Vectra C caravan fragen zu fahrwerk

Opel Vectra C

hi

ich habe meiner frau für ihren vectra c caravan federn und dämpfer gekauft. federn sind eibach pro kit 30/30 und dämpfer sind rundherum sachs super touring.

nun wollte ich wissen ob ich die anschlagpuffer kürzen muss oder sollte.

bitte um hilfe

danke alex

62 Antworten

trotzdem danke für eure hilfe. kann ich nun den abgeschnittenen puffer so lassen oder lieber nen neuen verbauen

Ich persönlich würde ihn Ersätzen. Denn bleibt alles so sitzen wie es soll und es scheuert nichts.

MfG

was soll da bitte scheuern?

Die beiden Stücke deines Begrenzers, weil so Fahren das der nie aufschlägt kann man nicht. Und dann scheuern die beiden Stücke aneinander.

MfG

Ähnliche Themen

ich weis ja nicht was ihr für straßen habt, aber wir sind gestern nach dem einbau auf unserer schlimsten strecke probegefahren und da hat nichts aufgeschlagen

Im Endeffekt musst du es ja auch selber wissen, ob neu oder nicht. Ich hätte es bei meinem auch besser gefunden, wenn die Dinger hätten ganz bleiben können.
Ich hätte einen ganzen eingesätzt.
Und wir haben hier Stellenweise sehr schlechte Strassen, die eher an Feldwege erinnern, aber Geteert sind.

MfG

so heute hab ich den wagen in die werkstatt gebracht. morgen wird spur eingestellt und die federn eingetragen

So ich habe gerade auch das Eibach Pro-Kit mit 30mm und die Bilstein B4 reinbekommen.
Zum Originalfahrwerk sind das Welten. Das Fahrzeug ist noch absolut komfortabel und liegt trotzdem super auf der Piste.
So hab ich mirs gewünscht. Er könnte allerdings hinten noch einen cm höher sein..
Gibts da Möglichkeiten...Ist das ein Akt?

Spurplatten 30/40 hab ich schon länger drauf, überlege aber jetzt die rauszuschmeißen, da die hinteren wohl eine Unwucht erzeugen und mir bei höheren Geschwindigkeiten (so ab 120) ins Lenkrad schlagen.

Bild_1
Bild_2

Zitat:

Original geschrieben von rio-online


So ich habe gerade auch das Eibach Pro-Kit mit 30mm und die Bilstein B4 reinbekommen.
Zum Originalfahrwerk sind das Welten. Das Fahrzeug ist noch absolut komfortabel und liegt trotzdem super auf der Piste.
So hab ich mirs gewünscht. Er könnte allerdings hinten noch einen cm höher sein..
Gibts da Möglichkeiten...Ist das ein Akt?

Spurplatten 30/40 hab ich schon länger drauf, überlege aber jetzt die rauszuschmeißen, da die hinteren wohl eine Unwucht erzeugen und mir bei höheren Geschwindigkeiten (so ab 120) ins Lenkrad schlagen.

Zum hinten etwas höher, hatte bei meinem das Problem. Habe mich da mit dem Zulieferer, über den ich die Federn bezogen hab, in Verbindung gesetzt, fahre Eibach mit Original Dämpfern. Der hat sich dann mit Eibach in Verbindung gesetzt und nach kurzem Hin und Her, habe ich die Unterlagen für die HA kostenlos dazu bekommen, die sind allerdings vom Astra. Ist etwa 15min Arbeit und großartig verstellen tut man da auch nichts, wenn man die richtigen Schrauben los nimmt.

Zu den Spurplatten, denke eher nicht das die die Vibrationen verursachen. Lasse lieber die Reifen prüfen, bzw Wuchten. Oder von links nach rechts tauschen, was bei Laufrichtungsreifen ein drehen auf der Felge zur Folge hätte. Fahre selber 40er an der HA, ohne Vibrationen.

MfG

@rio-online

Sind das diese H&R Spurplatten mit ABE? Mit denen hatte ich auch laufend unwucht, hab die dann auch rausgeschmissen. Gut ausgesehen hat es aber.

Jep.. genau die
Ich hatte sie beim Winterreifenwechsel auch mal draussen, da ging es auch.
Ich habe dann alles gereinigt und wieder drangeschraubt und hatte ziemlich Ruhe.
Ich denke die Bremsscheiben werden auch nicht jünger...müssen sowiso bald raus. Dann gibts ein paar neue Platten dazu.

Bei mir war wahrscheinlich das Problem das die zentrierung Richtung Rad im Durchmesser zu klein war. In Verbindung mit den langen Radschrauben haben sich die Felgen wohl nicht richtig zentriert.

Zitat:

Original geschrieben von Astrapapa2007



Zitat:

Original geschrieben von rio-online


So ich habe gerade auch das Eibach Pro-Kit mit 30mm und die Bilstein B4 reinbekommen.
Zum Originalfahrwerk sind das Welten. Das Fahrzeug ist noch absolut komfortabel und liegt trotzdem super auf der Piste.
So hab ich mirs gewünscht. Er könnte allerdings hinten noch einen cm höher sein..
Gibts da Möglichkeiten...Ist das ein Akt?

Spurplatten 30/40 hab ich schon länger drauf, überlege aber jetzt die rauszuschmeißen, da die hinteren wohl eine Unwucht erzeugen und mir bei höheren Geschwindigkeiten (so ab 120) ins Lenkrad schlagen.

Zum hinten etwas höher, hatte bei meinem das Problem. Habe mich da mit dem Zulieferer, über den ich die Federn bezogen hab, in Verbindung gesetzt, fahre Eibach mit Original Dämpfern. Der hat sich dann mit Eibach in Verbindung gesetzt und nach kurzem Hin und Her, habe ich die Unterlagen für die HA kostenlos dazu bekommen, die sind allerdings vom Astra. Ist etwa 15min Arbeit und großartig verstellen tut man da auch nichts, wenn man die richtigen Schrauben los nimmt.

Zu den Spurplatten, denke eher nicht das die die Vibrationen verursachen. Lasse lieber die Reifen prüfen, bzw Wuchten. Oder von links nach rechts tauschen, was bei Laufrichtungsreifen ein drehen auf der Felge zur Folge hätte. Fahre selber 40er an der HA, ohne Vibrationen.

MfG

Danke für die Info,

Ich hab Eibach mal angeschrieben...mal schauen was die sagen.

Wie hoch kommt er damit...so 1cm wäre nicht schlecht

Wie hoch kommt er damit...so 1cm wäre nicht schlechtHallo,

Die Unterlagen sind etwa 8mm stark und meiner steht richtig gut da, von der Höhe. Sind vielleicht 1-2mm Unterschied, aber die Fallen rein optisch nicht so auf, wie ohne die Unterlagen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Astrapapa2007


Wie hoch kommt er damit...so 1cm wäre nicht schlecht
[/quote

Hallo,

Die Unterlagen sind etwa 8mm stark und meiner steht richtig gut da, von der Höhe. Sind vielleicht 1-2mm Unterschied, aber die Fallen rein optisch nicht so auf, wie ohne die Unterlagen.

MfG

Ich habs jetzt über den Händler sowie über Eibach versucht.... die können mir keine Bezugsquelle nennen.

Hat jemand hier Infos wo man die Dinger herbekommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen