Vectra Automatic
Ich interesssiere mich für einen Benziner Automatik. Kann mir jemand sagen welcher Motor am besten zum Automaticgetriebe passt ? Da ich wenig fahre muss es ein Kompromiss sein , also kein großer V6 und auch nicht ein ganz kleiner Motor da man ja schon mal in Urlaub fährt . Da sollte auf der Autobahn schon zügiges vorrankommen möglich sein.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Automatikgetrieben ? Wann war eigentlich das Facelift beim Vectra und was wurde da wesentlich geändert ? Sorry, bin etwas Opelunerfahren , habe vor knapp 30 Jahren mal einen Rekord gehabt , der war allerdings gut ( mit 60 Ps , einer Renner , heute unvorstellbar ) Wir haben uns vor kurzem eine Astra angeschafft, mit dem sind wir zufrieden , da ich einen Automatik möchte, sehe ich mich nun mal im Opellager um. Ich badanke mich für eure Antworten.
Harry
13 Antworten
Hi,
vorab erstmal so viel, ich hab nicht viel erfahrung was das angeht kann Dir aber gerne schreiben was in dem Fall für mih ne Option wäre, hoffe das es Dir in deiner entscheidung weiterhelfen kann.
Wenn Du keinen großen V6er möchtest, dann könnte ich mir gut vorstellen einen 2.2er Direkt mit dem AT6 mal zu versuchen? Wenn es das so in der Kombi gibt. Denke da kommst flott voran und hast alle annehmlichkeiten eines Automaten.
LG
Raffa
Moin, moin,
zum Facelift:
Das wurde mit dem Modeljahr 2005,5, als nach den Sommerferien 2005 eingeführt. Geändert hat sich in erster Linie die Frontoptik, aber es gab auch kleinere Veränderungen in den Ausstattungen, Motoren aber eben nur kleinigkeiten. Facelift oder VorFacelift ist da Geschmacksache.
Hier ein kleiner Opel Vectra Lehrgang 😁
Automatik kann man grundsätzlich mit allen Motoren bekommen, ist aber doch mit den kleinen Maschinen eher selten (1.6er, 1.8er).
Mit den 1.8er kommt man wirklich sehr gut vorwärts und auch auf der berühmten Urlaubsfahrt auf der AB ist überholen möglich. Reisegeschwindigkeiten bis 200km/h kein Problem. Da kommt es nur drauf an wie der Wagen genutzt wird: Viel Beladung? Anhänger? Caravan? Da sollte es dann doch schon ein 2.2er sein.
Der Vectra ist ja recht günstig zu bekommen, einfach mal ein bischen Zeit nehmen und verschiedene Modelle Probefahren.
mfg
Hallo Harry,
Ich fahre seit mehr als 3 Jahren einen 1.9tdi mit 6-gang Automatik. Fahrten in allen möglichen Strassen und Geschwindigkeitsbereichen zeigten ein durchaus problemlosen Betrieb. Die Abstufung ist ausgewogen und kaum spürbar wenn nicht mit Vollgas beschleunigt wird. Kann ich nur empfehlen.
Gruss, Hans
HI!
Mal kurz und knapp von mir und meine Erfahrungen (und bitte jetzt keine Kommentare "ja aber das..." und so nen bla bla).
Mein Vectra C 2003 2,2 GTS, 84347 Km, 2 nachbesserungen von OPEL, jetzt Getriebeschaden. Kosten bei reparatur beim Händler über 7000 Euro. Die Karre ist nen Spritfresser (sanfter Fahrstil).
Radio und Navi haben sich jetzt auch verabschiedet. Kosten reperatur 200 Euro.
Mein Fazit: DIES IST DER LETZTE OPEL DEN ICH MIR GEKAUFT HABE.
Das ist meine und nur meine persönliche Meinung. (keine blöden Komentare dazu)
mfg
Ähnliche Themen
Hallo.Der 2.0 Turbo (170 PS Benziner) ist der einzige Motor den es nicht mit Automatik gibt.Nur mit 6 Gang Schaltung.
Bei dem Vorfaceliftmodellen waren die AT 5 eingebaut.Die waren sehr anfällig und gingen leider reihenweise über den Jordan.Kannst ja auch mal AT 5 in der Sufu eingeben.
Besser sind da die Faceliftmodelle mit dem AT 6 wobei man auch hier und da etwas über Probleme hört.Die Schaltpunkte finden einige etwas unglücklich gewählt.Dazu kann ich aber nichts sagen. Aber das ist ja ein Problemforum, wer keine hat schreibt ja auch nix.
Empfehlen würde ich auch den 2,2 Direct (155 PS) mit dem AT6 der beste Kompromiss.
Mfg
-Trigger-
Das stimmt nur fast: bei den Facelift-Benzinern gabs den 2.2direct und den 2.8V6 mit Automatik, wobei der 2.2 das AT-5, der 2.8 das AT-6 hat. den 1.8 und 2.0T gabs meines Wissens nicht mit Automatik. Die FL-Modelle mit Dieselmotoren gabs als 1.9cdti und 3.0 V6, jeweils mit AT-6.
Kurze persönliche Anmerkung zum 2.2direct mit AT-5, den wir jetzt seit einem Jahr fahren (km-Stand 18.000): funktioniert bestens und ist kein Säufer. Ich halte den Verbrauch für absolut angemessen: "Jängjähriges Mittel" (BC2) liegt bei 9,8l, bei recht großem Stadtanteil. Nach der Sommerurlaubsfahrt über rund 3.000km (einmal Toskana und zurück) lag der BC1-Schnitt (vorher genullt) bei 7,9l.
Moin, moin,
ich bin der Meinung das es die kleinen Motoren in Verbindung mit "Easytronic" gab.
mfg
EDIT
Hier ein 1.8er mit ET.
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Moin, moin,ich bin der Meinung das es die kleinen Motoren in Verbindung mit "Easytronic" gab.
Zum Glück auch in meinem 1,9CDTI mit AT-6. im Stadtverkehr find ich es nicht so angenehm da die Ganglängen teilweise echt blöd gelegt sind und der Sprit frisst ohne Ende. im der Stadt (normaler Verkehr) stell ich auch mal auf easytronic um, aber wenn du laufend stoppst und wieder beschleunigst und mal schnell mal langsam dann doch lieber Automatik 😉
@vectra712: das wusste ich nicht. in der 2008er preisliste stand der nicht mehr drin, daher nahm ich an, dass es den nicht mit automatik gab. wobei: die easytronic ja "nur" ein automatisiertes schaltgetriebe ist - sprich eine elektrohydraulik übernimmt das, was sonst der fahrer mit schaltknüppel und kupplungspedal veranstaltet. hatte mal in einem corsa das vergnügen. fuhr sich furchtbar.
@RydeOrDie: was du meinst, ist die tiptronic oder "active select" auf opel-deutsch. 🙂
sport frei - k_h
Zitat:
Original geschrieben von koenig_hirsch
@vectra712: das wusste ich nicht. in der 2008er preisliste stand der nicht mehr drin, daher nahm ich an, dass es den nicht mit automatik gab. wobei: die easytronic ja "nur" ein automatisiertes schaltgetriebe ist - sprich eine elektrohydraulik übernimmt das, was sonst der fahrer mit schaltknüppel und kupplungspedal veranstaltet. hatte mal in einem corsa das vergnügen. fuhr sich furchtbar.@RydeOrDie: was du meinst, ist die tiptronic oder "active select" auf opel-deutsch. 🙂
sport frei - k_h
Na ja, die Meinung kann ich nicht ganz teilen, die Easytronic im Corsa ist zwar gewöhnungsbedürftig, fährt sich aber nach der Eingewöhnung eigentlich gut. Ist halt kein Rennauto.
Was nicht heißen soll, das ich Deine Meinung nicht akzeptiere!!!
Die Meinungen sind ja hier echt nicht so toll vom Automatikgetriebe . Wenn ich das hier so lese , sollte ich es lieber sein lassen ? Ich hatte einige Automatikfahrzeuge , Passat 2x , T4 Diesel , Renault Espace,dass ging leider kaputt .War aber wohl wegen Wohnwagen überfordert, Audi 100 5 Zyl lief super, Mercedes E Klasse , das einzige was da nicht kaputt war , war das Getriebe .Für alle ,die hier ihren Frust rauslassen . Der erste und einzige Mercedes den ich gefahren habe, war das mit Abstand qualitativ schlechteste Auto was ich je besessen habe . Habe im engen Bekanntenkreis 1 E Klasse , 1C Klasse , 2 A Klassen alle rosten , obwohl sie alle im gepflegten privaten gebrauch sind . Nun fahre ich seit 3 Jahren einen Skoda mit dem ich sehr zufrieden bin , ich habe ihn damals neu aus dem Laden gekauft , leider gabs da keinen Automatic. Da wir seit kurzem einen Astra fahren und dieser mir gut gefällt dachte ich , versuchs mal mit einem Vectra. Haben Astras eigentlich die selben Getriebe ( probleme )
Ich möchte noch kurz anmerken , das ich mit dem Wagen nichts mehr ziehe , also Automatic nur zum Komfort nutze.
Danke für die vielen Antworten.
Die im Vectra C 1,8 verbaute Automatik ist keine Easytronic, sondern ein CVT-Getriebe. Ausserdem wird hier noch Easytronic mit Tiptronic durcheinandergewürfelt.
Gruß
Achim
Hallo,
der 2.2 direct leidet massiv an 2 Dingen:
- Steuerketten die überspringen oder reißen
- die Hochdruck-Benzin-Einspritzung fällt aus.
Beides Dinge die schon ab 40 Tkm auftreten können und neben den Nervereien auch Kosten mit sich bringen (1200-6000€).
Gruß OpelIstVan