Vectra C 3.2 V6 GTS MKL leuchtet, Zylinder 4 Fehlzündung
Hi,
vor ca. 2 Wochen war ich im Kurzurlaub in den Bergen (unter 0 Grad, Schnee) und beim Tanken auf der Heimfahrt habe ich festgestellt, dass ein Fehlercode gesetzt ist (Fahrzeug mit Maulschlüssel im Display). Beim Losfahren vom Berg (1700m Höhe) war noch kein Code zu sehen, erst beim Anlassen an der Tankstelle unten im Tal. Beim FOH wurde ausgelesen:
P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
Er hat den Fehler rausgelöscht und gesagt, wenn Fehler nicht wieder auftritt, ist es nicht weiter schlimm.
Jetzt vor drei Tagen fahre ich von zu Hause los (auch wieder unter 0 Grad), es geht erst mal ca. 3km Berg runter und unten im Tal fällt mir die blinkende MKL auf. Motor aus und wieder angemacht, wieder ein Fehlercode gespeichert aber MKL war wieder aus und Auto lief wieder normal. Den Fehlercode hab' ich drin gelassen, da ich bis heute nicht beim FOH vorbei kam. Heute Morgen (minus 16 Grad!!!) fahre ich los zum Einkaufen und nach ca. 10 km fängt die MKL wieder an zu blinken, aber nach kurzer Zeit war sie wieder aus, was sie ein paar Minuten noch einmal gemacht hatte. Auto lief aber beim Fahren normal. Als ich aus dem Einkaufscenter kam und Motor wieder anmachte, blinkte MKL und leuchtete kurz darauf dauerhaft und ab diesem Zeitpunkt hab ich gemerkt, dass der Motor nur noch auf 5 Zylindern läuft (unruhiger, rauher Lauf, auch beim Gasgeben). Direkt neben dem Einkaufscenter ist meine liebe GTÜ-Station, an der ich erst vor 4 Wochen eine schweinchenrosane Plakette bekommen habe und bin auf die Idee gekommen, mich mal an ihren Bosch-Tester zu hängen mit dem gleichen Ergebnis wie vor zwei Wochen:
P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
Da die Urlaubsgegend sehr Marder gefährdet ist, habe ich mal alle Kabel kontrolliert, aber nichts gefunden (Kabel sind auch sehr gut geschützt beim Z32SE mit Kunstoffrohrmantel). Zündkerzen hat er im Frühjahr auch neue Platin bekommen von NGK.
Jetzt hab ich viel im Inet und hier im Forum gelesen und bin eigentlich zu dem Entschluss gekommen, dass es entweder die Zündkerzen oder das Zündmodul der Zylinder 2, 4 und 6 sein könnte. Ein Thread hier im Forum verunsichert mich nur, wo einer genau den gleichen Fehler hatte und bei ihm war eine Ventilfeder gebrochen. Davor habe habe ich jetzt Angst, vorallem da vom Motor ein neues Klackern zu hören ist!
Was haltet Ihr davon? Kann das mit der Ventilfeder auch bei mir sein? Hätte so doch wohl nicht noch ca. 1000 km fahren können seit dem ersten Fehlercode oder?
Kann es was mit den kalten Temperaturen zu tun haben? weil es das erste Mal bei diesen Minusgraden aufgetreten ist und jetzt bei den -16 Grad am schlimmsten ist?
Ist echt eine blöde Arbeit an dem Motor die Zündkerzen zu wechseln. Habe es schon einmal hinter mir. Meine nächsten Schritte wären jetzt Zündkerzen prüfen / wechseln (wieder gegen die original verbauten Bosch Super FGR8KQEO) und wenn Fehler dann immer noch da ist, Zündmodul Zylinder 2, 4 & 6 tauschen.
Was kann es mit dem Klackern auf sich haben? Ist das eventuell normal wenn ein Zylinder garnicht mehr mitläuft?
Muss ich den Fehlercode erst rauslöschen lassen damit das Steuergerät die Fehlerursache neu prüft oder sollte die MKL von alleine wieder ausgehen, sobald der Fehler behoben ist? Mich irritiert, dass die MKL jetzt immer jedes Mal vom Start an an bleibt und durchgehend ein Zylinder nicht mitläuft. Ist das eventuell ein Notprogramm?
Gruß
Marc
40 Antworten
Schon mal Kompression geprüft?
Ist ja gleich vorbei, Brücke runter (10-15 Min) Kerzen raus (5 Min) Kompression prüfen ^^.
Noch nicht, allerdings habe ich nichts zum prüfen, brücke ist kein problem
Wie muss man das beim V6 machen? Man muss doch immer eine Zündkerze rausdrehen, dann manometer drauf, dann orgeln lassen, und das Zylinder nach Zylinder. Aber man kann ja nicht bei jedem Zylinder die Ansaugbrücke runter und wieder drauf schrauben. Oder geht das auch ohne?
Du nimmst die Brücke ab, drehst alle Kerzen raus, ziehst die Sicherung von der Kraftstoffpumpe (oder steckst einfach die Einspritzdüsen ab) und los gehts mit der Messung, Zylinder 1, jemanden orgeln lassen, Druck abbauen, drücken, Zylinder 2 (Achtung Bankwechsel, ist kein Reihenmotor :P) und so weiter..
Ich hab btw. die Brücke nur "zur Seite" gelegt, Unterdruckschläuche waren alle noch dran, Sprit auch. Geht einwandfrei.
Meiner schmeist aufm schlechtesten Topf 10,5 auf dem besten knapp über 11 bar. Lag allerdings u.a. auch am Ölfilm.
2 Tipps:
1. Den Motor wegen Öldruck an den Kolbenringen kurz laufen lassen vorher (2-3 Minuten)
2. Fehlerspeicher löschen, sonst läuft der wie ein Sack Nüsse, weil du die DK abgesteckt hast.. und die Einspritzdüsen.. usw ^^.
Ähnliche Themen
hatte bei meinem auch lange zeit fehler von wegen zündaussetzer.
habe bank 1 und 2 wechseln müssen.
jetzt läuft er wieder rund.
Muss leider den alten Thread noch mal raus kramen. Damals war es bei mir ein gelockerter Zahnriemen wodurch ein Zylinder zwei Ventile krumm gehauen hat. Zum Glück konnte ich alles reparieren und hatte die letzten 100tkm Ruhe.
Jetzt habe ich aber wieder ein ähnliches Fehlerbild. Vor ein paar Monaten einmal kurz Fehlzündungen mit Ruckeln. Mit Torque und OBD Bluetooth Dongle den Fehlercode (einer der P0301-6) rausgelöscht und seit dem wieder Ruhe gehabt. In letzter Zeit nur öfters das Gefühl gehabt, dass er etwas unruhiger läuft. Jetzt vor paar Tagen bisschen schneller auf der Landstraße unterwegs gewesen und Motor fängt an zu Ruckeln und MKL blinkt. Angehalten und ausgelesen: P0301 und 305. Dachte mir nur Ok, beide von einer Bank. Seit dem konnte ich nur noch zart fahren ohne das MKL anging oder Motor starke Fehlzündungen hatte. Sobald ich mehr Gas gebe, ruckelt es wieder und MKL blinkt. Einmal konnte ich auch noch mal mehr Gas geben, aber dann hat er sich direkt wieder mehr beschwert. Hab jetzt mehrmals ausgelesen, bekomme abwechselnd verschiedene P0301-P0306, also nicht nur von einer Bank. Dies sollte doch eigentlich Zündmodule, Zündkerzen oder einen zugesetzten Vorkat ausschließen oder? Was könnte das noch sein? Luftmassenmesser? Benzinpumpe? Würde das keine weiteren Fehlermeldungen setzen? Jemand was ähnliches gehabt?
Gruß
Marc
Zitat:
@Muffelwild schrieb am 31. Mai 2014 um 20:51:28 Uhr:
Muss leider den alten Thread noch mal raus kramen. Damals war es bei mir ein gelockerter Zahnriemen wodurch ein Zylinder zwei Ventile krumm gehauen hat. Zum Glück konnte ich alles reparieren und hatte die letzten 100tkm Ruhe.Jetzt habe ich aber wieder ein ähnliches Fehlerbild. Vor ein paar Monaten einmal kurz Fehlzündungen mit Ruckeln. Mit Torque und OBD Bluetooth Dongle den Fehlercode (einer der P0301-6) rausgelöscht und seit dem wieder Ruhe gehabt. In letzter Zeit nur öfters das Gefühl gehabt, dass er etwas unruhiger läuft. Jetzt vor paar Tagen bisschen schneller auf der Landstraße unterwegs gewesen und Motor fängt an zu Ruckeln und MKL blinkt. Angehalten und ausgelesen: P0301 und 305. Dachte mir nur Ok, beide von einer Bank. Seit dem konnte ich nur noch zart fahren ohne das MKL anging oder Motor starke Fehlzündungen hatte. Sobald ich mehr Gas gebe, ruckelt es wieder und MKL blinkt. Einmal konnte ich auch noch mal mehr Gas geben, aber dann hat er sich direkt wieder mehr beschwert. Hab jetzt mehrmals ausgelesen, bekomme abwechselnd verschiedene P0301-P0306, also nicht nur von einer Bank. Dies sollte doch eigentlich Zündmodule, Zündkerzen oder einen zugesetzten Vorkat ausschließen oder? Was könnte das noch sein? Luftmassenmesser? Benzinpumpe? Würde das keine weiteren Fehlermeldungen setzen? Jemand was ähnliches gehabt?
Gruß
Marc
Hallo, habe das gleiche Problem. Wie hast Du das gelöst?
Schlechter Tausch..... guter Alter Sauger...mit zahnriemen.... und mindestens genauso viel Power wie der 2.8er.....
Mein z32 ist sogar nen ticken schneller wie mein z28 .... beide identisch soweit (signum volle Hütte 19 zoll)
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 19. Dezember 2018 um 13:27:42 Uhr:
Schlechter Tausch..... guter Alter Sauger...mit zahnriemen.... und mindestens genauso viel Power wie der 2.8er.....
Mein z32 ist sogar nen ticken schneller wie mein z28 .... beide identisch soweit (signum volle Hütte 19 zoll)
Glaub' mir, ich hatte jetzt ziemlich genau die letzten 10 Jahre einen 3.2er aufgeteilt auf zwei GTS und bin 250tkm damit gefahren. Habe jetzt letzteren Vorfacelift in sehr viel Arbeit umgebaut auf Z28NET und bin nun bei 370PS/620Nm mit Sinterkupplung und das sind einfach Welten... Serie 3.2er zur 230/250PS Version sehe ich ja ein, aber wer will schon Serie 😁 Ich war auch immer Sauger-Fan, aber leider hat mich der Boost erwischt und es ist einfach nur brutal und fahre auch Nordschleife mit den Dingern bzw. fast nur noch 😁