Vectra 3.0 und 225/40 R18 Tragfähigkeitsindex
Hallo,
ich weiß von den Themen gibt es schon genügend ich hab auch schon viel gelesen aber eine richtige Antwort zu meiner Frage noch nicht gefunden.
Da meine Sommerreifen (225/45 R18) abgefahren sind will ich auf 40er Querschnitt wechseln. Dies sollte ja ohne Probleme möglich sein. Meine Frage ist nur, welchen Tragfähigkeitsindex ich brauche. Bei 215/55 R16 die bei mir als Reifengröße eingetragen ist steht ein Tragfähigkeitsindex von 93. Bei den 225/45 R18 steht ein Index von 91. Nun weiß ich nicht, ob ein Tragfähigkeitsindex von 92 gehen würde.
Hier meine Achslasten:
Vorn: 1175kg
Hinten: 1100kg
Da würde ein Tragfähigkeitsindex von 91 bzw. 92 ja für die Eintragung reichen, oder?
//Edit:
Achso, eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist 222km/h
Viele Grüße und danke schonmal für die Antworten!
Robse
22 Antworten
Hallo,
mal aus dem Keller geholt....
Ich stehe jetzt vor der gleichen Frage.
Allerdings habe ich bei meinen Originalen einen LI von 95 eingetragen (Caravan) und die /40er haben "nur" 92 (630 Kg) - soltte eigentlich bei max 1.150 Kg Achslast reichen.
Hat einer von euch diese Kombination beim Caravan (Z19DTH) eingetragen?
Der Unterschied im Preis ist ja schon recht deutlich. Als Reifen habe ich den Goodyear Efficient Grip ins Auge gefasst. Im www. wird der sehr gut bewertet?!
Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Hallo,mal aus dem Keller geholt....
Ich stehe jetzt vor der gleichen Frage.
Allerdings habe ich bei meinen Originalen einen LI von 95 eingetragen (Caravan) und die /40er haben "nur" 92 (630 Kg) - soltte eigentlich bei max 1.150 Kg Achslast reichen.
Hat einer von euch diese Kombination beim Caravan (Z19DTH) eingetragen?
Hallo,
Du benötigst 225/45R18 91 Speed-Index alternativ V/W/Y oder ZR
siehe Seite 69 >http://www.tuev-hessen.de/.../Umruestkatalog_2006_02_ger.pdf
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Hallo,mal aus dem Keller geholt....
Ich stehe jetzt vor der gleichen Frage.
Allerdings habe ich bei meinen Originalen einen LI von 95 eingetragen (Caravan) und die /40er haben "nur" 92 (630 Kg) - soltte eigentlich bei max 1.150 Kg Achslast reichen.
Hat einer von euch diese Kombination beim Caravan (Z19DTH) eingetragen?Du benötigst 225/45R18 91 Speed-Index alternativ V/W/Y oder ZR
siehe Seite 69 >http://www.tuev-hessen.de/.../Umruestkatalog_2006_02_ger.pdf
Du weißt doch gar nicht was für Felgen er fährt oder ob er sich die Reifengröße eintragen lassen will !!!
@TE
Ich fahre die 225/40R18 92W auf dem Vectra C Caravan.....bei mir ist diese Größe auf Grund der ABE für die Irmscher-Felgen freigegeben.
Hallo
ich habe die 18'' Speedline mit 225/45 R18 95Y als Serienbereifung.
Umrüsten möchte ich auf die 225/40 R18 92 V, W, Y ....
Mir geht es nur um den LI und wenn ich das so richtig sehe, sollte das wohl kein Problem sein.
Ähnliche Themen
@ Der Vectra
Der User Haubenzug schreibt doch:
" Allerdings habe ich bei meinen Originalen......"
Ich habe selbes vor ich möchte auf den originalen Felgen statt der serienmäßigen 225/45/18 nun die 225/40/18 fahren. Habe mich dazu entschieden diesen Wechsel mit der Marke Michelin durchzuführen und habe mich bereits mit diesen in verbindung gesetzt um von Michelin so eine Art "Unbedenklichkeitsbescheinigung" zu bekommen. Die brauchst du anscheinend sowieso für die TÜV Abnahme!
Ich mache das alles auf meinem Signum 3.0V6 cdti (also Z30DT) und habe die Dimension 225/40 ZR18 (92Y) vorgeschrieben bekommen aber ACHTUNG beim Ändern der Dimension bekommst du auch andere Reifendrücke vom Hersteller!! Daher setz dich vorab mal mit deinem Reifenhersteller in Verbindung schildere denen was du vor hast und deine Fragen werden alle Beantwortet!
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
@ Der VectraDer User Haubenzug schreibt doch:
" Allerdings habe ich bei meinen Originalen......"
Ja das habe ich gelesen, aber wenn Du das noch mal liest wirst Du merken das sich das auf seine Reifen bezieht........weil Felgen haben keinen LI den er in diesem Zusammenhang erwähnt !!!
Moin,
ich hatte mich im Frühjahr für Lastindex 97 entschieden, der unterschied zu li 93 betrug gerade mal 1 eu pro Reifen. Laut aussage des Händlers ist der höhere li eigentlich für Dieselmotorisierungen und die 6 Zyl. Motoren vorgesehen (höhere achslast), eine verstärkte Reifenflanke kann allerdings nicht von nachteil sein. Selbiges gilt natürlich für einen höheren v-index, in meinem Fall waren die w-moMelle sogar günstiger als die mit v-Index (vermutlich grössere Produktionsstückzahlen).
Hankook Ventus Prime 2, 215/55/R16, 97W
MfG