ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra C 2.2 Direct Notlaufprogramm nach start

Vectra C 2.2 Direct Notlaufprogramm nach start

Opel Vectra C
Themenstarteram 10. Mai 2022 um 15:45

Moin Moin,

Ich habe ein problem mit meinem Vectra 2.2 Direct 2006 Benziner Automatik

Und zwar fing es damit an das er beim überholen manchmal die Maulschlüssel + Auto leuchte bekam. Er fuhr aber ohne probleme weiter und es ging jedesmal weg nach einem Neustart. Am Freitag startete ich das Auto ohne probleme, allerdings ging er direkt ins Notlaufprogramm. Es waren nur 20-30 Km/h drin. Ein bekannter hat es ausgelesen und er hatte nur 380kpa von angeforderten ca 5000kpa im Stand. Er vermutete die Hochdruckpumpe und hat sie ausgebaut. 1 Membrane hatte einen riss und die hat er ausgetauscht. Nach dem einbau hatte er dann auch die geforderten ca 5000kpa. Ich dachte es war damit behoben allerdings wollte ich dann am nächsten Tag damit fahren und wieder 380kpa sowie das Notlaufprogramm. Es wurde probiert jeweils einen stecker abzustecken (Druckregler und Sensor) anscheinend müssen aber beide angeschlossen sein um werte zu liefern. Wenn der stecker vom Druckregler ab war ging er nicht mehr ins Notlaufprogramm und konnte auch Leistung erbringen. Ich habe jetzt über Ebay einen gebrauchten Druckregler gekauft von 2017 da mein bekannter die vermutung äußerte es sei der Druckregler, weil a das Benzin unter zischen und druck herauskam beim Druck ablassen an der HD Pumpe um den Druckregler einmal auszubauen und b das Auto mit Leistung fährt wenn der Stecker an dem Druckregler ab ist. Leider kann ich es erst in ein paar Tagen testen wenn der "neue" Druckregler da ist. Sind das Indizien die für einen defekten Druckregler sprechen? Starten lässt sich das auto sofort nur irgendwas bringt ihn dazu direkt nach dem start in den Notlauf zu gehen. Ich weiß leider den Fehlercode nicht mehr nur das es was mit Sporadisch war. Morgen werde ich nochmal auslesen lassen und kann genaueres über den oder die Fehlercode/s sagen. Gerne könnt ihr Fragen stellen nach Infos die ihr braucht.

Vielen Dank für eure Ratschläge.

 

Ähnliche Themen
36 Antworten

Die Lamdasondenfehler kommen von den Fehlzündungen auf drei Zylindern.

Evtl die Zündspule +Zündkerzen defekt ?

https://www.google.com/url?...

https://www.google.com/url?...

 

 

Fehlercode P1191

Vorkatalysator Kraftstoffangleichungssystem (Reihe 2)

Stille Rückrufe

Die Motorwarnleuchte brennt; Leistungsverlust; Der Motor läuft auf 3 Zylindern

Der Motor schaltet auf Notbetrieb; Leistungsverlust; Die Motorwarnleuchte brennt; Der Motor läuft auf 3 Zylindern

Die folgenden Komponenten prüfen

Siemens, Simtec 81, (2005 - 2009)

Motormanagement

 

Krafstoffdrucksensor

Kraftstoffdruckregelventil

Kraftstoffpumpe mit Niveausensor

 

Fehlercode U2103

Steuergeräte-Kommunikationsbus A aus

Die folgenden Komponenten prüfen

Siemens, Simtec 81, (2005 - 2009)

Motormanagement

-CAN-System

-ABS-Steuergerä

Der U2103 steht bei vielen drinn,

Wichtig ist ob der DTC Inaktiv oder Aktiv ist,

Beim Auslesen und Löschen!

Den ABS Stecker mal vorsichtig "nur" lösen,

etwas hocheben 2 cm und

Mit WD40 oder Kontaktspray benetzt neu aufsetzen!

 

Mfg

Genau da fängt es doch an, denn wie gesagt hat F5R ja auch empfohlen den F5R Regler zu nehmen.

gespart am falschen Ende.... Ich hab es so gemacht u.meiner läuft.

Nochmals zur Erinnerung, ich schrieb es dir schon einmal... Orig. Pumpe max 110bar...F5R Pumpe max 300bar... Wie soll der org. Regler darauf reagieren????

Du hast einen gebrauchten aus einem anderen Wagen genommen, u.wer sagt das der einwandfrei funktioniert???

Der 2,2 Motor ist ein Problem Kind wie es in dem Video welchen link ich dir auch gab schon beschrieben wird... Ich gab dir mein Statement auch dazu!... Hast du es geschaut?

Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich meinen Vectra C 2,2 direct auch so nicht wieder kaufen.

Der Wagen selbst ist ja OK, aber der Motor nicht.

Mögen einige hier anders sehen, vielleicht hatten sie die Ausnahmefälle! Ich hatte schon ca,. 70% von dem was im Video beschrieben wurde.

Wünsche dir viel Glück u. Erfolg in der Werkstatt.

Schreib es was dabei heraus kommt.

Kann man die F5R Pumpe einfach so einbauen? Braucht man andere Schrauben oder dichtungen?

Welchen Regler muß man einbauen? Auf der Seite ist ein EA und EAF regler.

Ja problemlos!

Ist ja auch alles dabei was benötigt wird, selbst Schrauben sind dabei.

Rest wird von der alten Pumpe abgeschraubt.

Noch das neue verbindungsstück zum Railrohr anbringen (beiliegend) und fertig ist.

Halte dich an die einbauanleiting.

Ja der Regler... Ich hatte meinen ja ausgebaut gesehen, u. Danach bestellt... Also den ohne den Filter!

Schau dir deinen doch an!

Mfg.

Zitat:

@OpelJo schrieb am 24. Juni 2022 um 14:12:48 Uhr:

Ja der Regler... Ich hatte meinen ja ausgebaut gesehen, u. Danach bestellt... Also den ohne den Filter!

Wo bitte ist in der Rail ein Filter? Den gibt es weder im Regler, Sensor oder der HD Pumpe.

Hier noch ein Bild vom Druckregler der gerne mal mit dem Drucksensor verwechselt wird.

 

Gruß

Andre

Screenshot_20220624-202557_eBay.jpg

Von dir hätte ich da doch mehr erwartet.

Ich hab den tip mit F5R doch von dir, u. Hatte mich sehr gefreut darüber.

Schau dir die beiden Regler auf der F5R Seite an.

bei dem mit dem Filter also EAF liegt er sogar daneben... Deswegen wohl auch das F am Ende.

Passen sollen ja wohl beide, aber wie gesagt ich hab ich an das original (optisch) gehalten u. Der hat gepasst.

@OpelJo

Ok, ich sprach vom original Zustand mit der Opel HD, mein Fehler. Habe die F5R als Reserve liegen und mir noch nicht näher angeschaut.

Werde ich dann wohl mal machen ;)

 

Gruß

Andre

Hallo Andre

Kann ja vorkommen!

Wir sind nur Menschen... War auch nicht böse gemeint.

Du machst nur einen kompetenten Eindruck in deinen Beiträgen, so daß du vom Fach kommst.

Deshalb meine Antwort.

Egal... Ich hatte mit denen von F5R gesprochen.

Der Orig. Regler geht, aber wegen den 300bar ist es ratsam den passenden dafür auch zu nehmen Sprich ihren... Allein vom Gehäuse spricht der schon für sich.

Mfg.

So Leute jetzt hab ich ein Problem.

Zum dritten mal ist die MKL gekommen.

Fehlercode P0420 Katalysator Wert unter Grenzwert.

Ich hab Kat u. Lamda Sonden reiniger zugegeben für 60L.u.durchgezogen, keine Änderung.

Dachte weil ich nicht viel Strecke mache wäre das Kat System wohl verußt... War wohl nix. ??

es passiert immer wieder u. Die Abstände werden von mal zu mal kürzer nach jeweils Löschen des Fehlers.

Wenn man immer sachte fährt dauert es so 5-6 Tage dann geht es wieder los.

beschleunigt man öfter mal stärker kommt es früher!

Meine Frage an die Opelaner... Hat es von euch schon jemand so gehabt?

Oder weiß einer den passenden Rat?

Motor: 2,2 direct.. Das problem kind ??

Mfg.

Geht nur die MKL an oder fällt er auch in den Notlauf? Durch die defekte HD Pumpe ist einiges an unverbranntem Sprit im Kat gelandet und hat sich dort entzündet, der sitzt ja gleich oben im Krümmer.

Dieser Mist hat mir 2 Kats ruiniert, einer war total zusammen gefallen und dadurch zog die Kiste nicht mehr, beim anderen hat sich der Monolith gelöst. Deswegen gingen die Abgase nicht komplett durch den Kat, in der Folge AU nicht bestanden...

Schraub den Krümmer ab und guck Dir den Katalysator an, geht recht fix.

 

Gruß

Andre

Ja nur die MKL geht an, Notlauf noch nicht.

Man spürt aber das die Leistung etwas abgenommen hat wenn die leuchte an ist.

nach dem Löschen wieder alles normal.

Das wird dann wohl erstmal er erste Schritt den Kat anzuschauen.

Ich hatte mal so pauschal an die beiden Sonden gedacht, aber du hast recht wenn der Kat ne Macke hat, dann ist das natürlich klar das er dann Meldung von sich gibt.

Kann man die Sonden auf Funktion testen oder durchmessen.. Wenn ja wie bzw. Womit?

Ja, kann man wenn ein Multimeter vorhanden ist. Anleitung dazu findest Du im Link, bin zu faul zum selber verfassen :

https://multimetertests.de/lambdasonde-pruefen-mit-multimeter-2/

 

Gruß

Andre

@OpelJo Wie steht es um Deine Drallklappen? Die sorgen auch gerne für Ärger in der Motorsteuerung...

 

Gruß

Andre

Gute Frage... Keine Ahnung?

Wie macht es sich denn bemerkbar?

Gibt es einen fehlercode für Drallklappen Störungen?

Wonach soll man schauen wenn?

Mfg.

Themenstarteram 27. Juni 2022 um 13:40

Anruf von der Werkstatt bekommen.. Druckregler ist es wohl. Nochmal wegen dem was F5R empfiehlt. Auf deren Seite und im beiliegendem Zettel stand ab 2009 oder sogar neuer. Mit 2017 also legitim nur anscheinend war der Ebay Schnapper ein reinfall. Warum es erst lief und jetzt nicht mehr keine ahnung. Kann mir auch nicht vorstellen das die F5R Pumpe den Druckregler zerlegt hat.

Hoffe die Werkstatt hat recht und ich nach der Reparatur meine ruhe erstmal :D bin schon über 1000€ los an reparaturen obwohl ich den erst 2 Monate habe.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra C 2.2 Direct Notlaufprogramm nach start