Vectra C Caravan 1,9 Diesel => Turbo verspätet - zieht allgemein schlecht
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal euren Rat.
Ich hab nen Vectra C Caravan 1,9 Diesel mit 150PS. BJ. 2006. Facelift Edition.
Ende letzten Jahres hatte ich bei der jährlichen Durchsicht das "Glück" die Drallklappen tauschen zu lassen. Mittlerweile hab ich ca. 95000km auf der Uhr. Bevor die Klappen getauscht wurden war das Fahrgefühl recht komisch. Er zog schlecht und vorallem kam der Turbo später wie "normal". Nach dem Tausch der Klappen war alles wieder super.
Jetzt...nen knappes Jahr später habe ich wieder ähnliche Probleme. Normalerweise kommt der Turbo ja bei ca. 1800-2000 Umdrehungen. Bei mir kommt er derzeit erst bei knapp 2500 Umdrehungen. Besonders merkt man es bei Steigerungen! 4. Gang bei ca. 80KMh und ca. 1700 Umdrehungen...Vollgas und NICHTS passiert...im gegenteil! Die Umdrehungen bleiben gleich aber die Geschwindigkeit geht runter (Aufgrund der Steigung). Der Verbraucht bleibt ebenfalls gleich (laut BC).
Da hilft nur runterschalten und Vollgas damit überhaupt noch was passiert. :-( Jedoch ist dieses Verhalten auch nicht immer aber leider mehr wie weniger. :-/
Können die Drallklappen denn schon wieder kaputt sein??? Nicht das der FOH einfach nur mist gemacht hat! Kann man das irgendwie selbst überprüfen?
Was könnte noch für diesen Leistungsverlust in Frage kommen? Zu erwähnen ist vielleicht das ich leider hauptsächlich Kurzstrecken fahre...ca. 20km zur Arbeit und zurück und das Landstraße.
Vielen Dank und Grüße
Fox
32 Antworten
Also ich habe den Z19DT mit 120PS, wenn ich 80 im 4. fahre und Vollgas gebe, habe ich zumindest das Empfinden das er ordentlich zieht.
Zitat:
Original geschrieben von schneider88
Also ich habe den Z19DT mit 120PS, wenn ich 80 im 4. fahre und Vollgas gebe, habe ich zumindest das Empfinden das er ordentlich zieht.
ja aber da hast schon 2000 touren ,bei mir ist auch so das zwieschen 1000 und 2 000 gas verzogert sich aber ab 2000 zieht wie raket ziehe schon in 5 gange mal bis 200 kmh , vor 2 wochen bab 235 kmh laut tacho und war nicht ende trotz das probllem denke ist agr habe termin bein foh am montag
Ich habe das selbe Problem. AGR und LDS reinigen hat nicht das Erhoffte gebracht. Neulich habe ich extra das AGR stillgelegt (Platte an die Ansaugung), nichts genützt. Der kleine Unterdruckschlauch vorn rechts ist ebenfalls gewechselt. Ein Injektor ist auch schon neu, keine Verbesserung. Wenn ich Lust und Zeit habe gehe ich nochmal zum Boschdienst, hoffentlich hat der wenigstens etwas mehr Durchblick als die FOHs.
Übrigens wenn der Motor morgens kalt ist läuft er wesentlich besser. Für mich fühlt es sich so an, dass nicht genügend Ladedruck aufgebaut wird, erst ab 2500 U/min geht er ab. Besonders schlimm ist es ab dem vierten Gang.
Also ich merke das Problem hauptsächlich wenn es eine Steigung rauf geht und die Drehzahl unter 2000 liegt. Da passiert irgendwie nix und es hilft nur runter schalten damit man über 2000 kommt. Dann geht er wieder ab. Bei geraden Strecken geht es eigentlich..da kommt auch bisschen was unter 2000 Umdrehungen. Irgendwie komisch das ganze...aber ich bin schon beruhigt das es nicht nur mir so geht. Aber wenn es nicht mehr das AGR ist...was solls dann sein? Die Drallklappen funktionieren bei mir...da ist nix gebrochen oder so...zumal die letztes Jahr auch getauscht wurden.
Ist dieses Verhalten vielleicht doch normal? Ich weiß schon gar nicht mehr wie die Hütte zum Anfang lief...:-/
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre mit meinem Z19DTH auch reletiv viel Kurz- bis Mittelstrecke (Arbeitsweg ca. 12 km einfach). AGR wurde schon einmal getauscht bei 28TKM. Jetzt reinige ich es halbjährlich selbst. Letzte Woche erst wieder und ordentlich Schmotter rausgekratzt. Bei ca. 1400U/min geht bei niedrigen Temperaturen schon ordentlich was vorwärts. Wenns wärmer ist und der Klimakompressor mit zugeschalten wird natürlich etwas später. Hab aber mittlerweile gelernt, das Auto nicht auf Sparsamkeit zu fahren, sondern immer zu sehen das er um die 2000 U/min gehalten wird. In der Stadt fahre ich meist nur im 3. Gang. Verbrauchen tut er dadurch auch nicht mehr.
Nun zum Eigentlichen:
Hatte an meinem Vorgänger das Problem das wenn man an Steigungen einen Gang hoch geschalten hat auch nix mehr kam. Der FOH hat natürlich, wie sollst auch anders sein, auf ein defektes AGR gesetzt. Leider war nach dem Wechsel keine wirkliche Besserung festzustellen. Am Ende wurde der Turbo wegen verstellter Schaufelräder getauscht und alles war wieder gut.
Bevor du aber den Turbo tauschst wurd ich eventuell DAS mal probieren.
Was dem Motor auch relativ gut tut ist mal ne richtig lange Strecke, um richtig warm zu werden. Merke ich auch jedesmal deutlich.
MfG Helmi1983
Hallo zusammen,
bei mir war ein Turboschlauch defekt.
Der zu dem Turbo führt.
Nach der Reparatur alles wieder o.k.
Gruß Mark
Erstmal Danke für die rege Diskusion hier..:-)
Also ich hab noch mal drauf geachtet...wie "schneider88" meinte habe ich auch bei 80 km/h im 4. Gang und Vollgas eine gute Beschleunigung. Gut...liegt ja dann auch bei ca. 2000 Umdrehungen...;-)
Ich hab nun mal mit den Umdrehungen getestet...
Also wenn ich die Kiste um die 2000 Umdrehungen und mehr halte ist es auch bei Steigungen kein Problem...nur sobald man in höheren Gängen (4-6) unter 2000 Umdrehungen ist...da wirds dann etwas zäh...:-/
Aber so wie es scheint ist das sogar zum Teil normal oder? Den Turbo will ich eigentlich ungern machen lassen...kost ja bestimmt wieder nen tausender...:-(
Hallo zusammen,
ich wollte hierzu noch mal ein Update geben. Das Problem besteht leider immernoch. :-(
Mittlerweile habe ich das Gefühl das der Turbo den Geist aufgibt. :-( Das schöne Pfeifen wenn der Turbo losgeht kommt zum Großteil nicht mehr und somit auch kein Zug. Es fährt sich derzeit wie ohne Turbo...sehr träge. :-/ Gelegentlich kommt der Turbo dann aber doch wieder und er zieht als ob nix wäre. Dann kommt es vor das der Turbo kurz kommt und paar Umdrehungen weiter bricht er wieder ein...wie ein Turboloch.
Ich jetzt mal einiges zum Turbo gelesen und es scheint wohl öfters vorzukommen das der den Arsch hoch reißt...aber bei gerade mal 93000 KM!!!! :-(
Kann es auch am Turboschlauch liegen? Davon hab ich auch eben was gelesen...wo genau finde ich den denn um zu schaun ob der vielleicht gerissen ist? Ich habe ungern Lust über 1000€ beim FOH zu lassen! :-( Ob man da was über Kulanz regeln könnte? Garantie hab ich leider keine mehr.
Und was kann passieren wenn ich es einfach so lasse und damit erstmal lebe?
Danke euch und Grüße
Fox
Zitat:
Original geschrieben von FoxMulder123
Hallo zusammen,ich wollte hierzu noch mal ein Update geben. Das Problem besteht leider immernoch. :-(
Mittlerweile habe ich das Gefühl das der Turbo den Geist aufgibt. :-( Das schöne Pfeifen wenn der Turbo losgeht kommt zum Großteil nicht mehr und somit auch kein Zug. Es fährt sich derzeit wie ohne Turbo...sehr träge. :-/ Gelegentlich kommt der Turbo dann aber doch wieder und er zieht als ob nix wäre. Dann kommt es vor das der Turbo kurz kommt und paar Umdrehungen weiter bricht er wieder ein...wie ein Turboloch.
Ich jetzt mal einiges zum Turbo gelesen und es scheint wohl öfters vorzukommen das der den Arsch hoch reißt...aber bei gerade mal 93000 KM!!!! :-(
Kann es auch am Turboschlauch liegen? Davon hab ich auch eben was gelesen...wo genau finde ich den denn um zu schaun ob der vielleicht gerissen ist? Ich habe ungern Lust über 1000€ beim FOH zu lassen! :-( Ob man da was über Kulanz regeln könnte? Garantie hab ich leider keine mehr.
Und was kann passieren wenn ich es einfach so lasse und damit erstmal lebe?Danke euch und Grüße
Fox
dere
also turbo geht und turbo geht nicht des kann nicht sein .
wenn der turbo einen lagerschaden hat dann is feierabend und der kommt nicht wieder als wenn alles normal währe .
wie siehts von der stellklappe vom turbo aus is die vll fest ?
unterdruckprobleme ?
kommt eine fehlermeldung ?
mfg
komischerweise ists es leider so...beim Anfahren ist nahezu immer kein Turbo mehr da...aber dann so ab 3 - 4 Gang kommt der Turbo doch gelegentlich mal wieder...bricht dann sporadisch aber auch wieder ein. Teilweise ist er im 2. Gang auch noch da...das ist gaaaannnzz komisch.
Ich bin ITler und hab von der KFZ nicht gaaannnzz so viel Ahnung...deswegen bitte nicht schlagen. ;-)
Wo finde ich denn die Stellklappe und wie müsste die normalerweise sein? Dann kann ich danach mal schaun.
Fehlermeldungen erhalte ich keine...zumindest leuchten keine Lämpchen auf. Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen.
Achso...das AGR wurde ja erst vermutet...das habe ich letztens gereinigt und den LDS gleich mit. Die waren etwas verdreckt.
Zitat:
Original geschrieben von FoxMulder123
komischerweise ists es leider so...beim Anfahren ist nahezu immer kein Turbo mehr da...aber dann so ab 3 - 4 Gang kommt der Turbo doch gelegentlich mal wieder...bricht dann sporadisch aber auch wieder ein. Teilweise ist er im 2. Gang auch noch da...das ist gaaaannnzz komisch.Ich bin ITler und hab von der KFZ nicht gaaannnzz so viel Ahnung...deswegen bitte nicht schlagen. ;-)
Wo finde ich denn die Stellklappe und wie müsste die normalerweise sein? Dann kann ich danach mal schaun.
Fehlermeldungen erhalte ich keine...zumindest leuchten keine Lämpchen auf. Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen.Achso...das AGR wurde ja erst vermutet...das habe ich letztens gereinigt und den LDS gleich mit. Die waren etwas verdreckt.
ohne turbo müsste dein auto qualmen oder ?
vll hängt das agr ventil ?
wenn der turbo ausfällt sollte normal notlaufmodus kommen
mfg
qualmen tut nix...zieht halt nicht mehr wirklich. :-/
Notlauf kommt auch keiner...
Wie kann ich denn feststellen ob das AGR hängt? Der Stellmotor vom AGR war eigentlich nicht auffällig und leichtgängig war das AGR eigentlich auch.
Huhu,
Zitat:
Achso...das AGR wurde ja erst vermutet...das habe ich letztens gereinigt und den LDS gleich mit. Die waren etwas verdreckt.
Bis vor kurzem hatte ich solch ein Problem auch (bin aber ein DTler), jedoch mit eindeutiger Fehlermeldung (P400 = AGR). Keine Leistung bis 2500rpm - sehr lustig bei eingeschalteter Klima....
Bei mir war das AGR hinüber. Reinigung brachte gar nichts. War auch nur wenig verrußt (noch das 1. AGR bei 85tkm und fast 4 Jahren). Ich hatte irgendwo gelesen das bei AGR gern die Magnetventile (oder der Motor) kaputt gehen. Neues Eingebaut - Fehler gelöscht und alles läuft wieder wie Butter.
Grüße und freudige Fehlersuche