Vectra A 2,0l Motorwärme....

Opel Vectra A

Hi,

so haben mir heute einen Vectra A 2,0l Bj94 gekauft....Das Fahrzeug ist echt gut gepflegt und hat bis auf Leder und Tempomat,Vollausstattung....
Klima,Sitzheizung,e-Schiebedach,Automatik u.s.w
echt ein prima Auto (113TKM gelaufen)

Jetzt habe ich allerdings mal ne Frage:
mir ist aufgefallen das der Wagen in der Stadt sehr warm wird...Die Kühlwasseranzeig klettert bis auf 100 Grad hoch....und dann wieder runter.
IST DAS NORMAL.....
Auch vorne der Motor,ist ziemlich warm...
Ab wann schaltet der Motorlüfter den zu?
Möchte jetzt kein Überhitzungsschaden provozieren....
Vielleicht weiss jemand Rat.Danke schon mal....

Ciou Lalelubär

PS.Aus dem Vectra V6 ist nichts geworden der Typ hat mich Tierisch verarscht.....Angeblich ist im bei der Probefahrt die Zylinderkopfdichtung weggeflogen.Na ja besser ihm als mir....

30 Antworten

Normal

Gruß
Ercan

Hi!

Also daß er in der Stadt bei evtl Stau und diesen Außentemperaturen heißer wird, ist ganz normal.
Der Lüfter sollte so ca zwischen 95-100 Grad zuschalten.
Ich mache im Stau immer folgendes, wenn ich merke daß er zu warm wird.
Fenster und Schiebedach auf, Heizung auf ganz heiß, und Gebläse auf Vollgas und dann mit den Seitendüsen aus dem Fenster blasen. Das unterstützt den Lüfter und baut Wärme ab.

Gruß Marc.

P.S.: Darf man fragen was du für dein Wägelchen bezahlt hast?

Ich hab noch die alte Tempanzeige, die wie ich denke die Temperatur etwas niedriger angibt (die Anzeige mit 90 in der Mitte). Normal hat er 80-85 Grad (Landstrasse/Autobahn), bei Volllast etwas mehr. Der Lüfter springt bei meinem bei ca. 95 Grad an. Was mir bei meinem negativ auffällt ist zum einen der wirklich laute Lüfter, zum anderen, dass der Lüfter beim stop and go in der Innenstadt oder im Stau spätestens nach 5 Minuten wieder anläuft, der Motor also nach dem Kühlen sehr schnell wieder heiss wird. Normal? Wenn ich mich richtig erinnere war das bei meinem C18NZ nicht so.

Eine zweite Sache, die ich eher ungelungen finde ist, dass der Lüfter nicht noch eine Weile nachläuft nachdem man den Motor ausgemacht hat. Bei allen so?

...ach ja:

Glückwunsch zum "neuen" Auto, lalelubär!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Eine zweite Sache, die ich eher ungelungen finde ist, dass der Lüfter nicht noch eine Weile nachläuft nachdem man den Motor ausgemacht hat. Bei allen so?

Ja das ist bei allen Vectra A so.

Macht auch wenig Sinn, wenn er weiterläuft, da die Wasserzirkulation nicht mehr in Aktion ist. da die WaPu über den Zahnriemen, also Motor angetrieben wird.

Es würde dann also nur der Inhalt des Kühlers gekühlt.

Was man nicht machen sollte. Den Motor ausmachen, denn der Lüfter gerade läuft.
Ich lass den Motor dann immer solange laufen, bis der Lüfter von selber ausgeht.

Daß er bei Stau öfter angeht, ist eigentlich ganz normal, denn die warme Luft kann ja nicht über den Fahrwind abgeführt werden, bzw. dem Kühler fehlt der Fahrtwind. Und wenn er einmal warm ist, geht das recht schnell, daß er noch wärmer wird, denn wie haben wir in der Schule schon gelernt? Warmes Wasser kann weniger Energie abführen als kaltes 😉

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Was man nicht machen sollte. Den Motor ausmachen, denn der Lüfter gerade läuft.
Ich lass den Motor dann immer solange laufen, bis der Lüfter von selber ausgeht.

Problem ist, wenn ich in der Stadt unterwegs bin, habs ichs meistens ziemlich eilig und bin eh dank der katastrophalen Parkplatzsituation in Muc spät dran - ich glaube, die Entschuldigung "musste noch warten bis der Lüfter aus is" kommt eher merkwürdig 😉.

Zitat:

Und wenn er einmal warm ist, geht das recht schnell, daß er noch wärmer wird, denn wie haben wir in der Schule schon gelernt? Warmes Wasser kann weniger Energie abführen als kaltes 😉

Ach ja, Schule, ist schon wieder sooo lang her 😉... Mir fällt nur auf, dass andere Autos da scheinbar nicht so sensibel sind, etwa wenn ich bei anderen mitfahre. Und wie gesagt, bei meinem C18NZ war der Lüfter ziemlich sicher auch nicht in solch kurzen Zeitabständen an. Wahrscheinlich liegts daran, dass die Sonne das schwarze Blech noch mehr aufheizt 😉. Probleme mit der Hitze hab ich keine, also wirds auch normal sein, denke ich. Das mit der Heizung an könnt ich auch mal probieren.

Gruß und gute Nacht, cptahab

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


... der katastrophalen Parkplatzsituation in Muc spät dran - ich glaube, die Entschuldigung "musste noch warten bis der Lüfter aus is" kommt eher merkwürdig 😉.

Oh ja, das kenn ich.

Bin auch jeden Tag in MUC unterwegs.

Aber Gott sei Dank hab ich da eine Tiefgarage 😁

Gruß Marc

Motorwärme....

Na gut dann brauche ich mir ja keine Sorgen wegen der Kühlwassertemperatur zu machen....Gott sei Dank...

Jo das Wägelchen habe ich "relativ" günstig bei mir hier in der Nähen geschossen....(Und das obwohl die Preise hier im Norden,ziemlich deftig sind...)
Habe für meinen Vectra A 2,0l EZ:09/94 113TKM Fliesheck noch € 2750,- bezahlt....
Farbe ist Silber mett.
Zur Ausstattung:

SV,ABS,ZV mit Fern,Klima,Sitzheizung vorne,E-Spiegel,E.-Schiebedach,4x E-Fester,Automatikgetriebe,Bordcomputer,2xAirbag
Alufelgen u.s.w der wagen war 2Hd und Scheckheft gepflegt....(Deswegen wollte der Händler auch nicht weiter runter gehen,er sollte ursprünglich € 2950,- kosten)
Na ja egal....
Jetzt bekommt er noch einen frischen Oelwechsel mit Filter und Kerzen Neu,Luftfilter und Innenraumfilter werde ich auch gleich ersetzten und dann soll er erstmal schnurren....

Gruß Lalelubär

PS:Was für Oel fahrt ihr so im Vectra....10W15,
5W15 oder 15W15....?

Hallo

Also bei meinem V6 ist es auch so, daß er in der Stadt sehr oft hoch und runter geht (mit der Temperatur).

Nur was ich seltsam finde, daß eure Lüfter nicht nachlaufen. Wenn ich nach einer Fahrt in der Stadt den Wagen abstelle, geht je nach Temperaturzustand mein Lüfter an, auch wenn der Motor aus ist. Ich habe gesehen es gibt sogar Vectra`s die haben an diesem Kreislauf eine Nachlaufpumpe, die mit dem Lüfter geschaltet ist.

Also Opel hat wohl doch mitgedacht.

Aber viel Spaß mit deinem neuen Goldstück mit der Temp. ist es nicht ungewöhnlich.

Gruß Streethawk V6

Herzlichen glückwunsch zu deinem neuen Vectra.Hast ja ne gut Ausstattung drin.
Aber noch zu dem Lüfter.In meinem B Vectra BJ. 97 geht der Lüfter auch an wenn der Motor aus ist.Wurde vielleicht verbessert.#

Viel Spaß mit dem Wagen

Motorwärme

Jo Danke erstmal für eure netten Beiträge hier....
Ich hoffe das ich mit dem mehr Glück und Spaß habe als wie mit meinem Audi 80.....*grins*

So habe heute noch Oelwechsel mit Filter,Zündkerzen und Luftfilter gewechselt...
ist jetzt allse soweit ersmal frisch....
Zum Inneraumfilter ist zu sagen das meiner gar KEINEN hat?????
Dachte immer das Fahrzeuge mit Klima das alle Serienmässig drinn haben...aber egal.

habe mich heute für das 10W40 GTX Magnat von Castrol endschieden....soll ganz gut sein...
mal schauen ob der Vectra jetzt überhaupt Oel braucht.
Mein Audi hat auf 1000KM ca.1l gefressen....mal mehr mal weniger...
Naja Bj 91 und 150TKM drauf da darf das schon mal sein....

Hätte jetzt noch eine allerletzte Frage zum Abschluss:
Kann man mein Vectra Modell, etwas fetter im Gemisch einstellen.er läuft im Stand etwas mager....?
Oder ist alles Elektronisch geregelt?

Ciou Lalelubär

Re: Motorwärme

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Hätte jetzt noch eine allerletzte Frage zum Abschluss:
Kann man mein Vectra Modell, etwas fetter im Gemisch einstellen.er läuft im Stand etwas mager....?
Oder ist alles Elektronisch geregelt?

Irgendwas einstellen kann man soweit ich weiss nicht, da in der Tat elektronisch geregelt. (?) Wenn er aber nur "etwas mager" läuft, würd ich mich damit abfinden...😉 Meiner läuft nicht nur etwas mager, sondern noch dazu eher unruhig, und da bin ich nicht der einzige 2.0-C20NE-Besitzer mit dem Problem. Siehe dazu den Thread

C20NE-Leerlauf

. Besonders C20NE-Cruiser und ubc können da wohl ein Lied singen...

Gruß, cptahab

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Ich mache im Stau immer folgendes, wenn ich merke daß er zu warm wird.
Fenster und Schiebedach auf, Heizung auf ganz heiß, und Gebläse auf Vollgas und dann mit den Seitendüsen aus dem Fenster blasen. Das unterstützt den Lüfter und baut Wärme ab.

Gruß Marc.

Hey, das habe ich auch mal bei meinem Kadett gemacht, als ich nach einer Vollgastour auf der AB im Sommer im Stau stand und der Lüfter ununterbrochen lief. (nur ohne Schiebedach damals...)

Hehe, dachte ich wäre der einzige "Trop", der sowas macht, aber es gibt anscheinend nochwelche, die unter allen Umständen ihr Auto schützen. 😁

Gruß

PS: Mein Lüfter läuft schon ab 90°, warum auch immer

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Hehe, dachte ich wäre der einzige "Trop", der sowas macht, aber es gibt anscheinend nochwelche, die unter allen Umständen ihr Auto schützen. 😁

Eh klar. Will mein Wägelchen doch noch ein paar Erdumrundungen behalten :P

Zitat:

PS: Mein Lüfter läuft schon ab 90°, warum auch immer

Dann stimmt bei dir aber was nicht, denn dann müßte er immer laufen, denn 90 Grad ist Betriebstemperatur. Kann sein, daß dein Thermoschalter hinüber ist.

Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen