Vectra A-CC 2.0i GT --> Brauche Hilfe
Hallo!
Ich habe mir gestern einen neues auto zugelegt, einen Vectra A-CC 2.0i GT Bj. 10.92. Der Gute hat 159.000 KM runter und wurde in den letzten 8 Jahren nur von Rentnern gefahren. Endlich wieder ein Opel 🙂
Mir ist folgendes aufgefallen:
Der Wagen fährt ziemlich "schwammig", also die Strassenlage ist nicht so toll... Hubbel auf der Autobahn haben mich schon ziemlich durchgeschaukelt und aus der spur geworfen!
Außderdem sind die Bremsen hinüber. Vorne und hinten. Die Handbremse funktioniert auch nicht mehr...
Von Motoren habe ich leider nicht soooo viel Ahnung, aber ich meine er zieht auch nicht so toll. Kann es daran liegen, daß er höchstwahrscheinlich in den letzten 8 Jahren untertourig gefahren wurden?
Desweiteren läuft er im Standgas etwas unruhig... Die Drehzahl schwankt.
Der Vorbesitzter hat auch so ein Twin-Tec Bausatz einbauen lassen, so daß er Euronorm2 hat.
Nun meine Fragen: Wo kriege ich am günstigsten gute Ersatzteile her? Von welchen Ersatzteileherstellern sollte man sollte man keine Teile kaufen?
Wollte mich am Wochenende mit einem guten Freund mal an das Auto ran machen. Die Bremsen machen und die Stossdämpfer testen. Dazu noch einen Ölwechsel, Luftfilterwechsel und Zündkerzen testen.
Was könnt ihr mir noch empfehlen zu prüfen? Wo hat das Auto/Motor seine Schwächen?
Vielen vielen dank schonmal!!!
Gruß
Dave
41 Antworten
...sorry!
Mein erster Thread kam etwas "fordernd" rüber.
Erstmal ein Hallo an alle, da ich ja neu hier bin!!
Würde mich sehr über Tipps von euch freuen!
Hallo und willkommen im wahrscheinlich besten Forum der Welt 😉
So ich geh mal der Reihe nach was du so aufgelistet hast und was ich so weiß.
Das er sich schwammig fährt hab ich auch schon festgestellt, aber das er mich aus der Spur geworfen hätte ist noch nicht gemerkt/passiert. Stoßdämpfer überprüfen wäre ratsam.
Da du den Twin-Tec drin hast denke ich mal du hast den C20NE drin (2l 85kW/115PS), der ist leider im Standgas etwas unruhig und dieses Problem ist auch nach Jahren hier leider immer noch nicht gelöst worden. Das er zu untertourig gefahren wurde kann ich so nicht beurteilen.
Ersatzteile gibt es zu haufen aufem Schrott, bei eBay, bei den Schrottbrüdern von Kabel1 und desweitern schlachten hier einige User ihre Vectras und verschärbeln die Teile im Forum, wenn was gebraucht wird einfach Augen offen halten. Wo man sie nicht beziehen soll weiß ich leider nicht.
So zu den Schwächen kann ich ne Menge dazu sagen, es ist die bekannte Opelkrankheit aus den 90er und zwar ist, dass das gute alte Eisenoxid (Rost). Die schlimmsten Stelle sind die beiden hintern Radläufe die gerne von innen nach aussen rosten, so wenn man es sieht schon zu spät ist. Wenn du vorhast den Wagen noch ein weilchen zu fahren, wäre eine Rostvorsoge ratsam. Bei den Seitenschweller sollte man auch mal drunterschaun.
Noch eine Sache die man sich anschauen sollte ist im Motor wie er allgemein aussieht ob er irgendwo Öl oder andere Flüssigkeiten verliert. Auch wenn nicht tropft, sifft es vllt raus. Was regelmäßig gewechselt werden sollte ist vllt auf der Zahnriehen, also wenn du nicht 100% weißt ob er gewechselt wurde ist es ratsam ihn auch zu wechseln obwohl es auch nicht schädlich ist da der Motor ein Freiläufer ist und ihm nix passiert wenn der ZR reisst, ist halt nur sehr ärgerlich ungeplant liegen zu bleiben.
Jo und das wars auch schon von mir.
mfg Micha
Hallo
Was verstehst du unter unruhigen Lauf?
Der C20ne, das ist die Bezeichnung für dein Motor, läuft im Standgas meistens wie nen Sack Nüsse. Läuft meiner Meinung nach zu tief.
Wenn das die ersten Dämpfer sind ist es bei der Laufleistung warscheinlich das die Dämpfer dulle sind.
Teile kauf ich immer bei PV Autoteile. Gibbet sowas bei euch?
Ansonsten Atu oder sowas. So nen Kramm kannste ruhig bei Atu kaufen.
Zusätzlich würde ich vielleicht noch Zahnriemen wechseln, ich traue da keinem Vorbesitzer. 😎
Frostschutz mal prüfen.
Aber du sagst ja das Rentner gefahren sind, die machen ja eigentlich immer Inspektion.
Heiz am Anfang nicht so, ist das Auto nicht gewöhnt😁
Schwachstellen hat der Motor eigenmtlich nicht.
Auto schon eher. Ist halt der Rost.
Auf jeden Fall die hinteren Federteller am Träger kontrollieren.
Ziemlich böse Sache beim Vecci.
Willkommen im Forum.
Zu deinem schwammigen Fahrwerk:
Überprüf mal die Dämpfer und Federn.Evtl. ist eine gebrochen oder ein Dämpfer undicht.
Da rate ich dir ein neues Sportfahrwerk einzubauen.Die sind meistens billiger als die originalen Opelfahrwerke.
Wegen deinem Leerlauf:
Bau mal den Leerlaufsteller aus und mach ihn mal mit Reiniger(Bremsenreiniger) sauber.Oft hilft das zu einer Besserung.
Allerdings kann ich mich da Mitsumichi nur anschließen das der Leerlauf beim 8V sehr unruhig von Haus aus schon ist.
Ersatzteile für den C20NE gibt es wie Sand am Meer.Oft auch ganz günstig.Einen kompletten Motor bekommt man oft schon hier bzw. in anderen Online-Teilemärkten für weit unter 300€.Der Motor ist eigentlich kein Thema.Ist der robusteste den Opel je gebaut hatte.Der überlebt die Karosse um Längen bei normaler Pflege und Wartung.
Neue Zündkerzen und Kabel wären ratsam.
Bremsen sind auch kein großer Akt.Hat ja hinten und vorne Scheibenbremsen.
Wenn das alles gemacht wurde,würde ich mal auf der Autobahn richtig Gas geben damit sich der Motor wieder "frei" fährt.
Das Problem mit Rost ist ja bei diesen Modellreihen bzw. Baujahren bekannt und sehr verbreitet.Noch eine wichtige Stelle neben den ganzen Orten wo schon geschrieben wurden ist am Tankeinfüllstutzen bzw.unter dem Deckel.
So,und nun wünsch ich dir frohes Schrauben und viel Spaß mit deinem Opel.
MfG Tigra2.0 16V
Ähnliche Themen
Hey!
Danke schonmal für die vielen Antworten und Tipps!!!
Ja, der Rost an den bekannten Stellen ist schon da 🙁 Aber ich habe einen guten Schweißer an der Hand.
Heute bei der AU wurde mir gesagt, daß das Standgas sogar etwas zu hoch dreht...
Die Verschleißteile werden am WE alle gemacht. Und Sportfahrwerk hört sich ganz gut an! Was müßte da alles gewechselt werden? Und was könntet ihr mir für eins empfehlen? Tiefer gelegt werden soll er eigentlich nicht und wenn, dann nur ganz wenig. Sollte halt der Verbesserung der Fahreigensachften beitragen.
Möchte ihn einfach sicher machen, so daß er besser auf der Straße und mir nicht unvorhergesehen liegen bleibt.
Nochmal zu den Ersatzteilen:
Habe im Netz schon sehr viele Teilehersteller gefunden die ein und das selbe Ersatzteil (Ölfilter, Luftfilter, Stabbies, besonders Bremscheiben und Klötze!) zu doch sehr unterschiedlichen Preisen anbieten... Das hat mich etwas stutzig gemacht.
Hat jemand schonmal schlechte/gute Erfahrungen mit der Qualität von bestimmten Herstellern gemacht?
Danke für Antworten!
@micha: Wie die genaue Bezeichnung für den Motor lautet weiß ich nicht, aber 2.0 und 116 PS stimmt!
Wo steht die auf dem Motorblock?
Ein kleines Stücken rechts vom Ölmaßstab auf der höhe von der Zilinderkopfdichtung. Die Buchstaben sind eingestanzt und wenn der Motor etwas dreckig ist schwer zu finden. Hab leider kein Bild parat.
Aber der Motorcode C20NE ist schon richtig 😉
mfg Micha
Ah ja, da geh ich morgen mal im Hellen schauen! Sieht meinem Motor aber doch sehr ähnlich. Bis auf den Sauberkeitsgrad 😉
Irgendwie befürchte ich, daß auch die Ventildeckeldichtung hin ist. Da sifft es etwas raus... Die wird wohl auch gemacht werden müssen.
Wenn man mit dem Finger drüber geht is da wat feucht oder is es nur gold-braun eingebrannt? VentilDeckelDichtung stell ich mir auch nicht so schwer vor, es muss ja nicht der Motor auseinander geschraubt werden.
mfg "der jetzt schlafengehende" Micha
Re: Vectra A-CC 2.0i GT --> Brauche Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von sneaka
Von Motoren habe ich leider nicht soooo viel Ahnung, aber ich meine er zieht auch nicht so toll. Kann es daran liegen, daß er höchstwahrscheinlich in den letzten 8 Jahren untertourig gefahren wurden?
Dave
Tach, auch von mir herzliches willkommen im Forum! 🙂
Das der Motor nicht so gut zieht, kann m.E. nie von einer untertourigen Fahrweise kommen! Fahre in der Stadt selber seit knapp 12 Jahren mehr als untertourig (50 im 5. Gang);
also meiner hat dann immer ordentlich Kraft, wenn man dann
Vollgas gibt! 🙂
Schon mal die banalen Sachen wie Luftfilter,etc. gecheckt?
Gruß
Guensal
Hallo, bei meinem C20NE siehts ähnlich aus: unrunder Motorlauf, mittlerweile störts mich nicht mehr. Ich hab auch schon alles ausgetauscht, was irgendwie damit zusammenhängt, auch den Leerlaufsteller, hat alles wenig gebracht. Muss man beim Zwoliter wohl einfach akzeptieren.
Zur Ventildeckeldichtung: Austausch geht sehr einfach, hab ich vor einem halben Jahr selber gemacht, seitdem pfurzetrocken obenrum. Und die Dichtung hat glaub ich um die 10 Euro gekostet.
Ich fahre ebenfalls viel niedrigtourig, meistens zwischen 900 und 1800 Umdrehungen, und kann wie mein Vorredner bestätigen, dass man trotzdem gut beschleunigen kann, vor allem im dritten und vierten Gang zieht er richtig gut, dröhnt dabei aber auch ohne Reue. Nichts destotrotz merkt man, das der Motor nicht mehr die neueste Konstruktion ist, eben Achtventiler. Im Vergleich zu einem modernen 16V wie im Vectra C steht er bzgl. Durchzug schlecht da.
Gruß
Andrej
Zitat:
Fahre in der Stadt selber seit knapp 12 Jahren mehr als untertourig (50 im 5. Gang)
Und was versprichst Du Dir davon? Kraftstoffsparen?
Zitat:
also meiner hat dann immer ordentlich Kraft, wenn man dann
Das ist rein subjektiv. Mit nem normal gefahrenen kannste das gar nicht mehr vergleichen. Der Motor wird mit sicherheit schon vollkommens vergurkt sein, wenn du das schon seit 12 Jahren so machst.