Vectra c 3.2 V6 205/55 R16 ABE

Opel Vectra C

Hi

Laut meinem Reifendealer wäre diese Reifen auf Stahlfelgen auf meinem Vectra C GTS 3,2 (Bj 2003) zulässig.
Ist das so korrekt schaut euch mal die ABE an laut meiner Genehmigungsnummer ( e1*98/14*0187*06) wäre es die 3 Zeile?

Ich habe nämlich überall gelesen das die Reifenkombination auf den 3.2 nicht zulässig wären , vielleicht könnt ihr mir helfen ob das alles so korrekt ist, da ich diese Reifen schon montiert habe.

mfg hartibarti

44 Antworten

Hallo,

wer behauptet daß die Serienstahlfelge 16" keine von Kronprinz ist !?!
Der Nachtrag ist von 2008 warum auch immer der so spät gemacht wurde ich finde es toll 😉
Google einfach mal nach "ABE 44544" dann haste was zu lesen 😉

Gruss Harry

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


Hallo,

wer behauptet daß die Serienstahlfelge 16" keine von Kronprinz ist !?!
Der Nachtrag ist von 2008 warum auch immer der so spät gemacht wurde ich finde es toll 😉
Google einfach mal nach "ABE 44544" dann haste was zu lesen 😉

Gruss Harry

Wenn dem so ist, darf ja selbst der 2,8T mit 184Kw (250Ps) die 205er fahren. Ich stecke gleich eh die Winterreifen drauf, da werde ich mal nachschauen ob der Hersteller Kronprinz ist.😉

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


wer behauptet daß die Serienstahlfelge 16" keine von Kronprinz ist !?!

Niemand. Nur gilt der bescheinigende 205er Nachtrag ausschließlich in Verbindung mit dem Felgengutachten.

Wurde dir dieses Gutachten für deine ab Werk montierten Stahlfelgen mitgeliefert? Glückwunsch! Alle anderen haben aber Probleme, Kronprinz wird ohne Nachweis dieses nicht an irgendwelche Nachbaufelgenbesitzer verschenken...behaupte ich jetzt einfach mal.

Darfst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen...;-)

Gruß
Burkhard

Zitat:

Original geschrieben von LittleBigJoe



Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


wer behauptet daß die Serienstahlfelge 16" keine von Kronprinz ist !?!
Niemand. Nur gilt der bescheinigende 205er Nachtrag ausschließlich in Verbindung mit dem Felgengutachten.
Wurde dir dieses Gutachten für deine ab Werk montierten Stahlfelgen mitgeliefert? Glückwunsch! Alle anderen haben aber Probleme, Kronprinz wird ohne Nachweis dieses nicht an irgendwelche Nachbaufelgenbesitzer verschenken...behaupte ich jetzt einfach mal.

Darfst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen...;-)

Gruß
Burkhard

Hallo, kennst du jemand der eine ABE für seine Serienfelgen hat ???

Gruss Harry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


Hallo,

wer behauptet daß die Serienstahlfelge 16" keine von Kronprinz ist !?!
Der Nachtrag ist von 2008 warum auch immer der so spät gemacht wurde ich finde es toll 😉
Google einfach mal nach "ABE 44544" dann haste was zu lesen 😉

Gruss Harry

Wenn dem so ist, darf ja selbst der 2,8T mit 184Kw (250Ps) die 205er fahren. Ich stecke gleich eh die Winterreifen drauf, da werde ich mal nachschauen ob der Hersteller Kronprinz ist.😉

Gruß....Andi

Hallo Andi,

für denn OPC sind keine 16" zugelassen ! Für die "normalen 2,8T" schon. Könnte also schon sein, daß es einen Nachtrag zu dieser Felge gibt! Warum aber so spät, und warum ist der Nachtrag noch nie im Forum aufgetaucht ist!

Gruss Harry

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Hallo, kennst du jemand der eine ABE für seine Serienfelgen hat ???

Ah, du fängst an deine Frage selber zu beantworten, find ich gut!

Jetzt bedarf es nur noch einer Bezugsquelle des Gutachtens und vorausgesetzt deine Serienfelgen sind von Kronprinz, der Nachtrag Gültigkeit erhält.

Gruß
Burkhard

Zitat:

Original geschrieben von LittleBigJoe



Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Hallo, kennst du jemand der eine ABE für seine Serienfelgen hat ???
Ah, du fängst an deine Frage selber zu beantworten, find ich gut!

Jetzt bedarf es nur noch einer Bezugsquelle des Gutachtens und vorausgesetzt deine Serienfelgen sind von Kronprinz, der Nachtrag Gültigkeit erhält.

Gruß
Burkhard

....Unbedenklichkeitsbescheinigung des Fahrzeugherstellers vielleicht ?

Gruss Harry

205er sind auf dem 3.2er definitv nicht erlaubt. Das geht so auch aus dem Gutachten das hier vorliegt eindeutig hervor:

Zitat:

Hinweise:
1) Beizubehalten sind:
-Reifengröße mit Betriebskennung und weiteren reifenbezogenen Angaben aus den Fahrzeugpapieren, ...

Also darf man nur die Reifengrößen fahren, die aus den Fahrzeugpapieren (=inzwischen Serienreifenkatalog) hervorgehen

und

in dem Felgengutachten erwähnt sind. Das ist für den 3.2er genau eine Reifengröße und die ist 215/55 R16. Das geht ganz klar und eindeutig aus dem Gutachten hervor. Lass die Reifen tauschen.

Auf dem OPC darf keine 16 Zoll Stahlfelge montiert werden, da die Freigängigkeit an der Bremse nicht gewährleistet ist. Prinzipiell reichen zwar 16 Zoll Felgen, die Form muss aber entsprechend stimmen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


205er sind auf dem 3.2er definitv nicht erlaubt. Das geht so auch aus dem Gutachten das hier vorliegt eindeutig hervor:

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Hinweise:
1) Beizubehalten sind:
-Reifengröße mit Betriebskennung und weiteren reifenbezogenen Angaben aus den Fahrzeugpapieren, ...

Ich les das eher so:

-Reifengröße mit Betriebskennung und weiteren reifenbezogenen Angaben aus den Fahrzeugpapieren

Ist aber alles nur Spekulation, mal abwarten was OPEL sagt. Anfrage läuft...

Gruß
Burkhard

Zitat:

Original geschrieben von LittleBigJoe



Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Hallo, kennst du jemand der eine ABE für seine Serienfelgen hat ???
Ah, du fängst an deine Frage selber zu beantworten, find ich gut!

Jetzt bedarf es nur noch einer Bezugsquelle des Gutachtens und vorausgesetzt deine Serienfelgen sind von Kronprinz, der Nachtrag Gültigkeit erhält.

Gruß
Burkhard

Hier

hast du den Beweis, daß deine felgen von Kronprinz sind ! Gehe auf das 16"-Gutachten und suche die Radausführung SA 516002 😉

Gruss Harry

Zitat:

Original geschrieben von general1977


205er sind auf dem 3.2er definitv nicht erlaubt. Das geht so auch aus dem Gutachten das hier vorliegt eindeutig hervor:

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Hinweise:
1) Beizubehalten sind:
-Reifengröße mit Betriebskennung und weiteren reifenbezogenen Angaben aus den Fahrzeugpapieren, ...

Also darf man nur die Reifengrößen fahren, die aus den Fahrzeugpapieren (=inzwischen Serienreifenkatalog) hervorgehen und in dem Felgengutachten erwähnt sind. Das ist für den 3.2er genau eine Reifengröße und die ist 215/55 R16. Das geht ganz klar und eindeutig aus dem Gutachten hervor. Lass die Reifen tauschen.

Auf dem OPC darf keine 16 Zoll Stahlfelge montiert werden, da die Freigängigkeit an der Bremse nicht gewährleistet ist. Prinzipiell reichen zwar 16 Zoll Felgen, die Form muss aber entsprechend stimmen.

Gruß
Achim

Hallo Achim,

was soll dann der Nachtrag bedeuten😕
Aber ich denke du hast recht ! Warum sollte ein Felgenhersteller
Einfluss auf die Reifengrösse haben 🙄

Gruss Harry

Zitat:

Die Anlage SA 516002 mit den Blättern 1 bis 2 hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem
Gutachten für die Ident- bzw. Nachbauräder, Typ Stahlscheibenräder 16-Zoll des Antragstellers
Kronprinz GmbH .

Eigentlich sagt das doch alles oder? Auf den Serienfelgen (habe eben umgezogen) steht jedenfalls nichts von Kronprinz drauf. Eingestanzt ist da YK/GM und nochmals Saab.

Die ABE ging bis 184 KW, das wäre im Serienkatalog der normale 2,8er, der dort mit minimal 215/16 enthalten ist.

Ich gehe mal nicht davon aus, das Kronprinz Hersteller der Serienfelge ist und von daher sind 205er nicht zulässig. Allerdings wenn ich dieses Stück Papier mitführe, wage ich anzuzweifeln das falls es Probleme mit der Rennleitung geben sollte, die mir das Gegenteil beweisen könnten.

Gruß....andi

Zitat:

Original geschrieben von LittleBigJoe


Ich les das eher so:

-Reifengröße mit Betriebskennung und weiteren reifenbezogenen Angaben aus den Fahrzeugpapieren

Ich nicht. So wie Du es liest, müsste es nämlich in korrektem Deutsch heißen;

- Reifengröße mit Betriebskennung und weiter

e

reifenbezogen

e

Angaben aus den Fahrzeugpapieren.

So wie es aber da steht, ist es eindeutig und auch nur so wie ich es interpretiert habe macht es imho wirklich Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


was soll dann der Nachtrag bedeuten😕
Aber ich denke du hast recht ! Warum sollte ein Felgenhersteller Einfluss auf die Reifengrösse haben 🙄

Der Felgenhersteller hat schon Einfluss auf die Reifengröße. Das muss nur explizit im Gutachten stehen. Ich darf z.B. auf meinen Felgen beim Benz 235er Breite fahren, obwohl Benz als 17" mindestens 245er vorschreibt. Allerdings ist die vorgeschriebene Mindestgröße von Mercedes 225er auf 16 Zoll. Darunter dürfte ich auch nicht gehen. Genau das bedeutet auch hier der Nachtrag. Der Felgenhersteller könnte auch in der Fahrzeugliste schon die Unterscheidung nach der Leistung vornehmen. Ich vermute, daß das hier nicht gemacht wurde, um das Gutachten nicht ändern zu müssen, falls Opel sich was anderes überlegt. So wie es jezt dasteht, würde das Gutachten nämlich auch noch richtig sein, falls Opel z.B. für den 2.2direct ab einem definierten Baujahr plötzlich auch 215er verlangen würde. Wäre das oben schon nach der Leistung geregelt, müsste der Felgenhersteller das Gutachten auch abändern.

Generell sind Reifengutachten immer schwierig zu lesen und weder die Reifenbuden, noch die Mechaniker machen sich die Mühe, wirklich alle Fallstricke zu finden und zu verstehen. Ich hatte auch mal den Fall, daß der TÜV eine falsche Auskunft gegeben hat.

Gruß
Achim

Gruß
Achim

Also preislich liegt der Unterschied bei guten 110-130,- €, sprich ca. 30,- € pro Reifen ist der 205/55 16' günstiger als der 215/55 16'.

Quelle: Reifen.com

Hallo

laut Dekra sind diese Reifen auf dem Z32SE nicht erlaubt, da die Mindestbreite 215 sind.
Der von der Dekra hat aber noch gesagt das er Sie mir per Einzelabnahme eintragen würde wenn ich von Opel so eine COC (oder so) Dokument besorge wo diese Reifen drin stehen.
Hätte ja die Reifen eh eintragen müssen wegen anderem Fahrwerk.

Also ich zu Opel wollte dieses Dokument haben, sagt er mir er, das er das nicht hätte und müsste es bei Opel bestellen oder so..... Kostenpunkt 90-100 € (Die spinnen wohl).

War dann anschliessend bei meinem Reifenhändler und er macht mir jetzt die 215er drauf , die kosten micht jetzt 6,5€ mehr wie die 205er .

Also rendiert sich für mich Eintragung + Dokument (ca. 150 €) nicht , wenn ich blos 26€ mehr für die 215er bezahle.

mfg harti

Deine Antwort
Ähnliche Themen