Vectra B 2,5 V6 kaufen?
Hallo!
Habe mein 16V verkauft und will mir nun ein V6 holen! Ein Kollege hat mir davon abgeraten weil er auch so ein Wagen fährt und zur Zeit Getriebeschaden hat! Passiert es öfters bei dem Getriebe? Überfordert mit der Leistung?
Ich hoffe ihr konnt mir paar ratschläge geben ob ich mir so ein holen sollte!!
Vielen Dank
Gruß Dennis
62 Antworten
Glaub nicht, dass opelvectra noch lacht, nachdem er soeben EUR 1.4xx abgedrückt hat 😁
Aber um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen:
Aus meiner Sicht ist der V6 ein völlig problemloses Fahrzeug - einer der sparsamsten V6 dieser Leistungsklasse und sehr zuverlässig. Aber letzteres gilt nur für das Facelift.
Gruß Wolfgang
Ihr habt alle Recht
Sorry Ihr habt Recht ich diskutier doch hier nicht solange über ein so belangloses Thema mit Euch.
Ich weiss was ist und das ist wichtig!
Viel Spaß
Andreas
P.S. Das war mein letzer Eintrag
So unrealistisch ist das gar nicht. Ein BMW 323 i (E36) schafft die 0-100 auch in 7,4 sec --- mit serienmäßigen 170 PS...
Somit kann ein gemachter X25XE durchaus Werte im Bereich um die 7,5 sec erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Ein Vectra C GTS V6 mit 211PS z.B. braucht professionell gestoppte 7,5 Sekunden, un der ist im Vergleich zum Vectra B V6 fast schon eine Rakete.
Der C ist aber auch schwerer.
Ähnliche Themen
@ubc:
Die 7,00s erreicht nicht mal der X30XE mit 220PS (der brauchte im Test 7,3s). Wie soll das dann mit einem X25XE funzen? Der müsste übelst getunt sein um mit dem langen Getriebe solche Zeiten zu erreichen }> unmöglich, Messfehler. Da gibts eigentlich gar nix zu diskutieren.
ciao
@ Caravan
Der X30XE ist hier nicht unbedingt im Vorteil (Anfahrtraktion).
Umgekehrt kann das lange Getriebe des X25XE wiederum von Vorteil sein (100 km/h im 2. Gang).
Wie gesagt, 7,5 sec würde ich beim gemachten X25XE für möglich halten --- der Rest ist der übliche "Meßoptimismus" 😉
Anfahrtraktion hin oder her, wenn nicht mal der X30XE die 7,0 packt, dann geht das mit dem X25XE erst recht nicht. Außerdem ist der X25XE weit davon entfernt, das Fahrwerk des Vectra B auszureizen zu können. Und "gemacht" und "gemacht" ist ja sehr dehnbar, das hilft hier überhaupt nicht weiter.
Mein Anliegen hier ist es nicht, jemandem unbedingt seine Illusionen zu nehmen. Träumen kann ja bekanntlich auch schön sein. Es ist aber mein Anliegen, daß der Vectra B V6 objektiv und korrekt dargestellt wird. Von diesen 7-Sekunden-Märchen wird der Threadsteller ja nicht schlauer. Der wundert sich dann eben nur, warum sein neu gekaufter V6 die 7,0 nicht packt, sondern 8,5 oder 9,0 braucht.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Anfahrtraktion hin oder her, wenn nicht mal der X30XE die 7,0 packt, dann geht das mit dem X25XE erst recht nicht.
Ein gemachter X25XE mag ähnlich viel Leistung haben wie der X30XE, aber nach wie vor weniger Drehmoment --- und ist damit bei der Anfahrtraktion im Vorteil.
Zitat:
Und "gemacht" und "gemacht" ist ja sehr dehnbar, das hilft hier überhaupt nicht weiter.
Sicher, ohne genauere Daten bleibt alles vage Vermutung.
Re: ....
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Hi,
der Bruder, von meinem Onkel, den seiner Schwester, ihr Sohn fährt nen Fahrrad.....hab gehört das ist sehr alt 🙄
"aufdenbodenliegundsichtotlachen". Das gehört zum besten was hier gelesen habe....🙂
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Noch ein Tip von mir: Wenn Du noch die originale Winterluft in den Reifen hast, dann rüste um auf Sommerluft von Steinmetz, die ist leichter. Dann packst Du mit Sicherheit die 6,00s...
Jungs jetzt hört aber auf 🙂 ich kann echt nicht mehr vor Lachen......😁
Gruß
Serwus
Also Leutz, so ne schlacht is ja zum schießen😁
Aber mal was ganz anderes, wieso soll den unbedingt am Motor was gemacht sein?
Ok, er hat ja schon gesagt dass er ne andere Auspuffanlage hat und anderes Steinmetz tuning.
Aber man kann schon auf die 7 Sekunden kommen ohne großartig was an der Leistung zu drehen. Ok, lassen wir ihn mal Auspuff+Chip von Steinmetz haben, dann hat er sehr optimistische 20 PS merh, also 190. Macht dann noch ein anderes Differenzial rein, ein Kürzeres Getriebe und 235er Sportreifen, dann könnte der theoretisch die 7 Sekunden packen.
Aber anders gehts net. Er wiederspricht sich schon mit der Beschleunigung von 7 sekunden und der Endgeschwindigkeit von nur 240km/h. Wenn Getriebe, Differenzial und Reifen Serie sind müsste der Vectra gute 250PS haben um die 7 sekunden zu schaffen, dann würde der aber auch gute 260 rennen(siehe Vectra C OPC)
Also meiner geht auch schon gut für einen normalen V6, hab schon diverse Vorfacelift i500 Fahrer zum heulen gebracht und mit einem 325i E46 Cabrio kann ich gut mithalten, aber alles was drüber hinausgeht seh ich kein land. ein 328i E36 lässt mich stehen und alles was über 200PS hat eh. Ein Kumpel fährt ein Astra G Coupe' 2,0T mit 200PS und da komm ich net hinterher egal was ich mach.
So, zum eingentlichen Tread mal zurück.
Ich finde den V6 eine sehr gute Wahl, alternative dazu is vielleicht noch der 2,2er mit 147PS alles andere find ich für des Fahrzeug untermotorisiert.
Und dass der V6 so viel mehr Sprit braucht is auch ein gerücht, ich fah den mit 12 Liter nur kurzstrecke, ein bekannter fährt den 2,0 16V mit 11 bei gleicher Strecke und Fahrweise.
Hab meinen seit März 2005 und war bis jetzt nur wegen den Inspektionen in der Werkstatt. Nächstes Jahr steht der Zahnriehmen an und der kostet ca. 500€. Also wenn V6 dann Facelift, sind um einiges zuverlässiger und unempfindlicher als die Vorfacelift. Würde mal kucken dass ich einen 2002er 2,6 V6 bekomm dann hat man ein top Auto was lange hält und garantiert viel Spaß bereitet.
Mal davon abgesehen dass er mir mittlerweile schonwieder zu lahm is bin ich voll und ganz zufrieden.
MfG
Holger
Hi
@ubc
Ja, ein 323i mag das schaffen. Auch durch den bereits angesprochenen Traktionsvorteil.
Aber den hat der Vectra B V6 nun mal nicht. Und 7 Sekunden von 0-100km/h ist mit 170PS in der Gewichts-Klasse schlicht weg unmöglich. Egal ob Front, Heck oder Allradantrieb.
Stimmt, der Vectra C V6 ist schwerer. Aber dennoch ist der Vectra C V6 dem Vectra B V6 in allen Lebenslagen haushoch überlegen, und der braucht "schon" 7,5 Sekunden. Das wollte ich damit sagen.
Sicher kann ein gemachter X25XE in 7 Sekunden auf 100km/h gehen. Aber wie schon erwähnt müsste der dann mindestens so um die 220PS haben.
Und um einen X25XE auf 220PS zu bekommen musst du nahezu alles "machen". Sehr unwahrscheinlich, das er solch einen komplett gemachten X25XE hat, der dann "nur" 240km/h laut Tacho läuft. Das lief meiner auch, und der war wie du weisst völlig Serie.
Ich habe übrigens vor kurzem meinen GTC mal "getestet". 8,4 Sekunden, sprich eine halbe Sekunde langsamer als mein V6 was ja in der Differenz auch in etwa der Werksangabe entspricht. Und mein GTC hat 200PS, bei 1365kg, gegenüber 1485kg beim Vectra B V6.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
ein 328i E36 lässt mich stehen
Sicher, 6,9 sec für 0-100 sind ein Wort 🙂
Zitat:
Ich finde den V6 eine sehr gute Wahl, alternative dazu is vielleicht noch der 2,2er mit 147PS alles andere find ich für des Fahrzeug untermotorisiert.
Der Z22SE geht im unteren Drehzahlbereich sogar besser und wirkt daher souveräner.
Eine andere Frage ist, als was man den Vectra eigentlich ansieht. Wenn man ihn (vernünftigerweise) als Brot-und-Butter-Auto ansieht, dann ist der 1.6-16V (100 PS) eine absolut ausreichende Motorisierung --- alles, was darüber hinaus geht, ist unnötig.
Wenn ich Fahrspaß haben will, dann hole ich mir einen BMW...😉
Hi
Zitat:
Eine andere Frage ist, als was man den Vectra eigentlich ansieht. Wenn man ihn (vernünftigerweise) als Brot-und-Butter-Auto ansieht, dann ist der 1.6-16V (100 PS) eine absolut ausreichende Motorisierung --- alles, was darüber hinaus geht, ist unnötig.
Klar, der Vectra B ist und bleibt ein Brot und Butter Auto. Aber deswegen ist es nicht unnötig sich einen X20XEV oder X25XE zu kaufen. Das liegt doch an jedem selber wieviel Motor er braucht.
Zitat:
Wenn ich Fahrspaß haben will, dann hole ich mir einen BMW...😉
LOL
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Ja, ein 323i mag das schaffen. Auch durch den bereits angesprochenen Traktionsvorteil.
Das war freilich ein sehr gutes Exemplar --- ich wollte damit nur sagen, daß prinzipiell auch solche "schwachen" Autos gut beschleunigen können. (Morgan Plus8 u.ä. lassen wir mal außer Acht.)
Zitat:
Und 7 Sekunden von 0-100km/h ist mit 170PS in der Gewichts-Klasse schlicht weg unmöglich. Egal ob Front, Heck oder Allradantrieb.
Für einen Serien-X25XE völlig unmöglich, ACK.
Zitat:
Stimmt, der Vectra C V6 ist schwerer. Aber dennoch ist der Vectra C V6 dem Vectra B V6 in allen Lebenslagen haushoch überlegen, und der braucht "schon" 7,5 Sekunden.
"In allen Lebenslagen" vielleicht, aber nicht unbedingt bei 0-100. (Was m.E. NICHT zu den praxisnahen "Lebenslagen" gehört.)
Zitat:
Sicher kann ein gemachter X25XE in 7 Sekunden auf 100km/h gehen. Aber wie schon erwähnt müsste der dann mindestens so um die 220PS haben.
7 sec glaube ich auch nicht, aber 7,5 sec --- und dafür wären m.E. etwa 205 PS ausreichend.
Zitat:
Ich habe übrigens vor kurzem meinen GTC mal "getestet". 8,4 Sekunden, sprich eine halbe Sekunde langsamer als mein V6 was ja in der Differenz auch in etwa der Werksangabe entspricht. Und mein GTC hat 200PS, bei 1365kg, gegenüber 1485kg beim Vectra B V6.
Wie jetzt? Dein GTC beschleunigt langsamer als dein V6?
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Klar, der Vectra B ist und bleibt ein Brot und Butter Auto. Aber deswegen ist es nicht unnötig sich einen X20XEV oder X25XE zu kaufen. Das liegt doch an jedem selber wieviel Motor er braucht.
Schon klar.
Sagen wir mal so: Der 1.6-16V ist für den Vectra die vernünftigste Motorisierung.
Der Z22SE ist eine sinnvolle Steigerung.
Der V6 ist und bleibt ein Spaßprojekt --- jedoch durch die niedrigen Preise wieder attraktiv, trotz Frontantrieb und diverser Probleme 😉