Vectra b 2.0 DTI 16V Einspritzpumpe

Opel Vectra B

Moin moin,

vorgestern ist mein wechda einfach von 100 auf 0 stehengeblieben und hat sich nicht wieder gemeldet.

Ich bin dann gleich zu einem guten Kumpel, weil ich fast gar keine Ahnung habe-
Der ist KFZ-Meister, zwar bei VW - hat aber bei Opel gelernt (was aber auch schon ein paar Jahre hin ist)

Nachdem wir alles mögliche ausgeschlossen haben (Filter, Spritpumpe, Traversendichtung, Schläuche, Relais, Elektrik etc.) kam er zu der Meinung es könnte die Einspritzpumpe sein.

Daran würde er sich aber nicht ranwagen, weil er die von einem 98´er noch nicht ausgebaut hätte...!

Nun war ich bei einer "legitimierten" Schrauber-Werkstatt und die bestätigten den Verdacht - wobei sie meinten, es könne auch die Steuerung der Einspritzpumpe sein, die direkt oben drauf sitzt, aber auch nicht einzeln gewechselt würde.

Auf meine Frage nach einer ungefähren Hausnummer wäre ich fast hinten rübergeschlagen:
Die Werkstatt meinte so zwischen 2400-2600 EUR!!!
Die Einspritzpumpe alleine würde schon 1800 EUR kosten (im Austausch gäbe es sie angeblich nicht) und der Rest wären halt Lohnkosten.

Nun habe ich heute eine Einspritzpumpe für knapp 800 Euro entdeckt und meinen Kumpel nochmal zum Einbau befragt...

Er gab mir den Tip, mich hier mal schlau zu machen (wenn das noch geht) - bei meinem letzten Problem, dem liebgewonnenen LMM, habe ich super Erfolge verzeichnen können (den habe ich vor ca. 5 Wochen gewechselt und bis vorgestern lief er wie Schmitz´ Katze)!

Meine Fragen wären also:
Gibt es bei der Aktion richtig fiese Sachen zu beachten?

Müssen Steuerzeiten nachher neu eingestellt werden?
Wie groß ist in etwa der Umfang (wir können halt immer erst Abends schrauben - aber mir soll´s egal sein, es eilt ja nicht)?

Wer hat sowas schonmal gemacht und würde im Notfall akut Tips per Telefon geben können?

Sind Sonderwerkzeuge nötig? - die von VW ständen meinem Kumpel alle zur Verfügung, aber halt keine "Opel-Spezialitäten".

Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure Antworten und Verbleibe in meiner Liebenswürdigen Art:

Die Basis stimmt...
...Conquer the Wind!
Jens

PS: Klickst Du mal hier

13 Antworten

hi du braucht 4 spezial werkzeuge,3fixier dorne und einen kettenhalter,wenn man die pumpe raus nimmt das die kette nicht runter fällt,die pumpe kostet 1200€

ach ja bei bosch sollte es tauschpumpen geben(arbeite selber beim bosch dienst)

Auf eine Austauschpumpe von Bosch hat mcih mein Kumpel auch schon hingewiesen - wenn Du auch sagst, dass es sowas bei Euch gibt, will ich morgen mal mit dem Boshdienst in unserer Nähe telefonieren.

Und z.Zt. steht bei Ebay eine Pumpe für 900 Öcken drin - nur da ist dann halt keine Garantie drauf... :-(

Ähnliche Themen

wenn ich du wäre würde ich nicht von ebay so etwas kaufe,du weisst nicht was er damit gemacht hat und ob die angaben vom verkäufer stimmen.nicht die katze im sack kaufen.

Das denke ich auch!
letztens bei meinem Luftmassenmesser war das ja noch was anderes - 90 Euro ist nunmal was anderes als 900!

Wenn die im GUlli sind, kriegt man die nicht so schnell wieder!

wieviel kostet ein luftmassenmesser beim opel händler,bin aus österrreich,frage wegen preis vergleich.

Mir hat man (nicht nur bei Opel) einen LMM für 205,- EUR angeboten.

Aber es ist lustig, dass Du fragst, denn wie ich das hier inzwischen gelesen habe, haben recht viele ihren neuen LMM aus Österreich - genau wie ich, für 95 Euro!

ja das ist komisch in österreich ist der LMM billiger als in deutschland,was ich nicht verstehe die kommen aus deutschland zu uns.

Als Laie lass ja die Finger vom Pumpen wechseln, erstens hast du kein Spezialwerkzeug und zweitens sind die Steuerzeiten ruck zuck mal verstellt.

Entweder er springt erst gar nicht an weil der Förderbeginn gar nicht erst passt oder aber die Ventile setzen gleich auf.

Was für ein Baujahr hast du denn? X20DTH Motor? Es gibt zig verschiedene Pumpen, nicht jede passt.

Eine AT Pumpe kostet 1090Euro Plus Mehrwertsteuer.

MFG ECOTEC

meine pumpe war vor kurzen auch defekt .. wurde vom bosch dienst repariert..

Kostenpunkt inkl aus und einbau.. 1280€

:-(

Moin moin,

habe meine dschungelgrüne Schleuder wieder!

Nachdem ich etliche Angebote eingeholt habe (sowohl die Pumpe selber, wie auch Kosten für Aus- und Einbau), bin ich nun ´ne Menge Holz los geworden:

Pumpe - alle im Austausch und inkl. MwSt:
1. lt. erster Aussage vom 1. Betrieb 1.800,- EUR
2. lt. dem 2 Betrieb 1.500,- EUR
3. lt. Bosch 1.284,84 EUR
4. lt. Schutzeigel (KFZ-Teile-Handel hier in LIP) 1.230,- EUR
5. lt. dem 3. Betrieb 1.200,- EUR
6. lt. einem Kumpel von mir ("KN-Parts" - Teilehandel überwiedend für Porsche 924-944) 1.094,- EUR
7. lt einem Ebay-Angebot 900,- EUR

So, welches Teil soll´s denn nun sein, das billigste, von Ebay, dass keine Garantie hat?
Das Günstigste, mit Garantie, das Dir aber keine Sau einbaut.
Oder das teuerste, wo der Einbau auch nochmal gleich 600-800 EUR kosten sollte (dazu gleich mehr)?

Schauen wir uns den Einbau mal an (gleiche Reihenfolge wie bei den Teilen):

1. 600 - 800 EUR wären mit Teil = 2.600,- EUR
2. 300 - 500 EUR wären mit Teil = 2.000,- EUR
3. 350 EUR wären mit Teil = 1.634,84,- EUR
4. Schutzeigel baut mir das Teil nicht ein
5. 350 - 400 EUR wären mit Teil = 1.600,- EUR
6. Mein kumpel baut mir das Teil auch nicht ein
7. eBay baut mir das Teil erst recht nicht ein!

Mit diesen Angeboten habe ich dann die verschiedenen Händler abgeklappert.

Und nun die Überraschung:
Der erste, also teuerste war plötzlich sehr gut drauf - "jaaaa, man habe ja das Telefonnat, als die Preise genannt wurden, nicht für ein ernsthaftes Preisgespräch gehalten.

Unser Meister war der Meinung, das Sie sich für einen anderen Wagen entscheiden würden und von uns nur ein Angebot für Ihren haben wollten....!"

Ja, er sollte mir auch ein Angebot für meinen machen (das waren übrigends nachher 1.000 EUR - hatten also mit den 2.600 nichts zu tun!), weil ich gefragt habe, ob die Karre denn noch 2.600 Euro wert wäre, wenn die Reperatur soviel kosten würde.

"Jaaa, aber wenn Sie haben Angebote von andere Händler, dann kommen immer noch wieder Euro drauf - das ist so bei Kostenvoranschlägen!

Wenn wir Ihnen machen ein Angebot, dann ist das Obergrenze.

Rufen Sie morgen Früh nochmal an, ich sagen Ihnen dann richtigen PReis für die Reperatur."

So rief ich dann also an und siehe da:
"1.500 Euro Teil und Einbau ungefähr aber fast genau"

Gekostet hat mich das Ganze nun 1.524,73 EUR!
Es wurden aber noch die Traversendichtnugen und eine nette Motorwäsche und Konservierung mitgemacht.

Also wenn ich mal wieder etwas schwerwiegendes habe (was ich nicht hoffen will) sehen die mich doch glatt wieder - sogar 2 Mal für einen ersten- und für einen Endpreis ;-)

Bis denne!

@Ecotec_dbilas:
Mein Vectra ist Bj. 1998

@all:
Vielelicht bin ich zu doof, aber was meint mensch hier im Forum mit "FOH"?
Also ich kann´s mir evtl. aus dem Zusammenhang ableiten (mein Tip wäre "F...ing Opel Händler"😉, aber ist das richtig?

Moin,

Freundlicher Opel Händler 😁

Gruss

Rudolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen