Vectra als Alltagsauto?

Opel Vectra A

Hi Leute, bräuchte eure Meinung!

Wie findet ihr den A Vectra als Alltagsauto? Kann man sich sowas noch ohne bedenken kaufen und ein paar Jahre fahren?

Mir gehts hauptsächlich um den Rost, ist der ab den Faceliftmodellen schon fast abgestellt oder sollte man da die letzten Baujahre anschauen?

Motoren sind kein Problem 1.6i oder 2.0i würden da allesamt reichen.

Oder kann man auch zum B Vectra geifen/schauen?

Wie ist eure Meinung???

vg

31 Antworten

Naja reden wir doch nicht lange drum herum. Ich habe ja nie behauptet, dass der B nicht rosten würde.
Wie gesagt, die radläufe haben bei mir auch schonmal Pflee gebraucht. Aber trotzdem behaupte ich hier
, dass der A nunmal schlimmer ist, und nicht nur weil er älter ist. Woher weiss ich das?
Weil ich auch schon mehrmals unter meinem ollen alten A Vectra damals gelgen habe und wir komplett
die alten schweller auf beiden seiten komplett rausgeschwiss haben. Der unterboden verdiente seinen
Namen auch nicht mehr. Beim nächsten weniger schlimm aber auch nicht so viel besser. Hatte ich bei meinem
nicht, und mein Kollege auch nicht. Zumindest nicht so dermassen durchgefault ...

http://www.youngtimer-garage.de/.../Radlauf-Rep.%20re%20001.jpg

Man zeige mir einen ungeschweissten A Vectra mit Radläufen 😉

ANsonsten bellassen wir das Thema dabei würde ich sagen. Will hier nicht vom A Vectra abraten....das waren
robuste Autos...

Mein alter V6. Ungeschweißt und ohne Rost. Leider hab ich die Radläufe nicht extra fotografiert, war halt nie nötig. Gebördelt und jedes Jahr mit Unterbodenschutz behandelt.

@Nihilyst

Welches Bj war dein A?

Mein jetziger V6 hatte 2 Rostlöcher. Fürn Fuffi wurde das behoben.

@ van guensel

Hey schönes Auto, gefällt mir. Hatte den A damals auch in Bordeaux Rot, sah poliert immer super aus.
Naja wenn der Wagen rostmäßig ok ist würde ich sagen 1A. Wie gesagt, vielleicht kam es falsch rüber.
Ich wollt hier auf jeden Fall nicht den A schlecht machen, dafür habe ich selber viel zuviele KM mit meinen
geschrubbt 😉 Mein erster (und rostmäßig anfälligster) war 1991, also VFL und war damit schlimmer als
den Vectra GT16V, den ich danach hatte. Der erste war ein 8V GT. Komisch war damals, dass der erste
technisch trotz hoher km sehr unproblematisch war und Karrosseriemäßig schlechter da stand. Aber das auch
nur von unten, bzw unter jedem erdenklichen plastikteil. Die Radläufe hat er auch mal bekommen müssen...
Der danach war techisch ne katastrophe, aber das kann am Vorbesitzer gelegen haben (bastel...🙁)
Aber dennoch war der Rostmäßig etwas kerniger...nicht so durchgefault. Deshalb meine ich ja auch das
Opel zumindest ETWAS besser wurde mit den Jahren. Ausnahmen kann es natürlcih immer geben.
Habe auch mal ein Bild von meinem alten angehängt. Vermissen tuh ich ihn schon irgendwie 😉 wo ich ihn Verkauft hatte
war überlst viel neu und viel Kohle steckte an Instandsetzung drin, aber aus angst, dass es so weitergeht ahb ich ihn
dann Verkauft. Ich ärgere mich weil ich nur 1000 dafür bekommen habe...🙁

mfg

Danke mal Leute für die Antworten!

Ich denke mal das der B Vectra vom Rost sicher nicht mehr so schlimm ist wie ein Facelift A Vectra. Technik ist sicher überschaubar bei allen zwei Autos. Da kenn ich mich aus, kein problem. Mir gings halt/eher mehr um den Rost und welches Modell länger hält.

Eigentlich sehr schade mit dem Rost 🙁 , weil sonst baut Opel ja gute Autos.

vg

Ähnliche Themen

Keine Angst, mittlerweile haben sie das Rostproblem gelöst😉

Also ICH habe einen Vectra A 1.8i Bj. 1990 OHNE Rost, EHRLICH !!!
Hab ihn jetzt von einer Profiwerkstatt polieren lassen, er sieht aus wie NEU.

Gruss Wolfi

Na dann Bilder her!!!🙂

Es gibt beim A 2-3 Stellen, da hat JEDER Rost

das sind sogar stellen die man auf anhieb gar nicht sieht, wie zum beispiel die federaufnahmen an der hinterachse. da hatte sogar meiner (seineszeichens einer der letzten A-Vectras) rostblasen.

Hallo,
Also,ich bin noch nie günstiger und zuverlässiger Auto gefahren wie mit dem Vectra A.War glaub ich einer von den ersten 2l/115Ps in rot.Bis auf die üblichen Verschleißteile hatte der niemals irgendwelche Probleme gemachtHabe in 15 Jahren 320000 km geschafft.Der Motor ging da immer noch super.Bin dann mit Schweißarbeiten angefangen.Musste aber feststellen,das die Hinterachse kurz davor war,drunter weg zu fallen.Das wars dann für den Vectra A,aber hat ja lange genug gehalten.Die Vectra B Nachfolger waren nicht so zuverlässig.Bei einem(2L/136PS)ist nach 90000 km das Getriebe explodiert.Und ansonsten gab's auch ständig irgendwelche Probleme.
Mal sehen was der Astra jetzt machtGetriebe ist ja auch schon neu.
Vielleicht hätte ich den Vectra A doch zusammenschweißen sollen.Der würde wahrscheinlich heute noch laufen.

Noch ein frohes Restfest
Borke

Zitat:

Original geschrieben von NOIRc14nz


Danke mal Leute für die Antworten!

Ich denke mal das der B Vectra vom Rost sicher nicht mehr so schlimm ist wie ein Facelift A Vectra.
vg

Naja, schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../vectra-b-rost-thraed-t2259015.html?...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Ich hab noch keinen einzigen ohne Rost gesehen.

Dann solltest du mal bei meinem schauen. Da findest du nicht eine Roststelle.

Zitat:

Original geschrieben von TumadieMoerchen



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Ich hab noch keinen einzigen ohne Rost gesehen.
Dann solltest du mal bei meinem schauen. Da findest du nicht eine Roststelle.

Wetten doch?

Zitat:

Original geschrieben von van Guensel


Na dann Bilder her!!!🙂

Was für welche möchtest Du haben ? WAS soll ich fotografieren ??

LG Wolf

z.B. die Teermatten unter dem Teppich im Innenraum, wenn da mal Wasser reingekommen is dann is da Rostbefall ohne Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen