Vectra C Caravan, Entscheidungshilfe
Guten Morgen!
Meine Wenigkeit (28/Student) ist gerade dabei zu überlegen sich einen Caravan als Übergangsfahrzeug für ein paar Jahre zuzulegen. Ich fahre momentan den alten Astra H 1.6 Twinport Caravan BJ 2004 vom Schwiegervater, der hat einige Probleme die sich nicht wirklich zu reparieren lohnen (Nockenwelle undicht, Klima defekt, Bremse schleift etc pp.)
Nun überlege ich, mir für die nächsten 2 Jahre einen Vectra C Caravan anzulachen, da ich den immer schon super fand. Ich fahre relativ viel Kurzstrecke (ca. 30 km/Tag), ab und zu 100 km Autobahn´, daher dachte ich an einen Benziner, 1.8 oder 2.2, mit so um die 150k bis 200k km. Die gibts stellenweise schon um die 2000€.
Was für Problemstellen haben die so aktuell? Ich kenne als Schwachstellen bereits Bremsen, Dämpfer und Auspuff, beim 2.2 die Steuerkette und Einspritzpumpe.
Der Astra ist auf der Autobahn schon bei 120 sehr laut. Ist der Vectra da angenehmer?
Wie ist der Werterhalt bei so alten Autos? Der Astra ist hin, den krieg ich zum Schrottwert vlt noch los. Könnte ich den Vectra für zumindest einen Teil der 2000 wieder loskriegen? Ich fahre so ca. 12k KM pro Jahr.
Ich hab grad einen 1.8 mit Prins LPG im Auge, hat ca. 250k runter. Wäre das eine Überlegung wert, oder ist der 1.8er eher zu klein für das Riesenschiff?
Liebe Grüße
Edit: Gewisses Talent zum Schrauben ist da. Der Astra hat bei uns einen Auspuff, alle Bremsen + Scheiben, Anlasser, AGR-Ventil sowie einen neuen Ventildeckel bekommen.
Beste Antwort im Thema
2.2 lohnt in meinen Augen nur wenn Pumpe und Kette nachweislich fachmännisch repariert wurden.
Werterhalt: wenn du einen mit 150tkm für 2000€ bekommst, kannst du ihn vermutlich wenn er ohne Wartungsstau und mit frischem TÜV bei 200tkm ist noch für gute 1000€ verkaufen. Die Frage ist dann eher ob du zum Zeitpunkt des Verkaufs noch Geld in die Hand nehmen willst um den Wagen in einen solchen Zustand zu bringen.
Wenn ich Autos verkaufe sind meist TÜV abgelaufen und Reparaturen stehen an. Da stehe ich dann vor der Entscheidung ob wegwerfen oder reparieren und weiterfahren soll. Und ich schätze das wird dir ähnlich gehen wenn du einen 20 Jahre alten Wagen mit 200tkm loswerden willst.
101 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 10. Juni 2020 um 17:34:05 Uhr:
Zitat:
@StupidHorseface schrieb am 10. Juni 2020 um 11:15:27 Uhr:
Hab eben einen 2006er VFL Caravan mit 122k km begutachtet.Das passt nicht, da das FL 2004/5 eingeführt wurde...
wiki.... Nach einer ersten kleineren Überarbeitung im März 2004 wurde der Vectra C im Juni 2005 einem umfassenden Facelift unterzogen, das äußerlich an einer überarbeiten Front mit markanten Scheinwerfern
also ez 2006 wäre möglich....
mein 1. Vectra vfl war ez 6/2005
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 10. Juni 2020 um 18:36:08 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 10. Juni 2020 um 09:02:29 Uhr:
Ich meine den Knopf im Multischalter für Spiegel, FH (vo/hi) etc.
3 Tasten in der FB habe ich natürlich auch..... und so sieht der Schalter aus....
So sieht mein Schalter auch aus. Unten rechts entriegelt den Kofferraum, um z. B von außen zu öffnen. Bei angezogener Handbremse in Fahrstellung N oder P lässt sich durch längeres Drücken die Heckklappe vom Fahrersitz aus öffnen / schließen.
Caravan MJ 07 Cosmo Plus
Allerdings wurde die Kofferraumentrieglung auf der Beifahrerseite tatsächlich weggespart, die hatte der GTS von 2003 den ich vorher hatte, noch.
moin
der Vormops hat einige Dinge was das Facelift nicht hat,
je nach Ausstattung,
-Türeinstiegsbeleuchtung beim Öffnen der Tür
-ZV und Kofferraum können auch vom Beifahrer bedient werden
-Scheibenwaschanlage ,kein Peilstab am gelben Deckel
-Haubenlift Motorhaube
habe ich was vergessen?
mfg
Ihr habt natürlich recht, ich hab zu dicke Finger. 2005 sollte das heißen.
Es geht um diesen hier.
Kontakt zum Händler war freundlich, ich durfte die Besichtigung zuerst allein machen, das ist immer ganz praktisch, dann kann man ungeniert überall dran rumfummeln sich ungestört ein Bild machen.
Auto steht auf Winterreifen in annehmbarem Zustand, Bremsen sind okay, ein Vorbesitzer, jedes Jahr Service bei Opel. Der Verkäufer sprach von einem "netten älteren Herrn", der sein neues Fahrzeug auch bei denen gekauft hat. Hm.
Austattung ist spärlich (Klima, Xenon), Motor ist der Z22YH, Getriebe auch 5-Gang Schalter. Gänge sind auch hier etwas hakelig, ich glaub das ist bei denen einfach so. (Ist das ein F17?)
Motor sieht von außen gut aus. Kein Öl, wenig Dreck, aber nicht so sauber dass man vermuten würde dass er gewaschen wurde. Öl auf kurz unter Maximum. Auspuff rostig, aber anscheinend dicht.
Beide Schlüssel sind ziemlich abgegriffen und die Fernbedienung funktioniert nicht.
Der Innenraum ist sauber. Die Sitze sind benutzt, aber in Ordnung. Die Gummierung von den ganzen Bedienelementen löst sich. Alles zu erwarten bei dem Alter.
Beim Starten des Motors (darf man den Aggregat nennen, wenns kein BMW ist?😉) deutlich hörbares Klappern aus dem Motorraum. Verschwindet nach ca. 5 Sekunden. Auf Nachfrage war der Verkäufer nicht in der Lage, den Wechsel von Spanner und Kette zu bestätigen. Spätestens jetzt gingen bei mir alle Warnsignale an.
Trotzdem mal nach dem Endpreis mit Inzahlungnahme von meinem Astra gefragt. Der Verkäufer hat aber scheinbar gemerkt, dass ich das Interesse verloren habe, und wollte sich nicht auf einen Endpreis einigen. Scheinbar sind die ca. 600€ die der andere Händler geboten hätte realistisch.
Tja. Wie gestern schon geschrieben, hoffe ich dass keiner das Teil kauft, weil für 3000€ + neue Kette und Spanner ist das Ding fast schon als mutwillige Abzocke zu beschreiben.
Achtung, jetzt kommt meine eigene vorbelastete Meinung: Ich mochte auch das VFL Design nicht so gerne. Ich dachte, ich seh mir den mal an, kann nicht schaden, aber jetzt weiß ich, dass ich definitiv einen mit FL brauche.
Weiter gehts! Mal sehen, was ich noch finde.
Ähnliche Themen
Mal neutral betrachtet. Was erwartest du bei einem 15 Jahre alten Auto und 3'tsd Kaufpreis ?
Das rundum Sorglospaket mit allem Komfort ?
Selbst bei einem jüngeren,teureren Kfz ist man nicht vor überraschungen gefeit
Ich erwarte erst mal gar nichts.
Ich schau mir alles an, was preislich und von der Entfernung her im Rahmen liegt, und dann nehm ich das mit dem größten Motor was mir am besten gefallen hat.
Ich hätt halt gern ein Auto, das jetzt mal ein oder zwei Jahre durchhält, ohne direkt vierstellige Werkstattkosten zu verursachen. Das muss doch machbar sein! Viel kann ich ja auch selbst machen, aber die Steuerkettengeschichte sollte es schon gemacht bekommen haben.
Für meine Verhältnisse ist das eine ziemlich wichtige Entscheidung über einen ordentlichen Batzen Geld. In erster Linie muss es sich richtig anfühlen. Das hatte ich bei den beiden bisher noch nicht, also suche ich weiter.
Zitat:
@StupidHorseface schrieb am 11. Juni 2020 um 19:7:15 Uhr:
Ich hätt halt gern ein Auto, das jetzt mal ein oder zwei Jahre durchhält, ohne direkt vierstellige Werkstattkosten zu verursachen
Das ist allerdings in dieser Preisklasse nicht so einfach. Die Fahrzeuge sind alle min. 12 Jahre alt und werden sehr häufig wegen Wartungsstau verkauft.
Viel Erfolg.
Ich glaube du suchst nach dem falschen Fahrzeug. Vectra/Signum bieten viele Fehlerquellen. Gerade den 2.2er würde ich daher ausschließen.
Hm. Vielleicht hab ich mich wirklich in was verrannt...
Die Alternativen sind halt eher mau:
Volvo ist im Preisrahmen unter sagen wir mal 4000€ nicht zu haben.
Mercedes hat große Rostprobleme.
Mazda 6 genauso.
BMW soll von der Elektronik her zickig sein. Dazu hab ich von hohen Wartungskosten gelesen.
VW hat beim Passat nur relativ kleine Turbomotoren, dazu sind die eher teuer.
Was bleibt noch?
Astra H Caravan hab ich gerade, dachte dass das Upgrade zum Vectra Sinn macht.
Reparieren lassen? Wenn ich alles machen lasse kostet mich das bestimmt den doppelten Fahrzeugwert...
Ich will aber versuchen, nochmal darüber nachzudenken. Vielleicht gibt's eine Lösung die ich übersehe.
Moin
ein kleiner Tip von mir!
die besten Fahrzeuge technisch gesehen ,stehen in der Schweiz.
Ausstattung,Preis sind da auf einem anderen Level !
wenn man Lust hat kann man so ein Fahrzeug auch nach D einführen,
wenn man möchte!
mfg
einen Kettenmotor ,egal welcher Hersteller muß man sich nicht antun!
https://www.autoscout24.ch/.../opel--signum?...
https://www.autoscout24.ch/.../opel--vectra?...
Ich weiß nicht, was dein Astra gelaufen hat, aber ich würde den an deiner Stelle reparieren lassen. Einen günstigen Vectra muß man sich auch leisten können, oder wollen.
Meine Frau liegt mir schon länger in den Ohren, verkauf bloß den Rentner Opel wieder. Allerdings fährt sie den Signum öfter als ich, ihr Astra Twintop ist gerade beim Einkauf eher unpraktisch. Tja, ich will keinen Neuwagen und beim Gebrauchtwagen gibts ein festes finanzielles Limit.
Für mich steht auf dem Zettel: Automatik, Klima und Schiebedach, Xenon eigentlich auch. Meine Entscheidung ist gestern gefallen, als mich ein Kumpel zur Werkstatt brachte, es wird wieder ein Golf IV!
Zitat:
@StupidHorseface schrieb am 12. Juni 2020 um 07:28:49 Uhr:
Die Alternativen sind halt eher mau:
Volvo ist im Preisrahmen unter sagen wir mal 4000€ nicht zu haben.
Mercedes hat große Rostprobleme.
Mazda 6 genauso.
Dazu kommen in der Regel hohe Laufleistungen. Ob die dann aber auch "fehlerfrei" sind, lassen wir mal dahingestellt.
Es sind halt alte Autos.
Einen Griff ins Klo kann man überall machen, das ist klar.
Ich denke aber, wenn man weiß, worauf man achten muss, kann man beim Gebrauchtwagenkauf zumindest die größeren Probleme umschiffen. Ich habe die letzten zwei Wochen quasi all meine Freizeit investiert und Informationen gesammelt. Der Vectra mit dem 2.2 kommt mir als ideale Wahl für meine Anforderungen vor.
Es gibt beim Vectra 2.2 direct einige Probleme, aber ich lese zu 90% über immer dasselbe:
- Steuerkette macht Probleme ab Werk, braucht den neuen Spanner. Kann ich nicht selber machen, kostet in der Werkstatt ca. 1000€.
- Auspuff gammelt. Das könnte ich selber beheben, das kostet 300€ Material für das ganze Ding und einen Nachmittag Gefluche, das ist drin.
- HD-Pumpe und das ganze Einspritzsystem macht Zicken. Manchmal. Pumpe kostet 400€, Druckregler kostet 250€, Sensoren kosten 25€. Kann man selbst einbauen. Diagnose ist simpel, das alle drei auf einmal futsch sind ist eher unwahrscheinlich, da die Probleme wohl keine gemeinsame Ursache haben.
Angeblich ist das Problem mit den Pumpen mittlerweile besser als bei den früheren Baureihen...
- Stoßdämpfer. Neuer Satz alle vier Ecken 200€. Kann man auch selbst machen. Muss ich einen Bekannten fragen, hab selber keinen Federspanner, aber es ist machbar.
- Bremsen. Die sind eh Verschleißteile. Hab ich beim Astra schon selbst gemacht. Kosten für alle vier Ecken Scheiben + Beläge ca. 150-200€.
- Drallklappen. Da steck ich noch nicht ganz drin, ob, wann und wie das gemacht werden muss.
- Gebtriebeprobleme mit dem M32. Sieht so aus, als wären manche M32er irgendwie minderwertig oder so, allgemein gehen alle davon aus dass die Dinger halten wenn sie eine bestimmte Lauflesitung geschafft haben.
Was noch? CIM-Module geben manchmal auf. Keine Ahnung was das kostet und wie man da ran kommt. Müsste auch die Werkstatt machen, muss vermutlich programmiert werden oder so, was weiß ich.
Ergo: Ein Vectra 2.2, der für mich infrage kommt, kostet zwischen 2000 und 3500€, muss dann aber die letzten 50k km oder so zumindest die Steuerkette + HD Pumpe gemacht bekommen haben. Ab der Laufleistung wäre es auch ganz gut, wenn die Kupplung neu wäre. Alles andere kann ich irgendwie bewältigen, zumindest denke ich mir das in meinem jugendlichen Leichtsinn.
Schon klar, Autofahren kostet Geld, gibt nix umsonst, ich hab da keine Illusionen. Ich glaub aber schon, dass die Schnittmenge aus den eben genannten Anforderungen und dem Angebot in meiner Umgebung zumindest ein paar Treffer bietet. Ich muss die nur finden!
Hab jetzt wieder einen im Auge, 170k km, EZ 2007, die letzten zwei Jahre wurde der Motor überholt, und alle genannten Einspritzanlagenteile sind neu. Mal sehen wann ich das Teil ansehen gehen kann.
Edit: Vergesst die Drallklappen, die klemmen weil das AGR-Ventil irgendwas macht wodurch die verdrecken. Der neue 2.2 hat gar kein AGR-Ventil mehr, scheints
Ich habe ja vor 3 Jahren auch den Sprung vom Astra H zum Vectra C gemacht. Stand heute würde ich es nicht mehr tun. Ging einfach zu viel Geld flöten ohne grossen Mehrwert. Lediglich für einen sehr guten 2.0 Turbo mit nachvollziebarer Reperaturhistorie von Privat würde ich nochmal ins Grübeln kommen. Ansonsten hätte ich das Geld auch sparen können und mir dieser Tage was deutlich frischeres gönnen können von dem gesparten Geld.
Kenne ja auch dieses "Haben woll Gefühl". Da kann ich dich vollkommen verstehen. Aber finanziell wäre es mehr als ratsam den Astra nochmal frisch zu machen. Kostet dich was, tausend Euro? Für 2 Jahre weiteres fahren. Den Vectra kaufst du für 3000€ der in 2 Jahren auch nichts mehr wert ist und musst ggf noch einen Wartungsstau aufholen.
Eines ist klar!
Gleich wie viel der Themenstarter hier zu seinen KFZ-Besichtigungen schreibt - eine Absolution für einen makellosen fehlerfreien Neuwagen bekommt er von keinem Kommentator.
Weiter - was spielt es für eine Rolle?
Da der alte Wagen bestenfalls für 600 Mäuse taxiert wird, da frage ich mich, ob ich nicht lieber Zeit und Geld in genau diesen stecken würde - bei dem ja die Historie bekannt ist?
In 2 Jahren wäre so ein Vectra von heute 3000€ vom Händler vielleicht noch 1500€ aus Privathand wert?
Also in 2 Jahren garantiert 1500€ Verlust!
Da ziehe ich dann die 600€ vom Verkauf ab, bleiben 900€ zur Reparatur des bisherigen Wagens.
Und wie mein letzter Mitkommentator zurecht schrieb - wenn der (unbekannte) Vectra nun auch noch einen Wartungsstau hat, dann rechnet ich rein gar nichts mehr!
Zudem spart man sich die Ummeldekosten etc.
Und für 900€ bringt man doch den Astra (technisch gesehen) mindestens auf den Stand von einem Vectra von derzeit 3000€ - wenn nicht gar zu viel kaputt ist...?
Aber dies sollte der Themenstarter am besten selber wissen.
Ich verstehe viele Wagennutzer einfach nicht wirklich...
Man sollte mit seinem Hab und Gut eben pfleglich umgehen, stets hinterher sein um es Mängelarm am Laufen zu halten.
Selbstverständlich kostet dies hin und wieder auch mal Geld - aber auf Dauer erfreut man sich doch an einem zuverlässigen Fahrzeug??
Naja - gute Fahrt an alle!