Vectra B besser als AstraG
Hi Leute,
ich bin am überlegen wer den der Nachfolger von meinem Astra F werden soll und möchte entweder den Astra G oder den Vectra B haben.
Worin liegen jetzt Vorteile gegenüber dem Astra G, worin ist er besser, was ist bei der Ausstattung besser, was ist an den Motoren besser usw. Was ist richtig mies an dem Vectra und sollte mich abschrecken? Wenn es stimmt, dass der Astra G vollverzinkt ist, was hat dann der Vectra zu bieten?
Egal was es wird, es sollte auf jeden Fall ein Kombi sein. Welcher von beiden wird mit Kurzstrecken besser fertig, denn ich werde wohl in die Stadt ziehen und dann im schlimmsten Fall 5km durch die Stadt bis zur Uni haben.
Bin sehr dankbar für alle Antworten!!!
29 Antworten
....
Hallo,
beide Wagentypen haben ihre Macken und beide hatte ich schon.....
generell würde ich egal ob astra oder vectra zum 1.816V mit 115PS raten....
und in beiden Fällen zur Sportversion!! mit den Sportsitzen, Felgen, Fahrwerk
(was anderes kauf ich!! mir gar nicht mehr von opel *g* 😉.....Sport muß draustehen)
in beiden Wagen quitschen die Sitze, beide Motoren haben Probleme mit dem Krümmer, AGR, LMM....
beim Astra kommt noch die Geschichte mit der quitschenden HA-Bremse, AirbagLeuchte, Motorsteuergerät hinzu....
Der Vectra hat den Nachteil einer "nur" teilverzinkten Karosse und das (meiner Meinung!!!!) die Verarbeitung und Materialwahl im Innenraum nicht mit dem Astra mithalten kann....bestes Beispiel knisterndes Armaturenbrett....auf jeden hat mein alter Vectra mehr quitschen und knarren von sich gegeben....
Der Vectra ist minimal größer als der Astra.....
Entscheiden muß man am Ende selber.....raten würde ich dir zu einem Astra Caravan 1.816V Sportive oder Selection Sportive.....
MfG Markus
Hi,
falls Du Dich für einen Vectra entscheidest, dann den ab Bj. 99 nach dem Facelifting. Der ist wenigstens teilverzinkt und hat eine Durchrostungsgarantie von 10 Jahren.
Vibrationsgeräusche am Armaturenbrett habe ich im stehenden Zustand auch. Allerdings fahre ich einen Diesel. Beim Benziner war das nicht so schlimm!
Gruß
Robi
Wahnsinn, hab ja schon öfters von Leuten gehört die viele Probleme mit ihrem Vectra haben, aber ich dachte nicht, dass mir in einem Vectra Forum fast nur zum Astra geraten wird!
Meine Mutter fährt den Astra F Caravan mit 1.6 und da geht im Vergleich zum meinem CC wirklich weniger. Den Tipp mit den 1.8 Liter werde ich mir dann wohl doch zu Herzen nehmen.
Da Scheckheftpflege wohl mein finanzieller Ruin wäre bin ich eben auf der Suche nach einem von sich aus haltbaren Auto. Ich denke aber mal, dass sich in Sachen "ich bin die nächsten drei Tage in der Garage und bau meinen Motor neu zusammen" nicht gerade Welten unterschied zwischen dem F und G Astra bestehen oder? Oder hat sich Opel was von Ford abgeschaut und die Motoren genietet ;-) Kurz gesagt, ich geh mal frech davon aus, dass selber schrauben bei keinem der Modelle vom Hersteller vermießt wurde oder?
Zitat:
Original geschrieben von Stawrogin
Wahnsinn, hab ja schon öfters von Leuten gehört die viele Probleme mit ihrem Vectra haben, aber ich dachte nicht, dass mir in einem Vectra Forum fast nur zum Astra geraten wird!
Der Vectra ist eigentlich erst wieder nach dem Facelift (BJ 99) interessant,
z.B.
ein 2000er Vectra würde ich dann wiederum einem 2000er Astra vorziehen....
Aber du hast ja etwas von BJ 98 geschrieben und da rate ich dir persönlich zu einem Astra....
Zitat:
Da Scheckheftpflege wohl mein finanzieller Ruin wäre bin ich eben auf der Suche nach einem von sich aus haltbaren Auto.
generell würde ich bei einem Händler kaufen, möglichst auch einem FOH, wegen der 1 Jahres Garantie (keine Gewährleistung!!) und dann auch wenn es soweit ist die Garantie verlängern um ein weiteres Jahr.....
würde ich schon versuchen wenigstens die großen Inspektionen alle 30.000km beim FOH machen zu lassen.....
jedes Auto dank es einem wenn man Ihm die nötige Pflege entgegen bringt....
Zitat:
Kurz gesagt, ich geh mal frech davon aus, dass selber schrauben bei keinem der Modelle vom Hersteller vermießt wurde oder?
im allgemeinen kann man sagen, je neuer ein Fahrzeug desto mehr Fachwissen und "spezial"-werkzeug braucht man,
nen Ölwechsel lass ich mal aussen vor 😉
geht doch schon mit dem TECH2 los.....
MfG Markus
Ähnliche Themen
Re: ....
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
beim Astra kommt noch die Geschichte mit der quitschenden HA-Bremse, AirbagLeuchte, Motorsteuergerät hinzu....
also airbagleuchte können meines wissens alle opel mitleiden, mein vectra auf alle fälle, aber seit dem verlöten nicht mehr *klopfklopf* HA-Bremse hatte ich auch bei beiden, beim astra wurde dies aber glaub ich behoben, weil das zu den ganzen aktionen dazuzählte.
steuergerät weiß ich nicht, hatte eher den LMM als ärgernis.
mittlerweile is alles ziemlich o.k. jetzt leuchtet grad wieder das abs, aber das is nur ein wackler 🙂
cu
Für mich wäre das auch ne Bauchsache.Der Astra hat so ein häßliches Heck als Caravan.Das gefällt mir persönlich überhaupt nicht.
Vom Preis macht es fast keinen Unterschie,da Vectras genauso viel kosten wie Astras (Caravan)
Hab dir mal nen schönen Astra rausgesucht:
Astra 1.8 16V Caravan
Und hier der Vectra:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Und Vectra Facelift:
Vectra 1.8 16V Caravan Facelift
Zitat:
falls Du Dich für einen Vectra entscheidest, dann den ab Bj. 99 nach dem Facelifting. Der ist wenigstens teilverzinkt und hat eine Durchrostungsgarantie von 10 Jahren.
Jeder Vectra ist "mindestens" teilverzinkt. Das Facelift war Vollverzinkt.
Hallo!
Vor drei Jahren war ich auf der Suche nach nem Astra Caravan Jahreswagen als Benziner.
Da wurde mir zum gleichen Preis ein Vecci Caravan Facelift angeboten - und hab´ zugeschlagen.
Bin mit meiner Wahl echt zufrieden - größere Innenbreite und mehr Platz auf der Rückbank, insbesondere im Fußraum.
Der Kofferraum ist wohl gleich groß.
Wenn Du mal mit vier Erwachsenen im Astra (wie bei einem meiner Freunde) und im Vectra gesessen hast merkst Du den Unterschied.
Was ich beim Astra gesucht habe, aber nur selten angeboten wurde: verstellbares Lenkrad.
Der Vectra hat´s drin, zumindest in Höhe verstellbar.
Viel Spaß beim Aussuchen!
Lars
wo war denn der vorfacelift teilverzinkt ?
sollte da nämlich noch kein rost sein kratz i mal, und ich wette 10stunden später ist dort schon der erste rost lol
....was ist denn mit den letzten F Astra,so 96/97 taugen die was?
Rost passé?
Ich hatte einen ASTRA F Baujahr 96 1,7TD. Mit dem Rost hatte ich keine Probleme. Das einzige Problem was ich hatte war das er sich im Winter nie starten lies. Sonst war ich immer sehr zufrieden mit ihm.
LG
Booker T
war heute mit dem astra f caravan bj 97 meiner eltern zum fahrwerkscheck:
1 gebrochene feder hinten
1 spurstangenkopf ausgeschlagen
querlenkerbuchsen vorne hinüber,
stoßdämpfer vorne beobachten,
dazu massiver ölverlust und etwas rost an der heckklappe.
ich muss dazusagen der hat 120tkm auf der uhr und war immer zuverlässig!
Die Feder beim Caravan ist an der Hinterachse bei meinen Eltern auch gebrochen. Nichts tragische. die erste Windung die noch auf dem Teller auflieget. Hab ewig gesucht woher das Federnteil kam, dass ich auf den Boden gefunden habe. War wirklich kaum sichtbar und wirkte sich auf das Fahrverhalten nicht aus. Der Motor wurde auch neu mit Dichtungen versorgt und die RAdlager hinten beide getauscht.
War ein 97er Astra F Caravon mit jetzt vermutlich 140tkm. Alles Fehler traten im letzen Jahr auf.
Mein 93er Astra hat rostet zwar wie blöd, aber nur weils sich finaziell nicht mehr lohnt die SChäden an beiden Seiten des Hecks zu richten. Fall einer sich die Frage stellt, wie das geht, dann denk an Hausbau und einen Anhänger. Seit dem ich ihn hab, hab ich halt den Motor gemacht und die RAdlager vorne wären fällig. Aber wie gesagt, ich lass ihn jetzt mal in Ruhe sterben und such gerade nach seinem Nachfolger... die Kiste von mir hat überigens 240tkm
Les dir mal diesen Bericht durch:
http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=910&artikel_seite=0
Hallo "Stawrogin",
jeder kann ja nur aus Erfahrung sprechen, aber wir haben für einige Jahre einen Astra (als Firmenwagen) und einen Vectra B Caravan, 1,6 16 V / Bj. 97 als Privatwagen parallel gefahren. Der Astra (Bj. 99) hatte bis km 80.000 (dann ging er weg) absolut keinen Ärger gemacht, der Vectra hatte vor allem in der Anfangszeit etwas genervt (Auspuff, Kat, Airback-Leuchte). Letzlich wurde viel von Opel auf Kulanz repariert und mittlerweile läuft das Fahrzeug sehr zuverlässig (liegt vielleicht auch an der Scheckheftpflege) und vor allem sehr sparsam - unter 7 auf Landstraße, ca. 7 BAB, ca. 8,5 bei reinem Stadtverkehr. Das Fahrzeug wird ugf. im Mai mit ca. 120.000 km auf der Uhr verkauft (ist leider zu klein geworden) - Interesse?
Im Vergleich Astra - Vectra (beide hatten den 74 kW-Motor - ist der Vectra eindeutig das angenehmere Reisefahrzeug, denn der Motor ist um einiges besser verpackt - sprich es ist erheblich leiser im Vectra.
Der Astra war ein Sportiv und hatte vor allem tolle Sitze und dank der 205er Reifen eine ganz ordentliche Straßenlage.
Die Sitze im Astra waren zwar toll, ließen sich aber für großgewachsenen nicht weit genug zurückschieben. Äußerlichkeiten sind natürlcih Geschmacksache, aber vor die Wahl gestellt würde ich immer wieder den Vectra nehmen.
Außerdem ist die Ausstattung beim Vectra besser (zu mindest bei unserem "CD" - so die Kleinigkeiten, die das Leben leichter machen wie vier Leselampen, Lampen in den Türen, Armlehne vorne etc.
Meine Schwester hatte eine Zeitlang den Astra Caravan mit dem 1,6 / 75 PS-Motor. Davon ist abzuraten: Lahm, laut, und en wahrer Schluckspecht.
Grüße Thomas
hi,
also wer wert auf leselampen, mittelarmlehne ect. legt, ist meinetwegen beim vectra besser beraten, da bekommt man etwas aber wirklich nur etwas mehr für sein geld.
den 1.6er astra hatte ich als dreitürer, wie immer zügig gefahren und der war immer bei 7 liter, also nicht unbedingt ein spritschlucker, es gab den astra dann glaub ich noch als 85 ps oder so mit 1.6 liter und dann noch der 16V.
einen vergleich zwischen nem sport astra und nem vectra cd kann man finde ich jedenfalls vergessen. liegt doch auf der hand, daß der astra bessere kurvenlage hat und der vectra eher das reisefahrzeug is bei ner cd ausführung.
die mittelarmlehen im astra hatte ich ( ebay sei dank ) nachgerüstet und würde es jedem empfehlen, weil das einiges ausmacht, die innenleuchte hatte ich auch geändert 😉
cu frosti