Vectra A 2,0l Motorwärme....

Opel Vectra A

Hi,

so haben mir heute einen Vectra A 2,0l Bj94 gekauft....Das Fahrzeug ist echt gut gepflegt und hat bis auf Leder und Tempomat,Vollausstattung....
Klima,Sitzheizung,e-Schiebedach,Automatik u.s.w
echt ein prima Auto (113TKM gelaufen)

Jetzt habe ich allerdings mal ne Frage:
mir ist aufgefallen das der Wagen in der Stadt sehr warm wird...Die Kühlwasseranzeig klettert bis auf 100 Grad hoch....und dann wieder runter.
IST DAS NORMAL.....
Auch vorne der Motor,ist ziemlich warm...
Ab wann schaltet der Motorlüfter den zu?
Möchte jetzt kein Überhitzungsschaden provozieren....
Vielleicht weiss jemand Rat.Danke schon mal....

Ciou Lalelubär

PS.Aus dem Vectra V6 ist nichts geworden der Typ hat mich Tierisch verarscht.....Angeblich ist im bei der Probefahrt die Zylinderkopfdichtung weggeflogen.Na ja besser ihm als mir....

30 Antworten

Hi

@Kitekater

also 90 Grad hat meiner selbst im Sommer nich (sagt jedenfalls das Tacho) die 90 Grad Marke schaff ich nur wenn Autobahn und dann runter in die Stadt und dann Stau .. dann geht er flink wien wiesel sone zeigerbreite über 90 und *brummm Lüfter an bis knapp 1 Zeigerbreite unter 90 ... beim normalen Fahren in der Stadt is der immer zwischen erster Marke und 90 Grad laut Tacho

@ALL Hab da was gefunden .... sone art Bandage für den Bereich Krümmer bis hin zum KAT .. is Laut Hersteller speziell dafür gedacht zu verhindern das
der liebe heisse Auspuff den Motor unter der Haube mit seiner unnötigen wärme belastet ... währe zu mindest bei meinem 1.8i wo der krümmer fast direkt am Kühler vorbeiläuft nochmal ne Idee .. kenn jemand das zeug ?

PS.:wir ham das Tacho wo die Temperaturanzeige bis 110 Grad geht

Hallo nochmal.

Ich habe gerade entdeckt, daß es 2 verschiedene Temp-Anzeigen gibt.
Eine, bei der der erste Strcih nach blau, 90 Grad ist. So ist es bei mir.
Und die andere Version hat zwischen blau und 90 Grad noch einen Zwischenstrich. Denke aber mal nicht, das da der Motor kälter läuft.
Normal sind 90 Grad Betriebstemperatur.

Gruß Marc

Mahlzeit,

ich würde mal bei euch schauen ob der Stecker richtig drauf sitzt und das Kabel nicht schon gebrochen oder korrodiert ist. Denn je höher der Widerstand, desto weniger zeigt die Anzeige an.
Meiner Pendelt sich immer auf ~93°C ein. Im Stau oder an der Ampel steigt er je nach Aussentemperatur auf 97°C hoch und dann springt auch der Lüfter an. Sobald ich den Motor abstelle und die Zündung eingeschaltet lasse, staut sich die Hitze auf und die Anzeige klettert auf 100°C hoch. Das wäre auch vielleicht der Grund warum Opel nicht einen Lüfternachlauf verbaut hat. Denn dann würde der Lüfter ständig laufen.
Foto vom Tacho

Der C25XE hat übrigens eine elektrische Kühlmittelpumpe. Nur weiss ich nicht ob die nach Motor abstellen noch weiterhin zum kühlen fördert.

@Lalelubär Wo bleiben die Fotos? 😉

Das Gemisch und die Zündung kann man leider nicht einstellen. Es wird höchstwahrscheinlich der Luftmengenmesser, das Drosselklappenpoti, der Kühlmitteltemperaturgeber oder Falschluft sein.
Meiner Vibriert allerdings nicht mehr. Nur jetzt macht sich schon wieder ein Hydro bemerkbar :-/ und der Motor läuft ein wenig unrund. Nächste Woche kommt vielleicht neue Verteilerfinger, -kappe und 5 neue Zündkabel rein. Denn die gefallen mir überhaupt nicht.

Gruß
Ercan

Meiner hat eigentlich immer 85°C.Ausser man belastet ihn etwas mehr.Dann kommt er an die 92°C.

Ähnliche Themen

Was die unterschiedlichen Anzeigen angeht - denke nicht, dass der Motor beim einen kälter oder wärmer läuft, glaube eher dass die neuere Anzeige einfach etwas höhere Temperaturen anzeigt (?). Als meiner mal in der Werkstatt war, bin ich ne Weile einen 95er CDX C20NE gefahren, damit dann die gleichen Strecken wie mit meinem. Der war immer bei etwa 90 Grad, wo meiner 80-85 anzeigt. Der Stecker ist richtig drauf, das Kabel zum Tempfühler wurde erst vor nem halben Jahr getauscht.

Bei Überland/Stadt ohne Stau und ohne Vollgas ist meiner immer auf oder knapp über dem ersten Strich (siehe Bild), nur bei Stand oder Stau geht er über 90 und kanns nach Lüfterkühlung kaum erwarten wieder dahin hochzugehen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


.
Foto vom Tacho

Das ist ja schöner als Weihnachten mit den ganzen Leuchten der Check Control! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Das ist ja schöner als Weihnachten mit den ganzen Leuchten der Check Control! 🙂

Jo, aber nervig wenn auf einmal 5 Lampen an gehen. :-/ Besonders abends.

Kein Wischwasser mehr, Kühlwasserstand zu niedrig, Abblendlicht vorne links defekt, Bremslicht hinten rechts defekt und Kabel für Verschleissanzeige links gebrochen...da hab ich mich gefreut....

Gruß
Ercan

Kann da cptahab nur zustimmen, muss wohl an dieser beschnittenen Anzeige von Euch liegen. Ich habe auch so einen Zwischenstrich und den überschreitet meiner normalerweise nicht. Aber heute stand ich mal wieder im Stau und da war er kaum über diesen Zwischenstrich, da sprang der Lüfter an. Also doch schon vor 90° nicht wie ich zuerst schrieb erst bei 90°. Der Lüfter kühlt aber ganz gut und ist nie lange an.
@ kitekater: Das würde mir schon auffallen, wenn ich permanent mit Lüfter an fahre. 100° habe ich erst 1x geschafft, mit defekter Wasserpumpe und somit 2 Litern zuwenig Kühlflüssigkeit im Sommer...

Das war in GB während die Fuel Strike hatten, sprich keinen Sprit mehr verkauften. Ich fuhr dann alle hundert km an einen Tanke und die Streikposten sagten: "Sorry no fuel Sir" und ich antwortete: " Oh my car just needs water!" und erntete verwirrte Blicke, füllte immer reichlich Wasser nach und fuhr dann wieder auf die Autobahn.😁
Das war nicht schlecht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Das war in GB während die Fuel Strike hatten, sprich keinen Sprit mehr verkauften. Ich fuhr dann alle hundert km an einen Tanke und die Streikposten sagten: "Sorry no fuel Sir" und ich antwortete: " Oh my car just needs water!" und erntete verwirrte Blicke, füllte immer reichlich Wasser nach und fuhr dann wieder auf die Autobahn.😁
Das war nicht schlecht.

Warum nur erinnert mich das jetzt so stark an die Passat TDI Werbung, wo der an der Tanke nur den Wassereimer leersäuft ? 😛 😁

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Warum nur erinnert mich das jetzt so stark an die Passat TDI Werbung, wo der an der Tanke nur den Wassereimer leersäuft ? 😛 😁

Gruß Marc

Ja stimmt die Werbung ist geil, auch wenn ich kein VW-Fan bin.

Den Vergleich zu meinem Erlebnis habe ich da noch gar nicht gezogen. Aber immerhin war das ja auch meine extremste Sparfahrt mit einem halben Tank (Benzin😉). Das waren über 500km. Nur die 2.Hälfte war dann schneller leer, weil wieder Sprit da war und ich nur noch in der Stad rumgondelte.

Gruß

*Schrei weg* 😁 😁

Die Werbung ist mir auch eingefallen als ich das gelesen hab. 😁

Gruß
Ercan

Naja das war 2000, da gab es die Werbung noch nicht. Sonst hätten die sich wahrscheinlich nicht gewundert, die Engländer.
So dachten die wahrscheinlich nur: Die Deutschen haben doch echt einen an der Waffel, fahren auf der falschen Seite und tanken Wasser statt Benzin.
Da hatte ich mich dann gut eingeführt und war noch nicht mal richtig im Königreich angekommen.

Gruß

😁 Zur Abwechslung haben da wohl die Briten mal gedacht, die Deutschen spinnen statt wie üblich umgekehrt... Wahrscheinlich stand am nächsten Tag nach deinem Erlebnis in Sun und Daily Mirror "Germans invent water-powered car".

Die Passat-Werbung kenn ich gar nicht - vielleicht deswegen weil ich bei VW Werbung immer wegzappe 😉. Ne, das muss man VW lassen, die Werbung ist echt gut! Auch die neue für das DSG mit den kleinen Jungen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


😁 Zur Abwechslung haben da wohl die Briten mal gedacht, die Deutschen spinnen statt wie üblich umgekehrt... Wahrscheinlich stand am nächsten Tag nach deinem Erlebnis in Sun und Daily Mirror "Germans invent water-powered car".

Die Passat-Werbung kenn ich gar nicht - vielleicht deswegen weil ich bei VW Werbung immer wegzappe 😉. Ne, das muss man VW lassen, die Werbung ist echt gut! Auch die neue für das DSG mit den kleinen Jungen 😁.

Hm, hätt ich mal gucken sollen, was die so über mich geschrieben haben... Aber die waren ja so mit sich und ihrer Blockade beschäftigt...

Ja, die mit dem DSG findet meine Freundin sehr gut. Aber für die Werbung kann ja VW auch nix, dass machen ja irgendwelche Agenturen...😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Ich mache im Stau immer folgendes, wenn ich merke daß er zu warm wird.
Fenster und Schiebedach auf, Heizung auf ganz heiß, und Gebläse auf Vollgas und dann mit den Seitendüsen aus dem Fenster blasen. Das unterstützt den Lüfter und baut Wärme ab.

...genau das hab ich auch grad mal probiert - war in der Stadt unterwegs und der Lüfter ging wieder an. Als er dann wieder aus war, hab ich Heizung und Gebläse voll auf, Fenster auf. Trotz stop & go ist der Lüfter dann kein einziges Mal wieder angegangen, die Temp hat sich immer unter 90 Grad gehalten bzw. ist teilweise sogar runtergegangen wo normalerweise der Lüfter nach spätestens 5 min wieder angesprungen wäre. Dass das einen solch kräftigen Effekt hat, hätte ich nicht gedacht!

PS: Man sollte aber vorzugsweise dann nicht mit Jacke im Auto sitzen - geh jetzt erstma duschen 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen