Vectra C caravan fragen zu fahrwerk

Opel Vectra C

hi

ich habe meiner frau für ihren vectra c caravan federn und dämpfer gekauft. federn sind eibach pro kit 30/30 und dämpfer sind rundherum sachs super touring.

nun wollte ich wissen ob ich die anschlagpuffer kürzen muss oder sollte.

bitte um hilfe

danke alex

62 Antworten

dann lies mal weiter oben. ich habe keine lust und keine zeit das fahrwerk 2 mal ein und auszubauen

Verstehe Dein Problem nicht, alte Dämpfer und Federn raus. Neue rein und fertig. Ich gehe mal davon aus das es die passenden Federn und Dämpfer sind. Was willst Du da noch lang rummessen?

es geht darum , das beim original fahrwerk die anschlagpuffer nach unten hin 3 cm luft haben. sprich federweg 3 cm. wenn ich jetzt die 30/30 federn einbaue, dann liegt ja der der wagen schon auf den puffern auf oder nicht. vorne sind die eibach federn linear und hinten progresiv

Schon klar. Aber wenn du die richtigen federn und Dämpfer gekauft hast passt das schon. Die eibach haben hier viele drin. Waren die Gummis überhaupt ganz nach oben geschoben wie du gemessen hast?

Ähnliche Themen

Also das mit den 3 cm bezweifel ich.

Ich habs jetzt zwar nur noch im Kopf wies im Federspanner war, aber das war definitiv über 10cm.. und ich hab so wie du 30ger Federn.

PS: Der Gummibalg ist das obere Ende in etwa..

Welcher gummibalg? Verstehe jetzt nicht was du mir damit sagen willst

jetzt brauch ich nur noch die drehmomente für die hinteren dämpfer, die befestigung der vorderen dämpfer am achschenkel , die mutter an der dämpferstange und für die 3 torx am dom

Zitat:

Original geschrieben von Greifenberger27


also doch die anschlagpuffer kürzen? im gutachten steht soll original bleiben

Das ist eigentlich so üblich .

Die Serienanschläge sind natürlich so ausgelegt, das sämtliche Serienräder beim max einfedern nicht schleifen können , eben so Antriebswellen etc.

Wenn Du Dein Auto mit Federn tieferlegst sollten diese Endanschläge natürlich erhalten bleiben um die Freigängigkeit aller Teile zu gewährleisten .
Sicherlich ist da oft noch etwas Sicherheitsreserven drin ... aber für eine 30mm Tieferlegung würde ich da nicht drangehen ....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Zitat:

Original geschrieben von Greifenberger27


also doch die anschlagpuffer kürzen? im gutachten steht soll original bleiben
Das ist eigentlich so üblich .

Die Serienanschläge sind natürlich so ausgelegt, das sämtliche Serienräder beim max einfedern nicht schleifen können , eben so Antriebswellen etc.

Wenn Du Dein Auto mit Federn tieferlegst sollten diese Endanschläge natürlich erhalten bleiben um die Freigängigkeit aller Teile zu gewährleisten .
Sicherlich ist da oft noch etwas Sicherheitsreserven drin ... aber für eine 30mm Tieferlegung würde ich da nicht drangehen ....

Bei manchen Fahrzeugen ist es eben Notwendig diese zu Kürzen. Habe noch mals mit einem Techniker von Eibach gesprochen, wenn man ein komplettes Fahrwerk, Dämpfer mit Federn, bei Eibach bestellt, liegen die Originalen Begrenzer, um 20mm gekürzt, bei. Das mit dem TÜV zu tun, da dieser es nicht gerne sieht wenn Originalteile abgeändert werden.

Meiner lag eben nach der Tieferöegung auf und ich musste, nach der Fraigabe durch die Technik, die Originalen begrenzer um etwa 20mm kürzen. Fahre damit ohne Probleme.

MfG

welches Auto hat den Serienmäßig nur 30mm Einfederweg ??!!

anscheinend unsere vectras mit originalfahrwerk

also für meine schlüsselnummern gibt es nur die 50 mm anschlagpuffer. naja mal sehen wie es wird

So!! das fahrwerk ist jetzt drin. ich hab mit der rechten seite angefangen und den puffer wie astrapapa gesagt um 20 mm gekürzt. dann alles zusammen gebaut und mal den restfederweg begutachtet. tja da kam ich zu dem entschluss die 20mm was ich abgeschnitten habe aufzuschneiden und auf den kolben zu stülpen, soll heißen ohne puffer kürzen genügend federweg. bin noch am überlegen ob ich den 2 geteilten puffer jetzt so lassen soll oder nen neuen verbauen soll . fahrferhalten ist TOP

Tja das wäre nicht nötig gewesen. Hättest halt mal auf uns gehört. Bzw. das befolgt was im Gutachten steht.

soll ich nen neuen puffer kaufen oder kann ich das so lassen. also die 20mm auf die kolbenstange gestülpt

Ich kann nur sagen, wie es bei mir war und bei mir lag der dicke auf. Ich hatte die Jungs von Eibach sogar schon soweit, das die mir andere Federn zukommen lassen wollten. Aber wie sagt man noch, jedes Auto ist irgendwo anders, selbst wenn es das Gleiche ist.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen