Vectra B Caravan Heckscheibenwischerblätter

Opel Vectra B

Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Scheibenwischerblättern von SWF (Visioflex) oder Bosch, die an Stelle des werksmäßigen Heckscheibenwischerblattes zum Einsatz kommen? Die Originallösung glänzt ja leider mit einigen nicht gewischten Flächen. Meine Abhílfe war immer das Nachbiegen, bis es so einigermaßen funktioniert hat. Aber vielleicht hat sich schon jemand getraut einfach einen in der Länge passenden Wischer zu montieren und kann das empfehlen?!

33 Antworten

Dann habe ich den Heckwischer eingeschaltet und als er in der obersten Position war, die Zündung ausgemacht. Dabei kam folgendes heraus.

Ich denke, daß Bild sagt mehr als tausend Worte. Kann dies wirklich an der Feder liegen?

hi nöööö definitiv nicht .
versuch mal den wischer zurecht zubiegen aber   Vorsichtig immer stück für stück bei mir sah es ähnlich aus. nu bin ich mit den SWF-wischern recht zufrieden.
Gruss Micha

Zitat:

Original geschrieben von johosie


Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Scheibenwischerblättern von SWF (Visioflex) oder Bosch, die an Stelle des werksmäßigen Heckscheibenwischerblattes zum Einsatz kommen? Die Originallösung glänzt ja leider mit einigen nicht gewischten Flächen. Meine Abhílfe war immer das Nachbiegen, bis es so einigermaßen funktioniert hat. Aber vielleicht hat sich schon jemand getraut einfach einen in der Länge passenden Wischer zu montieren und kann das empfehlen?!

howdy, seit ich bei meinem den wischerarm selbst getauscht habe, wischt er auch wieder flächendeckend. nach fast 10 jahren war die feder müde und hat nicht mehr genug anpressdruck erzeugt. kostenpunkt ca. 15EUR.

Gruß Tom

/edit: habe mir gerade das letzte bild angeschaut (vorher übersehen). da liegen die probleme natürlich wirklich beim wischer selbst. ich habe glaube derzeit einen swf-wischer... der steht nicht so weit ab. evtl. sind diese kleinen scharniere am wischer selbst steif und er kann sich deswegen nicht anpassen? wenn ich es recht bedenke hatte ich immer ähnliche "wischbilder", wenn ich anstelle des ganzen wischers nur das wischerblatt selbst getauscht habe.

Danke für Eure Antworten. Dann werde ich mir mal die Tage einen neuen Wischerarm (wirklich nur 15 Euro?) besorgen. Dann gönne ich mir auch noch ein neues Wischerblatt. Bin mal gespannt. ob es klappt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


ausleiern kann er ja eigentlich nur, wenn man ihn auch mal benutzt, daher würde ich ausleiern ausschließen.

nein. die feder des wischerarms steht immer unter spannung. sie soll ja anpressdruck erzeugen. irgendwann wird sie müde und es wird immer weniger gewischt. zum schluß erzeugt sie so wenig druck, dass der wischer über die regentropfen hinwegspringt. das ist ein schleichender prozess den ich bei mir bis zum bitteren ende life miterlebt habe. seit ich eine neue feder habe (gibts leider nur mit arm) ist wieder alles bestens.

Zitat:

Original geschrieben von heddi


Danke für Eure Antworten. Dann werde ich mir mal die Tage einen neuen Wischerarm (wirklich nur 15 Euro?) besorgen. Dann gönne ich mir auch noch ein neues Wischerblatt. Bin mal gespannt. ob es klappt.

Hier ein Auszug aus meinem "Kostenlog"

23.01.2006 65.000

- Heckwischer wischt nicht, vermutlich Feder müde -> kein Anpressdruck

--> neuer Arm, 16,70EUR
--> neue Kappe 0,58EUR
+ MwSt
= 20,04EUR, selbst getauscht

(Opel Brehm Drewitz)

Gruß Tom

also meiner hatte mehr gekostet, mehr als 30,- wirds aber nicht kosten 🙂

Hi,

@heddi

das ist definitiv das falsche Wischerblatt für einen Vectra B Caravan

Hi,

@heddi

das ist definitiv das falsche Wischerblatt für einen Vectra B Caravan. Wie ich das sehe, ist das ein Billig-Blatt von Bosch.
Die Plastikteile sind höchst unflexible und passen sich gerade an stark gewölbten Scheiben nicht der Scheibe an - wie man deutlich sehn kann. Das hat NICHTS mit dem Wischerarm zu tun.

Besorg dir ein Blatt mit Metallgestell. Ich hab eins von UNITEC von real, 340 mm, 320 gehn auch. Bosch Twin geht auch, aber die Teile kosten 7 - 9 €... ist mir die Sicht nach hinten nicht wert 😉 UNITEC kostet 3,99 € und wischt hinten genauso gut.
Du wirst sehn - ein Unterschied wie Himmel und Hölle.

Gruß cocker

meine postings bezogen sich auf das wischergebnis (erstes bild). jetzt seh ich erst das zweite bild, da liegt es wohl auf der hand was sache ist 😁 

Klasse. Da kauft man extra Bosch, weil man damit immer gute Erfahrungen gemacht hat und dann das.

@ coker

Danke für den Tip mit den UNITEC von real. Werde am Sa. mal hin und mir so ein Wischerblatt zulegen. Ich denke, SWF und orig. Opel haben wieder einen Preis von jenseits und böse, oder?

HI,

ja - SWF, Bosch usw. haben ihre Preise.
Muss ja nicht UNITEC sein... aber ein Metallgestänge sollte der Wischer haben. Oder du machst dir einen Flachbalkenwischer (Aerotwin, Visioflex etc.) hinten dran. Aber da bin ich kein Fan von 😉
Bei PitStop gibts soweit ich mich erinnere die Marke Bender. Da gibts auch 340er Wischer für 6,99 oder so...

Die Billig-Bosch sind der letzte Dreck. Die Gestänge sind aus Kunststoff, der sich in Extremfällen mit der Witterung auch noch so verziehen kann, dass du vorne dasselbe Problem haben kannst.
Wenn Bosch, dann die Twin.
Und wenn du evtl. an das Klappgelenk des Heckwischerarmes (da wo die Feder sitzt) ein bissl WD40 dransprühst, schadet das auch nix 😉

Gruß cocker

Das mit dem WD40 hatte ich in meiner Verzweiflung schon probiert :-)

Brauche ich bei den Bosch-Twins nicht auch andere Arme? Sind doch diese Aerotwins oder wie die heißen? Weiß noch, daß ich die beim Golf mal nachrüsten wollte, habe es dann allerdings doch sein lassen.

Und wenn die Billigmarke von Real reicht: Why not? Ist ja nur hinten 😁

Ich glaube, wenn ich einen Caravan hätte, würde ich mir auch den Heckwischer vom Stilo holen, der sieht um Welten besser aus. 

Hi,

@hades
der Heckwischer soll nicht gut aussehen - der soll wischen! 😉
Aber jedem sein Ding...

@heddi
mittlerweile gibts die Aerotwin auch zum Nachrüsten. Die passen dann auf die vorhandenen Arme. Ich weiss aber nicht, obs den Heckwischer mittlerweile auch als Nachrüster gibt. Mit diesen Wischern befasse ich mich nicht so intensiv. Sind mir zu teuer und halten auch nicht länger als die herkömmlichen...

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen