 😉
Wenn wir schon bei den unverzichtbaren Extras sind: Diesel ohne Zusatzheizer geht gar nicht, also Augen auf!
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Das ist so etwas wie weißer Schimmel, schwarzer Neger (politisch unkorrekt!), ...Zitat:
...und bitte nicht auf xenon in verbindung mit afl verzichten! ganz wichtig!!!
AFL beinhaltet Bi-Xenon-Scheinwerfer und ist was ganz Feines. 😉
Wenn wir schon bei den unverzichtbaren Extras sind: Diesel ohne Zusatzheizer geht gar nicht, also Augen auf!
Gibt ja auch soviele Diesel mit Zuheizer.....
Gut, in der Schweiz wurde dieser meines Wissens serienmässig Angeboten. Meiner hat aber keinen und ich vermisse ihn auch nicht. Merke auch keinen grossen Unterschied zu meinem alten Omega, welcher damit ausgerüstet war.
Bi-Xenon mögen toll sein, es geht aber auch ohne......
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Das ist so etwas wie weißer Schimmel, schwarzer Neger (politisch unkorrekt!), ...Zitat:
...und bitte nicht auf xenon in verbindung mit afl verzichten! ganz wichtig!!!
AFL beinhaltet Bi-Xenon-Scheinwerfer und ist was ganz Feines. 😉
Wenn wir schon bei den unverzichtbaren Extras sind: Diesel ohne Zusatzheizer geht gar nicht, also Augen auf!
sorry, bist aber ein ganz genauer!?
es gibt aber auch xenon ohne afl...! 😎
Ähnliche Themen
Bevor ich meinen gekauft habe, bin ich selbigen Motor (3.0) auch mal mit automatik probe gefahren. Das war schon recht perfekt, da der 3.0 ja überhaupt kein Turboloch kennt. Vor einigen Jahren bin ich einmal kurz den 1.9 mit Automatik gefahren, dass ging im Stadtverkehr ja gar nicht. Aber das Turobloch soll ja inzwischen deutlich entschärft sein.
Mein Testwagen steht noch bei Tönnemann in COE, steht da schon recht lange, weshalb beim Preis sicher was drin ist. Der Wagen ging wirklich gut, aber ich wollte doch lieber einen Handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
sorry, bist aber ein ganz genauer!?Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Das ist so etwas wie weißer Schimmel, schwarzer Neger (politisch unkorrekt!), ...
AFL beinhaltet Bi-Xenon-Scheinwerfer und ist was ganz Feines. 😉
Wenn wir schon bei den unverzichtbaren Extras sind: Diesel ohne Zusatzheizer geht gar nicht, also Augen auf!
es gibt aber auch xenon ohne afl...! 😎
Ja, aber nur im VFL bis zur Einführung des AFL.
Dann gab es kein "normales" Xenon mehr,sondern nur das AFL-BI Xenon.
omileg
doch, es gibt doch auch beim fl normales xenon... 😕
Beim VFL auch.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ja, aber nur im VFL bis zur Einführung des AFL.
Dann gab es kein "normales" Xenon mehr,sondern nur das AFL-BI Xenon.
In den PL steht es anders. Bei MY05 kostete AFL 1.180 € (sinnvollerweise als Komfort-Paket bestellt mit PDC, GRA, TPMS und Nebelscheinwerfern für 1.490 €), normale Xenon-Scheinwerfer 760 €. Bei MY05,5 dann 1.180 € zu 840 €.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Beim VFL auch.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
In den PL steht es anders. Bei MY05 kostete AFL 1.180 € (sinnvollerweise als Komfort-Paket bestellt mit PDC, GRA, TPMS und Nebelscheinwerfern für 1.490 €), normale Xenon-Scheinwerfer 760 €. Bei MY05,5 dann 1.180 € zu 840 €.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ja, aber nur im VFL bis zur Einführung des AFL.
Dann gab es kein "normales" Xenon mehr,sondern nur das AFL-BI Xenon.
Das FL war aber Modelljahr 06. Schau doch mal bei Schelper vorbei.😉
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Das FL war aber Modelljahr 08. 😉
Ach, das wäre mir jetzt neu. 😁
EDIT: gut, hast es selbst korrigiert.
Selbst zwei Jahre(!) nach Einführung des FL gab es im MY08 noch beide Varianten, zumindest für den "Edition Plus".