vectra a 210000KM
Hallo Vectra Fahrer,hätte mal ne Frage zum Vectra A,lohnt sich eine Anschaffung mit 210000KM bauj.93 wenn ja wieviel wäre er ungefähr wert und was wird er ungefähr verbrauchen
Achso ist dritte Hand,hat ahk,servo,zv,fahrerairbag,gshd,ist Euro 2,1,6er mit 75 PS,jo glaube das wars.Wäre euch sehr dankbar für antworten,bedanke mich dafür schon mal im voraus!!!!
28 Antworten
@98Vectra
...du sagst es: Bei einem 10 jahre alten Auto kommt es auf die Vorbesitzer an. Es ist egal welche Marke man sich kauft, wenn der/die Vorbesitzer ein Besessener war, da nützt das beste Auto nichts.
Zitat:
Original geschrieben von vilser190er
Falsch!
Die E Kadetts rosten wie blöde!
Es gibt kaum noch ungeschweiste! Ich finde es schon peinlich wenn ein 10 Jahre altes Auto komplett geschweißt werden muss!!
Bei den ersten Astras ist es sogar noch schlimmer! Wo gibt es noch so viel Rost wie bei Opel!? Radläufe, Achsträger, Federbeinaufnahmen, Oelwannne, und und und.
Von der Ausstattung her siind die Opels klasse, auch im Platzangebot. (mit den Lautsprechern, usw.) Da gebe ich Die Recht.MFg
Also meiner war nicht komplett geschweisst!
Ein (1!) Radkasten war mit 13 Jahren neu eingeschweisst , das wars dann aber auch schon. Sicher gehörte die Rostvorsorge nicht zu Opels Stärken, um es mal freundlich auszudrücken.
Aber durchgerostet nach 10 Jahren, das habe ich bei Opel auch noch nicht gesehen, dafür war mal Audi bekannt (ein Bekannter hatte mal 8 Jahre einen 100er dann war er durch)...
Und meinen Radkasten konnte man sich schon Jahre vorher anschauen wie er anfing zu gammeln, das war keine Überraschung.
Bei A Vectras gibt es aber genügend, die nicht gammeln, das kann man sich ja vorher anschauen (vor allem den Radkasten) und dann ist die Kiste auch mit 13 Jahren noch nicht durch.
Ganz nebenbei beim Kumpel rostet der Mercedes 190 so langsam von innen am Radkasten und am Einstieg durch, ohne Unfall mit 11 Jahren. Also die Gefahr ist überall auch bei Golf II, auch wenn die sicherlich eine bessere Vorsorge hatten als ein E Kadett. Aber wie schon erwähnt, vor allem am Kofferraum sieht das bei vielen Golf schon rostrot aus. Und einen durchgerosteten Dom habe ich auch schon beim Golf II gesehen...
Gruß,
Vom Komfort her ist der Golf 2 um Welten schlechter als der E Kadett und mit Vectra nicht zu vergleichen.. Jedoch würde ich einen 3er Golf bevorzugen (mit 1.8 90PS Motor). Die waren okay!
Für 1500$ kriegt man auch schon MB 190D. Die sind quasi unsterblich.
Und von der Sicherheit ist ein Golf II auf dem Niveau eines "Old"-Käfer.
Ein Vectra A gerade ab BJ 93 hat da schon mehr zu bieten. Airbag, Gurtstraffer, ABS, Seitenaufprallschutz und sicher generell ein besseres Abschneiden beim Unfall als ein Golf II oder ein E-Kadett. Sicherlich ist der A Vectra nicht mit heutigen Fahrzeugen zu vergleichen, aber crashsicherer als Golf II allemal.
Gruß,
Ähnliche Themen
Re: dankeeeeeee
Zitat:
Original geschrieben von 190driver
Danke an euch alle,-was staiger schreibt ist wohl echt KÄSE!!!!!
Hallo,
na da hab ich mal wieder was dazugelernt.
Und das in meinem Alter.
Wenn an solchen Autos tatsächlich Bedarf besteht und dafür Geld bezahlt wird, werde ich gerne einige davon hier mal vorstellen. Geht nicht immer gleich so an die Decke!
Händler Einkaufswert minus Reparaturaufwand ist bei den meisten Autos die älter sind als 10 Jahre fast Null, Punkt.
Wollt ihr solche Autos? Kriegt ihr!
Ich glaube der Kollege wolle nur eine ganz normale Frage beantwortet haben. So habt ihr ihn nur verunsichert. Heut zu Tage halten die meisten Autos weit mehr als 200000 km aus.Auch 300000 km sind keine Seltenheit. Wenn der Wagen an sonsten wirklich gut in Schuß ist, wo ist das Problem. Klar " kann" sich der Motor verabschieden.Aber wer weiß das schon vorher? Wo für werden den überall Motoren angeboten.
Selbst wenn ich einen Wagén kaufe der nur wenig gelaufen hat so ist es keine Garantie das er noch lange läuft. Also Kollege, wenn er dir an so´nsten zusagt und der Preis für DICH stimmt ist doch alles in Ordnung.
Rost
@ vectrapilotc18:
Auch wenn du das noch nicht gesehen hast, ich habe es leider hautnah miterlebt: An meinem Kadett E (Bj. 91) war bereits nach vier Jahren der erste Radlauf durchgerostet (hat die Opel-Werkstatt auf Kulanz sauberst repariert). Nach neun Jahren waren dann aber beide Radläufe und beide Schweller durch!
Und dass obwohl ich den Wagen wirklich gepflegt habe ...
Alle Kadett/ Astra und Vectra bis Baujahr 94 würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Die sehen doch - bis auf wenige Ausnahmen - alle so aus, wenn sie der TÜV nicht schon längst aus dem Verkehr gezogen hat.
@wuestenfux
Wohl ein Montagsauto erwischt.
Habe einen Vectra Bj. 12/94, hat 243.000 runter und läuft immernoch ganz munter. Außer den bekannten Sachen, wie Leerlaufsteller reinigen und Arbeiten an der Vorderachse mußte nur das Übliche gemacht werden.
Derzeit konnte ich nur leichten Rostansatz an der Beifahrertür entdecken, aber damit kann ich gut leben.
Würden die Karren aber nicht Rosten, dann könnten die Autohersteller gleich einpacken. Das wäre wohl ein Schuß ins eigene Bein. Oder???
Gruß Michael
Meinen Vetra A 2,0l hab ich geschenkt bekommen.Nur weil ich ein eigenes Schweißgerät besitze kommte ich ihn wieder fertig machen.Beide Radeläufe waren großflächig durchgerostet.Von unten war die hintere Beifahrerseite der Bodengruppe durch.Ebenso beim Fahrersitz einige kleine Stellen. Nach auswechseln der Achsmaschetten und der Radlager war er wieder für den TÜV bereit. 14 Wagen waren für diesen Tag in der Werkstatt beim TÜV. Mein Vetra A Erstzulassung 2/89 bekamm die Plakette als einziger ohne Mängel.Wo bei ich erwähnen muß das andere Fahrzeuge weit weit neuerem Datum`s mit dabei waren. Und der Prüfer hatte diesen Tag eine sehr schlechte Laune. Die geschweißten Stellen hab ich so weit offen gelassen,das der Prüfer alle Scheißarbeiten genau ansehen konnte.Ich muß dabei erwähnen das ich von Beruf Tischler bin,der aber seit Jahren sich für Autos interessiert und kann auf einige Erfahrung zu rück greifen.
Re: Rost
Zitat:
Original geschrieben von wuestenfux
Alle Kadett/ Astra und Vectra bis Baujahr 94 würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Die sehen doch - bis auf wenige Ausnahmen - alle so aus, wenn sie der TÜV nicht schon längst aus dem Verkehr gezogen hat.
Kann ich nicht bestätigen. Sind genug Autos bei Freunden im Umlauf und die rosten gar nicht, ein wenig oder spät "genug".
Aber wenn Du so schlechte Erfahrungen gemacht hast, verstehe ich Deine Abneigung gegenüber solchen Fahrzeugen.
Gruß,
So jetzt muß ich auch mal was dazu sagen.
Fahre selber nen 93er A Vecci mit 75 PS. Kilometerstand: 201.167 km. Habe gerade gestern TüV bekommen, und zwar ohne das ein einziger Mangel festgestellt wurde.
Ok, meiner rostet auch schon ein bisschen, aber meine Werkstatt meint, frühestens in 3 Jahren müßte man eventuell schweißen. Gebe gerne zu, das die alten Opel etwas mehr rosten als andere. Dafür hält die technik aber auch ewig.
Außer Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Kupplung etc. hab ich nur eine einzige Reperatur gehabt und das war eine Wasserpumpe bei 116 tkm.
Zur Frage der Laufleistung; die alten 1600 Motoren sind neben dem 2.0 die robustesten Benzin motoren überhaupt, bei regelmäßiger Pflege kann man 400.000 km und mehr drauffahren (kenne zwei Vecci's die das geschafft haben).
Also 210 tkm sindd kein Thema. Und auch ein reißender Zahnriemen killt den Motor nicht, da es ein Freiläufer ist.
Thema Golf II, so eine alte Gurke kann man doch nicht mit einem Vectra vergleichen.. Meine Freundin hatte einen 89er Golf II mit 207.000 km. Der war total fertig, verrostet (vorallem Schweller) und der Motor lief nur noch auf 3 Zylindern. Vorbesitzer war lediglich die Mutter, die damit auch viel BAB gefahren ist und als Laie regelmäßig alle Wartungen hat bei VW machen lassen.
Jetzt fährt meine Freundin Corsa B und ist wieder glücklich.....
Fazit: Wär ein bisschen sich um den Rost kümmert kann mit alten Opels noch viel Spaß haben aufgrund der soliden Technik.
Gruß
Ich habe vor kurzen nen
Vectra A bj. 94 mit 144tkm, 1.6 - 71PS, Servo, ABS, Glasschiebedach, ZV im Topzustand (nullrost) innen und außen mit neuen Reifen und neuem TüV (ohne Beanstandung) für 2500 vom Händler gekauft .. incl. dem 1 Jahr Garantie ...
... okay von Privat wäre der Wagen bestimmt günster aber die geben dir nicht unbedingt 1 Jahr Garantie und neuen TüV beim Kauf ...
Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und reche damit den auch über die 200tkm zu bringen ... möglichst weit ...
Gruss AleX
Sicherlich könnte ich jetzt den Rost vorsorglich bekämpfen, da ich mir aber nächstes Jahr (Studien Ende) eh einen V6 holen will und ich dann meinen jetzigen verkaufe, erübrigt sich das für mich. Das Geld spare ich lieber für den neuen.