Vectra C 2.0 Turbo bockt nach LPG-Umbau!
Fahrzeugdaten: Vectra C Bj. 2003, 2.0 16v Turbo 175PS, 58000km.
Hi!
Habe endlich meinen Vectra auf LPG Umrüsten lassen. Verbaut wurde eine Prins VSI Anlage mit Turbo-Kit. Der Tankinhalt beträgt 70l Brutto. Als ich den Wagen abgeholt habe, sagte man mir, ich bräuchte noch spezielle Zündkerzen von NGK, dann wäre auch das
"Bocken" beim Beschleunigen weg. Das kam mir schon komisch vor. Naja egal. Ich zum freundlichen und Kerzen gewechselt (waren allerdings schon NGK drin, toll nich??). Der FOH meinte nur, es kann nur eine Einstellungssache an der Anlage sein.
Ich wieder beim Gaseinbauer angerufen und denen das gesagt (ziemlich stinkig), dass das mit den Kerzen jawohl nix war...
Jetzt soll ich am Freitag nochmal vorbeikommen, die wollen nochmal was am Verdampfer einstellen.
Weiss jemand woran das noch liegen kann? Ist das denn so schwierig die Anlage vernünftig einzustellen? Ich dachte immer Prins
Anlagen sind sooooo toll.... und wie war das mit dem Steuergerät was "selber lernfähig ist" ???
MfG
51 Antworten
Ich will ja hier nichts Schlechtreden, aber mein Signum Z20NET hat nach 65.000km Gasbetrieb (Zavoli Anlage) erst nach einem neuen Turbolader und Kat verlangt und kurz darauf nach einem neuen Zylinderkopf, um es mal ganz kurz und knapp zu sagen. Seit der Kopfrechnung hab ich nun wieder mein Notrad in der Mulde und im Keller einen leeren Gastank stehen...
Zitat:
Original geschrieben von claus2211
Ich will ja hier nichts Schlechtreden, aber mein Signum Z20NET hat nach 65.000km Gasbetrieb (Zavoli Anlage) erst nach einem neuen Turbolader und Kat verlangt und kurz darauf nach einem neuen Zylinderkopf, um es mal ganz kurz und knapp zu sagen. Seit der Kopfrechnung hab ich nun wieder mein Notrad in der Mulde und im Keller einen leeren Gastank stehen...
An deiner Aussage kann man jetzt nichts sagen, dass die Gasanlage irgendwelche Schuld trift.
1. Der Turbolader hat so keinen direkten Kontakt was das LPG angeht.
2. Ein KAT geht auch so kapput wenn die Einspritzanlage nicht richtig eingestellt ist und die Mischung zu fett ist. Du wirst bestimmt dann auch das eine oder andere Mal die MKL bekommen haben, den ein KAT verabschiedet sich nicht von jetzt auf gleich, sondern es dauert schon seine Zeit.
3. Ein ZK geht auch so mal in die Knie, nicht nur bei Opel.
Natürlich kann eine falsch eingestellte Gasanlage jeden "gasfesten" Motor killen und die Autowerkstätten geben sehr schnell der LPG-Anlage die Schuld weil es einfach ist.
Es ist natürlich schade, dass du Probleme mit deinem Wagen hattest.
Es ist im Prinzip völlig egal WELCHE Anlage eingebaut und eingestellt wird.
Es ist einfach wichtig WER diese Anlage einbaut und einstellt.
Man sucht sich beim Umrüsten nicht die Anlage aus, man sucht sich den Umrüster aus!
Ich fahre jetzt 40Tkm ohne Probleme mit der KME Anlage, nach dem Umrüsten musste ich 1x zum Nachstellen weil ich unter Vollast Leistungseinbußen hatte.
Eine große Tasse Cappuchino später lief die Anlage dann 100%.
Der Z20NET ist nicht ganz ohne beim Umrüsten, sagte mein Umrüster auch, meiner war erst der 2. den er in der Werkstatt hatte, da er aber auch schon M5, A8 und AMG umgerüstet hat, kennt er sich gut mit größeren und Leistungsstarken Motoren aus, das war für mich ein entscheidender Grund dort umrüsten zu lassen.
Ich habe einen reinen LPG Verbrauch von ca 11L (vorher im Benzinbetrieb ca 9,5L).
Bis auf die Inspektionen hat mich der Umrüster bisher nicht weiter gesehen.
also meine Erfahrung sind
Gasanlage einstellen und dann läuft sie!
im Calibra C20NE hatte ich eine Stargas Anlage drin (100tkm)
im Vectra Z28NEH habe ich eine Prins Anlage drin (20tkm)
und ich bin mit meinem Umrüster voll zufrieden.
Ich habe habe einen Vectra C , mit Motortyp Z22SE. Mein Umrüster hat mir von einer Prins VSI abgeraten und stattdessen eine Vialle LPI verbaut. Die Anlage läuft seit Einbau 47000km ohne Probleme. Begründung war Abstimmungsprobleme der Prinsanlage für Motortyp Z22SE . mfg
Ist der Z18XE gasfest? Ich habe eine BRC Sequent 24.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ist der Z18XE gasfest? Ich habe eine BRC Sequent 24.
Vom 18XE (122 PS) hört man keine Probleme -> gasfest, vom Nachfolger 18XER dagegen lesen sich hier viele und viele raten von dem Motor ab.
Zitat:
Original geschrieben von GermanTwath
Ich habe habe einen Vectra C , mit Motortyp Z22SE. Mein Umrüster hat mir von einer Prins VSI abgeraten und stattdessen eine Vialle LPI verbaut. Die Anlage läuft seit Einbau 47000km ohne Probleme. Begründung war Abstimmungsprobleme der Prinsanlage für Motortyp Z22SE . mfg
Dein Umrüster verbaut lieber VIALLE, das wird der Grund gewesen sein. Gasfest ist, egal ob Verdampfer- oder flüssig-Anlage
Mein Umrüster hätte mir auch jede andere Anlage verbaut, er hat mich einfach gut beraten. Ich habe einen Freund aus alten Schulzeiten , der Eigentümer einer Boschwerkstatt ist , hat auch mit der gleichen Begründung abgelehnt. Mit Vialle LPI, hat man eine Gasanlage die dem letzten Stand der Technik entspricht. Vialle hat sogar schon Anlagen für Direkteinspritzer, da wird nur eine Box eingebaut in der Gas und Benzinleitungen reingehen und dann nur noch Leitungen zu den originalen Benzineinspritzdüsen gehen. Also keine zusätzlichen Gasdüsen ! mfg
die Vialle LPI ist sicherlich eine tolle Sache, aber vor einem Jahr und sicherlich auch heute gibt es diese nur für bestimme Modelle, universelle Einbausätze gibt es nicht
Die Umrüster verkaufen verständlicherweise zunächst mal gerne ihre Hausmarke.
Ich hatte meinen auf die Prins angesprochen, da meinte er, gerne verbaut er mir auch ne Prins, oder alles andere was ich möchte.
Dann beschrieb er wie Prins das mit Ersatzteilen handhabt (es werden nur komplette Railbänke geliefert...) und das seiner Ansicht nach diese Anlagen zu hoch in den Himmel gelobt würden.
Er würde mir jede Anlage optimal auf den Motor abstimmen, ob ich jetzt ne KME kaufe, ne Prins oder was anderes.
Da der Umbau auf eine Prins nicht unwesentlich teurer gewesen währe, hab ich die KME einbauen lassen und bin damit TOP zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
die Vialle LPI ist sicherlich eine tolle Sache, aber vor einem Jahr und sicherlich auch heute gibt es diese nur für bestimme Modelle, universelle Einbausätze gibt es nicht
Mein Arbeitskollege bekommt eine Vialle LPI für einen Scoda superb V6 2,8 , diese ist eine universelle Anlage ! Nach Einbau und entsprechenden Einstellfahrten, wird diese an den Motor angepasst. Mit Hilfe von Vialle übers Internet ! mfg
Also, was Fakt ist, ist dass der Umrüster das A und O des Umbaus ist.
Ich werde jedoch wohl Ausschau nach einem 2.0 Turbo Ausschau halten. Z18XE VFL Modell, Z18XER Nicht geeignet 2.2 Nicht für Caravan gebaut worden. 2.0 Passt
Zitat:
Original geschrieben von voyager681
Also, was Fakt ist, ist dass der Umrüster das A und O des Umbaus ist.
Ich werde jedoch wohl Ausschau nach einem 2.0 Turbo Ausschau halten. Z18XE VFL Modell, Z18XER Nicht geeignet 2.2 Nicht für Caravan gebaut worden. 2.0 Passt
Viel glück bei der suche!
Bei mir musste ich leider en paar abstriche machen, da bei mir schnell en Auto her musste, und ich so auf ein weniger gut ausgerüstetes modell zurückgreifen musste...
Hallo Leute, ich hab zwar nen Fiat Croma (194) und keinen Opel aber meiner hatt den Vectra C 2,2L Motor ab Werk drin. Ich fahre ihn jetzt schon seit 1,5 Jahren und hatte bis jetzt noch KEINE einzige Reparatur gehabt. Meine Anlage ( Star Gas).