Vectra B 2,2 DTI 305TKM springt nicht mehr an HILFE

Opel Vectra B

also hallo erstmal bin sehr serh neu hier und stell mich mal kurz vor heisse kenny komme aus der nähe von Frankfurt am main 😉 fahre nen vectra B 2,2 DTI 16v mit 125 ps

soo mein vetra macht schon seit längerem paar probleme 😉

er springt sehr schlecht an wenn er kalt ist und qualmt dann erstmal weiss 😉 ne nebelmachiene in meinem auspuff wäre ein witz dagegen !!! er verbraucht wasser !!!

sooo jetzt zum wirkllichen problem hab den wagen vorgestern abend abgestellt er lief top !!!! diesel naja war net mehr sooo viel drin di lamoe war schon an 🙁 sollte eigentlich kein problem sein wollte morgen eh tanken gehen

morgens ab ins auto und er springt einfach nicht mehr an die batterie ist mitlerwqeile leer georgelt 🙁

ich hab dann mal angefangen ihn zu prüfen und mal zu sehen was er noch macht 🙁 also 5 liter diesel rein lampe is wieder aus
sicherungen nachgesehen und eine große grüne vorne am luftfilter war kaputt hab diese dann erstmal gebrückt 😉 aber immernochnix 🙁

ich weiss nicht weiter wenn ich startspray benutze springt er kurz an also sollte mit der mechanik alles ok sein 😉 jedoch schein es als bekommt er dann keinen diesel hmm naja werde heute mal dieselfiter tauschen und dann noch versuchen zu entlüften kann ich noch was machen ????

ich weiss net weiter habt iht ne idee oder wisst wie ihr mir helfen könntet ???

danke kenny

18 Antworten

Zitat:

die position des spritzverstellers ist egal ... es wird trotzdem kraftstoff eingespritzt. der spritzversteller beeinflusst nur den zeitpunkt der einspritzung, der spritzversteller hat bei dem motor einen verstellbereich von ~ 26° kurbelwellenwinkel.

die "nullposition" ist bei motorstillstand .... und bei geringen drehzahlen wie z.b. startdrehzahl der fall.

Ja, aber die Nullposition kann doch bestehen, wenn er jetzt gerade auf der Ebene stecken geblieben ist springt das Auto nicht an, die Erfahrung hatten wir hier schon oft, und auch wenn er irgendwo auf einer offenen Position fest steckt hat das Auto geräuchert wie ein alter Polenlaster. Zeitpunkt = falsch 0 zu viel oder zu wenig Kraftstoff, so wars gemeint.

@Bertone Es kommt auf die Menge an, es muss nicht tiefschwarz sein.

MFG

ECOTEC

 

hey also der qual ist weiss

ich habe vor 5 jahren kft mechatroiniker gelernt !! jedoch auf vw und kann sagen da gibts so probleme mit traversen ect nicht !!! bei uns verrecken erh die turbos !!!!

zurück zum problem hab mal den diselfilter aufgemacht also der war voll mit diesel jedoch ist er recht schwarz werde da mal nen neuen reinmachen und hab gestern auch mal einfach 5 liter diesel noch dazugekippt das also ca 13-15 liter drin sind !!!

mal sehen ob er jetzt mit orgeln anspringt 😉 ich berichte dann später vom vortschritt oder auch nicht

vielen dank erstmal und lg kenny

wenn der dieselfilter doch schon schwarz ist, dann ist das mit sicherheit leckage traversen....du mischt letztendlich motoröl mit in den diesel....ggf auch umgekehrt...
wenn duch doch mech bist dann tausch die traversen doch aus....sollte doch kein problem sein

der spritzversteller hat mit der einspritzmenge nichts zu tun.

ob der motor anspringt, qualmt, keine drehzahl aufnimmt und nach unverbranntem kraftstoff riecht .... oder gar nicht anspringt und nach unverbranntem kraftstoff riecht liegt nur an der position an der er ist.

wenn er z.b. bei vollem regelweg stehenbleibt springt der motor nicht an, da der kraftstoff weit vor ot eingespritzt wird und durch die verdichtungstemperatur nicht entzündet wird ... das erzeugt weissen qualm durch unverbrannten kraftstoff.

wenn er in seiner ruhelage steckt springt der motor an und läuft bis ~1300 upm, qualmt und riecht nach unverbranntem sprit .... das liegt daran dass der einspritzzeitpunkt nicht nach früh verlegt werden kann ... beim gasgeben wird zwar mehr kraftstoff eingespritzt, aber da der kraftstoff immer zur selben punkt (° kurbelwelle) verbrennt wird die drehzahl nicht richtig erhöht und der kraftstoff verbrennt unvollständig.

die kraftstoffmenge ist dabei immer am anfang gleich ... wenn der motor aber nicht anspringt erkennt das steuergerät das und erhöht die startmenge bis zum maximum ... das erzeugt den weissen qualm.

manchmal laufen die motoren wieder wenn man sie mit einer hohen drehzahl anschleppt, wenn der spritzversteller klemmt ist der einspritzzeitpunkt dann bei höheren drehzahlen nahe an der toleranz und der motor läuft ... wenn auch sehr bescheiden.

@kenny2k

mach den schlauch der rücklaufleitungen der an die vorlaufleitung der pumpe geht ab und verschliesse ihn ... ansonsten kannste das entlüften vergessen, da die pumpe je nach undichtigkeit der traversen/rücklaufleitungen mehr luft als kraftstoff anzieht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen