Vectra A Kühlertemperatur

Opel Vectra A

Hallo zusammen,

ich möchte mal eine kleine Anfrage an Vectra A (1,8i) Besitzer stellen. Wie lange dauert es in der Regel bei Ecuh, bis der Motor bzw. Innenraum im Winter warm wird? Bei meinem Vectra (1,8i, Baujahr 91, C18NZ), wird es zwar nach ca. 30 Minuten so langsam im Inneren warm, aber die Kühleranzeige bewegt sich maximal um 1° nach oben. Ist das normal? Sonst konnte ich bisher keine negativen Auswirkungen feststellen....

Freue mich auf Kommentare

16 Antworten

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Bei mir kocht nach längerer Fahrt das Wasser und ich verliere auch immer etwas Wasser. Ich vermute auch das es am Thermostat liegt das nicht mitspielt und dann über die Entlüftung etwas Wasser ablässt. Lecks habe ich jedenfalls in den Schläuchen nicht gefunden und mein Öl sieht auch sehr jungfräulich aus. Dafür pfeift mein Ausgleichsbehälter nach dem ausschalten immer leise vor sich hin 🙂

Bevor ich jetzt zum ATU flitze und Thermostat kaufe würde ich noch gerne wissen ob es auch an der Pumpe liegen kann und wie ich das am besten teste ob die läuft. Würde eine defekte Pumpe auch dazu führen das mein Wasser überhitzt? Könnte ich das über die Heizung testen, wenn es warm wird müsste Pumpe gehen oder so? Als Laie stellt man sich das immer so einfach wie möglich vor ...

Ja kann auch an der Pumpe liegen. Wenn die Kühlmittelpumpe nicht mehr pumpt, wird das Wasser warm, da es nicht mehr zirkuliert und somit nicht über den Kühler gekühlt wird.
Wenn dein Motor kocht, fasse mal vorsichtig den Kühler an. Ist er warm, ist das Thermostat ok, bleibt er kalt, ist das Thermostat kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen