Vectra A V 6
Hallo zusammen !
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen V 6 zu kaufen.
Bj. '93, Autm., mit 165tkm auf der Uhr.
Hab gehört, daß V-Motor nicht der zuverlässigste ist.
Hat der Zahnriemen oder Steuerketten ?
Und wieviel € kann ich max. anlegen ?
Vielen Dank für Eure immer prompten und kompetenten Antworten (MUSSTE MAL GESAGT WERDEN !).
MfG
65 Antworten
Hi ich fahre zwar kein Vectra A V6 aber nen Umgebauten Astra V6 und muß sagen das ich total begeistert bin. War auch erst am überlegen 16V, turbo oder den alten 8 Ventiler etwas auf die sprünge zu helfen aber einmal den Sound vom V6 gehört und ich mußte so nen teilchen haben. Mit ner vernüftigen Auspuffanlage und nen offenen K&N Filter hört sich der V6 Hammer an. Ich kann nur sagen das ich den V6 immer wieder nehmen würde. Jedesmal wenn ich ihn starte bekomme ich das grinsen nicht aus dem Gesicht :-)
Und 16V fährt jede Sau, V6 nicht :-)
(ist nicht böse gemeint)
MFG Blade1234567890
-del-
Hab mein 4-zylinder baby wieder zusammen, nachm aufstehen ist hochzeit.. Und der macht jeden serien-v6 platt... 🙂 Mein 24v darf ihn allerdings bis in meine werkstatt fahren 🙂
Der Gute.
16v rockt.
wie jetzt?
haust in den v6 vectra nun wieder nen 16v rein?
warum hast den dann erst verkauft?
und ja der sound is schon schön beim v6 newa?^^
Ähnliche Themen
nee, der kommt in den roten und der wird verkauft...
Aber hat noch probleme. war drin, der ganze krampf mit den zusatzaggregaten etc., lief, sogar auf anhieb fehlerfrei, bin sogar schon gefahren, aber dann.... Mhm. Jetzt erstmal fehlersuche angesagt. 🙁 Hydros liefen ja schwer, dementsprechende geräusche. Warmlaufen lassen bis zum lüfter, runnterkühlen lassen, aus, pause, wieder an, mit bissl gas probiert, daß die hydros ma ordentlich druck kriegen, runde gefahren, auf einmal seltsame geräusche, dumpfe, ausgemacht, geht nicht mehr an, anlasser dreht den motor vom gefühl her kompressionsfrei.. Ich ahne schlimmes. Seltsam auch, daß das öl leicht nach sprit roch.
Naja, baustelle geht weiter.. 🙂
achja, der sound... mhm, der sound von meinem 16v war auch net zu verachten, nimmt sich net viel mit 6 kerzen..
logisch, dass man mit nem (z.B.) 250ps 4-Zylinder nen 170 ps V6 stehen läßt.
Das ist kein Wunder.
Bei mir kommen keine Glücksgefühle auf, wenn ich mit nem V6 nen 1.4er Astra stehen lasse.
Zitat:
Original geschrieben von aufgeladen
logisch, dass man mit nem (z.B.) 250ps 4-Zylinder nen 170 ps V6 stehen läßt.
Das ist kein Wunder.Bei mir kommen keine Glücksgefühle auf, wenn ich mit nem V6 nen 1.4er Astra stehen lasse.
😁😁😁 dem kann ich nur zustimmen....
Bär
ich denk den hattest schon verkauft?
kannst mir doch doch noch die türen abkaufen^^
Hi!
Mein voriger Vectra-A hatte auch den C20XE drin. Ein Bekannter von mir hatte 'nen Calibra mit dem C25XE - der hat mich regelmäßig an jeder Ampel stehen gelassen (beide Serie).
Meinen Vectra-A C25XE, den ich heute fahre, würde ich nie wieder gegen einen 4-Zylinder tauschen. Ab 3000 1/min fängt der Motor richtig an Druck zu machen.
Zum Thema Trägheit:
C20XE: 110kW / 6000 1/min & 196Nm / 4600 1/min
C25XE: 125kW / 6000 1/min & 227Nm / 4200 1/min
Der V6 ist allerdings 82kg schwerer (5MT, Klima, 4-türig).
So, einen noch *gg* :
Ganz nett fand ich die dummen Gesichter auf der Autobahn, als wir es mit voller Beladung und knapp über 240 etwas eilig hatten von Oschersleben nach Hause zu kommen.
Mit dem 16V hatte ich das nicht ganz so oft 😉
Greetz,
Ben
227nm hat der blos? hat mein 2,2 ja auch schon 220...
nur halt leider erst bei 4000umdrehungen.
Ja, bei der heutigen Technik ist da wesentlich mehr drin! Man muss schon zugeben, dass aus heutiger Sicht ein C25XE steinzeitlich ist 😁
naja ich find mein alten 1,8 8v immernoch schöner von der leistung her. der kommt so verdammt schön von unten heraus, bei dem neuen geht eben gar nix erst ab 4000. in sonen bereich bin ich mit dem 8v nie hingekommen^^
Zitat:
Original geschrieben von Wegdra
naja ich find mein alten 1,8 8v immernoch schöner von der leistung her. der kommt so verdammt schön von unten heraus...
🙄
Dann bist du leider noch nichts besseres gefahren, aber schön wenn es so bescheidene Leute gibt.
Bin zwar noch nicht C20XE gefahren, nur Peugeot 306 S16 und Volvo V40 2.0T, sind beides 2.0 16V mit je 120 kw. Die waren meinem 2.0 8V in Sachen Beschleunigung, Durchzug und logischerweise Vmax immer überlegen...
Gruß Phil
Zitat:
Original geschrieben von VectraPhil_84
🙄
Dann bist du leider noch nichts besseres gefahren, aber schön wenn es so bescheidene Leute gibt.
wer lesen kann is klar im vorteil^^
ich fahr 2,2 16v
nur dennoch bleibt meine meinung. und für einen der net nur mit der karre schnickt wien tier, sondern auch mal von unten herraus einfach mal gas geben will is meiner meinung nach mit nem 8v gut bedient. so schlecht wie 90ps klingen sind sie dann auf jeden fall nicht gegenüber 147 16v ps!