Vectra B Baujahr 96 und Mängel?
Hi,
also ich bin stolzer Besitzer eines Vectra A Baujahr 89 und ich kann euch sagen, die Kiste läuft und läuft und läuft einfach nur. Die Kiste hat schon 230 TKM drauf und ich fahr sie schon seit 40TKM.
Bisher bin ich vor nem Jahr mal ab und zu damit bei low speed stehen geblieben, war 3 mal in der Werkstatt damit und bis die den Fehler endlich mal gefunden haben hat ich schon 700 Euro weniger und ne neue Kupplung(glaub nochmal 500 Euro ca). Ansonsten warens eigentlich nur irgendwelche Beanstandungen um die Kiste durch den TüV zu bringen wie beim vorletzten Tüv mal paar Rostflecken auf dem Unterboden entfernen(300 Euro ansonsten keine Rostkosten 🙂 oder mal nen Warnblinkanlagenschalter austauschen. Beim letzten Tüv war komischwerweise gerade mal ne Motorwäsche Notwendig(Öllecks) und die Kiste is doch dann tatsächlich ohne Beantandung durch.
Egal zum Thema, ich wollt mir langsam mal nen etwas neueren Vectra zulegen, da bei meinem Vectra A der ABS langsam anfängt zu spinnen und ich das Auto im April nächsten Jahres warscheinlich nicht mehr so easy duch den TüV bekomme, wie beim letzten mal.
Wollt fragen ob der Vectra B BJ 96 (70TKM) genauso zuverlässig sein kann wie mein Vectra A. Ihr habt ja schon viele Horrorstories gepostet, welche mich irgendwie vom Kauf abraten, ich kenn halt nur meinen alten geppel der immer noch wie ne eins fährt bis auf den ABS halt, da is irgend nen Riemen oder sowas kaputt.
23 Antworten
Wenn du jetzt noch schreiben würdest was für ein Vectra b du haben möchtest, 1,6 oder 2,5, Benziner oder Diesel.
Kannst du was selber am Auto machen? so wie ich dein Beitrag Gelesen habe glaube ich nicht,
Was möchtest du ausgeben und wieviel soll er runter haben?????
Fragen über Fragen
Ich persönlich würde mir kein aus der ersten Baureie Holen, deswegen habe ich mir ein 10/2000 er geholt.
Mein Schwager hatte ein 96 1,6 und hatte nur ärger damit, der Wagen war mehr in der Werkstat als bei ihm zu Hause, seit dem ist er von Opel ab
Zitat:
Original geschrieben von Hugerusche
...
Ich persönlich würde mir kein aus der ersten Baureie Holen, deswegen habe ich mir ein 10/2000 er geholt.
Mein Schwager hatte ein 96 1,6 und hatte nur ärger damit, der Wagen war mehr in der Werkstat als bei ihm zu Hause, seit dem ist er von Opel ab
das kann man so pauschal nicht sagen: mein kumpel hatte einen bj. 8/2000 und nur ärger und fährt jetzt überzeugt eine andere marke. also immer vorsichtig mit solchen werturteilen! ich bin ja mit meinem bj. auch sehr zufrieden 😁
gruß, heiko
Ich kann eigentlich nix selbst am Auto machen, bin ja auch nich drin ausgebildet oder so aber ich kann den MP3 Player und die Boxen selbst einbauen immerhin.
Wollt mir nen 1.8 16V vom Baujahr 96 zulegen so ungefähr und wollt maximal 3000 Euro ausgeben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ascescendar
Ich kann eigentlich nix selbst am Auto machen, bin ja auch nich drin ausgebildet oder so ...
das sind die wenigsten hier 😁
Zitat:
Wollt mir nen 1.8 16V vom Baujahr 96 zulegen so ungefähr und wollt maximal 3000 Euro ausgeben
musst du wirklich am konkreten fall und aus dem bauch heraus entscheiden, da kann man schlecht was raten.
gruß, heiko
Ähnliche Themen
na ja für das Geld bekommst du auch schon ein Mitte 97er Vectra mit um die 120000 -150000 Km runter.
es ist eigentlich immer eine Bauchentscheidung, aber wenn du dir ein Auto Kaufst nehme jemanden mit der Ahnung von Autos hat und auch handeln kann, wen du das nicht kannst.
Schau doch einfach mal bei Mobile rein dort sind doch genug Vectra´s drin.
Ich würde von älteren Vectra b die Finger lassen, die Vectra B Reihe hat zu viele konstruktive Schwächen. Die Chancen stehen gut, daß man eher eine Mängelkiste bekommt als ein zuverlässiges Auto.
Über die Serienmacken des Vectra B sind hier schon Bände geschrieben worden (Krümmer, NWS, KWS, Temp.Sensor,Klima, Airbagverbindungen,...) und auch wenn einige hier zuverlässsige Vectra B fahren sollte man realisieren, daß Vectra B kostenintensive Fahrzeuge sind, nach dem Motto: billig gekauft und teuer gefahren bzw. fahrbereit gehalten. Nicht umsonst sind Vectra B in relevanten Statistiken (TÜV, ADAC) regelmäßig auf den letzten Plätzen und nicht umsonst sind Vectra B saubillig zu haben, wer einen der vielen unzuverlässigen Vectra B hatte, der ist froh, wenn er das Auto losbekommt.
Ab BJ. 2001 würde ich einen Vectra B kaufen, alle anderen würde ich meiden-viele andere Mittelklassemodelle sind da viel zuverlässsiger.
Grüße, vectoura
das stimmt, aber er möchte ein Vectra b haben und nicht mehr als 3000 Euronen ausgeben, was soll man machen für 3000 Euronen bekommt er ebbend kein Neuwagen, also muß er das Beste draus machen.
na ja andere Autos in dem Alter haben auch immer mehr Macken als ein lieb ist,
hatte vorher ein 92er Kadett und ein 97er Honda Accord, im Kadett habe ich auch immer Geld reingesteckt und beim Honda fing es gerade an Bremsen neu vorne und hinten, Auspuff, Federn und Stoßdämpfer komplett neu (Oil Wechsel sollte der Wagen auch haben :-), Aschenbecher war nicht voll bin Nichtraucher),
deswegen hatte ich mich entschieden beide Autos zu Verkaufen und mein Vectra zu Kaufen, meiner ist ein Model 2001 ist aber 2000 ausgeliefert worden, so sagte mir mein FOH das weil 2000 gab es noch kein 2,6 Motor im Vectra.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich würde von älteren Vectra b die Finger lassen, die Vectra B Reihe hat zu viele konstruktive Schwächen. Die Chancen stehen gut, daß man eher eine Mängelkiste bekommt als ein zuverlässiges Auto.
Ab BJ. 2001 würde ich einen Vectra B kaufen, alle anderen würde ich meiden-viele andere Mittelklassemodelle sind da viel zuverlässsiger.
Grüße, vectoura
nochmal: das ist deine meinung, die ich nicht teile!
man muss natürlich wissen, dass man für ca 3000 € (wie Hugerusche schon schrieb) kein bj. 2001 bekommt und ein 96er bj. natürlich schon seine verschleissgrenze erreicht hat, wie übrigens jedes andere mittelklassenmodell auch!!! wer das nicht berücksichtigt und sich hinterher aufregt ist einfach nur blöd 😁.
gruß, heiko
Mein Reden, brauch ich auch nichts mehr zu sagen.
Es haben nicht alle genug Geld um sich ein 4-5 Jahre altes Auto zu kaufen, aber haben eher mal was über um eine Reparatur zu bezahlen
Moin,
also im großen und ganzen muss ich "heikosh" doch zustimmen....
Sowas lässt sich immer nur "schwer" und auch nicht so "pauschall" sagen,welches Bj nun schlecht ist und welches nicht...
Richtig ist nartürlich das die ersten Vectra B Modelle etwas kränkeln,allerdings tretten solche "Mängel" zu fast 90% bei allen Marken auf.(Ob nun Opel,BMW,Audi,VW u.s.w....)
Ich persönliche habe gute Erfahrungen mit meinem ersten 96er 1,8l 16V gemacht....😛
Hatte ihn 2000, mit 60TKM beim Fohe gekauft und mit 95TKm wieder verkauft....
In der Zeit sind bis auf 4x neue Reifen,Bremsen vorne,Oel mit Filter,Zündkerzen und ein Lufi nichts neues reingekommen...
Einzig das ich mal auf Wunsch beim Fohe die "Blinkergehäuse" habe tauschen lassen, wegen Feuchtigkeitseintritt....🙁
Ich denke mal du solltest beim Kauf, alles gut abchecken und ne lange Probefahrt machen.Wenn du magst und es möglich ist dann lass evt. eine "Gebrauchtwagencheck" bei der Dekra durchführen...
Und da du ja auch nur ein gewisses "Buget" zur Verfügung hast,ist die Endscheidung ja eigendlich "relativ" einfach, welches BJ es in etwa sein sollte....😉
Gut ist nartürlich das man sich voher immer erkundigen sollte, was man dort "kauft" und da bist du hier bei MT schon absolut Richtig.Allerdings sollte du dich auch von den ganze gelesenen "Horrorstorys" nicht verrückt machen lassen...
Da wir hier ja ein "Autoforum" sind,welches bei Probleme helfen soll, ist es nur "normal" das die meisten Leute nur bei Problemen mit ihrem Auto posten....🙂
Also entsteht auch meist sehr schnell ein "einseitiges" Bild von dem betreffenden Auto....
Also Augen auf beim Kauf und gut aufpassen....
Lalelubär
PS.Ne "Gebrauchtwagencheckliste" findest du übrigends auch bei Kitekater auf der HP unter Vectra B FAQ....😉
Unter FOH-Mitarbeitern wird der Vectra B auch gerne "der Werkstatt-Treue" genannt...
bekannte konstruktive oder Teile-Mängel sind:
Krümmer (Risse)
Kurbelwellensensor (Teilequalität)
Nockenwellensensor (Teilequalität)
Klimaanlage (Leitungen, Druckschalter)
Kühlmittel Temp. sensoren
Airbagverbindungen
Dachhimmel (Lösen von Spriegeln)
Leerlaufsteller
Rost (unter Dachreeling-beim Kombi; Achskörpern, Falzstellen an Karosserieüberlappungen, im Motorraum)
usw. ...
Wer wenig fährt, dem fallen manche Mängel gar nicht auf, viele denken, daß es normal sein (weil von Anfang an), daß der Motor im leerlauf mal auf und ab tourt..
Es spielt sicherlich auch eine Rolle, wo der Vectra gebaut wurde und welche Serie an Teilen dort jeweils verbaut wurden. Da es darüber aber keine Systematik gibt und geben kann ist ein Vectra B Kauf eine heikle Sache. Wenn du zu einem FOH-Mechaniker einen wirklich guten Draht hast, dann befrage ihn mal "unter Freunden" über Vectra B. Dann weißt du, wie die Realität oft aussieht...
Mein Tip: Fahre deinen Vectra A, solange es noch geht und hole dir dann nach Möglichkeit ein jüngeres Auto, Fahrzeuge Bj. 96 sind immerhin schon ca. 9 Jahre alt und haben meistens schon mehrere Eigentümer gehabt, die Laufleistungen sind auch oft sehr hoch.
ich hatte einen vectra a 1.8 bj 93 mit zum schluß 270.000km. jetzt fahre ich vectra b, auch 1.8, bj 97, 65t km.
der vectra a war in punkto zuverlässigkeit das bessere auto. OK, ich bin noch nie liegen geblieben, aber was mein vectra b bisher in der werkstatt war, war der vectra a sein leben nicht dort. zu vectra a zeiten wußten die in der werkstatt nicht meinen namen. jetzt werd ich persönlich begrüßt und bekomme jedes jahr eine weihnachtskarte...
in punkto sicherheit, agilität des motors, bremsleistung etc. ist der vectra b ganz klar das bessere auto. aber in punkto verarbeitung und teilequalität liegt er deutlich unter dem niveau meines vectra a. danke herr lopez. ein wirklich gutes auto und eine ganze marke wurde durch ihren rotstift ruiniert.
wenn ich mir jetzt ein neues gebrauchtes auto kaufen müßte, wäre das kein fahrzeug mit bj vor 2000. grund 1. alter 2. facelift. vielleicht würde ich sogar nach einem vectra c jahreswagen schauen, was aber so wie es anklang nicht deine preisklasse ist.
um das gesagte mal zu verdeutlichen. das ist nur dieses jahr, seit mitte letzten jahres habe ich eine gesteigerte zahl werkstattaufenthalte, die arbeiten habe ich z.T. selbst durchgeführt. gekauft habe ich das auto winter 2002/3 mit 25t km. bis mitte 2004 war außerplanmäßig nur KWS oder NWS und LLS reinigen. OK, der Tempomat war an und für sich unnötig, eine reine komfortfrage für mich.
Opel
08.03.2005 52.826
- 4x Michelin E3A 185/70 R14 mit aufziehen, auswuchten, Altreifenentsorgung
-> 302,85€
08.03.2005 52.826
Heckschaden durch Auffahrunfall,
Austausch Heckblech, neuer Stoßfänger etc.
Schadenshöhe: 2.500 Euro
01.04.2005 54.646
- Stabantenne erneuert (9,95)
- Geld zurückerhalten von ATU für die alte
04.05.2005 55.500
Fahrer- und Beifahrertür knacken beim öffnen:
- Plasteunterlegscheiben Fangband getauscht (Material á 0,26)
Windgeräusche, Zierleiste Tür hinten rechts lößt sich
- erneuert, selbst getauscht (Material 19,32)
Reserveschlüssel benötigt
- Reservezündschlüssel mit Deckel (32,36)
- Zündschlüssel programmieren (4,30)
07.05.2005 55.500 (Opel Röhr Potsdam)
Klappern an der Hinterachse festgestellt
Bei Fehlersuche festgestellt das das oberes Kugelgelenk Hinterachslenker links ausgeschlagen ist. (Spiel im Hinterrad)
- Wärmeschutzblechhalterung Mittelschalldämpfer an Mutter hinten links durchgerostet, Unterlegscheibe zwischengelegt (kostenlos durch Opel Röhr)
- Spannband Tankklappe abgedämpft (13,75€ + Material: 1,44€)
- Befestigung Dämpfer Kofferraumklappe festgezogen, selbst durchgeführt
---> Klappergeräusche nicht verschwunden, jedoch "andere" Klappergeräusche verschwunden
25.05 - 30.05.2005 56.500
Himmel ausgebaut, da sich Spriegel gelöst haben
Link: http://www.motor-talk.de/t220508/f236/s/thread.html
-> 3 Spriegel mit Teppich unterfüttert (zweiter, dritter, fünfter)
-> Dachfalz hinten unterfüttert
-> Schrauben der Dachreeling nachgezogen
30.05.2005 56.500
klapperndes Kennzeichen
- neue Kennzeichenhalterung gekauft (ATU, 2,95€)
- Dämmstreifen zum unterlegen (Opel, 1,65€)
18.06.2005 57.200
- Gummis B-Säule ersetzt, selbst getauscht (2 x 15,18€)
- Reinluftfilter, selbst getauscht ( 13,51€)
Werkstatt (Opel Rank Kamenz)
- Update Steuergerät + Komfortschließung 12,30
http://www.motor-talk.de/t688987/f236/s/thread.html
- oberes und unteres Kugelgelenk Hinterachse li ersetzt
(Material 2 x 33,93€ + Tausch 2 x 32,80€)
- Leitung Klimaanlage versetzen
http://www.motor-talk.de/t687212/f236/s/thread.html
- Bremsklotz hinten li gerissen + vom Träger gelöst
--> Tausch Bremsklötze Hinterachse
(Material 55,20€ + Tausch 36,90€)
--> Überprüfung Bremsklötze Vorderachse
(Ausbau, Reinigung, Einbau -> 32,80€)
21.07.2005 58.500
- Reifen VA ausgewuchtet wg. Schlagen im Lenkrad beim fahren 15€
01.08.2005 59.000
Tempomat nachgerüstet (siehe FAQ)
Teilenummern:
STG: 25161135 (Opel Klinik Berlin 150€)
BWZ: 1263451 (ebay, 55€)
Kupplungsschalter: 1239443 (Opel Rank Kamenz, 20€)
Schaltstock: 1241224 (Opel Rank Kamenz, 55€)
Gesamt: 280
01.10.2005 62.500
- Philips Blue Vision H7 und Standlicht verbaut da Lichtausbeute schlecht
- 25€ ebay, selbst getauscht
- kostenloser Lichttest bei Opel Rank Kamenz, rechter Scheinwerfer nachjustiert
18. 11.2005 63.500
- Riss im Blinker Fahrerseite
-> selbst getauscht, 17€ ebay (10€ + 7€ Versand)
- Leuchtmittel Blinker vorne beide Seiten getauscht (Farbschicht abgeplättert), 4€ ATU, selbst getauscht
was übrigens noch nicht mit drin ist, ist die schweißnaht am unterboden die kaputt geht. vor dem tüv nächstes jahr muß ich das noch machen :-/ ca. 250€ bei warmem motor gibts manchmal startprobleme, muß ich mal noch auf ursachensuche gehen, scheinbar ist das aber ein überdruckproblem im kraftstoffkreislauf.
die richtig teuren sachen wie krümmerdichtung, ölpumpendichtung etc. waren ende 2004, sind in dieser auflistung nicht enthalten. ich notier mir das erst seit jahresanfang, weil ich mal einen genauen überblick haben wollte. die einzelnen positionen dieses jahres waren je nicht so groß, aber das kläppert sich halt. und mal ganz ehrlich, für sachen wie dichtungen, achslager etc. hab ich wirklich kein verständnis. opel hat mit dem vectra a gezeigt das es auch anders geht. ich bin durchaus bereit für ein auto 1000€ mehr zu zahlen, wenn ich derartige vermeidbare probs nicht habe. dieses ständige zur werkstatt gerenne nervt in meinen augen noch mehr als das bezahlen.
aber frag mal leute wie cocker nach ihrem bastelsatz. da ist meiner noch harmlos gegen.
@ Ascescendar
solche horrorberichte wirst du in jedem anderen autoforum auch lesen können. alles auch eine frage, wie man es bewertet und was notwendig ist und was nicht, womit man leben kann und womit nicht (ausser sachen, die gemacht werden müssen, klar). wenn man allergisch gegen klappern und poltern ist, dann sollte man sowieso in einem anderen revier pirschen! krümmerrisse klingen fürchterlich, müssen es aber nicht sein, lenkgetriebe, die "schwitzen" - normal...
sicher ist es richtig, auf schwächen hinzuweisen, ABER die wertung dessen bleibt immer subjektiv: der eine franzt generell schnell bei jeder kleinigkeit aus (choleriker), der andere sieht es realistisch und locker (sanguiniker).
wie schon weiter oben erwähnt: mach eine ausgiebige probefahrt, schau dir die kiste (möglichst mit einem der etwas ahnung hat) an und lass dann deinen geldbeutel und deinen bauch entscheiden, denn dein verstand weiß ja, dass du ein 9 jahre altes auto kaufst und damit immer ein gewisses risiko eingehst 😁.
gruß, heiko