Vectra B Bremsen
Meine Bremsen vorne sind ca. 70 Tkm alt jedoch ohne jegliche Beanstandung durch den TÜV, nun zu meiner Frage :
Sie QUIETSCHEN extrem, manche sagen, Klötze raus, seiten abfeilen, einbauen, was meint ihr dazu ?
PS : Gibt es Scheiben mit Rillen oder Löcher für den Vectra ?
17 Antworten
Hallo Hapabla,
ich hatte dieses Problem auch, nach Tausch der Beläge war das Quitschen weg (Waren sowieso bald fällig). Da das bei Dir bestimmt nicht der Fall ist, scheidet das wohl aus.
Ich weiss aber, das es auch helfen kann, die Beläge rausnehmen und den ganzen dreck und Schmand aus den Fuehrungen rausbuersten (Drahtbuerste) und wieder zusammensetzen.
Wenn etwas quitscht muss es ja schwingen und das werden die Beläge nur wenn sie nicht richtig in der Fuehrung sitzen. Oder täusche ich mich hier??
Es soll auch eine Paste geben, die man in die Fuehrung schmiert (Antiquitschzeug??), kenn mich da aber nicht weiter aus. Viwelleicht hat ja noch jemand anderes einen Rat??
mfG, DENIS
Dauert ca 20 min pro Rad (beim erstan mal vielleicht 30min).
Ist zwar schon ein Jahr her bei mir, wenn ich mich richtig erinnere waren es folgende Arbeitsschritte:
Aufbocken, Reifen runter, Drahtklammer raus, dann hinten die beiden Gummiabdeckungen rausziehen, die dahinter liegenden Schrauben rausdrehen, dann ist das schon zerlegt und die Beläge liegen"frei".
Wenn Du das selber machst, aber gleich mit der Drahtbuerste ueber die Fuehrungen, sonst quitscht das bald wieder.
Ähnliche Themen
hab alles gesehen, bei mir fehlt leider dioe Gummiabdeckung , die muss wohl irgendwann rausgeflogen sein.
Welche Schrauben befinden sich dahinter ?
Bremsen-Quietschen
Hallo.
Gegen das Quietschen der Bremsen dürfte sog. 'Anti-Quietsch-Paste' helfen, welche gleichzeitig auch als Batteriepol-Fett im Handel erhältlich ist. Damit werden die Zwischenräume (zw. Belag und Bremse) behandelt.
Ich kenne diesen Artikel aus dem Motorradbereich. Du kannst so etwas also bei den üblichen Bike-Shops bekommen...
www.hein-gericke.de
www.polo-motorrad.de
www.louis.de
usw.
Ist übrigens eher ein Billigartikel und Du musst dafür nicht allzu viel zahlen...
http://www.louis.de/shop/img250/10004268_970.JPG
http://www.polo-motorrad.de/polo-prodpics/P0008238-1.jpg
Gruß
-v-
Das muesste ein 7er Imbus sein. Weiss es aber nicht mehr ganz genau (100% Imbus!, aber die Grösse). (wie gesagt 1 Jahr her, aber im Juni liege ich wieder drunter, Scheiben sind fällig, war letztes Jahr eher Notlösung mit "nur" Neuen Belägen)
Wegen der Gummiabdeckung, das sind 2 Stueck pro Bremssattel.
Ich habe gelesen ,das die Bremsanlage vom 1.6 16V und 1.8er bis zum Facelift 99 identisch waren, könnte es sein das danach was verändert wurde (beim 1.8er etwas grösser geworden)? Vielleicht deshalb keine Gummikappen?Glaube das zwar eher nicht, denn die Bremssättel werden sich ja nur geringfuegig verändert haben, aber man weiss ja nie.)
Aus anderen Threads (Zahnriemenwechsel)entnehme ich, das Du den Facelift hast Oder?? Deshalb, der "Verdacht".
Oder es liegt ein Missverständniss vor. Es sind auf der Innenseite 4 Schrauben. Die zwei immer offen liegenden, halten die komplette Bremse, die anderen beiden Schrauben hinter den Gummiabdeckungen halten nur den Bremssattel, wenn Du die rausschraubst, kannst Du den Sattel abnehmen und die Beläge liegen frei.
Die Unverdeckten nuetzen Dir beim Bremsbelagwechsel nicht weiter, da hälst Du nur die ganze Bremse in der Hand und das war es.
@ vionville
Danke das Du Dich wegen der Paste gemeldet hast. Wusste da nicht weiter Bescheid, habe aber wieder dazugelernt. Danke!
Ich möchte nur nochmal betonen, das diese Paste nicht auf die Bremsscheibe kommen darf, sonder nur in die Fuehrung des Bremssattels/Bremse wo die Beläge eingesetzt sind!!!!
Andernfalls wird kaum Bremsleistung vorhanden sein. ;-)
Ja genau die mit der Gummiabdeckung hab ich gemeint, auf einer Schraube ist diese noch vorhanden, auf der anderen nicht.
Noch ein kleine Frage, sollte ich den Motor laufen lassen um den Bolzen der die Klötze drückt zurück zuschieben oder habt ihr einen besseren Vorschlag ?!
Beim Astra habe ich ganz schön geastet, bis die neuen Klötze sassen.
Für den Wechsel der Bremsbeläge nur die Imbusschrauben (es ist ein 7er Imbuss) entnehmen. Die unteren Schrauben sind zum abnehmen des "Sattelträgers".
Ich weiss zwar nicht, woran das quietschen liegt, aber mich wundert der geringe Bremsverschleiss. Bei mir muss ich alle 30.000 km Bremsscheibe und Beläge wechseln.
Nachdem ich dem freundlichen meine Bremsscheiben gezeigt hatte, fiel der fast um. Eine solch rissige Scheibe hatt er noch nicht gesehen.
Was ich vergass: Den 7er Imbuss musst Du extra kaufen, der ist normalerweise in keinem stino Imbuskasten vohanden
Re: Vectra B Bremsen
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Gibt es Scheiben mit Rillen oder Löcher für den Vectra ?
ja gibt es...
nennt man gelocht oder gelocht und geschlitzt.
sind sportbremscheiben und gute (gelochte) gibts zB von zimmermann, sind auch mit ABE, also nicht eintragungspflichtig.
erhältlich bei zB www.friedrich-motorsport.de
mfg Tim
Das waren ATE Discus und die waren nur mit einer Nut gefräst.
Spannungsrisse sehen etwas anders aus. Mittlerweile kenn ich den Unterschied. Ich habe mittlerweile 6 mal die Bremsscheiben gewechselt
Bremsen
Tja, bei mir sind die ersten Scheiben und Beläge schon seit 108.000 KM ´drauf. Die Beläge haben noch über 50 %. Die Scheibe ist schon etwas eingelaufen. Habe so eine Haltbarkeit bei den Wagen davor noch nie erlebt. (OK- Ich fahre fast nur Autobahn)
Gruß
Oliver
Hey, mal was neues, meine Beläge haben das Herstellungsdatum 9/95 -> wurden also noch nie auf der Kiste gewechselt.
Nun ja, um den Kolben wieder einzudrücken ohne großen Kraftaufwand, was könnt ihr mir da empfehlen ?
Deine eine meint, Motor laufen lassen und mit einer Rohrzange dran, der freundliche sagt, einfach die Entlüftungsschraube losdrehen und dann versuchen, bitte nun eure "praktischen" Tips.
Am Besten mit einer Schraubzwinge zusammendruecken. Innen etwas zwischen legen, Holzstueck, oder den alten Bremsbelag.
Motor brauchst Du nicht laufen lassen.
Meine Scheiben sind seid 84000km drin, aber die Beläge schon öfters gewechselt.