Vectra C 3,0 cdti Motor muckt
Hallo liebe Foristen,
habe mich lange nicht gemeldet, weil ganz einfach kein Problem da war. Aber jetzt...
Der Dicke macht Probleme und zwar zeigt er plötzlich Warnmeldungen
"Werkstatt aufsuchen" und schaltet auf das Notprogramm, hat dann
noch gefühlte 60 PS V/max. 130 und ruckelt. Verbrauch enorm.
Hatte schon einen Termin bei Dello, musste ihn wieder absagen,
weil das Prolbem weg war. Problem tritt erneut auf und zwar meine ich zu erkennen, immer wenn es etwas heißer ist.
Manchmal reicht es auch den Motor abzustellen und wieder anzumachen, leider nicht immer.
Was könnte es sein ?? Dello kann nur messen, wenn eine Fehlermeldung angzeigt wird, die Fehlermeldung ist leider nicht immer da.
Wäre für Tipps wirklich dankbar.
Gruß
18 Antworten
Aber der Fehler wird doch für einige Zeit im Fehlerspeicher abgelegt, selbst wenn das Problem erstmal weg zu sein scheint. Also kann man den Fehler trotzdem auslesen...
Hört sich nach Zumesseinheit an.
Ein Ventil wird defekt sein.
Ähnliches Verhalten war bei mir auch, Werkstattsymbol wurde gesetzt Motor nur noch magere Leistung und Ruckeln, nach dem Ausschalten alles wieder hübsch, Leuchte aus, der Fehler ist aber definitiv gespeichert.
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von Markus Reichert
Vielen Dank,
gut das zu wissen , Opel Dello sagte was anderes.
Wenn dein OH das gesagt hat würde ich mir sofort einen anderen suchen; mit einer HDP ist er dann nämlich total überfordert!
Um das Problem genauer zu lokalisieren muss je nach Alter des Wagens noch ein SW Update gemacht werden.
Baujahr, km?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von canicula
Wenn dein OH das gesagt hat würde ich mir sofort einen anderen suchen; mit einer HDP ist er dann nämlich total überfordert!Zitat:
Original geschrieben von Markus Reichert
Vielen Dank,
gut das zu wissen , Opel Dello sagte was anderes.Um das Problem genauer zu lokalisieren muss je nach Alter des Wagens noch ein SW Update gemacht werden.
Baujahr, km?
Kann den Opel Händler nicht wechseln (Firmenwagen).
Was ist denn HDP ?? (Hüftdisplasie hatte mein Schäferhund mal :-)
Baujahr/ EZ 11/2007
40.000 km
Ist immer gut wenn man ein paar Infos hat und mitreden kann
wenn man den Werkstatttermin hat. Habe mich lange nicht
mehr mit dem Auto beschäftigt, lief ja immer.
Danke
schon mal
HDP=Hochdruckpumpe
Zitat:
Original geschrieben von Markus Reichert
Kann den Opel Händler nicht wechseln (Firmenwagen).
Das ist natürlich Pech . . .
Zitat:
Baujahr/ EZ 11/2007
40.000 km
Dann sollte er schon die neueste SW zur detallierten Fehlererkennung der HDP drauf haben.
Zitat:
Ist immer gut wenn man ein paar Infos hat und mitreden kann
wenn man den Werkstatttermin hat. Habe mich lange nicht
mehr mit dem Auto beschäftigt, lief ja immer.
Hol Dir ne Tüte Chips, ein grosses Bier und such mal hier im Forum nach "Hochdruckpumpe", "HDP" und/oder "Zumess(ß)einheit".
Und lass Dir von deinem OH nichts erzählen, wenn die Motorstörlampe an war, dann ist
immerein Fehlercode gespeichert.
Guten Tag
ist zwar schon länger her aber ich will noch ergänzen, dass Dello den Fehler noch vor meinem
Urlaub erkannt hat (Zumesseinheit defekt), seit dem schnurrt der Motor wie ein Kätzchen,
unter anderem 7.000 km im Hängerbetrieb.
Insofern waren die Vermutungen einiger Vorredner völlig korrekt.
Gruß
Markus
Moin,
darf seit letztem SA einen 3,0-er Signum mein Eigen nennen.
Nun hab ich hier ja schon einiges über das Hauptprob (HD-Pumpe bzw die Zumesseinheit) gelesen.
Musste auch nicht lange warten bis Montag-Morgen die MKL, also dieser Werkstattschlüssel kam.
Verhalten: Motor fing ziemlich stark an zu ruckeln, Drehzahl ging ohne Gas zu geben auf ca. 1500 u/min.
Motor aus - wieder an. Alles funzt wie gehabt, keine Probs, bisher auch nicht wieder aufgetreten.
Könnte das trotzdem die Zumesseinheit sein? Auch wenn es nur einmal kurz und dann bis jetzt nicht wieder aufgetreten ist?
Ja ich weiß, viele werden jetzt mit "erstmal auslesen" kommen. Werd ich am FR auch machen - würde nur vorne Weg gern soviel Infos wie mögl. sammeln.
Grüße aus MD
Hallo
Ich fahre ebenfalls seit 2004 einen Signum 3 Liter Diesel. Der Zweite Signum, allerdings auch der letzte und auch letzte Opel.
Beim 2004er Modell wurden 3 Einspritzpumpen gewechselt und beim letzten Modell (aktuell) Baujahr 2007 wurde bisher dreimal die Zumesseinheit gewechselt. Diese wird bei der Mängelbeschreibung bei Dir kaputt sein. Kostet ca. 1.000-1.300 Euro Reparatur. Bei mir wurde allerdings immer auf Kulanz repariert, bzw bei den ersten beiden Reparaturen war noch Garantie. 1) bei 33.000 KM, 2) bei 74.000 KM und die dritte bei jetzt 131.000 KM. Es hatte sich beim jeweiligen Tausch die Garantie auf das Teil verlängert und so habe ich jetzt nach Ablauf der Garantie nur 10% Materialkosten bezahlen müssen. Du solltest auf jedenfall mal eine kompetente Opelwerksatt aufsuchen. Der Fehler ist auf jedenfall im Fehlerspeicher abgespeichert und kann ausgelesen werden. Es sei denn, deine letzte Werkstatt hat den Fehlercode gelöscht.
Es könnte aber auch ein Schlauch vom Turbo defekt sein, kontrolliere mal ob er irgendwo eingerissen ist. Dies hatte ich auch schon mal und da zeigten sich das Fahrverhalten genauso (Leistumgsabfall, Notprogramm und Kontrollleuchte).
Sollte es nicht die Zumesseinheit oder Schlauch sein, solltest Du schon mal anfangen zu sparen, denn dann wird es wohl die Einspritzpumpe sein und die liegt bei rnd 3.000 Euro mit Einbau. Wie schon erwähnt, hatte ich beim 2004er Modell drei neue erhalten, immer auf Garantie und Kulanz. Wenn Du dein Auto erst jetzt vom Händler gekauft hast, würde ich ihm die Karre wieder vor die Türe stellen, auch bei Privatkauf bestehen gute Chancen bei so einem Rparaturschaden.
Schöne Grüße aus Braunschweig
Reiner
Ich werde in der nächsten Std einfach mal zum FOH fahren und das Boot auslesen lassen.
Wenn es wirklich eins der genannten Dinge sein sollte, würde das ja auf jeden Fall unter die Garantie fallen.
Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden.
Grüße aus MD
Mahlzeit.
Tja, damit hätte auch ich nicht gerechnet. Es war weder die Zumesseinheit noch der Turbo oder sonstiges.
Nein, denn....es ist ne Leistungssteigerung verbaut bei der der Stecker wohl etwas locker drauf saß und somit ein falsches Signal kam.
Nur blöd dass ich von der besagten Leistungssteigerung nix wusste und sie auch nicht einen Moment lang erwähnt wurde. Eingetragen ist sie auch nicht, und nein, Papiere hab ich auch keine.
Dabei sei gesagt, dass ich den Wagen direkt von nem FOH gekauft habe.
Kennt sich vllt irgendwer auf dem rechtlichen Weg aus? Kann ich da vllt..nunja, ne Art Schadensersatz geltend machen, wenn mir das Getriebe oder sonstiges Hops geht?
Bzw was haltet ihr überhaupt von der Lesitungssteigerung an sich?
Datenblatt im Anhang.
Dass die wohl früher auch die Boxen von Lexmaul gebaut haben, konnt ich schon in Erfahrung bringen. Aber 480NM beim F40 (Handschalter) - ist das nicht vllt doch ein bißchen viel?!
Und wie sieht´s da eigentl. mit dem Rückrüsten aus - kann ich die Box einfach ohne irgendwelche Änderungen an Steuergerät & Co wieder abziehen?!
Grüße aus MD
Hallo, bin zigtausende KM mit Box von Lexmaul, Hopa und Steinbauer gefahren. Keine Probleme. Leistung gemessen immer über 200 PS, bis ca. 440Nm. Leistungssteigerung deutlich spürbar, kein Mehrverbrauch.
Mein Fazit: Jederzeit wieder
Grund meines Ausbaus der Box (hier jetzt Steinbauer): Einbau eines RPF wg. anstehendem Verkauf des Signum spätestens im Frühjahr.
Sofern jemand den Signum mit Box nimmt, steht der RPF natürlich zum Verkauf. Beides zu verbauen und zu nutzen halte ich wie auch div. Ansrechpartner o.g. Firmen für nicht empfehlenswert.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Der-aus-Magdeburg
Nur blöd dass ich von der besagten Leistungssteigerung nix wusste und sie auch nicht einen Moment lang erwähnt wurde. Eingetragen ist sie auch nicht, und nein, Papiere hab ich auch keine.
Dabei sei gesagt, dass ich den Wagen direkt von nem FOH gekauft habe.Kennt sich vllt irgendwer auf dem rechtlichen Weg aus?
Hallo,
also in deinem Fall kannst du auf die Wandlung des Fahrzeuges bestehen. Dein Fzg. wurde ohne Zulassung und TÜV verkauft. Wenn du das ein wenig lauter im Verkaufsraum sagst, bekommst du vielleicht ein nettes Angebot für einen Insignia ;-)
Ich würde gar nicht mit denen über Ausbau oder ähnlichem Reden, das Fzg. würde ich definitiv nicht behalten. Ein Auto mit nicht legalen Einbauten hätten die schlichtweg nicht verkaufen dürfen. Frage mich sowieso, wie der Wagen durch die Eingangskontrolle bei den gegangen ist... und was die alles noch nicht gesehen haben...
PS: War deiner zufällig von Dürkop?
mfg