Vectra C 3.2 V6 GTS MKL leuchtet, Zylinder 4 Fehlzündung
Hi,
vor ca. 2 Wochen war ich im Kurzurlaub in den Bergen (unter 0 Grad, Schnee) und beim Tanken auf der Heimfahrt habe ich festgestellt, dass ein Fehlercode gesetzt ist (Fahrzeug mit Maulschlüssel im Display). Beim Losfahren vom Berg (1700m Höhe) war noch kein Code zu sehen, erst beim Anlassen an der Tankstelle unten im Tal. Beim FOH wurde ausgelesen:
P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
Er hat den Fehler rausgelöscht und gesagt, wenn Fehler nicht wieder auftritt, ist es nicht weiter schlimm.
Jetzt vor drei Tagen fahre ich von zu Hause los (auch wieder unter 0 Grad), es geht erst mal ca. 3km Berg runter und unten im Tal fällt mir die blinkende MKL auf. Motor aus und wieder angemacht, wieder ein Fehlercode gespeichert aber MKL war wieder aus und Auto lief wieder normal. Den Fehlercode hab' ich drin gelassen, da ich bis heute nicht beim FOH vorbei kam. Heute Morgen (minus 16 Grad!!!) fahre ich los zum Einkaufen und nach ca. 10 km fängt die MKL wieder an zu blinken, aber nach kurzer Zeit war sie wieder aus, was sie ein paar Minuten noch einmal gemacht hatte. Auto lief aber beim Fahren normal. Als ich aus dem Einkaufscenter kam und Motor wieder anmachte, blinkte MKL und leuchtete kurz darauf dauerhaft und ab diesem Zeitpunkt hab ich gemerkt, dass der Motor nur noch auf 5 Zylindern läuft (unruhiger, rauher Lauf, auch beim Gasgeben). Direkt neben dem Einkaufscenter ist meine liebe GTÜ-Station, an der ich erst vor 4 Wochen eine schweinchenrosane Plakette bekommen habe und bin auf die Idee gekommen, mich mal an ihren Bosch-Tester zu hängen mit dem gleichen Ergebnis wie vor zwei Wochen:
P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
Da die Urlaubsgegend sehr Marder gefährdet ist, habe ich mal alle Kabel kontrolliert, aber nichts gefunden (Kabel sind auch sehr gut geschützt beim Z32SE mit Kunstoffrohrmantel). Zündkerzen hat er im Frühjahr auch neue Platin bekommen von NGK.
Jetzt hab ich viel im Inet und hier im Forum gelesen und bin eigentlich zu dem Entschluss gekommen, dass es entweder die Zündkerzen oder das Zündmodul der Zylinder 2, 4 und 6 sein könnte. Ein Thread hier im Forum verunsichert mich nur, wo einer genau den gleichen Fehler hatte und bei ihm war eine Ventilfeder gebrochen. Davor habe habe ich jetzt Angst, vorallem da vom Motor ein neues Klackern zu hören ist!
Was haltet Ihr davon? Kann das mit der Ventilfeder auch bei mir sein? Hätte so doch wohl nicht noch ca. 1000 km fahren können seit dem ersten Fehlercode oder?
Kann es was mit den kalten Temperaturen zu tun haben? weil es das erste Mal bei diesen Minusgraden aufgetreten ist und jetzt bei den -16 Grad am schlimmsten ist?
Ist echt eine blöde Arbeit an dem Motor die Zündkerzen zu wechseln. Habe es schon einmal hinter mir. Meine nächsten Schritte wären jetzt Zündkerzen prüfen / wechseln (wieder gegen die original verbauten Bosch Super FGR8KQEO) und wenn Fehler dann immer noch da ist, Zündmodul Zylinder 2, 4 & 6 tauschen.
Was kann es mit dem Klackern auf sich haben? Ist das eventuell normal wenn ein Zylinder garnicht mehr mitläuft?
Muss ich den Fehlercode erst rauslöschen lassen damit das Steuergerät die Fehlerursache neu prüft oder sollte die MKL von alleine wieder ausgehen, sobald der Fehler behoben ist? Mich irritiert, dass die MKL jetzt immer jedes Mal vom Start an an bleibt und durchgehend ein Zylinder nicht mitläuft. Ist das eventuell ein Notprogramm?
Gruß
Marc
40 Antworten
Gibt es denn bei dir diesbezüglich neue Erkenntnisse? Ich bin heute auf der Heimfahrt gewesen und auf einmal hat der Motor ständig geruckelt, Die MKL fing an zu blinken und leuchtete nach einiger Zeit durchgängig. Das ganze pasierte nach 50 km Autobahnfahrt. Fehler waren die gleichen wie bei dir, nur bei mir auf dem ersten Zylinder. Ein Auslesen der Fehler brachte folgende Fehlercodes.
P0201 - Zylinder 1 Einspritzventil Signal zu klein
(02) - Nicht Vorhanden.
P0201 - Zylinder 1 Einspritzventil Stromkreis offen
(04) - Nicht Vorhanden.
P0300 - Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden
P0301 - Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden
P0303 - Zylinder 3 Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden
Ein Löschen der Fehlercodes änderte nichts, da der Fehler nach ca. 30 sekunden wieder auftrat. Was mich wundert ist, dass der Fehler sowohl im Gas als auch im Benzinbetrieb vorkommt.
Ich habe vor gut 3 Monaten meine Zündkerzen gewechselt und eine Kompressionsmessung gemacht. Hatte ich auch schon einmal in einem anderen Thema gepostet. Dabei waren alle werte im Normbereich.
Es sind die serienmäßigen Bosch Zündkerzen verbaut.
Eine Weiterfahrt ist zur zeit zwar noch möglich, allerdings ruckelt der Motor derart, dass ich echt Angst habe, ihn damit kaputt zu machen. Zumal es sich so anfühlt, als hätten mehr als 2 Zylinder Zündaussetzer.
Musste aber heute noch die 50km nach Hause fahren. Beim Standgas laufen lassen hat er auch ganz schön gestunken.
jemand irgendwelche Ideen? Welches ist der 1. und der 3.Zylinder?
Keiner hier noch eine Idee... Heute habe ich endlich einen Termin in der Werkstatt bekommen. Bin mal gespannt wasd die sagen...
die hintere Zylinderbank ist 1-3-5, die vordere 2-4-6. Die Zylinder 1 und 3 liegen demnach nebeneinander. Mal kurz "reinschauen" ist dank der überdeckenden Ansaugbrücke ja nicht, aber ein Zündmodul geht gerne mal kaputt.
Wie viele Zündmodule hat denn der V6. Für 2 Zylinder ein Modul?
Ähnliche Themen
je 1 Zündmodul für jede Bank, hast du beim Zündkerzenwechsel zwangsläufig schonmal in der Hand gehabt. So sieht das Teil aus: http://www.teilesuche24.de/.../zuendspuleneinheit-221503026?c=100150
Ja, kann mich erinnern.
die Werksatt meinte nach dem heutigen auslesen, dass es wohl die einspritzdüse vom 1. Zylinder sein müsste. Der Fehler im 3. zylinder wurde nicht gesetzt. Bin ich mal gespannt. leider wird er erst nächste Woche Mittwoch repariert. Aber bin schon gespannt, ob sie recht haben...
So, nun habe ich mein Auto seit einer Woche wieder.
Habe mein Auto von der Werkstatt geholt. Nachdem ich 4 Tage warten musste, bis sich überhaupt was tat, tauschte man das Einspritzventil vom ersten Zylinder. Daraufhin kam, was ich mir schon denken konnte. Es lag nicht daran. Konnte ich mir ja schon denken, da ich den Fehler auf Gas und Benzin hatte.
Also wechselte man das Zündmodul der Zylinder 1,3 und 5. Dies war auch der Fehler, der die Fehlzündungen verursachte. Soweit schon einmal alles prima. Für den ganzen ärger, der danch noch kam, habe ich ein neues Thema aufgemacht.
Hallo Zusammen, wurde denn das Problem gelöst? Ich habe das gleiche wie soviele andere auch.
Habe natürlich auch Zündkerzen, Spulen, Lambdasonden, Drosselklappe und Luftmassenmesser getauscht, ohne Ergebnis, war jetzt bei Opel, die haben alles durchgesehen und meinen es muss was mechanisches sein.
Evtl Ventilsteuerung bzw Ventile
Danke schonmal
Mfg Chris
Hilfreich wäre erstmal eine Fehlerbeschreibubg. Was steht im Fehlerspeicher drin?
Wenn schon so viele Sachen getauscht worden sind bleibt natürlich nicht mehr so viel übrig. Bei mir war es ja das Zündmodul. Das hatte die Werkstatt aber eigentlich feststellen müssen...
Hallo, er hatte beim Auslesen angezeigt, mehrere fehlzündungen erkannt auf der hinteren Zylinderbank. Nach dem Tausch der Lambdasonden speichert er keinen Fehler mehr. Aber das Problem besteht noch immer, hatte Ihn beim FOH, die haben konnten keinen Fehler an der Elektronik finden, Kopfdichtung sei auch ok, ventile wurden gereinigt. Sie sagen, es ist bestimmt ein mechanisches Problem. Aber sie wissen es auch nicht. Das seltsame ist, dass er beim fahren normal läuft und keinerlei aussetzer oder ruckeln oder sonst was hat. Mfg chris
Wie viel Km hat der Motor?
Wann wurden die Zündmodule gewechselt?
Original GM Zündkerzen verbaut?
Wurde der Motor schon auf Falschluft geprüft?
Zündmodul hinterlegt nicht immer einen Fehler, war bei meinem so!
Zündmodule, zündkerzen, lambdasonden alles orginal gm, und sind alle erst eingebaut worden, was die in sachen falschluft geprüft haben weis ich nicht, sie hatten halt die Abgaswerte geprüft, die auchgut waren, esseiden es gab eine Fehlzündung, was alle 2 sekunden passiert.
136000 km
Zahnriemen hat er vor 1.5 Jahren neu bekommen
Teste einfach mal selber auf Falschluft!
Hierzu Bereich der Ansaugbrücke und Unterdruckschläuche, im Standgas, mit Starthilfespray oder Bremsenreiniger einsprühen. Ändert sich dabei der Motorlauf, dann zieht er Falschluft.
Alles klar, werd ich mal machen. Danke