Vectra C Caravan gegen 5er Touring
Hallo Leute
Hab das im Web gefunden und finde unser Caravan sieht nicht schlecht dagegen aus!
http://www.webheimat.at/.../autotouring.php?...
87 Antworten
Also, ich weiß ja nicht wie der Vectra innen aussieht, aber wenn ich mir allein nur meine Signum Blinkerschalter ansehe, dann weiß ich, warum BMW & Co ein besseres Image haben. Sowas von Billig-Hohl-Vierkantholz... die Antntenne war bei meinem Audi in der Heckscheibe eingelassen... der Opleschlüssel ist ein fettes Drum, die Türverriegelungsknöpfe sehen aus wie aus den 80ern (mein Audi hatte keine sichtbaren)... Und bei den Kleinigkeiten fängt es erst an.
Jungs, Hand auf´s Herz, das IST billiger.
Jörg
Aber es funktioniert doch oder?
Und irgendwo muss die Ersparnis ja herkommen oder?
Bedenkt mal bitte das der Abstand früher viel größer war.
Der Vectra C und der Astra H können sich dagegen auch gegenüber den Premiummarken mehr als sehen lassen, das ist fakt.
MFG ECOTEC
PS..
Beutelteufel wieso hast du dir dann eigentlich keinen Audi gekauft??
Ob es funktioniert oder nicht, war nicht das Thema.
Die Frage war, ob es berechtigte Sachgründe für einen Preisunterschied gibt.
Warum ich einen Signum gekauft hab´? Weil er eben billiger (bzw. günstiger ;-) ) war.
Und weil ich z.B. auch das neue bayerisch-schwülstige Barockdesign der BMWs nicht mehr abkann sondern mehr die klare Linie bevorzuge. Dass ich mal Opel fahre, habe ich mir bis vor kurzem selbst nicht vorstellen können.
Und ob es funktioniert, werde ich rausfinden.
Grüße
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
...Der Vectra C und der Astra H können sich dagegen auch gegenüber den Premiummarken mehr als sehen lassen, das ist fakt.
...
Na, das ist dann m.E. Geschmacksache, das mit dem sehen lassen ;-)
Ähnliche Themen
Das sehen lassen war auch mehr auf die qualitativen Aspekte bezogen, oder wer war 2004 zuverlässigster Deutscher Hersteller? 😉 Nicht BMW nicht Mercedes und auch nicht Audi oder VW.
Und der Astra H ist ja wohl wirklich gelungen. Beim Vectra bzw. Signum scheiden sich natürlich die Geister.
MFG ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Beutelteufel
neue bayerisch-schwülstige Barockdesign
Das ist doch der Punkt. BMW bietet häßlichstes Bangledesign und die Leute sind bereit, 30000 € Aufpreis dafür zu zahlen. Ich komme da nicht mit, bzw. mir tun die BMW-Fahrer immer etwas leid...
Wie heißt es so schön in der Werbung:
Lass dich nicht verarschen...
Der Opel hört eigentlich da auf wo der BMW anfängt.
177 Diesel PS sind das Maß aller Dinge beim Vectra, 177 Diesel PS sind beim 5er die Einstiegsmotorisierung. Vom 535d und von den Benzinern ganz zu schweigen, aber gekauft werden trotzdem auch beim BMW fast nur die Einstiegsmotoriesirungen. Dabei sieht man dass die Leute wirklich jeden Euro zusammengekratzt haben um einen neuen 5er zu fahren. Die Nachbarin weiss ja nicht dass es nur ein Basis 5er mit der kleinsten Motorisierung ist. Denn ich seh bei den meisten 5er BMWs immer nur die Basis 16 Zöller und 520 hinten drauf.
Trotzem ist der Preis für die höhere Qualität und das sportlichere Fahrverhalten übertrieben hoch. Eigentlich gehen die 30.000€ auf den Namen BMW. Und die verdienen gut dran und können mit dem Geld mehr in neue Autos und Motoren investieren.
Opel verkauft billig, der Vectra verkauft sich schlechter => kein Geld für neue Innovationen. Tja so siehts eben aus. Kein Wunder dass der V6 CDTI von Isuzu kommt und der 1,9 CDTI von Fiat. Als ob wir Deutsche keine Motoren bauen könnten...
Zitat:
Original geschrieben von Vectra_Seb
...... Eigentlich gehen die 30.000€ auf den Namen BMW.
Mit dem Geld werden Deine zukünftigen Garantiereparaturen bezahlt 😁
Ist doch praktisch für BMW......oder ?
Deshalb ist BMW auch sooooooo Kulant......sie haben Dein Geld ja schon 😁 😁 😁
Und wenn nix Passiert mit dem Wagen , auch gut - Geld verdient !!
mfg
Omega-OPA
Ein Tipp: Fahrt beide Autos, und ihr werdet sehen, was besser ist. Wer sich die zeit sparen will: Es ist der BMW. Der its in einer anderen Klasse, Motor und Fahrwerksmäßig. Da kommt ein Auto der Mittelklasse nicht gegen an, da geht der Opel baden.
Was den Preis angeht: Image alleine ist es nicht, aber hauptsächlich. Gründe muss es aber genug geben, denn der BMW verkauft sich deutlich besser als der Vectra.
Fahr doch mal einen Vectra mit dem IDS+ Fahrwerk, da ist der BMW gar nicht mehr so viel fahrdynamischer.
Sein Vorteil ist halt der Heckantrieb, den kann man nicht mit dem Fronttriebler vergleichen, aber IDS+ ist schon eine feine Sache, das gibts nicht mal bei BMW.
MFG ECOTEC
IDS+ mit Sportswitch ist ein nettes Feature und ein gutes Fahrwerk. Aber an meinen 3`er kommt er trotzdem nicht ran. Noch lange nicht. Vom 5`er will ich erst gar nicht reden.
Opel baut gute Autos fürs bezahlte Geld. Aber mehr auch nicht. Zu Audi, BMW, MB ist es noch ein sehr langer Weg, den Opel wie VW wohl nie schaffen wird.
Mal so eben den Vectra mit nem 5`er zu vergleichen hinkt doch überall. Das ist wie wenn ich nen M5 oder M6 mit einem Murcielago vergleiche.
2 völlig verschiedene Konzepte. Der BMW ist dynamisch, kraftvoll, stark motorisiert, edel, hochwertig, bequem. Einfach ein Kompromiss aus allem.
Der Vectra ist einfach ein Auto, gut gebaut und mit allerlei Krims Krams reingestopft. Leider nicht gerade vorteilhaft verpackt 😉
Fakt ist das ich beide Autos gefahren bin, sowohl den 5er als 530D der schon ein tolles Auto ist ohne Frage, und einen Vectra Caravan 3.0V6 CDTI mit Vollausstattung.
Ich wohne hier im Sauerland, mit anderen Worten das Mekka der Motorradfahrer in NRW, was das heisst kann sich ja jeder denken, kurven und kehren ohne Ende, schnelle und langsame, alles ist dabei.
Dort konnte ich beide Fahrzeuge ausgiebig testen.
Ich kam zu dem Ergebnis das der BMW deutliche Traktionsvorteile durch den Heckantrieb bietet, das ist nun mal konstruktionsbedingt, aber in schnell gefahrenen Kurven steht ihm der Vectra in nichts nach, ergo ist das Fahrwerk in keiner anderen Welt so wie es hier oft beschrieben wurde.
Fahre ich dagegen nen A6 oder einen Mercedes E-Klasse probe so finde ich das sich der Vectra erst recht sehen lassen kann.
MFG ECOTEC
Es wurde ja nicht einfach nur der 5er mit dem Vectra verglichen. Nein es geht ja um Kombis.
Und der Vectra Caravan ist ein besserer Kombi als der 5er Touring obwohl der BMW in einer ganz anderen Klasse ist.
3er Touring ist ein Witz im Vergleich zum Vectra Caravan was den Kofferaum betrifft. Es stellt sich nur die Frage warum man 30.000€ mehr für einen Kombi mit weniger Ladevolumen ausgeben soll. Theoretisch müsste der Vectra ja nur halb so gut sein wie der BMW. Der Opel kommt überall nah ran und erfüllt seinen Zweck genau so gut. Und der Zweck eines großes Kombis ist bequem, sicher, mit vielen Fahrgästen, einen vollen Kofferaum und das dabei auch schnell, ans Ziel zu kommen. Oder eben die Rücksitze umklappen und dann große sperrige Gegenstände transportieren.
Sonst kann man sich ja genausogut eine Limousine kaufen und sich das Geld sparen.
Für 40.000€ die mein Vectra gekostet hatte (Listenpreis), hätte ich mir ja auch gerade so gut einen 5er kaufen können. Aber was mache ich mit einem 520i ohne jegliche extras?? Die Nachbahrn wohl neidisch machen!
Warum leckt sich der Hund die Eier? Weil er es kann.
Warum esse ich Lachs, Spargel, Garnelen, Seeteufel etc. für teuer Geld? Leberwurstbrot macht doch auch satt!
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
Zitat:
Original geschrieben von Beutelteufel
Ob es funktioniert oder nicht, war nicht das Thema.
Die Frage war, ob es berechtigte Sachgründe für einen Preisunterschied gibt.
Warum ich einen Signum gekauft hab´? Weil er eben billiger (bzw. günstiger ;-) ) war.
Dass ich mal Opel fahre, habe ich mir bis vor kurzem selbst nicht vorstellen können.
dem, was Du schreibst, kann ich nur beipflichten. Vor 3 Jahren noch hätte ich mich nicht im Traum nach einem Opel umgeschaut. Opel verkörperte damals für mich noch den Inbegriff von biederen Durchschnittsautos zu vernünftigen Preisen und unterdurchschnittlicher Qualität - mehr aber auch nicht. Nur Ford wäre als deutscher Hersteller noch tiefer in meiner Bewertungsskala (= unattraktiv) gelegen (meine Einstellung zu Ford hat sich bis heute übrigens nicht wesentlich geändert).
Als Opel mit dem Vectra C vor 3 Jahren und dann etwa 1 Jahr später mit dem Signum oder 2004 mit dem neuen Astra auf den Markt kam, die von Anfang an bezogen auf ihre Klasse nur so von technischen Innovationen geprotzt haben (AFL, CBC, später IDS-Plus etc.), da bin ich dann auch wieder auf die Marke aufmerksam geworden 🙂 Die ganze Entwicklung hat mich über meine erste Probefahrt in einem neuen Astra letztes Jahr schließlich zu meinem Sigi geführt, der seit etwa 3 Wochen in der Garage steht 🙂
In Punkto Verarbeitungsqualität ist der Sigi mit Abstand das beste Auto, das ich bis dato hatte. Mein früherer Bora (V5 mit Vollausstattung) hat von Anfang an vielen Stellen geklappert (bei einem "Premium"-Neupreis von damals 68.000 Mark) und war stets treuer Kunde in der Werkstatt 🙂 Meine letztjährige Eskapade ins japanische Autoreich (Corolla Verso D4D) habe ich relativ schnell bereut, obwohl Dir an jeder Straßenecke alle möglichen Leute erzählen wollen, daß es in Punkto Qualität fast nichts besseres gibt - nach nicht mal 2 Wochen waren schon etliche Nähte des Fahrersitzbezugs gerissen... Ganz abgesehen davon, daß es meiner Ansicht nach die Japaner mittlerweile perfekt verstehen, technisch überwiegend nur durchschnittliche Autos (kaum Innovationen, Bedienung in vielerlei Hinsicht inkompatibel mit europäischen Vorstellungen) zu Preisen von deutschen Herstellern zu verkaufen.
Mit dem Sigi fühle ich mich bis jetzt sehr wohl. Sicherlich, perfekt ist er auch nicht, hat eine kleine Motor-Durchzugsschwäche wie bei vielen hier im Forum, aber als Individualist glaube ich, ein dementsprechendes Auto gefunden zu haben, das mich mit frischem Nicht-Einheitsdesign und vielen technischen Innovationen jeden Tag aufs neue begeistert - und das bezogen auf die restlichen deutschen Hersteller durchaus mit fairen Preisen.
Gruß
Verso