Vectra C 3,0 cdti Motor muckt

Opel Vectra C

Hallo liebe Foristen,

habe mich lange nicht gemeldet, weil ganz einfach kein Problem da war. Aber jetzt...

Der Dicke macht Probleme und zwar zeigt er plötzlich Warnmeldungen
"Werkstatt aufsuchen" und schaltet auf das Notprogramm, hat dann
noch gefühlte 60 PS V/max. 130 und ruckelt. Verbrauch enorm.

Hatte schon einen Termin bei Dello, musste ihn wieder absagen,
weil das Prolbem weg war. Problem tritt erneut auf und zwar meine ich zu erkennen, immer wenn es etwas heißer ist.

Manchmal reicht es auch den Motor abzustellen und wieder anzumachen, leider nicht immer.

Was könnte es sein ?? Dello kann nur messen, wenn eine Fehlermeldung angzeigt wird, die Fehlermeldung ist leider nicht immer da.

Wäre für Tipps wirklich dankbar.

Gruß

18 Antworten

So gesehen haste schon Recht.
Zumal die vor´m Verkauf noch TÜV und ne Inspektion gemacht haben.
Ich mein, da kann mir niemand was von "haben wir nich gewusst" erzählen.
Und selbst wenn, gibts immernoch den schönen Anhang: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht^^
Ehm okay..das mit dem Insignia halte ich für eher unwahrscheinlich 🙄

Ich werd heute Abend mit ner Freundin telefonieren, die sich in solch Sachen, was den rechtlichen Aspekt angeht, ein bißchen besser auskennt.
Weil an sich würde ich den Signum ungern wieder zurück geben...ist halt schon nen schönes Auto.
Gegen ne Preisminderung an sich, hätt ich natürlich nichts 😎

Was mich aber wundert: Für diese Box gibt es ein TÜV-Gutachten. Hätte ergo auch kein Problem sein dürfen, diese eingetragen zu bekommen. Wer weiß was da noch hinter steckt.
Wenn garnichts gehen sollte, muss´er halt doch zurück...

Ehm nein, ist nicht von Dürkop.
Ist von nem Opel & Chevrolet Händler unterhalb des Harzes.
Siebrecht schimpfen die sich.

Gruß

Hallo,

naja bei der Ganzen Sachen könnte man ja auch einfach mal hinterfragen, ob da überhaupt die Motorhaube mal auf war. Bei einer Inspektion wäre ein Tuning-Box definitiv aufgefallen.

Warum diese nicht eingetragen war? Naja so ein Auto verkauft sich einfach nicht so gut. Mit solchen Tuningboxen ist ein Auto bei Weiterverkauf einfach mal ein paar tausender weniger Wert.

MFG

Habe gestern nochmal mit denen telefoniert und die einzige Antwort war: "Dann kommen sie eben vorbei und wir bauen die Box wieder aus"
Angeblich haben die nix von einer Box gewusst, denn sonst hätte der Wagen ja (Aussage Verkäufer) für wesentlich mehr verkauft werden können!!
Als ich dann meinte, dass die Box höheren Verschleiß verursacht und das Auto somit eher für weniger verkauft hätte werden können, gab er mir auch wieder Recht.
Die verstricken sich generell dermaßen in Ihren Aussagen, dass man eigentl. garnichts glauben kann.

Ich denke, ich werd ´nen Anwalt einschalten, die auf Schadensersatz verklagen und den Wagen trotzdem behalten.

Hallo,

naja also ein Anwalt scheint in Deinem Fall die einzig richtige Lösung. Allerdings wird das Autohaus entscheiden was sie machen. Entweder die bieten die Geld, eine Entschuldigung oder eine Wandlung an.
Im Zweifelsfall nimmst du ja das Geld, aber bedenke den Verschleiß, die fehlende Eintragung und die Folgen.
Ich würde anzweifeln, ob die die Inspektion gemacht haben, checke mal die Filter, Öl etc.

aber noch ein Argument, warum ich den Wagen zurückgeben würde. Der Motor ist nicht für Tuning geeignet! Der Motor hat bei Last thermische Probleme. ZKD-Riss wäre die Folge. Auch ist es bei Tuning wichtig, das Öl nicht wie beim Flexintervall erst nach teilweise 50.000 Kilometer zu wechseln, sondern bei Tuning eher nach 15.000 - 20.000 Kilometer. Hat das der Vorbesitzer gemacht? Wieviel Kilometer ist der Motor mit der Box gelaufen?... Fragen über Fragen...

Es gibt eine ganze Reihe von guten V6 CDTI Angeboten.

Ich habe den Verdacht, dass du bald mit Beiträge ala HP Pumpe, Leistungsverlust, ZKD- Riss kommst. Wenn du die Möglichkeit bekommst, stoße die Kiste ab! Ersatzteile kosten für den Motor ein Vermögen, ein AT Motor ca. 14.000 Euro!!!

Du kannst Glück haben, aber willst du das herausfodern?

MFG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen