Vectra als Alltagsauto?

Opel Vectra A

Hi Leute, bräuchte eure Meinung!

Wie findet ihr den A Vectra als Alltagsauto? Kann man sich sowas noch ohne bedenken kaufen und ein paar Jahre fahren?

Mir gehts hauptsächlich um den Rost, ist der ab den Faceliftmodellen schon fast abgestellt oder sollte man da die letzten Baujahre anschauen?

Motoren sind kein Problem 1.6i oder 2.0i würden da allesamt reichen.

Oder kann man auch zum B Vectra geifen/schauen?

Wie ist eure Meinung???

vg

31 Antworten

Die Autos sind mittlerweile mindestens 14 Jahre alt. Vectra´s aus diesen Jahren rosten wie alle anderen Opel aus den 90ern auch.
Macht absolut keinen Unterschied ob 88er oder 95er. Ich hab noch keinen einzigen ohne Rost gesehen.

Das ist richtig, rosten tun sie allen, es sei denn sie waren Somemrfahrzeuge, wurde nachträglich was gemacht usw.
Technisch unkaputtbar, aber Rost is überallm aber ich würde sagen die kann man problemlos noch n paar Jahre fahren.

gruss Nick

Hi, ich halte den Vectra auch für ein gutes Alltagsauto, hatte auch Glück: Der Erstbesitzer hat eine Hohlraum- und Unterbodenschutzbehandlung von Teroson machen lassen. Deshalb überhaupt kein Rost am Unterboden, Radlauf und so.
Ich habe aber trotzdem das Gefühl, dass mein Vectra (1,7TD) etwas anfälliger als mein Golf II ist den ich vorher hatte und mit 400.000km verkauft habe.
Gewechselt wurden im Laufe der Zeit (98.000km bis 197.000km heute) neben Bremsen, Auspuff und solchen Teilen die Lima, Wapu, Heizungsgebläsemotor, Heizungswärmetauscher, Anlasser, Tachowelle.
Aber für mich und meinen recht langen arbeitsweg (80Km) ein gemütliches, sparsames und komfortables Auto.

Gruß von Jens

Rostproblem haben nicht nur die Opels der 90er sondern so ziemlich alle Modelle. Da sind Mercedes oder VW keine Ausnahme.

Wenn du nen Vectra A haben willst dann nimm auf jeden Fall einen Facelift. Da ist die Konservierung besser als bei den alten Vectras.
Und sollte er doch mal rosten dann nicht lange warten und und schnell beseitigen lassen. Dann ists auch ziemlich günstig.
Ansonsten ist der Vectra voll alltagstauglich und macht keine Probleme. Sommer wie Winter!

Ähnliche Themen

jo danke

hol dir am besten einen c20ne. Robusteste Technik bei guter Leistung.
Wenn du nur ein Auto für den Alltag suchst dann schau auch mal zum Omega A rüber. Die sind günstig zu haben und meiner Meinung nach viel angenehmer als der Vectra zu fahren und auch robuster. Doch das Rostproblem ist bei dem Moedell genau so vorhanden.

Das Rost"problem" gibt es beim Vectra B noch genauso, aber da die auch schon zu Schleuderpreisen verhökert werden (realistisch gesehen würde ich selbst für meinen, der komplett ohne Rost ist und fast im Neuwagenzustand nur noch 1500€ bekommen), würde ich lieber nach so einem Ausschau halten.

@hades

Da muss ich zum Teil wiedersprechen. Ja, es ist richtig dass auch die B Vectras Rosten. Aber das Aussmaß ist da meistens viel geringer! Ich habe selber "nur" einen Vorfacelift B, und habe nur einmal an der Innenkante vom hinteren Radlauf was gehabt, und das wurde gemacht. Seit dem ist ruhe, auch beim Tüv vor zwei Monaten war da kein einziger Rostfleck drüber wie drunter. Und meine Karre ist von 98! Also schon 11 Jahre alt. Also "genauso" wie beim Vectra A würde ich dazu niemals sagen, die aussage ist zu pauschal. Ich hatte schon zwei A Vectra und da war der erste (VFL) übelst am gammeln, vor allem von unten. Und des weiteren hatte ich einen Facelift. Der gammelte auch, aber schon etwas weniger. Mein erster A Vectra war übrigens ein´GT, also mit C20NE, die Technik war ansich übelst robust und hat mich immerhin 300 000 km weit gebracht. Danach hatte ich den C20XE. Ehrlich gesagt...naja...soo robust wie hier alle immer sagen fand ich den dann gar nicht mehr so richtig. Selbst normale Verschleissteile, oder auch Sachen wie, Zahnriehmen oder Zündkerzen, oder Auspuffanlage kosten im Vergleich zum NE ein Vermögen...das Teil hat mich finanziell halb gefrassen gehavt, ... naja vielleicht hatte ich auch nur Pech gehabt damit.

mfg

Erzähl mir nix über Vectra B, ich hab drei Stück auf dem Hof 😁

OKOK 😉 Da hast du mehr als ich...
Aber trotzdem bleib ich dabei, die mölen zwar auch rosten, aber so extrem,
wie das beim A Vectra war ist dasd bei denen auch nicht mehr. Mein A Vectra hat
im alter von 8 Jahren schon neue Radläufe gebraucht. Ausserdem sieht man es im
Strassenbild. A Vectras mit ergammelten Radläufen sieht man ständig, beim Vectra
B kommt es selten vor, dass mir das Blechlebra so dermassen ins Auge sticht...

mfg

Die As haben in der Regel auch schon eine Weile Vorsprung.

Finde das nich grad produktiv anhand von 5 Vectras, egal ob A oder B, die gesamte Haltbarkeit einer Modellreihe zu bewerten. Grad in Sachen Rost kommt es im Laufe eines Autolebens doch sehr auf die Pflege des Fahrzeugs durch den Besitzer an. Und da der A älter ist....

Ich meine auch dass der B nicht zu stark rostet wie der A, habe aber auch schon durchgegammelte Fenstersäulen beim B gesehn. Also genau hinschauen dann klappt's auch mit dem A.🙂

Das ist natürlich ein Punkt wo ich wirklich mal zustimmen muss. Die Pflege ist das Hauptkriterium für
einen guten Zustand. Die meisten Leute, die von ner Premiummarke wie Audi oder BMW etc "träumen"
und im selben Atemzug vermeindlich billigere Marken wie opel auf ihren (rostigen) Platz verweisen wollen
übersehen völlig, dass meistens eher die Autos, die nicht für die Massen gebaut sind und vergleichsweise
teuer sind, auch meistens besser epflegt werden, und damit im hohen alter deutlich besser aussehen.
Oft sehe ich nen alten opel oder auch vw, die schin in der 10ten hand sind, die ihre letzte Wäsche vor
3 Besitzern gesehen haben. Kein wunder wenn die schon eher hinüber sind.
Aber wie gesagt, ich mache meine Aussage nicht an 3 oder vier Autos fest, sondern am Strassenbild.
Man sieht leider halt viele vergammelte A Vectras und zumindest weniger b Vectras.
Ich finde es auch eher nur natürlich, wenn ein Hersteller seine Korrosionsmassnahmen im
laufe der Jahre zumindest etwas verbessert. Kann sein dass die A´s älter sind, aber wie gesagt,
meiner war damals im alter von 8 schon stark angerostet...

mfg

Mal ganz ehrlich: Wenn man solche Autos fährt, hat man auch ein bisschen einen Blick dafür. Hier fahren so viele Vectra B rum, die sind mindestens so beliebt wie Skoda Octavia und wenn ich auf einem großen Parkplatz durchgehe und nach Vectra B Ausschau halte, finde ich mit Sicherheit nicht einen, der keinen Rost hat (es seidenn, er wurde nachlackiert). An den Radläufen gammelt die äußere Blechkante weg, der Übergang von Radlauf zu Schweller ist oft verrostet, die Schließbügel der hinteren Türen und die Türen an sich rosten sowieso, vor allem die Vordertüren unten links bzw. rechts und die Metallnippel am Schweller, an denen die Dichtung fest ist, weil sich da immer Wasser ansammelt.
Auch der Vectra B braucht keine 10 Jahre alt zu sein, um zu rosten. Lange hielt sich das Gerücht, dass ab Facelift die Rostvorsorge besser sei oder das Auto teilverzinkt sei. Am Arsch, alles noch der selbe Rotz.
Bei meinem eigenen waren die Radkästen hinten beide auf 10x10 cm bis in den Innenraum durchgerostet.
Wer ein altes Auto kauft, muss eben damit leben, dass er ab und zu mal ein Schweißgerät benötigt. Meiner ist mittlerweile fast überall schonmal nachlackiert, nur der Unterboden ist von Anfang an rostfrei geblieben. Bekommt auch alle zwei Jahre neu Wachs drauf.
Klick mal auf meine Signatur und wirf mir einen schlechten Pflegezustand vor, dann fange ich lauthals an, zu lachen. So gut wird kaum ein Auto gepflegt und die Karre ist trotzdem gerostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen