Vectra B bj '98 wiederholt gestohlen

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage, bei der ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Der Vectra B meiner Schwester wurde zum 2. Mal (!) innerhalb von fünf Tagen gestohlen. Das erste Mal hatte sie es gar nicht gemerkt, bis die Polizei bei ihr anrief, weil das Auto ein paar Strassen weiter im Halteverbot stand. Abgesehen vom Fahrzeugschein war noch alles da, keinerlei Spuren wie Kratzer oder Ähnliches. Ich habs ihr ehrlich gesagt nicht ganz abgenommen, und gedacht, sie hatte einfach nur vergessen wo sie es abgestellt hatte. Nun wurde das Auto 5 Tage später wieder gestohlen, wohl vom gleichen Dieb, keine Ahnung ob es dieses Mal zurückkommt... Meine Frage an euch, gibt es denn Erfahrungen, bzw. vergleichbare Geschichten in denen jmd ein Auto dieses Typs so mir nichts dir nichts geöffnet und fortbewegt hat, ohne jegliche Anzeichen wie Kratzspuren, kurzgeschlossene Zündung o. ä.? Gibt es da einen bestimmten Trick für den dieses Auto anfällig ist oder gar einen Generalschlüssel. Bitte entschuldigt im Vorhinein meine Naivität, ich kenne mich mit so was überhaupt nicht aus...

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Whobody



Zitat:

Original geschrieben von tom1179


Sorry Leute, aber Profis öffnen einen Vectra B im vorbeigehen ohne Schäden zu machen.
Als ich mal meinen Schlüssel im Laderaum abgelegt und versehentlich die Heckklappe zugeschlagen hatte wollte der ADAC den Rahmen der Tür aufbiegen, um so nach dem Schlüssel angeln zu können.

So weit zu den "Profis".

Ich habe gesehen wie der gerufene Schlüsseldienst auf den Hof gefahren kam. Also Schuhe an und runter. Auf halber Treppe kam er mir mit dem Fahrzeugschlüssel in der Hand entgegen.

Gruß

Gabs da nicht mal einen Film? Ey man wo ist mein Auto.😁

Hi,

also Leute, das hier hört sich doch ziemlich bekloppt an... sicher kann man alles knacken, aber:

1. Sofern der Dead-Lock benutzt wurde, ist es fast unmöglich, das Auto ohne sichtbare Schäden zu knacken - dann ist die ZV nur mit der FB zu öffnen... wissen wir doch.

2. Sofern die Wegfahrsperre noch funktioniert, ist es fast unmöglich, ohne Originalschlüssel (mit Transponder) und ohne grösseren Aufwand die Maschine zum Laufen zu bringen.

Punkt 1 + 2 sind imho nur von Profis mit entsprechendem Equipement und KnowHow zu bewältigen - aber welcher Profi würde sich solche Mühe für einen Vectra machen ... ???
Da stinkt doch was zum Himmel... !

Gruß cocker

Also Cocker ich muss dir und vielen anderen leider wehement widersprechen.

Es ist ohne Probleme möglich, den Vectra ohne Schäden zu öffnen. Es gibt auf dem Markt sog. "Polenschlüssel". Damit wird irgendwie der Schließzylinder bearbeitet. Somit kann nahezu JEDES Fahrzeugschloss geöffnet werden. Das schließt auch Luxuskarossen von Mercedes, BMW, Audi... ein.
Passiert bei mir, 10 km von der Grenze entfernt, leider sehr häufig, dass Wägen direkt vom Händler geklaut werden.

Beim Vectra gehts aber noch einfach. Die Schlösser der alten Opel Fahrzeuge sind nicht gerade für deren Qualität bekannt. Diese sind sehr einfach zu knacken.
Mein Wagen wurde vor etwa 3 Monaten geöffnet, ohne dass sichtbare Schäden hinterlassen wurden. Trotz doppellock. Die Polizei war darüber überhaupt nicht erstaunt. Die Beamten haben mir auch gesagt, wie das in der Regel von statten geht. Da schüttelst du echt nur den Kopf. Ich möchte das aber hier in der Öffentlichkeit nicht weiter ausführen. Wens interessiert, bitte ich um PN. Dann sage ich noch mehr dazu.

Also reinkommen ist kein Problem. Bleibt noch die Wegfahrsperre. Mit dem OP-Com aber bestimmt auch kein Hindernis.

Trotzdem bleibt die Frage, wieso ein Auto mit nem Marktwert von 2000 Euro.

Ähnliche Themen

kann ich bestätigen
ein Fahrzeug dieses Baujahres (betrifft alle Opel Modellen aus diesen Baujahren mit ähnlicher bzw gleicher Technik) sind sehr schnell geöffnet wenn man entsprechende Kenntnisse über die Elektrik hat

Wegfahrsperre ok wäre teoretisch auch kein Problem sofern der Security Code auch zufällig noch im Auto liegt 😁

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Also reinkommen ist kein Problem. Bleibt noch die Wegfahrsperre. Mit dem OP-Com aber bestimmt auch kein Hindernis.

Mal so gefragt.

Angenommen der "POLENSCHLÜSSEL" war im Einsatz zum öffnen.
Dann brauchen wir ja wieder einen "POLENSCHLÜSSEL" für das Zündschloß plus Transponder ! Oder ?

Dann tue ich via OP-COM den neuen Transponder anlernen.
Was passiert denn dann mit den alten Transpondern,werden die gelöscht oder wird der neue nur hinzugefügt ?

Hat hier jemand nur versucht versucht seine Technik zu erproben oder war der Tank nicht voll genug ? Klingt sehr unplausibel die Angelegenheit.

Zitat:

Original geschrieben von stevie47110815


(...)Klingt sehr unplausibel die Angelegenheit.

genau das meine ich auch.

@maxthomas
Dass der Vectra zu knacken ist, bestreite ich ja nicht.
Aber ich könnte es nicht, wenn ich z.B. jemandem einen Streich spielen wollte. Genausowenig bekäme ich ohne Schlüssel die Maschine in Gang.
Man braucht bestimmtes Equipement, das man nicht mal so eben im Baumarkt kaufen kann und was man als Normalschrauber wie du und ich auch normalerweise nicht braucht oder besitzt ...
Da war zumindest ein Hobbyknacker am Werk, der entweder besoffen war oder keine Ahnung von Autos hatte. Beides unwahrscheinlich...
Und warum parkt man das Auto nach dem Knack ein paar Strassen weiter?
Und warum knackt man einen fast wertlosen Vectra B?

Unplausibel - ja, das passt 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Man braucht bestimmtes Equipement, das man nicht mal so eben im Baumarkt kaufen kann...

videos, die zeigen wie man fahrzeuge knackt und anschließend kurzschließt, gibts in den einschlägigen videoportalen zuhauf - incl. eingeblendeter shopadressen für das nötige werkzeug!

ja - klasse - aber wer macht sich die Mühe mit einem B-Vectra und das offenbar 2 mal ??
Und Internetshops sind kein Baumarkt...

Inplausibel? Sicherlich... aber so is es nun mal. Was derjenige mit der Karre vorhat, keine Ahnung. Kinder und Werkstatt sind jedenfalls auszuschließen, bleiben die hier genannten 'Profis', auch wenn das bei so einem Auto nicht allzu viel Sinn macht. Aber dumme Leute gibts genug... Ich war in erster Linie verwundert, dass das so einfach gehen kann, insbesondere ohne Schäden zu hinterlassen, aber das scheint ja zumindest laut der Meinung einiger hier kein Problem zu sein. Dann bedanke ich mich schon mal für die Hilfe!

Es ist durchaus möglich, dass der Vectra gebraucht wurde, um eine Straftat zu verüben. Da nimmt man natürlich nicht das eigene Auto für so ein Vorhaben.

Ich bestreite ja nicht, dass vor allem günstige Exemplare vom Vectra B wirklich billig zu haben sind,
aber irgendwie taucht hier mir etwas zu oft das wort "wertlos" mit Vectra B im zusammenhang auf.
Habt ihr es alle so dicke, dass zumindest 2000€ keinen Wert mehr darstellen?
Und ich meine 2000€ sind doch eher die Exemplare wo man gerade so noch hoffen kann dass er in ordnung ist (
also die eher schlechteren). Gut geplegte oder ausgestattete bewegen sich doch eher um die 3000 bis maximal
6000€...geschenkt ist das alles nicht wirklich finde ich.

OK, klauen würde ich natürlich auch nur wenn es sich lohnt, also ein Fahrzeug möglichgst jenseits von 15 000 € marktwert...

Mein Nachbar hat seinen Schlüssel mal im Zündschloss stecken lassen und dann von der Beifahrerseite aus verriegelt.Bei mir nachgefragt,ob ich im ADAC wäre oder ob er eine Scheibe einschlagen soll,meinte ich lapidar,wir könnten mal versuchen,ob mein Schlüssel passt-wie peinlich,ohne Probleme war die Tür auf.Ob ich den Wagen hätte starten können,wollten wir nicht ausprobieren.
Und die Sache mit dem Transponder-wie lernt man denn die Fb nach Batteriewechsel an?
Und so ungewöhnlich scheinen Vectra Diebstähle nicht zu sein-vor einem 3/4 tel Jahr sollte es meiner sein.Nummernschild hinten war schon ab und Kratzspuren rund ums Schloss -waren wohl noch keine Profis.

Zitat:

Original geschrieben von schnuffistoffel



Und die Sache mit dem Transponder-wie lernt man denn die Fb nach Batteriewechsel an?

Der Transponder hat nicht mit der ZV-FB zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von schnuffistoffel


Und die Sache mit dem Transponder-wie lernt man denn die Fb nach Batteriewechsel an?

Der Transponder hat aber nichts mit der Funkfernbedienung zu tun 😉

Wie bereits schon mehrfach erwähnt geöffnet ist ein Fahrzeug dieser Baujahre schnell und das komplett ohne spüren zu hinterlassen
wegfahren damit ist eine andere Geschichte ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen