Vectra A Kühlertemperatur
Hallo zusammen,
ich möchte mal eine kleine Anfrage an Vectra A (1,8i) Besitzer stellen. Wie lange dauert es in der Regel bei Ecuh, bis der Motor bzw. Innenraum im Winter warm wird? Bei meinem Vectra (1,8i, Baujahr 91, C18NZ), wird es zwar nach ca. 30 Minuten so langsam im Inneren warm, aber die Kühleranzeige bewegt sich maximal um 1° nach oben. Ist das normal? Sonst konnte ich bisher keine negativen Auswirkungen feststellen....
Freue mich auf Kommentare
16 Antworten
Hallo!
Bei Dir ist 100% das Thermostat defekt. Wenn sich nach so langer Fahrzeit die Temperaturanzeige nicht rührt und auch keine heiße Luft kommt, ist das ein sicheres Anzeichen dafür.
Hatte ich selber auch mal. Austausch ist keine große Sache, kann man leicht selber machen.
Gruß Marc
Jep, würde ich auch sagen. Nach spätestens 10 Min. bei niedriger Drehzahl sollte schon warme Luft kommen und die Nadel sich nach oben bewegt haben.
Gruß Daniel.
Also zunächst einmal danke für so eine prompte Diagnose.
Alle meine bisherigen Autobasteleien (vielleicht drei oder vier) waren eher simplerer Natur (bei meinem früheren Golf 1 war mir mal bei dem Versuch eine festgefrorene Seitenscheibe zu öffnen die Scheibe in die Tür gefallen...) und ich habe immer einen Bogen um alles was mit Flüssigkeiten zu tun hat gemacht. Nach Durchsuchen des Forums habe ich jetzt quasi eine Anleitung für den Thermostataustausch, bin mir aber nicht sicher, wie das mit dem Kühlmittel funktioniert. Kann man das auch so hinkriegen, daß bei dem Austausch quasi kein Kühlwasser austritt? (z.B. durch Schlauchklemmen oder so)
Da ich keine Garage oder ähnliches habe, wäre nämlich Arbeit im Freien angesagt.
Ich habe mich mal ein bißchen umgehört und zwei Opelwerkstätten gefragt, was das bei denen kosten würde, und als Antwort kamen zwischen 60 und 100 € raus. Der Thermostat kostet bei xy unter 15 €, so daß ich, wenn es nicht zu schwierig ist, mir für den Differnzbetrag lieber einen zweiten Weihnachstbaum leisten würde ;-)
Upps, viel blabla, aber naja, also vielleicht hat ja der eine oder die andere noch ein paar praktische Tips
Grüsse aus der Kälte....
Hallo nochmal!
Also als aller erstes solltest Du den Austausch nur machen, wenn der Motor kalt ist. :-)
Ich muß zwar gestehen, daß ich es selber auch noch nicht gemacht habe, aber ich habe zugesehen, als es die Werkstatt (ja ich gebe es zu) bei mir gemacht hat.
Wenn Du vor Deinem Motor stehst geht links von Deinem Kühler doch ein dicker Schlauch Richtung Motorblock. Dort endet er dann in einem mit 3 Schrauben befestigtem Metallteil. Da drunter sitzt das Thermostat.
Wenn Du jetzt beim Abschrauben den Kühlschlauch abdrückst und dann nach oben hälst, während des Austausches, dann dürfte eigentlich nicht sehr viel daneben gehen..
Viel Spaß
Gruß Marc
Ähnliche Themen
sonst schieb einfach irgendeine wanne unters auto und fang die flüssigkeit auf. wenns daneben geht, auch nicht die welt (ist aber, wie ich gehört hab, nicht gut für die umwelt).
naja, das wasser kostet ja nix und die kühlflüssigkeit kostet ca. 2€ (bei uns in "Postenbörse" 😁).
Vit
OK. Oberer, dicker Schlauch auf Kühlerseite lösen, austretendes Kühlwasser (vielleicht 1.5-2l) auffangen. Wenn was danebengeht: Ethylenglykol ist biologisch einigermaßen gut abbaubar. Einfach mit 2 Gießkannen Wasser in den Kanal spülen.
Deckel Thermostatgehäuse (3 Schrauben) abnehmen. Darin sitzt der Thermostat. Mit der mitgelieferten Pappröhre etwas zusammendrücken und drehen, schon hat man das Teil in der Hand. Neuen Thermostat sinngemäß umgekehrt montieren. Gehäusedeckel wieder montieren. Wenn eine passende Dichtung dabei ist diese nehmen (ansonsten Gehäusedichtmasse aus der Tube). Schlauch wieder anschließen, Kühlflüssigkeit auffüllen, Luftblasen aus den Schläuchen herausdrücken, Kühlflüssigkeit nochmal auffüllen.
So, Zeit für eine kurze Aktualisierung....
nachdem ich (mangels Haus und Hof Werkstatt) mich dazu entschlossen habe, den oder das (wie auch immer, kaputt ist kaputt) in einer Werkstatt austauschen zu lassen und diverse Angebote eingeholt habe (Preise von 40 bis 130 €), hoffe ich daß die Kiste ab Mittwoch wieder vernünftige heizt. Die aktuelle Werkstatt gibt als Minimum, wenn die Schrauben halten, 40€ an.
Ob es gute Arbeit wird, weiß ich noch nicht, aber ich schreib` das dann ins Forum.....
Bis dahin, Grüße aus dem lauwarmen Innenraum des Vectras, hatte ich schon erwähnt das meine Wohung nicht warm wird? ist leider kein Thermostat zu tauschen ;-) :-) :-(
AntiSchrauber
heizkörper entlüften 😉 bewirkt manchmal wunder *G*
Vit
Oder schauen ob noch Öl im Tank ist 😁
Gut Zitter
Marc
So, kurzer Nachtrag....
erstmal danke für die schlauen Kommentare bzgl. Wohnungsheizung ;-) Leider habe ich weder Wasser noch Öl, sondern eine S****-Nachtspeicherheizung. Ist aber grad egal, da ich ersteinmal in eine Wohnung mit Zentralheizung gezogen bin.
So, das eigentliche aber: Mein geliebtes Blechding habe ich heute in die Werkstatt gebracht, und nach 20 (in Worten zwanzig!) Minuten war ein neuer Thermostat drin. Der ganze Spaß hat mich horrende (;-)) 39€ gekostet und was soll ich Euch sagen.....nach fünf Minuten Fahrt war die Kühleranzeige auf 85°C und nach 10 Minuten war es mir schon fast zu warm im Innenraum.
Also nochmals vielen Dank an diejenigen, die mich darauf gebracht haben.
Ich bin ja mal gespannt, ob der Verbrauch jetzt noch mal einen Sprung nach unten macht.
Ersteinmal Grüße, euer überglücklicher (weil warme Füße)
AntiSchrauber
hmm, der thermostat kostet neu und mit gehäuse 15€ bei ATU (wo man sonst nix anderes machen lassen sollte!). d.h. 24€ waren arbeit und wahrscheinliche ein paar liter neues kühlwasser. guter preis, wenn man das so sieht 😉
Vit
fein, fein, so soll das sein 🙂
der verbrauch wird wohl nicht gerade einen sprung nach unten machen, aber dem motor wirds gewiss besser damit gehen, da er ja nicht mehr immer unterkühlt fahren muss.
thermostat
Mein thermostat ist auch kaputt.
nun meine frage:
Kann es sein dass das thermostat auch dafür da ist,
bei längerer fahrt den kühlkreislauf 2 (den grossen)
zu öffnen??
Das ist Korrekt bei dir fängt das Auto an zu Kochen. Dann öffnet das Thermostat nicht. Wenn er nicht warm wird dann schließt es nicht richtig.
Gruß Vectrabo