Vectra B 1,8 oder Astra H ?

Opel Astra H

Hallo

Da ich schnell ein Auto brauchte,kam ich durch Zufall zu einem Top
gepflegten Vectra B 1,8 16 V. EZ ende 1998,Klima elektrisches
Schiebedach usw usw.Silbermetallic,kein Rost zu sehen.Der Zahnriemen
mit Wapu wurde auch bereits getauscht.

Eigentlich wollte ich den Vectra nur so lange fahren,bis ich in Ruhe
einen gepflegten Astra H von privat gefunden habe.Aber der Vectra
fährt sich echt gut.Die Frage was mache ich jetzt,behalten oder doch
einen Astra H suchen ?

Wie würdet Ihr Euch entscheiden ? Ich weiß,evtl. ne blöde Frage.
Aber viellleicht kann mir der ein oder andere was zum Astra H sagen.

Grüße aus der Nähe von KH

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kreuznacher


Hallo

Aber viellleicht kann mir der ein oder andere was zum Astra H sagen.

Wäre es nicht sinnvoller im H Forum zu fragen?

Soll ich dich dahinschieben?

Kanst du gerne verschieben.Aber mich würde auch die Meinung von
Vectra B Besitzern interessieren.

Naja zum Astra H wirste nicht viel kriegen hier.🙂
Wenn der Vectra sonst in Ordnung ist und auch so alles passt nimm ihn.
Aber immer dran denken das er ein altes Auto ist mit etlichen
Sachen die kommen könnten. Nicht müssen.
Wenn du noch mehr wissen willst kuck mal in die Faq da steht
ziemlich viel drin über Kaufberatung bis Reperaturen.
Schiebe dich mal ins H. Mal kucken was die dort schreiben .

Denke mal, dass beides unproblematische Autos sind. Ich hab selber nen Astra H und meine Eltern nen Vectra B (2.0 DI 82 PS). Wäre der Vectra etwas besser von ihnen gepflegt worden, wäre es nen tolles Auto. Einzig die Einspritzpumpe war eine sehr teure Reparatur (2500 Euro etwa), das Problem hast du aber beim 1.8er nicht (betrifft nur die 2.0 und 2.2 Diesel).

Ich denke, du machst mit beiden Autos nichts verkehrt, wenn sie in gutem Zustand sind und du ihnen ausreichend Pflege zukommen lässt. 🙂

Ähnliche Themen

Der Vectra steht nicht zur Kaufentscheidung an, den besitzt er schon, manchmal ganz hilfreich mehr als die Überschrift zu lesen^^

Das kommt drauf an...Wenn beim Vectra alles in Ordnung ist, und demnächst keine grösseren Reparaturen anstehen:

Behalten.

Wenn du jedoch eh damit liebäugelst zu wechseln, und die Bremsen zum Beispiel demnach gemacht werden müssten, verkauf ihn VORHER. Oder wechsel die Bremsen. ;-)

Im Astra hast du natürlich grundbedingt ein paar Vorteile:

- Bessere Sicherheit (5*NCAP)
- modernere Elektronik (kann aber auch nerven, Probleme bereiten)
- alles geht etwas leichter und fluffiger (Stichwort Servolenkung)

Ich denke ein Wechsel auf einen Astra würde nur Sinn machen, wenn du dich "verbessern" willst, sprich nochmal Kohle obendrauf packen und einen mit weniger Kilometern und besserer Ausstattung kaufen.

Ansonsten: Nicht vom "Restwert" eines Fahrzeugs blenden lassen, das ist alles Käse.
Bsp: Es gibt in der Familie einen Citroen Xsara BJ99, 65000km gelaufen mit einigen Dellen...
Nachdem mein Opa verstarb, fährt den jetzt mein Vater weiter, da der Verkaufspresi in keiner Relation zum Fahrzeug stand. Es mussten dann noch die Bremsen gemacht werden. (hintere Trommelbremse defekt, Beläge erneuern, neuer Auspuff.) Alles in allem circa 650Euro. Etwas unter dem Wert,den der Händler geben wollte. Aber warum weggeben??? Das Auto fährt, alles funktioniert, ansonsten ist alles in ganz gutem Zustand. Ein "neues" Fahrzeug für diese 650€ zu bekommen, welches in dem Zustand ist...unmöglich.

Was ich sagen will: wenn du zufrieden bist: Fahr ihn einfach weiter! Und wenn mal was gemacht werden muss, aber ansonsten alles top ist: fahr ihn weiter. Ich würde mich noch nach keinem anderen Auto umsehen.
Kümmere dich gut um den Vectra, und fahr ihn dann einfach "platt". Das kommt dich insgesamt günstiger.
Wenn man zufrieden ist, muss man ja nicht immer allem "neuen" hinterherhecheln,nur um des "neuen" Willen, auch wenn die Konsum- und Wegwerfgesellschaft einem das einredet...

Nur meine Meinung. :-)

P.S.: Der Vectra B ist optisch ja auch heute immer noch sehr ansprechend, finde ich, :-)

Wenn Du zufrieden bist mit dem Vectra und er nur den Unterhalt kostet weiterfahren. Vorteil des Astras wären geringere Steuern und Versicherungskosten sowie mehr Sicherheit, Nachteil die Anschaffungskosten und das die Nicht Turbobenziner alle nur das CR Getriebe haben. Ein 2009er oder 10er sollte es dann ja schon werden.

Ich bin selbst vor 4 Monaten vom 1,8l Vectra B BJ97 auf den Astra H 1,6l 115 PS BJ 2010 umgestiegen und jetzt 10t km gefahren. Sind beides gute Autos. Nach dem nicht geplanten Umzug diese Woche von Norddeutschland nach Österreich vermisse ich allerdings die 30Nm mehr des Vectras und würde jetzt eher zum 1,8l mit 140PS greifen.

Es gibt nicht viele Gründe von einem alten Auto auf ein neues zu wechseln und nur wenn einer davon aus deiner Sicht absolut erfüllt ist macht es Sinn. Da wäre der Wunsch nach einem neuen Design, modernerer Technik, mehr Leistung und Fahrzeugwechsel weil zuviele zu teuere Reparaturen am alten Wagen anstehen oder längere Fahrstecken zu risikoreich werden. Der letzte Punkt kann immer mal kommn und den muss man anhand der Laufleistung und dem Zustand einfach abschätzen, was wir hier aus der Ferne nicht können. Gibt es derzeit nichts auffälliges und auch die subjektiven, genannten, Punkte treffen nicht zu gibt es keinen Grund für einen Wechsel. 
Lass mich die Gegenfrage stellen, was würde dich Reizen einen H zu kaufen?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.Zunächst nochmal zum Vectra.
Also der Wagen ist Top gepflegt,innen und außen.Der Verkäufer hat
im letzten Jahr nochmal richtig Geld in den Wagen gesteckt.Bremsen
komplett,Zahnriemen,Wasserpumpe,Buchsen hinten die beim Vectra
so gerne "knarzen" ... Auspuff und noch einige Dinge.Rost ist so gut
wie kein Thema,2 kleine Stellen ... das wars.

Gekauft habe ich ihn wie schon geschrieben als "Übergangs - Auto,weil
ich in Ruhe nach meinem "Wunsch" Astra H suchen wollte.

Vorhin habe dann mal eine Probefahrt mit einem Astra H gemacht.
2005er Modell Benziner,ich glaub mit 101 PS.Naja,die Farbe war ganz
hübsch,die Ausstattung eher schlechter als in meinem Vectra,ich habe
neben einer gut funktionierenden Klimaanlage auch noch ein el. Schiebedach,das hatte der Astra H nicht.

Nettes Auto,aber ich kann jetzt wirklich nicht sagen der er mir besser
vorkommt als der Vectra.OK jünger ist er,und er hat gerade mal 100.000
auf dem Tacho.Aber sonst ?

Diese Frage fand ich ganz treffend formuliert:
Lass mich die Gegenfrage stellen, was würde dich Reizen einen H zu kaufen?

Einzig und allein weil er jünger ist als der Vectra.

Kurz noch zu mir :-)

Mein erster Opel war ein GT Baujahr war soweit ich mir erinnere 1969
mit dem 1,9 Liter Motor 90 PS...den vermisse ich heute noch :-)

Gefolgt von Kadett,Omega A und B,Calibra,Astra F usw usw.

Ich werde nochmal grübeln was ich mache :-)

Grüße aus KH

Fahr den B, wenn da nix mit ist.

Mein Vater hatte auch einen und ich bin auch viele Derivate vom B gefahren.

Den Astra kannst später immer noch kaufen.

Ich hatte mal verschiedene Astra G (2-türer, 4-türer, Caravan) als Leihwagen, als meine H zur Inspektion waren.

Die hatten alle so um die 100TKM runter und fuhren sich im Gegensatz zum H noch sehr gut.

Beim Vectra B finde ich, ist es ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von Kreuznacher


Lass mich die Gegenfrage stellen, was würde dich Reizen einen H zu kaufen?

-

z.B. 6-Gang-Getriebe oder der 1,9er CDTI.

Es ist echt nicht viel - gerade wenn der Vectra die CD-Ausstattung hat. Bei meinem Vater war ausser Leder und Tempomat wirklich alles drin. Einzig den 1,6er würde ich nicht (wie gehabt) mit der Automatik kombinieren. Da muss er doch ziemlich drehen, um aus den Puschen zu kommen.

Hallo,

ich hatte früher einen Vectra B mit 1.8 16V und 115PS als Erstwagen und habe jetzt einen Astra H 1.6 mit 115PS als Zweitwagen. Der Vectra war seiner Zeit ein tolles Auto und hat auch bei sehr hohem km-Stand noch gut funtktioniert. Den Astra haben wir jetzt seit 3 Jahre. Ist nicht unbedingt das Traumauto aber bisher auch sehr zuverlässig (bisher noch keine Reparaturen, nur die üblichen Inspektionen).

Vectra:
- längere Übersetzung 5. Gang (zumindest bei meinem, dadurch deutlich geringerer Verbrauch auf der Autobahn)
- Fahrleistungen nur gering durch Klimaanlage beeinflusst
- sujektiv bessere Fahrleistungen
- kein ESP!
- fing bei mir so langsam an zu rosten
- im hohen Alter Ausfall verschiedener Sensoren, Motor an sich aber sehr zuverlässig, wenn man rechtzeitig den Zahnriemen wechselt (meist nur 60tkm-Intervall, Astra 150tkm)
- etwas besseres Platzangebot

Astra:
- gerade bei niedrigen Drehzahlen raub die Klimaanlage dem Auto die Kraft
- Wegen kurzer Übersetzung Motor bei hohen Geschwindigkeiten deutlich zu hören, Verbrauch geht ab 140km/h deutlich rauf.
- Sicherheit aktiv/passiv auf neuerem Stand, z.B. ESP serienmäßig
- sehr gut ansprechende Bremsen
- keine Rostprobleme bisher, Lack recht kratzempfindlich
- moderneres Innenraumdesign, Ausstattungen möglich, die es beim Vectra noch nicht gab (z.B. Navi mit Farbdisplay).
- günstiger in Steuer und Versicherung
- Spritverbrauch ähnlich wie beim Vectra, wenn man auf hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn verzichtet

Letzlich kann bei jedem Auto immer mal was kaputt gehen, aber je älter, desto anfälliger wird die Technik. Aus diesem Grund wäre der Astra heutzutage eindeutig mein Favorit. Wenn du ein gutes Angebot der letzten Baujahre mit guter Ausstattung bekommst, würde ich an deiner Stelle einen Wechsel überlegen.

Wenn ich alle meine Opel mit in die Betrachtung ziehe, dann würde ich dir wohl einen Vectra C / Signum der letzten Baujahre empfehlen!

Ich denke ich kann es hier am objektivsten beurteilen, denn ich beide Autos habe 🙂

Mein Vectra ist technsiche ziemlich unauffällig. Sind die Klienigkeiten beseitigt, ist es problemloser Dauerläufer, wenn da Rost nicht wäre. Ich habe EZ 2002 und die Bude rostet schon etwas, jetzt nicht gravierend, aber es ist halt da. Man merkt der Karosse die Km schon etwas an. Ich würde den weiterfahren, was ich ja seit 2002 mache.

Für den Astra spricht halt bessere Karosserie und eigentlich wenn die Kleinigkeiten beseitigt sind, ist es auch problemloses Auto. Meiner hat jetzt 212 PS bei 6,5-7 L Verbrauch und bietet gelichen Platz im Innenraum und Kofferraum wie Vectra B. Die sind total gleich.

Der Astra hat ganz klar bessere Sitze (Beide Autos haben Sportledersitze).
Der Vectra liegt etwas satter auf der Straße und ist etwas leiser (beide Autos haben Sportfahrwerk und 225/35er Reifen).

Vater sein Z18XER im Astra ist etwas spritziger als mein Z18XE im Vectra. Dafür hat mein Z18XE keine Anfahrschwäche wie seiner, welcher fast abstirbt beim losfahren.

Vom technsichen kann zB ein Z19DTH im Astra jemandem der nicht so recht schrauben kann und auf Werkstatt angewiesen ist zur Verzweiflung und Armutsgrenze bringen. Da ist der Benzinervectra schon freundlicher. Aber jetzt 1,6er im Astra- ohne LPG- ist eigentlich auch recht zuverlässig.

Ich würde an deiner Stelle aber erstmal den Vectra weiterfahren.

Hi,
wie steel234 schon schreibt hat der Vectra gute, komfortable Reisequalitäten. Das KO.-Kriterium ist beim Vectra der Rost. Vom Komfort her würde ich auch den Vectra favoritisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen