Vectra A 2.0 8V kaufen?
habe einen Vectra A im Auge...Schaue ihn mir morgen an.
2.0 8v GLS
BJ: 1995
KM-STAND: 115.795 (echte)
Sedan
Neuer TÜV
Grün metallic
Elektr. Fensterheber
Servo
Zentral
Preis: 1550,-€
Ist vom Händler. Ist der der Preis OK? Wieviel kann ich eigentlich bei einem Händler runterhandeln?
Beim Privaten sicher auf 1200€, aber beim händler habe ich wahrscheinlich nicht so einen großen Spielraum, oder was meint Ihr?
Denkt ihr eigentlich dieser Vactra wäre besser als ein 95er Vectra B? Würde nämlich einen 1.6 8v bekommen, 170TKM
für 1700€ von Privat.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Hi,
mein Bruder hat auch noch einen Vectra A stehen, so leicht trennen sich unsere Wege auch nicht.
Ausserdem ist es auch eine neue Herausfordung beim E36, gerade was das anfällige Forderwagenfahrwerk betrifft😉.
Defekte Lenkgetriebe sind mir beim Vectra A auch nicht so bekannt, kommt sicherlich auch mal vor, aber eher selten denke ich.
Zum Vectra B: Meine Eltern fuhren vor ihrem E46 320d auch einen Vectra B 1.8 16 Bel Air VFL.
Es ist kein Auto was polarisiert, es fährt und das wars. Der Motor zieht nicht wirklich gut, die Hinterachse knarzt sehr schnell, weil die Hinterachsgummis hinüber sind und sonst wirkt das Auto einfach langweilig und etwas billig.
Dazu kommt, das die Seitenairabgs aufgrund eines Kabel/Steckerdefektes nicht mehr funktionieren, bzw. alle Airbags nicht, da die Kontrollleuchte leuchtet und ein Fehler im System vorliegt. Und diese Fehler sind keine Einzelfälle;-)
Bei ca. 100tkm hat sich die Trommel/Scheibenbremse der HA verabschiedet. Bei ca. 30km/h, Rollbewegung zum Stopschild, hat plötzlich das Hinterrad kurzzeitig blockiert. Genaue Ursache weiß ich nicht mehr.
Gut man kann alles beheben, aber es ist doch sehr nervig, wenn man andauernd mit solchen Sachen konfrontiert wird.
Rost ist leider auch schnell vorhanden.
Meine Eltern haben ihn 1999 als Neuwagen zugelassen und nach 5 Jahren hatte er Rost an den hinteren Türschanieren und Schwellern am Anstieg.
Den jetzigen E46 haben fährt mein Vater seit 70tkm (Gesamtlaufleistung 90tkm) und an dem Wagen ist nichts zu bemängeln, ausser das die Türgummis etwas mehr Pflege brauchen. Neigen gerne zum Knarren.
Ich würde lieber einen Vectra A Bj94/95 mit CDX Ausstattung nehmen bevor ich einen Vectra B VFL kaufe.
Die B FL Modelle sehen etwas hochwertiger aus und Kinderkrankheiten gibt es auch fast keine mehr. Leider gibt es die nicht für kleines Geld:-((
Autosuche-->schwere Suche;-)
Holger
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Hi Bär,klar, du hast recht, Praxis und Theorie sind 2 paar Schuhe. Die Werte stammen aus den jeweiligen Prospekten.
Allerdings bin ich mit dem 320er ja nicht vollkommen praxis-unerfahren; bin das Teil von meinem Kollegen gefahren und er meinen damaligen V6. Er war richtig begeistert von der Leistung des Veccis und gab ohne Umschweife zu, daß sein Beamer da nicht mithalten kann. Auf Opel umsteigen wird er deswegen aber trotzdem nicht 😎!
BG
CSPS: Wenn du mir nen gutes, günstiges und originales 318is oder 328 QP besorgen kannst, könnte ich u.U. schwach werden und auch in "dein" Lager wechseln...😉
Naja 500cm³ mehr Hubraum und ~ 20PS mehr Motorleistung muss man ja schon irgendwo merken.Trotzdem steht der 320er für nen kleinen R6 schon gut im Futter...🙂
Nen 318is willst du, würde ich dir von abraten, ist Versicherungstechnisch kaum zu bezahlen.Nen 328er ist dann schon eher was, allerdings würde ich dir hier nen Mix aus Leistung und Bezahlbakeit empfehlen, also nen guten 323er...🙂
Wenn du unbedingt nen 16V haben möchtest, dann kauf dir nen 318ti so wie ich ihn habe, ist derselbe Motor wie im 318is (M42/M44) koste aber nur die Hälfte in derVersicherung...😉
Echt,
der 318is ist SO teuer? Wußte ich auch wieder nicht.
Den 323 habe ich mir schon genauer angeschaut, aber der ist in der Anschaffung eben kein Schnäppchen. An einen 328er kommt man wesentlich günstiger.
Tja, der Compact... meine Freundin mag ihn...
... 😉😁😰
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Echt,der 318is ist SO teuer? Wußte ich auch wieder nicht.
Den 323 habe ich mir schon genauer angeschaut, aber der ist in der Anschaffung eben kein Schnäppchen. An einen 328er kommt man wesentlich günstiger.
BG
CS
Wie die 328er sind günstiger....😕
Das sind dann aber die ganz ersten Modelle, eigendlich halten sich 323er und 328 so ziemlich die Waage...😉
Hey Bär,
gut, mit dem Marktpreisen kenne ich mich nicht so aus, allerdings wurden mir schon einige gepflegte und originale 328er zu recht günstigen Kursen angeboten, nen 323 noch nie...
aber hast natürlich recht, mit diesen "Ergebnissen" kann ich keine pauschale Analyse treffen.
Wie liegen die 323er denn so im Preis?
BG
CS
Ähnliche Themen
P.S.: Der gute alte C25XE streut fast immer nach oben und viele Exemplare erreich(t)en auf dem Prüfstand über 190 PS im Serientrimm...
Rein Fahrleistungstechnisch liegt ein Vecci A V6 also auf Niveau eines 328i (E36 oder E46); fahrdynamisch ist der Vectra aber, zumindest original, meilenweit davon entfernt 😉
Aber im alltäglichen Stop&Go Verkehr reicht sogar z.B. ein 316i E36 Compact aus; und im Winter oder bei Regen hat man damit mehr Spass als mit einem R6 BMW🙂
MfG, V6-man.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
P.S.: Der gute alte C25XE streut fast immer nach oben und viele Exemplare erreich(t)en auf dem Prüfstand über 190 PS im Serientrimm...Rein Fahrleistungstechnisch liegt ein Vecci A V6 also auf Niveau eines 328i (E36 oder E46); fahrdynamisch ist der Vectra aber, zumindest original, meilenweit davon entfernt
Sorry, aber du willst mir doch nicht erzählen, das die V6 Motoren im Vectra A um gute 20PS nach oben streuen...😕
Das wäre ja immerhin fast 10% und soviel Leistungstoleranz ist selbst bei relativ gut gehenden Motoren eher ungewöhnlich....😉
Bei einer Angabe von max. 10PS würde ich sagen OK, kann möglich sein, aber über 20PS halte ich dann doch für sehr gewagt...🙁
Bei aller liebe zum Vectra A, aber Fahrleistungstechnisch kommt der denke ich an nen 328er/325er nicht ran, alleine schon wegen dem relativ lang übersetzen Getriebe...
Ich würde den V6 eher auf den Niveau eines 323i sehen, da stimmt zumindestends Hubraum und Motorleistung überein...🙂
Beim i500 sieht die Sache dann schon etwas anders aus, diese streuen nach der Serienleistung von 193PS gerne mal über die 200PS Marke...😉
Sorry, aber da irrst du dich mein Lieber 😉
Der C25XE, genau so wie z.B. auch der Z32SE, übertreffen FAST immer die Angabe von Opel... und das oft nicht zu knapp.
Der schlechteste je gemessene Z32SE hatte z.B. glaube ich um 221 PS wenn ich mich recht erinnere, die meisten liegen allerdings bei rund 230 PS.
Hab' noch zu Hause ein Test Cali V6 vs. Cali Turbo liegen, der Turbo brachte es auf 210 PS und der V6 auf 193 PS auf der Rolle... serie versteht sich.
In einem anderen Test erreichte ein Cali die 100er km/h Marke bereits schon nach 7,6 s... lahm ist das nicht, trotz F25-Getriebe.
Auch die X25XE streuen etwas nach oben, jedoch weiniger heftig.
Mir ist KEIN C25XE bekannt, der in offiziellen Tests, bzw. auf dem Prüfstand weniger als 180 PS aufzuweisen hatte...
Fakt ist auch, dass ein C25XE mitunter die gleiche Leistung hat wie ein i500 Motor der eigentlich nicht bekannt dafür ist deutlich nach oben zu streuen... de facto geht ein Vectra B i500 nicht unbedingt besser als ein Vecci A V6 MT-5.
Ist bei einigen Opel-Motoren fast schon normal eine Streuung von 10-20 PS 😉 (siehe auch z.B. C20XE, X20XEV oder Z18XE)
Das F25 kastriert den Opel V6; das stimmt; schlägt sich aber eher auf die Elastizität und nicht unbedingt bei der reinen Beschleunigung wieder... die 325i ohne Vanos sind untenrum aber auch sehr lahm und nicht viel besser 😉
Die 323i (haben alle VANOS) sind vor allem untenrum viel spritziger als die ersten 325i ohne.
MfG, V6-man.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Der C25XE, genau so wie z.B. auch der Z32SE, übertreffen FAST immer die Angabe von Opel... und das oft nicht zu knapp.
Das sie diese übetreffen, habe ich ja auch nie bestritten, aber nicht in den von dir gemachten Leistungstoleranz.Eine gewisse Serienstreuung bei Leistungstarken und Hubraumgroßen Motoren nach oben ist durchaus häufig, aber um mehr als 20PS nach oben kaum die Regel...
Zitat:
Der schlechteste je gemessene Z32SE hatte z.B. glaube ich um 221 PS wenn ich mich recht erinnere, die meisten liegen allerdings bei rund 230 PS.
Und woher weißt du das so genau, hast du darüber evt. belegbare Fakten, wie z.B Bezugsquellen, detallierte Infos, Links, Beiträge u.s.w....
Zitat:
Hab' noch zu Hause ein Test Cali V6 vs. Cali Turbo liegen, der Turbo brachte es auf 210 PS und der V6 auf 193 PS auf der Rolle... serie versteht sich.
Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel, der Leistungswert des Turbos lässt sich so durchaus auch nachvollziehen, da er im allg. Rahmen liegen dürfte.Was für ein Test ist es denn gewesen, etwa so einer, wo man sich mal bei BOSCH auf die Rolle gestellt hat, welche ja dafür durchaus bekannt sind das sie gerne mal dem Fahrzeugbesitzer zum Gefallen, dicke + Werte angezeigt haben...???
Zitat:
In einem anderen Test erreichte ein Cali die 100er km/h Marke bereits schon nach 7,6 s... lahm ist das nicht, trotz F25-Getriebe.
Was für ein Calibra, nen 4x4 Turbo oder aber V6???
Beschleunigungswerte sind immer mit Vorsicht zu geniessen, da sich oftmals kaum nen Bezug zur Realität haben, dies ist sehr abhängig vom Fahrer und Fahrzeug selber...😉
Zitat:
Mir ist KEIN C25XE bekannt, der in offiziellen Tests, bzw. auf dem Prüfstand weniger als 180 PS aufzuweisen hatte...
Das mag sein, nur sind 10PS Mehrleistung bei einem großen Motor eine eher glaubare Größe, als wie Vergleichsweise über die hier angegebenen 20PS Mehrleistung....😉
Zitat:
Fakt ist auch, dass ein C25XE mitunter die gleiche Leistung hat wie ein i500 Motor der eigentlich nicht bekannt dafür ist deutlich nach oben zu streuen... de facto geht ein Vectra B i500 nicht unbedingt besser als ein Vecci A V6 MT-5.
Und kannst du das auch beweisen? Im Gegenteil ich kenne aus´m B Forum meist die Aussage das die modifizierten X25XE Motoren im i500, deutlich die 200PS Marke knacken, im allg. so um die 202-204 PS....😉
Zitat:
Ist bei einigen Opel-Motoren fast schon normal eine Streuung von 10-20 PS 😉 (siehe auch z.B. C20XE, X20XEV oder Z18XE)
Ok, also willst du mir jetzt damit sagen, das jeder Vectra A/B Fahrer mit einem "116PS, 136PS und 150PS" Motor mal eben zwischen 10-20PS Mehrleistung hat....😕
Ich bin fast alle Motoren bereits gefahren, angefangen vom Z18XE im Vectra B, über den X20XE im Vectra A/B und ich hatte NIE den Eindruck das ich jetzt mal eben 10-20 PS Mehrleistung unter der Haube habe...😉
Lediglich der C20XE im Vectra A ist dafür bekannt das dieser 16V Motor besondern gut im Futter steht...😉
Zitat:
Die 323i (haben alle VANOS) sind vor allem untenrum viel spritziger als die ersten 325i ohne.
Sicherlich irgendein Vorteil muss die Vanos ja bringen, vorallem die M52 im 323ti sind im Punkto Leistungsausbeute ziemlich direkt und spritzig.Auch die 318is und 318ti Modelle sind relativ "giftig" auch wenn sie nur im Verhältnis relativ kleine 4 Zylinder sind...😉
Es gibt tatsächlich viele C25XE, deren Leistung bei 180-190 PS liegt. Ist eigentlich keine Seltenheit, allerdings nicht die Regel. Die X25XE streuen eher weniger nach oben.
Hier wird über die Serienstreuung des C25XEs geschrieben .
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Lediglich der C20XE im Vectra A ist dafür bekannt das dieser 16V Motor besondern gut im Futter steht...😉
Auch der X20XEV streut oft nach oben, so z.B. bei einem Calibra hier im Forum, der Serie 148 PS hatte. Sobald ich rausgefunden habe, wo ein Leistungsprüfstand in meiner Nähe ist, werde ich meinen X20XEV auch mal austesten, der geht nämlich schon gut...😉
Weiß vielleicht jemand, wo es im Umkreis von Kaiserslautern sowas gibt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vectra
Sobald ich rausgefunden habe, wo ein Leistungsprüfstand in meiner Nähe ist, werde ich meinen X20XEV auch mal austesten, der geht nämlich schon gut...😉
Weiß vielleicht jemand, wo es im Umkreis von Kaiserslautern sowas gibt?
Hi,
vertraue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Auf die Werte EINES Leistungsprüfstandes würde ich mich nicht verlassen. Am besten auf 3 Ständen prüfen lassen und dann nen Mittelwert errechnen 😁.
Ganz abgesehen davon sei dahingestellt, ob unsere alten Autos überhaupt noch SO viel Überleistung haben...
BG
CS
Ganz genau so sieht es aus, dass eine sog. Mehrleistung nicht vorhanden wäre, ist ja auch NIE bestritten worden, nur ist es eben in dieser Größe kaum die Regel...
Und genau da liegt der Unterschied, es gibt mit großer Sicherheit auch 328er Modelle die laut "Leistungsmessung" auf der sog. Rolle, weit über die 200PS herausreichen.Nur ist dabei eben keine Häufigkeit zu beachten, also lässt sich daraus auch keine generelle Aussage zur Mehrleistung in dieser Größenordnung ableiten....😉
Nichts für ungut und bei aller Liebe zu dem von dir gepostet Link, aber das ist auch nichts weiter als ein KFZ Forum, ähnlich wie MT und somit leider Technisch Offiziel nicht verwertbar, wahrscheinlich ähnlich wie Daten und Fakten aus Wikipedia...😉
PS: Ich habe beide Vectra Modelle mit dem X20XEV Motor gefahren und hatte wie gesagt NIE den Eindruck, jetzt Leistungsmässig 20 PS mehr zu haben...😉
Da hast du recht, Bär,
man kann keine pauschalen oder generellen Aussagen machen.
Bei meinem Vectra V6 z.B. hatte ich nicht das Gefühl, der Wagen würde übermässig, z.B. 20 PS, nach oben streuen.
Wenn ich nun aber meinen ersten XE im Kadett E inkl. Lexmaul-Ram und Lexmaul-Komplettauspuffanlage und laut Leistungsbescheinung von Lexmaul mit einem Plus von 8- 10 KW mit meinem jetzigen Cali XE vergleiche, muß ich tatsächlich sagen, daß der Calibra DEUTLICH besser geht, obwohl er schwerer ist (und angeblich weniger Leistung hat).
Das kann man nun auslegen, wie man will... 😉...
... von daher sind keine verwertbaren oder aussagekräftigen Ergebnisse verifizierbar...
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Wenn ich nun aber meinen ersten XE im Kadett E inkl. Lexmaul-Ram und Lexmaul-Komplettauspuffanlage und laut Leistungsbescheinung von Lexmaul mit einem Plus von 8- 10 KW mit meinem jetzigen Cali XE vergleiche, muß ich tatsächlich sagen, daß der Calibra DEUTLICH besser geht, obwohl er schwerer ist (und angeblich weniger Leistung hat).
Das kann man nun auslegen, wie man will... 😉...BG
CS
Ich weiß nartürlich nicht, wie das Getriebeübersetzungsverhältnis in deinem Kadett E war, aber auch solche Faktoren lassen oftmals den Eindruck zu, dass andere Fahrzeug mit einer anderen Übersetzung supjektiv besser gehen...😉
PS: Das die alten E36er 325er Modelle im Punkto Beschleunigung schlechter gehen, liegt aber zum Teil auch an der relativ schlechten Getriebeübersetzung im Diff. selber.Mit einem anderen Getriebe Diff. sieht die Sache schon wieder anders aus.Wir haben eine 325er Cab. im E36er Forum, welches mit einem 3,25 Diff. nachträglich ausgestattet wurde, dass Beschleunigungsverhältnis hat sich merklich gebessert, im Gegensatz zur vorherigen 3,75 Diff. Getriebeübersetzung...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ich weiß nartürlich nicht, wie das Getriebeübersetzungsverhältnis in deinem Kadett E war, aber auch solche Faktoren lassen oftmals den Eindruck zu, dass andere Fahrzeug mit einer anderen Übersetzung supjektiv besser gehen...😉
Puh,
das ist ne gute Frage...
dachte bis dato immer, die XE`s hätten alle die gleiche Getriebeübersetzung... der Kaddy war Bj 90, mein Cali ist von 91...
BG
CS
Könnte evt. hinkommen, aber ich dahchte immer du fährst ein Cali Modell der letzten Baureihe so 97/98...???