Vectra b nach Unfall wiederaufbauen, wer kann mir Tipps geben, und vielleicht sogar helfen?
Hallo, mein Vater hat heute morgen den Vectra zerlegt, möchte ihn aber gerne definitiv wiederaufbauen, also bitte keine Kommentare wie," Lohnt sich nicht, oder in die Tonne oder sowas", nein der wird wiederaufgebaut, aber ich suche hier Leute die mir dabei mit Tipps und Tricks zu seite stehen ,und die mir eventuell wenn sie aus der Nähe kommen auch zur Hand gehen könnten, ich habe bisher schon 6 Fahrzeuge die schlimmer aussahen, aus dem Bekanntenkreis wieder auf gebaut, darunter war damals ein VW Scharan der Zieharmonikaförmig zusammen geschoben wurde, der Wagen wurde nach der instandsetzung noch zwei Jahre gefahren, und dann sogar noch über dem Preis den der Unfallgutachter sagte, verkauft.
Da es hier aber um unseren eigenen Vectra geht, möchte ich den logischerweise auch wieder aufbauen, ich weiß wenn man die Bilder sieht, denkt man das geht nicht, aber es gab schon schlimmere, die ich wieder hin bekommen habe, hat zwar seine Zeit gebraucht, aber es ging.
Aber alleine hat es länger gedauert, und manches habe ich erst nachschlagen müssen, daher dieser Beitrag, Fotos kommen noch.
Wer Teile Tipps und Tricks hat, bitte melden, wer mir helfen könnte und würde ihn wiederaufzubauen, der möchte sich ebenfalls melden, zur anmerkung es gibt keinen Zeitdruck dabei, das Projekt wie ich es ab jetzt nenne hat 2 Jahre mindestens Zeit, wenn man früher fertig ist können wir uns freuen, sonst dauert es halt länger.
Auf jeden Fall,Tipps, Tricks und Teile für den wiederaufbau, und helfer die möchten sind gerne Willkommen.
Nur als Info es handelt sich um einen Vectra Bel Air Autom.
Daher auf das mit dem Unbedingt wiederaufbauen, war froh als wir den hatten, gibt nicht mehr viele Gute davon, daher das ganze. Es gibt bestimmt den einen oder anderen, der Jetzt aufjedenfall da seine Hilfe oder Tipps bieten wird kann ich mir vorstellen.
Beste Antwort im Thema
Du verstehst manche Sachen nicht oder bist Lebensmüde oder einfach n Troll.
Dein Fahrzeug hat eine Selbsttragende Karosse und keine Leiterrahmen.
Bei einem Leiterrahmen ist es egal ob die Karosserie krumm ist oder nicht. Da der Rahmen die Crashsicherheit und Fahrzeugstabilität gibt.
Ich bin gelernter Kfz Mechatroniker und bin nun auch in der lag genug im Unfallbereich und der Oldtimerrestauration tätig geworden.
So wie dein Vectra ausschaut wird der ohne Richtbank NIE WIEDER sicher und gut auf der Straße fahren. Du bekommst keine Karosserieteile sauber dran. Dein Fahrzeug zieht in verschiedenen Richtungen. Beim Unfall klappt es zusammen wie ne Ziehharmonika da die Fahrgastzelle beschädigt ist (siehe Dach,Schweller). Mit der Achse alleine erneuern bist du aufm Holzweg. Er hat keine Achse vorne. Er hat Einzelradaufhängung wo die Lenker, Federbeine, Lenkungsteile an der Karosserie befestigt gewesen und diese Punkte sind definitiv Schrott! !!!!!
Wie hast du getestet obs Getriebe noch geht? Der Eimer fährt keinen Meter mehr. Die Welle wurde sehr warscheinlich aus dem Getriebe rausgerissen.
Dein rechter Dom ist definitiv auch Krumm so wie das Rad steht. STURZ. SPUR UND NACHLAUF werden so ungerichtet NIE passen. Der Dom muss ERNEURT werden. Dein Vorderwagen wurde so gebaut um Unfallenergie aufzunehmen. Der ist bei einem Unfall diesen Schwerengrades garantiert KRUMM und muss GERICHTET oder ERNEURT werden.
Wenn du natürlich denkst das wir keine Ahnung haben. Bring das Auto mal in eine Karosserie Werkstatt und lass doch n Fachmann drüber schauen. Und bevor du als Laie solche arbeiten machst solltest du dich mal informieren was man macht. So wie du arbeiten willst sind selbst russisch reparierte Autos um Welten sicherer als deim geplanter Pfusch.
Hattest du das Auto mal auf einer Bühne um drunter zu schauen? Bestimmt nicht.
Und deine Aussage man kann Jeden Schaden richten ist sowas von falsch. Es gibt vom Hersteller ein Bild mit Richt und Messpunkten. Wenn davon eine Gewisse Prozentzahl krumm oder außerhalb der Toleranz ist ist der Wagen nicht mehr reparabel.
Bei einem Auto was in dem jetzigen Zustand 500-1500 Euro kostet is deine Reparatur ein Hirngespinst und die Art der von dir gedachten Reparatur eine Gefährdung für dich und alle anderen Verkehrsteilnehmer.
37 Antworten
Schaden analysieren, beschädigte Teile Demontieren, Fahrzeug auf die Richtbank und richten. Beschädigte Teile ersetzen und lackieren.
Teile bekommst du beim Verwerter, E-Bay usw.
Viel Spaß und hoffentlich verlierst nicht den Mut bei der Aktion.
Was spricht dagegen, einen möglichst ähnlichen Wagen für ein paar Hunderter zu besorgen und diesen mit den "Bel Air"-Teilen* und den besseren Teilen aus dem verunfallten Wagen auszustatten? Das Ergebnis wird in jedem Fall besser und vor allem sicherer sein. Ein Wagen mit gerichteter Karosse hat nie wieder die gleiche Stabilität, wie einer, der intakt ist. Zudem sieht der auf den Bildern schon ziemlich runter aus. Das Geld allein zum Vermessen würde ich mir sparen, hier stehen Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis.
*Bel Air ist übrigens auch nur knapp über nackig, da ist ja nix weiter drin.
Sollte der dennoch wieder aufgebaut werden, dann muss er auf jeden Fall vorher erstmal vermessen werden. Auf den Bildern sieht es so aus, als sei der Schweller unten schonmal krumm, die A-Säule ist recht sicher kaputt und wenn die schon kaputt ist, würde es mich nicht wundern, wenn das Dach auch verformt ist. Einfach mal hier was rausschneiden und was neues reinbraten ist bei einer selbsttragenden Karosserie, die im Falle eines Crashs sich nahezu komplett verformt, um möglichst viel Energie vom Aufprall aufzunehmen und abzuleiten, bei schwereren Unfällen (und das hier ist kein Parkplatzrempler) nicht möglich.
Wenn man schon so viele Fahrzeuge angeblich wieder aufgebaut hat, was will man dann für einen Rat haben?
1. Vermessen
2. ziemlich sicher muss der gerichtet werden
3. defekte Teile austauschen
4. Ab zum Lackierer
Mehr zu sagen ist da doch gar nicht. Ich verstehe bloß nicht, wieso man dann ein besseres Auto kaputtmachen sollte, um das kaputte zu reparieren. Emotionale Bindung wäre vielleicht ein Grund, aber "es gibt nicht mehr viele gute" ist kein Grund, denn das ist ja kein guter mehr, der ist nämlich kaputt.
du Hades da reden wir scheinbar gegen die Wand.
Sicherheit scheint ihn wenig zu Interessieren.
Bezweifle daher ebenso das er Charakterlich zum Führen von KFZ geeignet ist.
Zitat:
@torro_92 schrieb am 13. September 2015 um 12:25:09 Uhr:
Das nenn ich doch mal eine sichere Einstellung. Ist bestimmt praktisch, wenn man bei Kurvenfahrten nur das Lenkrad loslassen muss, und die Kiste biegt von alleine ab.Zitat:
Ich werde vermutlich keine Richtbank nehmen, sondern einfach die Bleche erneuern und der Rest bleibt so, auch wenn krumm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 13. September 2015 um 14:09:03 Uhr:
du Hades da reden wir scheinbar gegen die Wand.Sicherheit scheint ihn wenig zu Interessieren.
Bezweifle daher ebenso das er Charakterlich zum Führen von KFZ geeignet ist.
Ich weiss nur,das es in D verboten war einen Wagen auf die Richtbank zu reparieren,deshalb wurde so ein Auto früher nach Holland oder Polen gebracht.Die durften das.
Ist es jetzt in D auch erlaubt??😰😰😰
Seit wann das denn ? Jeder Karosseriebetrieb macht das.
1991 wurde unser Kadett nach 4 Mon und 6000km auch auf der Richtbank gerichtet.
Direkt von Opel selbst im AH.
Willste mir jetzt erzählen das der FOH und andere Karosseriebetriebe seit 25 Jahren illegale Arbeiten ausführen oder wie ?
Fakt ist -> Dieses Fahrzeug kommt nicht an der Richtbank vorbei. Der ist Krumm an allen Ecken.
Siehe Fotos.
Schweller Krumm , B Säule + A Säule Krumm , Dach eingedrückt , sicherlich auch am U-Boden alles krumm.
Da is nix mit einfach in der Mietwerke neuen Vorderwagen anlöten oder anbrutzeln mit nem E-oder MAG Schweisser.
Ich weiss nur,das es in D verboten war einen Wagen auf die Richtbank zu reparieren,deshalb wurde so ein Auto früher nach Holland oder Polen gebracht.Die durften das.
Ist es jetzt in D auch erlaubt??😰😰😰Was nennst du früher? vor über 30 Jahren hatte der FOH bei uns auf dem Dorf schon eine Richtbank und dort wurden Unfallschäden repariert.
Du verstehst manche Sachen nicht oder bist Lebensmüde oder einfach n Troll.
Dein Fahrzeug hat eine Selbsttragende Karosse und keine Leiterrahmen.
Bei einem Leiterrahmen ist es egal ob die Karosserie krumm ist oder nicht. Da der Rahmen die Crashsicherheit und Fahrzeugstabilität gibt.
Ich bin gelernter Kfz Mechatroniker und bin nun auch in der lag genug im Unfallbereich und der Oldtimerrestauration tätig geworden.
So wie dein Vectra ausschaut wird der ohne Richtbank NIE WIEDER sicher und gut auf der Straße fahren. Du bekommst keine Karosserieteile sauber dran. Dein Fahrzeug zieht in verschiedenen Richtungen. Beim Unfall klappt es zusammen wie ne Ziehharmonika da die Fahrgastzelle beschädigt ist (siehe Dach,Schweller). Mit der Achse alleine erneuern bist du aufm Holzweg. Er hat keine Achse vorne. Er hat Einzelradaufhängung wo die Lenker, Federbeine, Lenkungsteile an der Karosserie befestigt gewesen und diese Punkte sind definitiv Schrott! !!!!!
Wie hast du getestet obs Getriebe noch geht? Der Eimer fährt keinen Meter mehr. Die Welle wurde sehr warscheinlich aus dem Getriebe rausgerissen.
Dein rechter Dom ist definitiv auch Krumm so wie das Rad steht. STURZ. SPUR UND NACHLAUF werden so ungerichtet NIE passen. Der Dom muss ERNEURT werden. Dein Vorderwagen wurde so gebaut um Unfallenergie aufzunehmen. Der ist bei einem Unfall diesen Schwerengrades garantiert KRUMM und muss GERICHTET oder ERNEURT werden.
Wenn du natürlich denkst das wir keine Ahnung haben. Bring das Auto mal in eine Karosserie Werkstatt und lass doch n Fachmann drüber schauen. Und bevor du als Laie solche arbeiten machst solltest du dich mal informieren was man macht. So wie du arbeiten willst sind selbst russisch reparierte Autos um Welten sicherer als deim geplanter Pfusch.
Hattest du das Auto mal auf einer Bühne um drunter zu schauen? Bestimmt nicht.
Und deine Aussage man kann Jeden Schaden richten ist sowas von falsch. Es gibt vom Hersteller ein Bild mit Richt und Messpunkten. Wenn davon eine Gewisse Prozentzahl krumm oder außerhalb der Toleranz ist ist der Wagen nicht mehr reparabel.
Bei einem Auto was in dem jetzigen Zustand 500-1500 Euro kostet is deine Reparatur ein Hirngespinst und die Art der von dir gedachten Reparatur eine Gefährdung für dich und alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Zitat:
@hades86 schrieb am 13. September 2015 um 13:51:55 Uhr:
Wenn man schon so viele Fahrzeuge angeblich wieder aufgebaut hat, was will man dann für einen Rat haben?
genau das frag ich mich auch die ganze Zeit ... VW oder Opel - macht prinzipiell in der Vorgehensweise keinen Unterschied.
Und Teile hat jeder Verwerter rumliegen... und was anderes als "kompletter Totalschaden" gibts bei diesem Fahrzeugzustand einfach nicht zu sagen! Und alles andere wurde schon gesagt...
Dont feed the troll ...Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 13. September 2015 um 15:06:59 Uhr:
Seit wann das denn ? Jeder Karosseriebetrieb macht das.
ich habe ja gefragt....wir durften früher nicht zur Richtbank wenn der Rahmen verzogen war🙁
Grad ma Spaßes Halber bei mobile geschaut.
Dort steht n Vectra B Bel Air Kombi 1.8 Liter Automatik mit 180 tkm. Auf den Bildern kein Rost. 2te Hand mit neu Tüv für 1648 Euro beim Händler.
So viel zum hohen Wert...
Rahmen darf man nicht richten. Dort müsst erneuert werden. Selbsttragende Karossen sind Rahmenfrei. Dort sind Richtungen unter den Vorgaben des Fahrzeugherstellers erlaubt.
Für das Geld für die Reparatur kannst du dir dann 5 Vectra B Caravan hinstellen, die erstens neuer und besser ausgestattet sind und vielleicht auch weniger Rost haben.