Vectra C caravan fragen zu fahrwerk

Opel Vectra C

hi

ich habe meiner frau für ihren vectra c caravan federn und dämpfer gekauft. federn sind eibach pro kit 30/30 und dämpfer sind rundherum sachs super touring.

nun wollte ich wissen ob ich die anschlagpuffer kürzen muss oder sollte.

bitte um hilfe

danke alex

62 Antworten

also ich habe jetzt 2 domlager alle dämpfer ( super touring) + das eibach prokit 30/30 fpr 440 € bekommen. domlager sind natürlich auch von sachs. der staubschutz vorne ist noch top.

hinten wurden vor 4 monaten alle lager neu gemacht. also keine probleme ;-)

Na dann bist du ja gut gerüstet für gutes gelingen.

Hallo

Fahre selber Caravane mit Eibach Prokit, musste die Vorderen Begrenzer um ca. 20 mm einkürzen, da er vorne auf lag. Zur Info, es waren nur die kurzen Begrenzer verbaut.
Habe die Federn vorne ohne die Gummis montiert, und habe kein Knacken oder ähnliches.
Und gegen den Hängerarsch, den du vielleicht bekommen wirst, helfen aus dem Hause Eibach, die netten Unterlagen für die HA-Federn aus dem Astra H.

MfG

also doch die anschlagpuffer kürzen? im gutachten steht soll original bleiben

Ähnliche Themen

hallo

ich habe nix gekürzt jedoch habe ich ab Werk das 20mm Tiefere Sport Fahrwerk verbaut.

ich werd den anschlagpuffer einfach um die hälfte kürzen und gut ist oder?

mit den serienmäßigen rädern bekomme ich keine probleme wenn ich die anschlagpuffer um den wert der tieferlegung kürze oder?

Ich Würd da gar nichts kürzen. Im Gutachten steht doch was zu machen ist.

Also bei mir damals mit 40er h&r + h&r Spur Verbreiterung (die mit abe) haben die original 17" bei starkem einfedern manchmal leicht an der radhausverkleidung geschliffen.

bin echt am verzweifeln. hab gerade nachgesehen. zwischen anschlagpuffer und federbein hab ich original ca 3 cm luft. das würde ja bedeuten, das ich den puffer um 30 mm kürzen muss. hoffe das passt dann alles mit den 16 zöllern

ich fahre 18zener😁 und paßt.

danke euch allen .

also ich werde die puffer um 30 mm kürzen vorne. denn sonst würde er ja aufliegen

Zitat:

Original geschrieben von Greifenberger27


danke euch allen .

also ich werde die puffer um 30 mm kürzen vorne. denn sonst würde er ja aufliegen

Hallo,

wenn du die Originalen Kurzen Federwegsbegrenzer drinne hast, siehe Bild, auf keinen Fall mehr wie 20mm davon abschneiden. Sonst schlagen die Stoßdämpfer durch, sonst kauf Bilsteindämpfer, die brauchten Theoretisch keine.

Ich glaube das sind die kurzen Puffer. Neue Dämpfer kaufe ich mir keine da ich ja neue von sachs hier habe. Jedes Mal die scheisse mit den puffern. Wie gesagt, beim original Fahrwerk habe ich ca 3 cm Luft. Ich bin am verzweifeln

Kann mir jemand den Abstand von Rad Mitte zu Kotflügel kante sagen im original Zustand? Ich habe die Befürchtung das die alten Dämpfer einiges nachgegeben haben

hab gerade bei meinem gemessen. es sind ca 370mm. ist das die originale höhe oder hat sich meine vermutung bestätigt und er ist abgesackt? die dämpfer haben jetzt 160tkm auf dem buckel

Was soll an den Dämpfern absacken? Die Höhe geben doch die Federn vor.

Neue Dämpfer hast Du ja sowieso schon da.

Bau doch einfach die Eibach ein und dann siehst Du was los ist, auch wegen Federweg. Hab hier auch noch nie gehört das einer was an den Federwegbegrenzern abschneiden musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen