Vectra B Baujahr 96 und Mängel?

Opel Vectra B

Hi,

also ich bin stolzer Besitzer eines Vectra A Baujahr 89 und ich kann euch sagen, die Kiste läuft und läuft und läuft einfach nur. Die Kiste hat schon 230 TKM drauf und ich fahr sie schon seit 40TKM.

Bisher bin ich vor nem Jahr mal ab und zu damit bei low speed stehen geblieben, war 3 mal in der Werkstatt damit und bis die den Fehler endlich mal gefunden haben hat ich schon 700 Euro weniger und ne neue Kupplung(glaub nochmal 500 Euro ca). Ansonsten warens eigentlich nur irgendwelche Beanstandungen um die Kiste durch den TüV zu bringen wie beim vorletzten Tüv mal paar Rostflecken auf dem Unterboden entfernen(300 Euro ansonsten keine Rostkosten 🙂 oder mal nen Warnblinkanlagenschalter austauschen. Beim letzten Tüv war komischwerweise gerade mal ne Motorwäsche Notwendig(Öllecks) und die Kiste is doch dann tatsächlich ohne Beantandung durch.

Egal zum Thema, ich wollt mir langsam mal nen etwas neueren Vectra zulegen, da bei meinem Vectra A der ABS langsam anfängt zu spinnen und ich das Auto im April nächsten Jahres warscheinlich nicht mehr so easy duch den TüV bekomme, wie beim letzten mal.
Wollt fragen ob der Vectra B BJ 96 (70TKM) genauso zuverlässig sein kann wie mein Vectra A. Ihr habt ja schon viele Horrorstories gepostet, welche mich irgendwie vom Kauf abraten, ich kenn halt nur meinen alten geppel der immer noch wie ne eins fährt bis auf den ABS halt, da is irgend nen Riemen oder sowas kaputt.

23 Antworten

bin ich jetzt ein choleriker, weil es mich genervt hat mit einem auto rumzufahren das wie ein ü-ei geklungen hat? vorallem die zeit die ich in die spriegel gesteckt habe, sind jede minute wert. das auto ist nicht mehr wieder zu erkennen. kann das wirklich nur jedem nahe legen. auch viele klappergeräusche die nicht direkt dem himmel zuzuordnen wahren, sind verschwunden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mein Tip: Fahre deinen Vectra A, solange es noch geht und hole dir dann nach Möglichkeit ein jüngeres Auto, Fahrzeuge Bj. 96 sind immerhin schon ca. 9 Jahre alt und haben meistens schon mehrere Eigentümer gehabt, die Laufleistungen sind auch oft sehr hoch.

Hi

der Tipp ist zwar gut, aber wohl kaum haltbar. Der 89er Vectra A von @Ascescendar ist nun mal auch kein Muster an Robustheit, sein Vectra A ist nun schon 16 Jahre alt, da wird im die Karosse weg rosten.
Fahrzeuge mit 9 Jahren, sind halt immer kritisch, versuche einen Erstbesitzer zu finden, dann ist er wenigstens halbwegs gepflegt.

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


bin ich jetzt ein choleriker, weil es mich genervt hat mit einem auto rumzufahren das wie ein ü-ei geklungen hat? vorallem die zeit die ich in die spriegel gesteckt habe, sind jede minute wert. das auto ist nicht mehr wieder zu erkennen. kann das wirklich nur jedem nahe legen. auch viele klappergeräusche die nicht direkt dem himmel zuzuordnen wahren, sind verschwunden. 🙂

wenn du dich jetzt angesprochen fühlst 😁 - nein, das war mal so allgemein dahingestellt und ich hatte niemanden persönlich im auge, ehrlich 😉

guter tipp, mit dem spriegel...

gruß, heiko

ja ja tretet nur auf die älteren B Veccis ein ich muss für meinen aber sagen hab nen 97er mit 240000 auf der Uhr den angeblich so anfälligen und schlechten V6 und habe als einziges problem bis jetzt zu vermelden das das Zündmodul eingegangen ist kostenpunkt 139Euronen beim foh (selbst getauscht) das wars,

sonst mache ich alle 30tkm ein service öl und ein paar filter (auch selbst)
Zahnriemenwechsel Intervall halte ich ein alle 60tkm bei opel
mit allen pi pa po (auch Wasserpumpe neu) dazu kostenpunkt 465Euro (vor ca. einer Woche machen lassen)

es knarrt nichts
scheppert nicht
und auch so keine störenden geräusche
bei der letzten Pickerlüberprüfung vorne neue scheiben und beläge drauf gemacht ( die ersten waren bei 115tkm - Scheiben mein ich)

er fährt sich noch immer genauso gut wie am ersten tag
und da bin ich sehr heikel drauf darum wird er sicher noch min.2 Jahre seine dienste für mich zu verfügung stellen
und das heist noch ca.70000km da ich ohne auto bei uns aufgeschmissen bin.

und die Karosserie ist sowohl optisch als auch technisch noch immer eins a und da wurde noch nichts umadumlackiert bis auf die anderen stosstangen und schweller die ich drauf habe

also fazit bin sehr zufrieden mit den Auto für das Geld was ich damals bezahlt habe und er bis jetzt geleistet hab absolut super (neupreis war 27900Euronen)

habe noch alle rechnungen und komme auf die Reperaturkosten ohne die Zahnriemenwechsel miteinzubeziehen und die Ölwechsel und Filter auf
genau 612Euros in 8 Jahren

entweder hatte ich glück oder es gibt doch auch einige sehr gute autos bei den vorfacelift !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Hi,

ich auch nochmal....😁

€tom1179
Es tut mir leid das du soviel "Ärger" mit deinem Auto hast, aber dieses dann immer sehr "pauschall" nur auf die ersten Vectra B Modelle zu beziehen, ist etwas Naja Hmm
Einseitig....😉
(Ist jetzt nicht böse oder persönlich gemeint)
Auch andere Modelle und Marken haben genug Probleme,die nicht unbedingt sein müssen,Opel ist da keine Ausnahme...
Das der Vectra B nartürlich kein 190er Mercedes ist, was die Qualität und die Haltbarkeit betrifft, ist denke ich wohl fast jeden klar.Aber das spiegelt sich nunmal, im dem "Anschaffungspreis" wieder und da "Ascescendar" nur ein gewisses "Buget" zur Verfügung hat,wird es leider NICHTS mit einem 2000/2001 Facelift....🙁

Ich denke mal wenn man gut aufpasst und sich genug
Infos einholt, zu den "Schwachstellen" am Vectra B dann kann man sehr viel bewirken und grobe Fehler beim Fahrzeugkauf vermeiden...
Ganz auschließen kann man sowas zwar "Nie" aber das ist auch bei anderen Marken der Fall...

Lalelubär

PS:Und das die "Facelift" Modelle in 9j nicht auch, die ein oder andere Macke haben, über diese "Brücke" gehe ich noch nicht...😉
Eigendlich sollte man meinem das Fahrzeuge mit neuerster Technik gut laufen und kaum Probleme aufweisen,allerdings habe ich im C Forum eben andere Dinge gelesen...😰
(Stossdämpfer hinten nach 40TKM oft hin,Aut. Getriebe oft defekt,Scheinwerfer mit Xenon Funktionstörungen u.s.w)
Und das sind alles Fahrzeuge die nicht älter als max.3j sind...

Auch wir haben mit zwei Vectra B Bj. 97 viel Ärger gehabt. Bei beiden:

- Kurbelwellensensor
- Nockenwellensensor
- Lichtmaschine

Bei einem:

- Klima
- Multifunktionsdisplay
- Schaltbox der Automatik

Beim zweiten:

- Klima kurz vor dem Sterben
- Rostprobleme

Den zweiten haben wir dann für einen Mercedes in Zahlung gegeben.
Opel war früher sehr gut, aber Lopez hat fast alles ruiniert, und selbst die neueren haben immer wieder Probleme. Ich erinnere an das Kettenproblem der neueren Vectras, das von Opel verschwiegen wurde. Das war bereits nach Lopez.

Wenn man sich an anderen (vergleichbaren) Mittelklassefahrzeugen argumentativ orientieren möchte, dann sollte man Vectra B nicht mit "gleich schlechten" Fahrzeugen vergleichen (wollen), sondern man sollte sich an den besseren orientieren. Und sehr viele Mittelklassemodelle, auch wenn sie in der Anschaffung teurer waren oder sind (jetzt als Gebrauchte) sind in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit wesentlich besser.

Wer gerne selber bastelt und mit häufigen Macken leben (fahren) kann und will und wer nicht besonders hohe Ansprüche an ein Mittelklassefahrzeug hat und vielleicht noch relativ wenig fährt, der kann auch mit einem alten Vectra B glücklich werden. Alle anderen werden den Tag verfluchen, an dem sie sich vom ansprechenden und ziemlich zeitlosen Design des Vectra B haben blenden lassen, weil die Qualität für so einen Hersteller wie Opel nicht zeitgemäß ist bzw. war.

Die original FOH-Ersatzteile für Vectra B sind noch genauso schlecht wie vor 5 Jahren, mein 99er Vectra B hat innerhalb von 3 Jahren den 2. Kühlmittelsensor (innerhalb von ca. 60.000 KM) nötig gehabt und das MID ist nach Reparatur nach 3 Jahren auch wieder fehlerhaft, der Krümmer ist nach 3 Jahren auch wieder gerissen usw. usf.

Natürlich gibt es auch positives zu berichten:

Fahrwerk ist sehr gut, Verbrauch in Anbetracht der Fahrleistungen angemessen (gut) -mein Vectra B Caravan 1,8 i mit 115 PS verbraucht im Schnitt 8,2-8,7 Liter/100 Km-auch mit Klimabetrieb,Anhängelast klassenbezogen hoch (1500 Kg bei 8% Prüfsteigung)

Aber die Reparaturanfälligkeit (nicht bei meinem speziell, sondern modellbezogen...) ist viel zu hoch und wirklich "billig" sind die Reparturen dann doch nicht. Und die Karosseriequalität ist auch nicht so doll, der (ziemlich schlecht behandelte...) 93er BMW (E 36) meines Vaters ist karosseriemäßig besser im Schuß als mein penibel gewarteter 99er Vectra B Caravan (Facelift).

Ich kenne tatsächlich auch einen Vectra B, der zuverlässsig ist, nämlich der (nun Ex-) Vectra B meiner Frau: EZ 5/97, 1,6 i-100 PS.
Der hatte wenig Macken, allerdings dann auch bei 47.000 KM (Jahr 2000) einen kapitalen Zahnriemenriß mit Motorschaden, den Opel voll auf Kulanz übernommen hat (übernehmen mußte...Scheckheftgepflegt, 47.000 Km, zeitlich das Wechselintervall eingehalten, falscher Spannrollensatz werkseitig verbaut...). Ein paar tausend Kilometer später Geräusche (Schleifen), es stellt sich dann heraus, das wieder ein falscher Spannrollensatz (den es im Jahr 2000 immer noch gab!!!) verbaut wurde. Wechsel wieder auf Kulanz, dann nur noch Kleinkram ( ZV spinnt-Kabelbruch; MID, Lerrlaufsteller). Dann verkauft an einen Freund (okay-sollte man nicht tun-daran zerbrechen unter Umständen Freundschaften...ging aber gut...Toi,Toi,Toi) und er Läuft und Läuft und Läuft...

Das gibt es, aber ich habe ca. 10 Vectra B in meinem Bekanntenkreis,welche in etwa die gleichen Probleme haben wie mein Vectra B.Die Macken sind keine Einzelfälle-fragt die FOH...

Also eins verstehe ich nicht so Recht wenn ihr alle sowenig begeistert seit, was den Vectra B angeht auch das Vorfacelift Modell...

WARUM fahrt ihr sie dann ...😕

Vergleichbare Mittelklasse Modelle wären dann wohl z.B der "Ford Mondeo" oder der "VW Passat"....
Auch diese Modelle weisen viele Macken auf,die nicht unbedingt sein müssen aber eben da sind...
(Ford Thema Rost,VW Thema Elektrik u.s.w)
Auch das sind Modelle die von der Qualität und Verarbeitung nur wenig oder evt. sogar schlechter sind als wie der Vectra....
Und die "Lopez Ära" das ist ein Thema für sich und Bedarf wohl eines extra Threads...

Alleine bei mir im "Bekanntenkreis" fahren 4 Leute ne Vorfacelift Vecci, mit weit über 100TKM auf der Uhr....
Ok, sie "knarzen" und "klappern" an allen Ecken und Kanten aber die Technik selber ist zumindestends bei denen zuverlässig....🙂

Ein Freund von mir arbeitet bei Ford als "Servicemeister" wenn ich den nach der Qualität und Zuverlässigkleit eines z.B Modeos frage dann schlägt er die Hände über den Kopf zusammen und läuft schreiend raus...🙁

Es ist nartürlich nicht immer alles "Gold" was glänzt und wenn man hinter die Kulissen der Marken schaut dann wird man sogar bei BMW,Audi,Merceds u.s.w ne "Leiche oder nen Friedhof" im Keller finden....😉

Lalelubär

Ich würde von den Modellen mit X18XE und X20XEV weitläufig die Finger lassen, solagne ein F18 Getriebe verbaut ist. Das geht oft kaputt... zudem nerven beim X18XE und X20XEV auch diese Kleinigkeiten wie Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Krümmerrisse und defekte Leerlaufsteller. Falls ein Automatikgetriebe verbaut ist, fällt der teuerste Defekt weg und dan kann man es auch wieder wagen, diese Motoren zu fahren.

Beim X16XEL sind die Probleme geringer, da gibts mal defkete AGRs und ölressende Motoren.

Beim X18XE1 (115PS), der auf dem X16XEL basiert fallen dann die oben genannten Probleme weg. Wenn es also ein 1.8er sein sollte, schau nach diesem. Der Motor wurde meiner Meinung nach irgendwan ab 98 angeboten.

Das sind die motorspezifischen Probleme... der Rest (kanckende Lenkung, polternde Hinterachsen, ausgeschlagene Stabis) usw. haben alle Vectra Bs gemeinsam. Alles kein Beinbruch, hat abereinen gewissen Nervfaktor.

Ansonsten: rein vom Fahren her sehr angenehm. Ich bin auch in den 210.000km bis jetzt nicht liegen geblieben (mit Ausnahme einer durch die Standheizung geleerten Batterie, aber dafür kann das Auto ja nichts). Insofern: das Auto bringt mich jederzeit von A nach B...

Deine Antwort
Ähnliche Themen